Systembeschreibung IO-Link
Merkmale
4
Systembeschreibung IO-Link
IO-Link ist eine feldbusunabhängige Kommunikationsschnittstelle für Sensoren und Aktuato-
ren. Über eine digitale, serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindung werden Signale und Energie unter-
halb beliebiger Netzwerke, Feldbusse und Rückwandbusse übertragen.
Jedes IO-Link-System besteht aus einem IO-Link-Master und einem IO-Link-Device (z. B. Sensor,
I/O-Hub, Ventilinsel). Ein IO-Link-Master verfügt über mindestens einen IO-Link-Port (Kanal). An
jedem Port kann ein IO-Link-Device angeschlossen werden. Die Systemkomponenten werden
abhängig von der Port-Spezifikation über ungeschirmte 3-Draht- oder 5-Draht-Standardleitun-
gen miteinander verbunden.
Die IO-Link-Technologie wird in der Spezifikation „IO-Link Interface and System Specification"
und der IEC 61131-9 beschrieben. IO-Link-fähige Geräte entsprechen entweder der Spezifikati-
on V1.0 oder der Spezifikation V1.1.
Die Eigenschaften, Funktionen und Parameter der IO-Link-Devices werden in einer elektroni-
schen Gerätebeschreibung (IODD) dargestellt. Die IODDs für Turck-Geräte können über den
Turck Software Manager heruntergeladen werden und stehen außerdem kostenlos unter
www.turck.com
folgenden Informationen für die Systemintegration:
n
Kommunikationseigenschaften
Geräteparameter mit Wertebereich und Default-Wert
n
Identifikations-, Prozess- und Diagnosedaten
n
Gerätedaten
n
Textbeschreibung
n
n
Bild des Device
Logo des Herstellers
n
Der Aufbau der IODD ist durch die IO-Link-Spezifikation vorgegeben und für alle IO-Link-Devi-
ces gleich. Der IODD-Aufbau orientiert sich an Indizes. Den Kommunikationseigenschaften, Ge-
räteparametern, Identifikations-, Prozess-, Diagnose- und Gerätedaten sind in der IODD feste In-
dizes zugewiesen, über die sich die Parameter ansteuern lassen. Einige Indizes sind durch Sub-
indizes weiter unterteilt.
4.1
Merkmale
Punkt-zu-Punkt-Verbindung (max. Leitungslänge: 20 m)
n
Ungeschirmte Standard-3-Draht- oder 5-Draht-Leitungen
n
Zyklische Prozessdatenübertragung
n
n
Azyklische Übertragung von Daten, z. B. Gerätedaten und Ereignisse
Kommunikation zwischen IO-Link-Master und IO-Link-Devices in drei Übertragungsraten
n
möglich
Paralleler Austausch der Gerätedaten ohne Einfluss auf die Prozessdaten
n
Kommunikation durch 24-V-Pulsmodulation, Standard-UART-Protokoll
n
10
zur Verfügung. Die IODDs aller Geräte sind gleich aufgebaut und enthalten die
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com