Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Funktionen Und Betriebsarten; Multiprotokoll-Technologie - turck IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Funktionsprinzip

Das IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL verbindet IO-Link-Sensoren und -Aktuatoren mit dem
übergeordneten Steuerungssystem. Das Gerät verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und
feldbusunabhängige I/O-Elektronik mit IO-Link-Master-Funktionalität (Class-A- und Class-B-
Ports). Über die Multiprotokoll-Ethernet-Schnittstelle wird der IO-Link-Master an ein (vorhande-
nes) Ethernet-Netzwerk als EtherNet/IP-Device, Modbus TCP-Slave oder PROFINET-Device an-
gekoppelt. Im laufenden Betrieb werden die Prozessdaten zwischen Ethernet und IO-Link aus-
getauscht. Zusätzlich kann das Gerät Signale von Sensoren und Aktuatoren über vier konfigu-
rierbare digitale Kanäle verarbeiten.
5.4

Funktionen und Betriebsarten

5.4.1

Multiprotokoll-Technologie

Die Geräte sind in den folgenden drei Ethernet-Protokollen einsetzbar:
Modbus TCP
n
EtherNet/IP
n
PROFINET
n
Das erforderliche Ethernet-Protokoll wird automatisch erkannt oder manuell ausgewählt.
Automatische Protokollerkennung
Durch die automatische Protokollerkennung kann das Multiprotokoll-Gerät ohne Eingriff des
Anwenders (d. h. ohne Umprogrammierung) an allen drei genannten Ethernet-Systemen be-
trieben werden.
Während der Hochlaufphase (Snooping-Phase) des Systems erkennt das Modul, welches Ether-
net-Protokoll einen Verbindungsaufbau anfordert und stellt sich auf das entsprechende Proto-
koll ein. Danach kann mit den anderen Protokollen nur lesend auf das Gerät zugegriffen wer-
den.
Manuelle Protokollauswahl
Der Anwender kann das Protokoll auch manuell auswählen. In diesem Fall wird die Snooping-
Phase übersprungen und das Gerät ist fest auf das gewählte Protokoll eingestellt. Mit den an-
deren Protokollen kann nur lesend auf das Gerät zugegriffen werden.
Protokollabhängige Funktionen
Das Gerät unterstützt die folgenden Ethernet-Protokoll-spezifischen Funktionen:
PROFINET
FSU – Fast Start-Up (priorisierter Hochlauf)
n
n
Topologieerkennung
Adresszuweisung mit LLDP
n
MRP (Media Redundancy Protokoll)
n
EtherNet/IP
QC – QuickConnect
n
Device Level Ring (DLR)
n
V01.00 | 2019/11
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis