Über diese Anleitung Die Anleitung beschreibt den Aufbau, die Funktionen und den Einsatz des Produkts und hilft Ihnen, das Produkt bestimmungsgemäß zu betreiben. Lesen Sie die Anleitung vor dem Ge- brauch des Produkts aufmerksam durch. So vermeiden Sie mögliche Personen-, Sach- und Ge- räteschäden.
Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie) 2014/34/EU (ATEX-Richtlinie) Turck-Service Turck unterstützt Sie bei Ihren Projekten von der ersten Analyse bis zur Inbetriebnahme Ihrer Applikation. In der Turck-Produktdatenbank unter www.turck.com finden Sie Software-Tools für Programmierung, Konfiguration oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten.
Nationale und internationale Vorschriften für den Explosionsschutz beachten. Das Gerät nur innerhalb der zulässigen Betriebs- und Umgebungsbedingungen (siehe Zulas- sungsdaten und Auflagen durch die Ex-Zulassung) einsetzen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Auflagen durch ATEX- und IECEx-Zulassung bei Ex-Einsatz Stromkreise nur trennen und verbinden, wenn keine Spannung anliegt. Metallische Schutzabdeckung an Potenzialausgleich im Ex-Bereich anschließen. Schlagfestigkeit nach EN IEC 60079-0 gewährleisten – alternative Maßnahmen: – Gerät in Schutzgehäuse TB-SG-S montieren (Ident-No. 100014866). –...
4.1.1 Anzeigeelemente Das Gerät verfügt über folgende LED-Anzeigen: Versorgungsspannung Sammel- und Busfehler Status Diagnose Eigenschaften und Merkmale Glasfaserverstärktes Gehäuse Schock- und schwingungsgeprüft Vollvergossene Modulelektronik Schutzart IP65/IP67/IP69K Multiprotokoll: PROFINET IO-Device, EtherNet/IP-Device oder Modbus TCP-Slave 4-poliger M8-Steckverbinder zur Spannungsversorgung Zwei 4-polige M8-Anschlüsse für Ethernet Digitale Module mit bis zu 8 digitalen Ein-/Ausgängen Analoge Ein- und Ausgangsmodule mit konfigurierbaren Kanälen Gruppenweise bzw.
4.3.2 Digitalmodule – Erweiterte Digitalfunktion Die erweiterten Digitalfunktionen werden in PROFINET über die Geräteparametrierung via GSDML-Datei konfiguriert. In EtherNet/IP stehen die Funktionen in speziellen Catalog-Files für RSLogix von Rockwell Automation zur Verfügung. Bei Modbus TCP werden die erweiterten Funktionen über die Modbus-Register konfiguriert. Darüber hinaus können die Funktionen auch über den Webserver der Geräte oder die Geräte-DTMs konfiguriert werden.
Datenbytes als ein Gerät mit nur einer IP-Adresse und nur einer Verbindung in der Steuerung dargestellt werden. Detaillierte Informationen zu BEEP enthält das Dokument „BEEP – Backplane Ethernet Extensi- on Protocol” (100002453). Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Optional erhältliches Zubehör für Montage, Anschluss und Parametrierung finden Sie in der Turck-Produktdatenbank unter www.turck.com. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthal- ten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Montieren Das TBEN-S-Modul kann auf Hutschiene gemäß EN 60715 (TS35) montiert oder auf eine ebene Montageplatte aufgeschraubt werden. Sowohl Verbundmontage als auch Einzelmontage sind möglich. Gerät in Zone 2 und Zone 22 montieren GEFAHR Explosionsfähige Atmosphäre Explosion durch zündfähige Funken Bei Einsatz in Zone 2 und Zone 22: ...
TBEN-S-Module auf Montageplatte befestigen Modul oder Modulverbund mit zwei M4-Schrauben pro Gerät auf einer Montageplatte befestigen. Das maximale Anzugsdrehmoment für die M4-Schrauben beträgt 1,3 Nm. Mechanische Spannungen vermeiden. Optional: Gerät erden. Abb. 17: Gerät auf Montageplatte befestigen TBEN-S-Module auf Hutschiene (TS35) montieren ...
5.6.2 Schirmung der Feldbus- und I/O-Ebene Die Feldbus- und I/O-Modul-Ebene der TBEN-S-Module können getrennt geerdet werden. Abb. 22: Schirmung der Feldbus- und I/O-Ebene Der Erdungsring (2) und der Erdungskontakt (4) sind miteinander verbunden und bilden die Modulerdung. Die Schirmung der I/O-Ebene ist mit der Modulerdung fest verbunden. Erst durch die Montage des Moduls wird die Modulerdung mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden.
Kontakt zum Metallgehäuse der Steckverbinder besteht. Der Schirm der Feldbusleitungen liegt auf der Erdungsspange auf. Abb. 25: Erdungsspange montieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.6.4 Gerät erden – Montage auf Hutschiene Bei Montage auf einer Hutschiene mit den Verbindern TBNN-S0-DRS: Die beigelegte Me- tallschraube in das untere Montageloch des TBEN-S-Moduls eindrehen. Die Schirmung der M8-Flansche der I/O-Ebene ist über die Hutschiene und den Verbinder mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden.
6.2.1 QuickConnect- und Fast-Start-Up-Applikationen In QuickConnect- und Fast-Start-Up-Applikationen keine Crossover-Kabel nutzen. Ankommende Ethernet-Leitungen an P1 anschließen. Abgehende Ethernet-Leitungen an P2 anschließen. Versorgungsspannung anschließen Zum Anschluss an die Versorgungsspannung verfügt das Gerät über zwei 4-polige M8-Steck- verbinder. Die Versorgungsspannungen V1 und V2 sind galvanisch voneinander getrennt. ACHTUNG Vertauschen von Ethernet- und Versorgungsleitungen Zerstörung der Modulelektronik...
4 BK ( ) 1 BN (+) C0...C7 Beim 3-Leiter-Anschluss wird der Aktuator über Pin 1 versorgt, aber nicht geschaltet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 33
TBEN-S1-4DIP-4DOP Eingänge 3 BU GND 4 BK ( ) 1 = V AUX1 3 = GND V1 4 = Signal In 1 BN (+) C0…C3 C0...C3 Ausgänge 2-Leiter-Anschluss: 1 = V AUX2 3 BU GND 3 = GND V2 4 = Signal Out 4 BK ( ) C4…C7 1 BN (+)
Seite 34
2 = Signal In/Out 3 = GND V2 4 = Signal In/Out 5 = FE C2...C3 Versorgung VAUX (Pin 1) schaltbar pro Steckplatz Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Analoge Sensoren und Aktuatoren anschließen Zum Anschluss von analogen Sensoren und Aktuatoren verfügen die Geräte über 5-polige M12-Steckverbinder. Abb. 42: M12-Steckverbinder zum Anschluss von analogen Sensoren und Aktuatoren Sensoren und Aktuatoren gemäß unten stehender Pinbelegung an das Gerät anschlie- ßen. ...
Seite 36
Spannungsversorgung U/I + U/I HINWEIS 2-Leiter- und 3-Leiter-Anschluss sind nur in der asymmetrischen Spannungs- bzw. Strom-Messbetriebsart möglich. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 37
TBEN-S2-4AI – Thermoelement ACHTUNG Falsche Kanalparametrierung (Betriebsart) Mögliche Zerstörung von Thermoelementen Auf korrekte Kanalparametrierung achten. Thermoelemente nicht an Kanäle anschließen, die als Spannungs- bzw. Stromeingang parametriert sind. Thermoelemente gemäß Pinbelegung an das Gerät anschließen. Nicht genutzte Steckplätze mit Blindstopfen verschließen. Pinbelegung 1 = CJC + 2 = AI +...
2 = AO + 3 = GND V2 4 = AO –/GND V2 5 = FE Flange = FE C0...C3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
IP-Adresse einstellen Im Lieferzustand besitzt das Gerät die IP-Adresse 192.168.1.254. Ein PROFINET-Gerätename ist noch nicht vergeben. Die IP-Adresse kann über das Turck Service Tool, den DTM, den Webser- ver, einen DHCP-Server oder PROFINET DCP eingestellt werden. Im folgenden Beispiel wird die IP-Adresse über das Turck Service Tool eingestellt.
Seite 40
IP-Adresse sowie ggf. Netzwerkmaske und Gateway ändern. Änderungen mit einem Klick auf Im Gerät setzen übernehmen. Abb. 46: Turck Service Tool – Geräte-Konfiguration ändern Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Parametrieren und Konfigurieren Parameter – Übersicht 8.1.1 I/O-Kanal-Parameter Parameter – Digitalmodule Default-Werte sind fett dargestellt. Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Dez. Hex. DMOD Erweiterte Aktiviert bzw. deaktiviert die erweiter- 0x00 deaktiviert Digitalfunktion ten Funktionen (Eingangsfilter, Impuls- 0x01 Digitalfilter und verlängerung, Zähler- bzw. PWM-Aus- Impulsverlängerung gangs-Funktion) des jeweiligen digita- DMOD_...
Seite 42
Pt1000, -200…850 °C, -328…1562 °F 0x09 Pt1000, -200…150 °C, -328…302 °F 0x0A Ni1000, -60…250 °C, -76…482 °F 0x0B Ni1000, -60…150 °C, -76…302 °F Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 44
-10…10 V Arbeitsbereich für den Spannungsausgang ein- stellen. 0x01 0…10 V 0x02 2…10 V 0x03 0…5 V 0x04 1…5 V Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.1.2 PROFINET-Parameter Bei den Parametern muss für PROFINET zwischen den PROFINET-Geräteparametern und den Parametern der I/O-Kanäle Parameter unterschieden werden. PROFINET-Geräteparameter Default-Werte sind fett dargestellt. Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Ausgangsverhalten bei 0 ausgeben Das Gerät schaltet die Ausgänge auf Kommunikationsfehler „0“. Es wird keine Fehlerinformation gesendet.
Gerätemodell bietet Herstellern die Möglichkeit, dezentrale Feldgeräte modular und flexibel auszulegen. Anwender können dezentrale Feldgeräte flexibel konfigurieren. Abb. 47: TIA-Portal – Belegung der Slots und Subslots am Beispiel eines TBEN-S1-8DXP Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.4.2 Adressierung bei PROFINET Die Adressierung der Feldgeräte erfolgt bei der IP-basierten Kommunikation anhand einer IP- Adresse. Für die Adressvergabe nutzt PROFINET das Discovery and Configuration Protocol (DCP). Im Auslieferungszustand hat jedes Feldgerät u. a. eine MAC-Adresse. Die MAC-Adresse reicht aus, um dem jeweiligen Feldgerät einen eindeutigen Namen zu geben.
Seite 62
FSU-fähig und die Einstellungen für die Ports benachbarter Geräte identisch sind. „Übertragungsrate/Duplex“ auf einen festen Wert einstellen. Autonegotiation deaktivieren. Abb. 48: TIA-Portal – Port-Einstellung für FSU Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Priorisierten Hochlauf am I/O-Gerät aktivieren. Abb. 49: TIA-Portal – Priorisierter Hochlauf, Aktivierung am I/O-Gerät 8.4.4 MRP (Media Redundancy Protocol) Das Gerät unterstützt MRP. MRP ist ein standardisiertes Protokoll nach IEC 62439. MRP beschreibt einen Mechanismus für ringförmige Medienredundanz. Mit MRP wird eine defekte Ringtopologie mit bis zu 50 Teilneh- mern erkannt und im Fehlerfall rekonfiguriert.
Die GSDML-Datei für das Gerät steht unter www.turck.com zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ò GSDML-Datei einfügen: Optionen Gerätebeschreibungsdateien (GSD) verwalten kli- cken. Abb. 50: GDSML-Datei einfügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 67
GSDML-Datei installieren: Ablageort der GSDML-Datei angeben und Installieren klicken. Das Gerät wird in den Hardware-Katalog der Programmiersoftware aufgenommen. Abb. 51: GSDML-Datei installieren V04.00 | 2021/05...
TBEN-Gerät aus dem Hardware-Katalog auswählen und per Drag-and-drop in das Hard- ware-Fenster ziehen. Gerät in der Netzsicht mit der Steuerung verbinden. Abb. 52: Gerät mit der Steuerung verbinden Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.5.3 Gerätefunktionen konfigurieren Ò Gerätesicht Geräteübersicht wählen. Funktionen wie Betriebsart, Diagnose, etc. per Drag-and-drop aus dem Hardware-Katalog auf die Steckplätze im Gerät ziehen. Abb. 53: Steckplätze des Geräts konfigurieren V04.00 | 2021/05...
8.5.7 Geräte online mit der Steuerung verbinden Online-Modus starten (Online verbinden). Das Gerät wurde erfolgreich an die Steuerung angebunden. Abb. 57: Online-Modus 8.5.8 PROFINET – Mapping Das PROFINET-Mapping entspricht dem Datenmapping in den Abschnitten „Prozess-Eingangs- daten – Übersicht” [} 46] und „Prozess-Ausgangsdaten – Übersicht” [} 55]. V04.00 | 2021/05...
Bit 2 = PROFINET aktiv Bit 15 = Webserver aktiv 0x2400 read only V1 in mV: 0 bei < 18 V Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 75
Adresse Zugriff Bedeutung 0x2401 read only V2 in mV: 0 bei < 18 V 0x8000…0x8FFF read only Prozessdaten der Eingänge (Identisch zu Register 0x0000…0x01FF) 0x9000…0x9FFF read/write Prozessdaten der Ausgänge (identisch zu Register 0x0800…0x09FF) 0xA000…0xAFFF read only Diagnosen 0xB000…0xBFFF read/write Parameter Die folgende Tabelle zeigt das Register-Mapping für die unterschiedlichen Modbus-Adressie- rungen: Beschreibung...
Seite 76
Register auch mit einem einzigen Request beschrieben werden. Die Parameter sind auf die Default-Werte zurückgesetzt. Änderungen über einen anschließenden Save-Dienst speichern. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Register 0x113E und 0x113F: Save Modbus-Verbindungs-Parameter Register 0x113E und 0x113F dienen zum nichtflüchtigen Speichern der Parameter in den Regis- tern 0x1120 und 0x1130 bis 0x113B. Vorgehen: Register 0x113E mit 0x7361 beschreiben. Innerhalb von 30 Sekunden Register 0x113F mit 0x7665 („save“) beschreiben, um das Speichern der Register auszulösen.
Seite 86
Kanal 2 0xB003 IST DI2 DIFT DMOD DI2 Kanal 3 0xB004 IST DI3 DIFT DMOD DI3 Kanal 7 0xB005 DMOD_PWM DO7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 88
IST DX1 DIFT DMOD DX1 Kanal 2 0xB003 IST DX2 DIFT DMOD DX2 Kanal 3 0xB004 IST DX3 DIFT DMOD_PWM DX3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 90
DIFT DMOD DX5 Kanal 6 0xB008 IST DX6 DIFT DMOD DX6 Kanal 7 0xB009 IST DX7 DIFT DMOD_PWM DX7 0xB00A Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 92
PWM K7 0x0804 Duty Cycle VAUX Control 0x0805 VAUX VAUX VAUX VAUX 1 P1 1 P1 1 P1 1 P1 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 93
TBEN-S2-8DXP – Parameterregister Parameterbeschreibung [} 41] Register- Bit-Nr. Kanal 0…Kanal 7 0xB000 SRO7 SRO6 SRO5 SRO4 SRO3 SRO2 SRO1 SRO0 Kanal 0 0xB001 IST DX0 DIFT DMOD_CNT DX0 Kanal 1 0xB002 IST DX1 DIFT DMOD DX1 Kanal 2 0xB003 IST DX2 DIFT DMOD DX2 Kanal 3...
Seite 94
TMU SUP 0xB007 RTDWT 0xB008 TCCCJ RTDT Kanal 3 0xB009 INFIL DCH DDI TMU SUP 0xB00A RTDWT 0xB00B TCCCJ RTDT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 95
TBEN-S2-4AO – Eingangsregister Bedeutung der Prozess-Eingangsdaten [} 53] Register- Bit-Nr. Diagnose Kanal 1 Kanal 0 0x0000 WBR OVL - Kanal 3 Kanal 2 0x0001 WBR OVL - Modul-Status 0x0002 COM V1 ARGEE Diag Warn TBEN-S2-4AO – Ausgangsregister Bedeutung der Prozess-Ausgangsdaten [} 59] Register- Bit-Nr.
Systemversorgungsspannung zu niedrig (< 18 VDC) V2 zu niedrig (< 18 VDC) Kanaldiagnosen Kaltstellen-Fehler Überstrom am jeweiligen Ausgang LLVU Unterer Grenzwert unterschritten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 97
Bezeichnung Bedeutung Überlauf Überlast/Überstrom RTDSC Überstrom (nur RTD) Unterlauf ULVE Oberer Grenzwert überschritten V1AOL Überstrom VAUX1 Drahtbruch Parameter Das Kapitel „Parametrieren und Konfigurieren” [} 41] enthält eine detaillierte Beschreibung der Parameter. Digitalmodule DMOD Erweiterte Digitalfunktion DMOD_CNT Erweiterte Digitalfunktion Zähler DMOD_PWM Erweiterte Digitalfunktion PWM EN_DO Ausgang aktivieren Impulsverlängerung...
Seite 98
Parametrieren und Konfigurieren Geräte an Modbus TCP konfigurieren Bezeichnung Bedeutung Betriebsart Aktivieren nach Überlast SVAL Ersatzwert Spannungsbereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.6.6 Verhalten im Fehlerfall (Watchdog) Verhalten der Ausgänge Wenn die Modbus-Kommunikation ausfällt, verhalten sich die Ausgänge des Geräts in Abhän- gigkeit von der definierten Zeit für den Watchdog (Register 0x1120) wie folgt: Watchdog Verhalten der Ausgänge 0 ms Ausgänge behalten im Fehlerfall den Momentanwert bei >...
Ò Device Netzwerk durchsuchen anklicken. Modbus-Master (hier: TX507-P3CV01) auswählen und mit OK bestätigen. Abb. 62: Netzwerk-Schnittstelle zum Modbus-Master einrichten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 105
Doppelklick auf Ethernet ausführen. In der Registerkarte Allgemein über die Schaltfläche … den Dialog Netzwerk-Adapter öffnen. Schnittstelle des TX507 auswählen (hier: 192.168.1.15). Abb. 63: Modbus-Master – Schnittstelle auswählen V04.00 | 2021/05...
Doppelklick auf den Modbus TCP-Slave ausführen. In der Registerkarte Allgemein die IP-Adresse des Slaves angeben (hier: 192.268.1.201). Abb. 64: Modbus-Slave – IP-Adresse einstellen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.7.4 Modbus-Kanäle (Register) definieren Kanal 0 definieren (Eingangsdaten) Doppelklick auf den Modbus TCP-Slave ausführen. Ò In der Registerkarte Modbus Slave-Kanal Kanal hinzufügen auswählen. Folgende Werte angeben: Name des Kanals Zugriffstyp: Read Input Registers Offset: 0x0000 Länge: 1 Register ...
8.7.5 Gerät online mit der Steuerung verbinden Gerät markieren. Ò Online Einloggen klicken. 8.7.6 Prozessdaten auslesen Die Prozessdaten können mit Hilfe des Mappings ( [} 78]) interpretiert werden, wenn das Gerät online mit der Steuerung verbunden ist. Doppelklick auf den Modbus TCP-Slave ausführen. ...
Vollduplex Topologie linear AutoMDIX deaktiviert Hinweise zum korrekten Anschluss der Ethernet-Leitungen in QuickConnect-Applikationen ent- nehmen Sie dem Kapitel Anschließen [} 29]. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
QuickConnect über Configuration Assembly aktivieren Die Configuration Assembly ist Teil der Assembly Class des Geräts. Configuration Assembly in RSLogix konfigurieren. QuickConnect über Byte 9, Bit 0 = 1 in den Controller Tags aktivieren. Abb. 68: QuickConnect in RSLogix konfigurieren QuickConnect über Class Instance Attribute aktivieren ...
Netzwerk schnellstmöglich wiederhergestellt wird. DLR-fähige Netzwerkknoten sind mit er- weiterten Diagnosefunktionen ausgestattet, die eine Fehlerstelle lokalisieren und damit die Fehlersuche und die Wartungsarbeit beschleunigen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.8.5 Diagnose über Prozessdaten Neben der Auswertung von Diagnosen über Explicit Messages unterstützt TBEN-S ab Firmware- Version 3.1.4.0 (digitale Module) und Firmware-Version 3.1.2.0 (analoge Module) mit EtherNet/ IP das Mappen der Diagnosedaten in die Prozessdaten. Die Diagnosemeldungen der Module werden direkt in die Prozessdaten gemappt. Darüber hinaus zeigt das Status-Wort des Geräts Stationsdiagnosen.
0…1 reserviert Default = 0 Configured TRUE = 1: Die Applikation im Gerät wurde konfiguriert (Default-Einstellung). reserviert Default = 0 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 115
Name Definition 4…7 Extended Device Status 0011 = keine I/O-Verbindung hergestellt 0110 = mindestens eine I/O-Verbindung ist im RUN-Modus 0111 = mindestens eine I/O-Verbindung her- gestellt, alle im IDLE-Modus Alle anderen Einstellungen = reserviert Minor recoverable fault Behebbarer Fehler, z.B.: Unterspannung Force-Mode vom DTM aktiv Diagnose am I/O-Kanal aktiv...
Service-Name Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All Liefert eine vordefinierte Liste der Objektattribute. 0x0E Get_Attribute_Single Liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 117
Configuration Assembly (Instanz 106) Die Module unterstützen die Configuration Assembly. Die Configuration Assembly umfasst: 10 Byte Geräte-Konfigurationsdaten (EtherNet/IP-spezifisch) + x Byte (Parameterdaten, geräteabhängig) Geräte-Konfigurationsdaten Default-Werte sind fett dargestellt. Bezeichnung Wert Bedeutung QuickConnect deaktiviert QuickConnect wird deaktiviert. aktiviert QuickConnect wird aktiviert. Eth x Port-Setup Autonegotiation Der Port wird per Autonegotiation eingestellt.
Seite 118
Belegung analog zu Kanal 1 (Byte 14…17) 0x13 0x14 0x15 … Kanal 7 0x26 Belegung analog zu Kanal 1 (Byte 14…17) 0x27 0x28 0x29 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 124
Belegung analog zu Kanal 0 (Byte 10…27) 0x3F Kanal 3 64…81 0x40… Belegung analog zu Kanal 0 (Byte 10…27) 0x51 82…83 0x52… reserviert 0x53 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 126
Eingangsdaten Input Assembly Instanz 103 0…470 Bytes, Default-Wert: 470 Bytes Ausgangsdaten Output Assembly Instanz 104 0…400 Bytes, Default-Wert: 400 Bytes Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 127
Prozessdatenmapping ACHTUNG Aktivieren bzw. Deaktivieren des Status- und Controlword in EtherNet/IP Veränderung des Prozessdatenmappings Offset im Prozessdatenmapping des Geräts beachten. Eingangsdaten – TBEN-S1-8DIP [} 46] Status-Wort + 7 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Status 0x0000 FCE - COM V1 ARGEE Diag Warn 0x0001 C7P4 C6P4...
Seite 128
0x0007 Ausgangsdaten – TBEN-S2-8DIP [} 55] Control-Wort + 2 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Latch- Reset 0x0001 Zähler- Reset 00002 Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 138
Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x54 Nein FWD_OPEN_CMD (Öffnet eine Verbindung) 0x4E Nein FWD_CLOSE_CMD (Schließt eine Verbindung) 0x52 Nein UNCONNECTED_SEND_CMD Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 139
TCP/IP Interface Object (0xF5) Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 1.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Klassen-Attribute Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Wert Dez. Hex. 0x01 Revision UINT 0x02 Max. object instance...
Seite 140
BOOTP Client Diese Gerät unterstützt die Netzwerkkonfigu- ration über BOOTP. DNS Client Dieses Gerät unterstützt die Aufschlüsselung von Host-Namen mittels DNS-Server-Anfragen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 141
Bezeichnung Bedeutung Wert DHCP Client Diese Gerät unterstützt die Netzwerkkonfigu- ration über DHCP. Configuration Control Das Configuration-Control-Attribut wird zur Steuerung der Netzwerk-Konfiguration verwendet. Bezeichnung Bedeutung 0…3 Startup-Konfiguration Bestimmt, auf welche Art und Weise das Gerät beim An- laufen seine Anfangskonfiguration erhält. 0 = Das Gerät soll die zuvor gespeicherte Schnittstellen- konfiguration nutzen (zum Beispiel aus dem nicht-flüch- tigen Speicher, per Hardware-Schalter eingestellt, etc.).
Seite 142
0 = Halbduplex abhängig 1 = Vollduplex von der Ap- Ist das Link-Status-Bit 0, kann das Duplex-Bit nicht plikation erkannt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 143
Bezeichnung Bedeutung Default-Wert 2…4 Negotiation Zeigt den Status der automatischen Duplex- abhängig Status Erkennung (Autonegotiation) von der Ap- 0 = Autonegotiation läuft plikation 1 = Autonegotiation und Geschwindigkeitserken- nung fehlgeschlagen, Verwendung von Default- Werten für Geschwindigkeit und Duplex (10Mbit/s/ Halbduplex). 2 = Autonegotiation fehlgeschlagen, aber Ge- schwindigkeit ermittelt (Default: Halbduplex).
Channel 0…7 Input-Latch-Funktion TBEN-S1-8DIP-D TBEN-S1-8DXP TBEN-S2-8DIP TBEN-S2-8DXP 0xA5 Basic Daten und Parameter für die TBEN-S2-8DIP Grundfunktionen der digitalen 0xA8 TBEN-S2-8DXP Geräte Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 145
Class Code Name Beschreibung Gilt für: Dez. Hex. 0xAA VAUX Control Parameter und Diagnose für die 24- TBEN-S2-8DXP VDC-Sensor-/Aktuatorversorgung 0xAB TBEN-S2-8DIP 0xBC Basic Daten und Parameter für die TBEN-S1-4DXP Grundfunktionen der digitalen Geräte V04.00 | 2021/05...
Seite 146
über die EtherNet/IP-Schnittstelle nicht deaktiviert werden) Bit 1: Deaktiviert Modbus TCP Bit 2: Deaktiviert PROFINET Bit 15: Deaktiviert den Webserver Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 147
Miscellaneous Parameters Class (VSC 126) Die Klasse hat 2 Instanzen Instanz 1: Ethernet-Port ETH1 Instanz 2: Ethernet-Port ETH2 Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x6D Ethernet Port DWORD 0: Autonegotiate, AutoMDIX Parameters 1: 10BaseT, Halbduplex, lineare Topologie (AutoMDIX deaktiviert) 2: 10BaseT, Vollduplex, lineare Topologie (AutoMDIX deaktiviert) 3: 100BaseT, Halbduplex, lineare Topologie (AutoMDIX deaktiviert)
Seite 148
0: 0…20 mA 1: 4…20 mA 2: -20…20 mA 0x07 Strom- USINT 0: symmetrisch Messbetriebsart 1: asymmetrisch 2: symmetrisch ohne Masse Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 149
Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x08 Widerstands- USINT 0: 0…100 Ohm bereich 1: 0…400 Ohm 2: 0…2000 Ohm 3: 0…4000 Ohm 0x09 Widerstands- USINT 0: 2-Leiter Messbetriebsart 1: 3-Leiter 2: 4-Leiter 0x0A RTD-Typ USINT 0: Pt100, -200…850 °C, -328…1562 °F 1: Pt100, -200…150 °C, -328…302 °F 2: Ni100, -60…250 °C, -76…482 °F 3: Ni100, -60…150 °C, -76…302 °F...
Seite 150
1: aktiv 0x18 Drahtbruch USINT 0: - 1: aktiv 0x19 Überstrom USINT 0: - Versorgung 1: aktiv VAUX1 0x1A Eingangswert UINT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 151
Analog Output Class (VSC 132) Jedem Kanal wird eine Instanz zugeordnet. Instanz 1: Kanal 0 Instanz 2: Kanal 1 Instanz 3: Kanal 2 Instanz 4: Kanal 3 Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Betriebsart USINT 0: Spannung 1: Strom 0x02 Strombereich USINT...
Seite 152
0: aus 1: ein 0x09 Eingangswert K6 USINT 0: aus 1: ein 0x0A Eingangswert K7 USINT 0: aus 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 153
Class 149 (0x95) – Basic Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die Grundfunktionen des Geräts. Gilt für: TBEN-S1-8DIP-D Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Diagnose K0 – USINT 0: - Überstrom VAUX1 1: aktiv 0x02 Diagnose K1 – USINT 0: - Überstrom VAUX1...
Seite 154
0x0F Diagnose K6 – Überstrom USINT 0: - 1: aktiv 0x10 Diagnose K7 – Überstrom USINT 0: - 1: aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 155
Attribut-Nr. Bezeichnung Get/ Bedeutung Dez. Hex. 0x11 Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 Bit 2: Ausgangswert K2 Bit 3: Ausgangswert K3 Bit 4: Ausgangswert K4 Bit 5: Ausgangswert K5 Bit 6: Ausgangswert K6 Bit 7: Ausgangswert K7 Class 151 (0x97) –...
Seite 156
0: aus 1: ein 0x1F Eingangswert K4 USINT 0: aus 1: ein 0x20 Eingangswert K5 USINT 0: aus 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 157
Attribut-Nr. Bezeichnung Get/ Bedeutung Dez. Hex. 0x21 Eingangswert K6 USINT 0: aus 1: ein 0x22 Eingangswert K7 USINT 0: aus 1: ein 0x23 Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 Bit 2: Ausgangswert K2 Bit 3: Ausgangswert K3 Bit 4: Ausgangswert K4 Bit 5: Ausgangswert K5 Bit 6: Ausgangswert K6...
Seite 158
Ausgangswert K2 – USINT 0: aus Latch Reset 1: ein 0x08 Ausgangswert K3 – USINT 0: aus Latch Reset 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 159
Class 157 (0x9D) – Ext. Function Digital Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die erweiterten Digitalfunktionen (Counter). Gilt für: TBEN-S1-8DIP TBEN-S1-8DIP-D TBEN-S1-4DIP-4DOP TBEN-S1-4DXP TBEN-S1-8DXP TBEN-S2-8DIP TBEN-S2-8DXP Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Erweiterte Digitalfunktion USINT 0: deaktiviert 1: Digitalfilter und Impulsver- längerung 2: reserviert...
Seite 160
0x02 Überstrom PWM-Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x03 Überstrom PWM-Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x04 Duty Cycle USINT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 161
Class 160 (0xA0) – Ext. Function Digital Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die erweiterten Digitalfunktionen (PWM). Gilt für: TBEN-S1-8DXP TBEN-S2-8DXP Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Erweiterte Digitalfunktion PWM USINT 0: deaktiviert 1: reserviert 0x02 Eingangsfilter USINT 0: 0,2 ms 1: 3 ms...
Seite 162
Ausgangswert K6 – USINT 0: aus Latch Reset 1: ein 0x10 Ausgangswert K7 – USINT 0: aus Latch Reset 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 163
Class 165 (0xA5) – Basic Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die Grundfunktionen des Geräts. Gilt für: TBEN-S2-8DIP Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Diagnose K0/1 – USINT 0: - Überstrom VAUX1 Pin1 C0 1: aktiv 0x02 Diagnose K2/3 –...
Seite 164
0: - Überstrom VAUX1 Pin1 C0 1: aktiv 0x12 Diagnose K2/3 – USINT 0: - Überstrom VAUX1 Pin1 C1 1: aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 165
Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x13 Diagnose K4/5 – USINT 0: - Überstrom VAUX1 Pin1 C2 1: aktiv 0x14 Diagnose K6/7 – USINT 0: - Überstrom VAUX1 Pin1 C3 1: aktiv 0x15 Diagnose K0 – Überstrom USINT 0: - 1: aktiv 0x16 Diagnose K1 –...
Seite 166
0x07 VAUX2 Pin1 C2 (K4/5) USINT 0: ein 1: aus 0x08 VAUX2 Pin1 C0 (K0/1) USINT 0: ein 1: aus Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 167
Class 171 (0xAB) – VAUX Control Diese Klasse enthält Parameter für die 24-VDC-Sensor-/Aktuatorversorgung. Gilt für: TBEN-S2-8DIP Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 VAUX1 Pin1 C0 (K0/1) USINT 0: 24 VDC 1: schaltbar 2: aus 0x02 VAUX1 Pin1 C1 (K2/3) USINT 0: 24 VDC 1: schaltbar...
Seite 168
1: ein 0x13 Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 Bit 2: Ausgangswert K2 Bit 3: Ausgangswert K3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
In diesem Beispiel wird die folgende Software verwendet: Rockwell RS Logix Catalog-Datei für Turck-Kompaktstationen „TURCK_BLOCK_STATIONS_V19.L5K” als Teil der Datei „TBEN-S_ETHERNETIP.zip” (kostenfrei als Download erhältlich unter www.turck.com) Voraussetzungen 1 Instanz der Programmiersoftware mit der Catalog-Datei ist geöffnet. Ein neues Projekt ist in einer 2. Instanz der RS Logix angelegt.
Seite 170
Rechtsklick auf den EtherNet/IP-Scanner in der 2. Instanz der RS Logix ausführen und das Gerät über Paste zum Projekt hinzufügen. Abb. 72: RSLogix – Gerät zu Projekt hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.9.4 Gerät online mit der Steuerung verbinden Netzwerk über die Who Active-Schaltfläche durchsuchen. Steuerung auswählen. Kommunikationspfad über Set Project Path setzen. Der Kommunikationspfad ist gesetzt. Abb. 76: Kommunikationspfad setzen V04.00 | 2021/05...
Seite 174
Im folgenden Fenster (Connect To Go Online) Download anklicken. Alle folgenden Meldungen bestätigen. Das Projekt wird auf die Steuerung geladen. Die Online-Verbindung ist aufgebaut. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.9.5 Prozessdaten auslesen Controller Tags im Projektbaum durch Doppelklick öffnen. Der Zugriff auf Parameterdaten (TBEN_S1_8DXP:C), Eingangsdaten (TBEN_S1_8DXP:I) und Ausgangsdaten (TBEN_S1_8DXP:O) ist möglich. Abb. 78: Controller Tags im Projektbaum V04.00 | 2021/05...
Datentransfer, 10 Mbit/s LED C7 oder C4 Bedeutung (2. LED) blitzt weiß Wink-Kommando aktiv: Unterstützung zur Lokalisierung des Moduls Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
9.1.2 Kanal-LEDs – Digitalmodule Kanal-LEDs Bedeutung (Eingang) Bedeutung (Ausgang) Eingang aus Ausgang nicht aktiv grün Eingang aktiv Ausgang aktiv – Aktuator Überlast blinkt rot (1 Hz) Überlast der Sensorversorgung Bei Modulen mit Gruppendiagnose blinken im Fehlerfall alle Steckplatz- LEDs der Versorgungsgruppe. 9.1.3 Kanal-LEDs –...
Überstrom Versorgung VAUX1 an Kanal 0…3 VERR V1 K 0-3 0x0130 Überstrom Versorgung Gruppe Überstrom Versorgung VAUX1 an Kanal 4…7 VERR V1 K 4-7 0x0131 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 179
TBEN-S2-8DIP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V1 VERR V1 VERR V1 VERR V1 n + 1 PROFINET-Error Codes Stations-Diagnose (Steckplatz 0) PROFINET-Diagnose Diagnose Error Code Kanal Unterspannung 0x0002...
Seite 180
VERR V1 K3 0x0103 VERR V1 K4 0x0104 VERR V1 K5 0x0105 VERR V1 K6 0x0106 VERR V1 K7 0x0107 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 181
TBEN-S1-8DOP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V2 VERR V2 K4-7 K0-3 n + 1 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 PROFINET-Error Codes Stations-Diagnose (Steckplatz 0) PROFINET-Diagnose Diagnose Error Code...
Seite 182
Überstrom Versorgung VAUX2 an Kanal 4…7 VERR V2 K4-7 0x0121 Überstrom an Ausgang Überstrom ERR4 0x0001 ERR5 0x0001 ERR6 0x0001 ERR7 0x0001 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 183
TBEN-S1-4DXP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V2 VERR V1 K2-3 K0-1 n + 1 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 PROFINET-Error Codes Stations-Diagnose (Steckplatz 0) PROFINET-Diagnose Diagnose Error Code Kanal Unterspannung...
Seite 184
Überstrom an Ausgang Überstrom ERR0 0x0001 ERR1 0x0001 ERR2 0x0001 ERR3 0x0001 ERR4 0x0001 ERR5 0x0001 ERR6 0x0001 ERR7 0x0001 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 185
TBEN-S2-8DXP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V2 VERR V2 VERR V1 VERR V1 P1 K6-7 P1 K4-5 P1 K2-3 P1 K0-1 n + 1 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4...
Seite 186
Oberer Grenzwert 0x0007 überschritten (ULVE) Überlauf (OFL) 0x0007 Unterer Grenzwert un- 0x0008 terschritten (LLVU) Unterlauf (UFL) 0x0008 Kaltstellen-Fehler (CJE) 0x0019 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 187
TBEN-S2-4AO – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Kanal 0 Kanal 1 n + 1 Kanal 2 n + 2 Kanal 3 n + 3 PROFINET-Error Codes Stations-Diagnose (Steckplatz 0) PROFINET-Diagnose Diagnose Error Code...
0,005 V 0010 0000 > -0,0500 V „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS 0000 > -0,10000 V „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 189
2…10 V Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 2,441 × 10 ) V + 2 V > 10,1000 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 32767 7FFF < 10,0500 V „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 32767 7FFF 10,0000 V Nennbereich 32767 7FFF...
Seite 190
-32768 8000 > -1,0050 V „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS -32768 8000 < -1,0100 V „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN -32768 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 192
-32768 8000 > -50,30 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS -32768 8000 < -50,50 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN -32768 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 193
Spannung – Extended Range (Siemens Format) -10…10 V Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 3,617 × 10 > 11,76 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN > 35513 > 7F01 < 11,60 V „Oberer Grenzwert überschritten” AUS < 32071 <...
Seite 194
> -0,324 V „Unterer Grenzwert unterschritten” und > -4672 > EDC0 „Drahtbruch” AUS < -0,296 V „Unterer Grenzwert unterschritten” und < -4865 < ECFF „Drahtbruch” EIN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 195
-1…1 V Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 3,6164 × 10 > 1,176 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN >32519 >7F07 < 1,160 V „Oberer Grenzwert überschritten” AUS < 32076 < 7DC4 1,185 V Nennbereich 32767 7FFF 1,175 V 32512 7F00...
Seite 196
> -58,0 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS > -32050 > 82CE < -58,8 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN < -32492 < 8114 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 197
Spannung – NE 43 -10…10 V Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 10 > 11 V „Überlast/Überstrom” EIN > 11000 > 2AF8 11,00 V 11000 2AF8 < 10,95 V „Überlast/Überstrom” AUS < 10950 < 2AC6 > 10,50 V „Oberer Grenzwert überschritten”...
Seite 198
> -60 > FFC4 und „Unterlauf” AUS < -0,05 V „Unterer Grenzwert unterschritten” < -100 < FF9C und „Unterlauf” EIN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 199
1…5 V Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 10 )/2 V > 5,50 V „Überlast/Überstrom” EIN > 11000 > 2AF8 5,50 V 11000 2AF8 < 5,45 V „Überlast/Überstrom” AUS < 10900 < 2A94 > 5,25 V „Oberer Grenzwert überschritten”...
Seite 200
„Unterlauf” EIN > -0,1099 mV „Unterlauf” AUS > -10990 > D512 < -0,1100 mV „Unterlauf” EIN < -11000 < D508 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 201
-50…50 mV Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 10 )/2 V > 0,0550 mV „Überlast/Überstrom” EIN > 11000 > 2AF8 < 0,0549 mV „Überlast/Überstrom” AUS < 10990 < 2AE4 > 0,0525 mV „Oberer Grenzwert überschritten” EIN >...
Seite 202
> -20,10 mA „Unterer Grenzwert unterschritten” -32768 8000 und „Unterlauf” AUS < -20,20 mA „Unterer Grenzwert unterschritten” -32768 8000 und „Unterlauf” EIN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 203
Strom – Extended Range 0…20 mA Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Stromwert I = (dez. Wert × 7,234 × 10 ) mA > 23,519 mA „Oberer Grenzwert überschritten” EIN > 32511 >7EFF < 23,206 mA „Oberer Grenzwert überschritten” AUS < 32079 <...
Seite 204
> -23,206 mA „Unterer Grenzwert unterschritten” und > -32080 > 82B0 „Drahtbruch” AUS < -23,519 mA „Unterer Grenzwert unterschritten” und < -32513 < 80FF „Drahtbruch” EIN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 205
Strom – NE 43 0…20 mA Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Stromwert I = (dez. Wert × 10 ) mA > 22,00 mA „Überlast/Überstrom ” EIN > 22000 > 55F0 < 21,80 mA „Überlast/Überstrom ” AUS < 21800 < 5528 > 21,00 mA „Oberer Grenzwert überschritten”...
Seite 206
< ADF8 > -21,80 mA „Unterlauf” AUS > -21800 > AAD8 < -22,00 mA „Unterlauf” EIN < -22000 < AA10 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 207
Widerstand 0…100 Ω Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) Widerstand R = (dez. Wert × 0,0030519) Ω > 214,00 Ω „Drahtbruch ” EIN 37767 7FFF > 102,00 Ω „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 37767 7FFF < 101,00 Ω „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 37767 7FFF 100,00 Ω...
Seite 208
0001 0 Ω 0000 ≥ 0 Ω „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS 0000 < -1 Ω „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 209
RTD (mit normalem Temperaturbereich) Die folgende Messwerttabelle gilt bei der RTD-Messung für die RTD-Typen: Pt100/Pt200/Pt500/Pt1000, Temperaturbereich -200…150 °C, -328…302 °F Ni100/Ni1000, Temperaturbereich -60…150 °C, -76…302 °F Celsius Messwert Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) > -202 °C „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN -20200 B118 >...
Seite 210
30,2 °F 0097 32 °F 00A0 33,8 °F 00A9 1562 °F 7810 1482 1577,3 °F „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 7886 1ECE Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 211
Ni100/Ni1000, Temperaturbereich -60…250 °C, -76…482 °F Celsius Messwert Diagnose Dezimal hexadezimal (Zweierkomplement) > -60,6 °C „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN -606 FDA2 - 60C Nennbereich -600 FDA8 -1°C FFF6 0 °C 0000 1 °C 000A 250 °C 2500 09C4 252,5 °C „Oberer Grenzwert überschritten”...
Seite 212
Drahtbruch (WBR): kein Thermoelement angeschlossen, Prozessdatum wird auf 0x8000 ge- setzt. Kaltstellen-Fehler (CJE) Oberer Grenzwert überschritten (ULVE) Unterer Grenzwert unterschritten (LLVU) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
9.3.2 Messwert-Darstellung – TBEN-S2-4AO Spannung – Standard Dezimal hexadezimal -10…10 V (Zweierkomplement) Dez. Wert = 3276,7 (1/V) × U 32767 7FFF Nennbereich 10,0000 V 32766 7FFE 9,9997 V … … … 16384 4000 5,0002 V … … … 0001 0,000305 V 0000 0,00000 V FFFF...
Seite 214
… … … 0001 2,0002 V 0000 FFFF … … … -16384 C000 … … … -32767 8001 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 215
Dezimal hexadezimal 1…5 V (Zweierkomplement) Dez. Wert = 8191,75 (1/V) × U 32767 7FFF Nennbereich 5,0000 V 32766 7FFE 4,9998 V … … … 16384 4000 3,0001 V … … … 0001 1,0001 V 0000 FFFF … … … -16384 C000 …...
Seite 216
-27664 93F0 -10,0058 V -32512 8100 -11,759 V -32513 80FF -11,760 V -32752 80F0 -11,846 V -32767 8000 -11,852 V Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 217
Dezimal hexadezimal 0…10 V (Zweierkomplement) Dez. Wert = 2764,8 (1/V) × U 32767 7FFF 11,851 V 32752 7FF0 11,846 V 32512 7F00 11,760 V 32511 7EFF 11,759 V 32496 7EF0 11,75 V 27664 6C10 10,0058 V 27649 6C01 10,0004 V 27648 6C00 Nennbereich...
Seite 218
0000 FFFF -162 FFF0 -6912 E500 -27648 9400 -27649 93FF -27664 93F0 -32512 8100 -32513 80FF -32752 80F0 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 219
Dezimal hexadezimal 2…10 V (Zweierkomplement) Dez. Wert = 3456 (1/V) × U 32767 7FFF 11,4812 V 32752 7FF0 11,4769 V 32512 7F00 11,4074 V 32511 7EFF 11,4041 V 32496 7EF0 11,4028 V 27664 6C10 10,0046 V 27649 6C01 10,0003 V 27648 6C00 Nennbereich...
Seite 220
1,0000 V FFFF -162 FFF0 -6912 E500 -27648 9400 -27649 93FF -27664 93F0 -32512 8100 -32513 80FF -32752 80F0 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 221
Spannung – NE 43 Dezimal hexadezimal -10…10 V (Zweierkomplement) Dez. Wert = 2764,8 (1/V) × U 32767 7FFF 11,00 V 11001 2AF9 11,000 V 11000 2AF8 11,000 V 10501 2905 10,501 V 10500 2904 10,500 V 10001 2711 10,001 V 10000 2710 Nennbereich...
Seite 222
157C 5,500 V 5000 1388 Nennbereich 5,000 V 4000 0FA0 4,000 V 2000 07D0 2,000 V 0001 0,001 V 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 223
Strom – Standard Dezimal hexadezimal 0…20 mA (Zweierkomplement) Dez. Wert = 1638,35 (1/mA) × I (mA) 32767 7FFF Nennbereich 20,0000 mA 32766 7FFE 19,9994 mA … … … 16384 4000 10,0003 mA … … … 0001 0,0006103 mA 0000 0,0000 mA FFFF 0,0000 mA …...
Seite 224
-27664 93F0 0,0000 mA -32512 8100 0,0000 mA -32513 80FF 0,0000 mA -32752 80F0 0,0000 mA -32767 8000 0,0000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 225
Dezimal hexadezimal 4…20 mA (Zweierkomplement) Dez. Wert = 1728 (1/mA) × (I (mA) - 4 mA) 32767 7FFF 22,962 mA 32752 7FF0 22,954 mA 32512 7F00 22,815 mA 32511 7EFF 22,814 mA 32496 7EF0 22,806 mA 27664 6C10 20,0096 mA 27649 6C01 20,0006 mA...
Seite 226
3600 0E10 3,600 mA 3599 0E0F 3,599 mA 2000 07D0 2,000 mA < 1999 07CF 1,999 mA 0001 0,000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Störungen beseitigen Sollte das Gerät nicht wie erwartet funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Umgebungsstö- rungen vorliegen. Sind keine umgebungsbedingten Störungen vorhanden, überprüfen Sie die Anschlüsse des Geräts auf Fehler. Ist kein Fehler vorhanden, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät au- ßer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs.
Beispiel: Firmware mit der FDT-Rahmenapplikation PACTware aktualisieren PACTware starten. Ò Rechtsklick auf HOST PC ausführen Gerät hinzufügen. Abb. 79: Gerät in PACTware hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 229
BL Service Ethernet auswählen und mit OK bestätigen. Abb. 80: Ethernet-Schnittstelle auswählen Doppelklick auf das angeschlossene Gerät ausführen. PACTware öffnet das Busadressen-Management. Abb. 81: Busadressen-Management öffnen V04.00 | 2021/05...
Seite 230
Angeschlossene Ethernet-Geräte suchen: Suchen-Icon klicken. Gewünschtes Gerät markieren. Abb. 82: Gerät auswählen Firmware-Update per Klick auf Firmware-Download starten Abb. 83: Firmware-Update starten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 231
Ablageort der Firmware auswählen und mit OK bestätigen. PACTware zeigt den Verlauf des Firmware-Updates mit einem grünen Balken am unteren Bildrand an. Abb. 84: Laufendes Firmware-Update V04.00 | 2021/05...
Verfügung und muss vollständig ausgefüllt, wetter- und transportsicher an der Außenseite der Verpackung angebracht sein. Entsorgen Die Geräte müssen fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den normalen Hausmüll. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Technische Daten 14.1 Allgemeine Technische Daten Technische Daten Versorgung Versorgungsspannung 24 VDC Zulässiger Bereich 18…30 VDC Gesamtstrom max. 4 A pro Spannungsgruppe V1 V1 + V2 max. 5,5 A bei 70 °C pro Modul Potenzialtrennung galvanische Trennung von V1- und V2-Spannungsgruppe Anschlüsse Ethernet...
Seite 234
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störun- gen auf eigene Kosten beheben. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.2 Technische Daten – TBEN-S1-8DIP Das Modul besitzt acht digitale Eingänge für 3-Draht PNP-Sensoren. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1) < 150 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C7 aus V1 kurzschlussfest, 0,5 A pro Gruppe C0…C3, C4…C7 Potenzialtrennung von V1- und V2-Spannungsgruppe, spannungsfest bis 500 VDC Digitale Eingänge Kanalanzahl...
Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Allgemeine Information MTTF 287 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.4 Technische Daten – TBEN-S2-8DIP Das Modul besitzt acht digitale Eingänge für 3-Draht PNP-Sensoren. Das Modul verfügt über Kanaldiagnose. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1) < 150 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C3 aus V1, Versorgung an Pin 1 schaltbar pro Steckplatz, kurzschlussfest, 0,5 A pro Steckplatz Potenzialtrennung von V1- und V2-Spannungsgruppe,...
Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Allgemeine Information MTTF 283 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.6 Technische Daten – TBEN-S1-4DIP-4DOP Das Modul besitzt vier digitale Eingänge für 3-Draht PNP-Sensoren und vier digitale Ausgänge für DC-Aktuatoren. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1) < 150 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C3 aus V1 kurzschlussfest, 0,5 A für Gruppe C0…C3 Sensor/Aktuatorversorgung VAUX2 Versorgung Steckplätze C4…C7 aus V2 kurzschlussfest, 0,5 A pro Gruppe C4…C7...
Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Allgemeine Information MTTF 307 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.8 Technische Daten – TBEN-S1-8DXP Das Modul besitzt acht DXP-Kanäle. Insgesamt lassen sich bis zu acht 3-Draht PNP-Sensoren bzw. acht PNP-DC-Aktuatoren anschließen. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1) < 150 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C3 aus V1 kurzschlussfest, 0,5 A für Gruppe C0…C3 Sensor/Aktuatorversorgung VAUX2 Versorgung Steckplätze C4…C7 aus V2 kurzschlussfest, 0,5 A pro Gruppe C4…C7...
Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Allgemeine Information MTTF 238 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.10 Technische Daten – TBEN-S2-4AI Das Modul besitzt vier analoge Eingänge, die als Spannungs-, Strom-, RTD- Widerstand- oder Thermoelement-Eingang konfigurierbar sind. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom V1: min. 100 mA, max. 240 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C3 aus V1, kurzschlussfest, max. 1 A pro Gruppe C0…C3 Potenzialtrennung V1/V2/Ethernet galvanische Trennung von V1- und V2-Spannungsgruppe,...
Seite 244
< 100 ppm/°C vom Messbereichsendwert (MBE) Absoluter Messfehler (MBE) [} 246] Allgemeine Information MTTF 145 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Messbereich Typ C 0…2315 °C ≤ 0,75 % Typ G 0…2315 °C ≤ 2,25 % nur am unteren Messbereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.10.3 Beispielberechnung: Gebrauchsfehlergrenze und absoluter max. Gesamtfehler Berechnung: Gebrauchsfehlergrenze Betriebsart: RTD/Widerstand Messbereich: Pt100 -200 °C…850 °C Grundfehlergrenze bei 25 °C: < 0.2 % Max. Messbereichsendwert (MBE): 850 °C Berechnung der Gebrauchsfehlergrenze: 850 °C × 0,2/100 = 1,7 °C (bei 25 °C) Daraus ergibt sich z.B.
0,02 % Trennspannungen V1/V2/Ethernet min. 500 V Allgemeine Information MTTF 244 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Anhang: Zulassungen und Kennzeichnungen Zulassungen Kennzeichnung gemäß ATEX- EN 60079-0/-7/-31 Richtlinie ÉII 3 G ATEX-Zulassung Nr.: Ex ec IIC T4 Gc ÉII 3 D TÜV 20 ATEX 264795 X Ex tc IIIC T115 °C DC IECEx-Zulassung Nr.: Ex ec IIC T4 Gc IECEx TUN 20.0010X Ex tc IIIC T115 °C DC Umgebungstemperatur T...
Turck Banner Malaysia Sdn Bhd Unit A-23A-08, Tower A, Pinnacle Petaling Jaya, Jalan Utara C, 46200 Petaling Jaya Selangor www.turckbanner.my Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 253
Mexiko Turck Comercial, S. de RL de CV Blvd. Campestre No. 100, Parque Industrial SERVER, C.P. 25350 Arteaga, Coahuila www.turck.com.mx Niederlande Turck B. V. Postbus 297, NL-8000 AG Zwolle www.turck.nl Österreich Turck GmbH Graumanngasse 7/A5-1, A-1150 Wien www.turck.at Polen TURCK sp.z.o.o.
Seite 254
Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100001930 | 2021/05 100001930 www.turck.com...