Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

turck IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL Betriebsanleitung Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametername
Wert
Dez.
2
3
4
8
Datenhaltungs-
Synchronisation der Parameterdaten der IO-Link-Devices (Sicherung der Parameter des
modus
angeschlossenen Device im Master).
Ist die Synchronisation nicht möglich, wird dies durch eine Diagnosemeldung angezeigt
(DS_ERR). In diesem Fall muss der Datenspeicher des Masters gelöscht werden:
Option „11 = deaktiviert, löschen" wählen, um den Datenspeicher des Masters zu
löschen.
IO-Link-Devices mit IO-Link V1.0 unterstützen keine Datenhaltung. Bei der Verwendung von
IO-Link-Devices mit IO-Link V1.0:
Option „11 = deaktiviert, löschen" wählen, um die Datenhaltung zu deaktivieren.
V01.00 | 2019/11
Bedeutung
Hex.
0x02 IO-Link mit kompatiblem
Gerät
0x03 IO-Link mit identischem
Gerät
0x04 DI (mit Parameterzugriff) Pin 4 wird grundsätzlich als einfacher digitaler Ein-
0x08 DI
Beschreibung
Pin 4 wird im IO-Link-Modus betrieben.
Der Master prüft, ob die Vendor-ID und die Device-ID
des angeschlossenen Device mit den IDs des konfigu-
rierten übereinstimmen. Stimmt die Vendor-ID über-
ein, die Device-ID jedoch nicht, versucht der Master,
die Device-ID in das angeschlossene Device zu schrei-
ben. Gelingt das Schreiben der Device-ID, ist das an-
geschlossene Device kompatibel und ein Prozessda-
tenaustausch kann stattfinden. Gelingt das Schreiben
der Device-ID nicht, findet kein Prozessdatenaus-
tausch statt. Das Device bleibt im sicheren Zustand
(Pre- Operate).
Parameter und Diagnosedaten können gelesen bzw.
geschrieben werden.
Pin 4 wird im IO-Link-Modus betrieben.
Der Master prüft, ob der Device-Typ (Vendor-ID und
Device-ID) und die Seriennummer des angeschlosse-
nen Device mit den Angaben des konfigurierten De-
vice übereinstimmen. Scheitert die Prüfung, wird
zwar eine IO-Link-Kommunikation aufgebaut, aber es
findet kein Prozessdatenaustausch statt. Das Device
bleibt im sicheren Zustand (Pre-Operate).
Parameter und Diagnosedaten können gelesen bzw.
geschrieben werden.
gang betrieben.
Der azyklische Parameterzugriff von der SPS oder
vom DTM ist möglich. Der IO-Link-Master startet den
Port im IO-Link-Modus, parametriert das Device und
setzt den Port dann zurück in den SIO-Modus (DI). Der
Port bleibt so lange im SIO-Modus (DI), bis eine er-
neute IO-Link-Anfrage von der übergeordneten
Steuerung erfolgt.
Datenhaltung wird nicht unterstützt. Angeschlossene
Devices müssen den SIO-Modus (DI) unterstützen.
Bei einem Parameterzugriff wird die IO-Link-Kommu-
nikation am Port gestartet. Schaltsignale werden da-
bei unterbrochen.
Pin 4 wird als einfacher digitaler Eingang betrieben.
Datenhaltung wird nicht unterstützt.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis