Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
turck Anleitungen
Module
IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL
Betriebsanleitung
turck IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL Betriebsanleitung Seite 45
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL
:
Betriebsanleitung
(212 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
Seite
von
154
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - Allgemeines zur Dokumentation
Seite 12
Seite 13 - Zu diesem Dokument
Seite 14 - Verpflichtung
Seite 15 - Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhi...
Seite 16 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 17 - Restgefahren
Seite 18 - Warnhinweise und Symbole in der Betriebs...
Seite 19 - Recycling
Seite 20 - Anzuwendende Richtlinien und Vorschrifte...
Seite 21 - Organisatorische Maßnahmen
Seite 22 - Sicherer Betrieb
Seite 23 - Wartung und Pflege/Störungsbehebung
Seite 24 - Sicherheitshinweise zur Funktion „Sicher...
Seite 25
Seite 26 - Lagerung und Transport
Seite 27 - Spezielle Sicherheitshinweise zum Transp...
Seite 28 - Gerät in Montageposition bringen
Seite 29 - Lieferumfang
Seite 30 - Baugrößen 3 und 4: ANG 210 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 31 - Baugröße 5: ANG 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 32 - Baugröße 6: ANG 410 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 33 - Baugröße 7: ANG 410 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 34 - Baugröße 8: ANG 410, ANG 510 und ANG 610...
Seite 35 - Technische Daten
Seite 36
Seite 37 - Technische Daten Steuerelektronik
Seite 38 - ANG 210 (0,25 bis 1,1 kW, 230 V)
Seite 39 - ANG 210 (1,5 bis 3,0 kW, 230 V)
Seite 40 - ANG 210 (4,0 bis 9,2 kW, 230 V)
Seite 41 - ANG 410 (0,25 bis 1,5 kW, 400 V)
Seite 42 - ANG 410 (1,85 bis 4,0 kW, 400 V)
Seite 43 - ANG 410 (5,5 bis 15,0 kW, 400 V)
Seite 44 - ANG 410 (18,5 bis 30,0 kW, 400 V)
Seite 45 - ANG 410 (37,0 bis 65,0 kW, 400 V)
Seite 46 - ANG 410 (75,0 bis 132,0 kW, 400 V)
Seite 47 - ANG 410 (160,0
Seite 48 - ANG 510 (160,0
Seite 49 - ANG 610 (160,0
Seite 50 - Betriebsdiagramme
Seite 51 - Mechanische Installation
Seite 52 - ANG 210 (bis 3,0 kW) und 410 (bis 4,0 KW...
Seite 53 - ANG 210 (4,0 bis 9,2 kW) und 410 (5,5 bi...
Seite 54 - Baugröße ANG 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 55 - ANG 410 (37,0 bis 65,0 kW) (luftgekühlt)
Seite 56 - ANG 410 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 57 - ANG 410, 510 und 610 (160,0 bis 400,0 kW...
Seite 58 - Elektrische Installation
Seite 59 - EMV - Hinweise
Seite 60
Seite 61
Seite 62 - Blockschaltbild
Seite 63 - Optionale Komponenten
Seite 64 - Geräteanschluss
Seite 65 - Typische Querschnitte Baugröße 8 (160 kW
Seite 66 - Netzanschluss
Seite 67 - Motoranschluss
Seite 68 - Motorleitungslängen, mit Sinusfilter
Seite 69 - Anschluss eines Bremswiderstandes
Seite 70 - Anschlüsse der Baugrößen
Seite 71
Seite 72 - Baugrößen 3 und 4: ANG 210 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 73
Seite 74 - Baugröße 5: ANG 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 75
Seite 76 - Baugröße 6: ANG 410 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 77
Seite 78 - Baugröße 7: ANG 410 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 79
Seite 80 - Baugröße 8: ANG 410 / ANG 510 / ANG 610 ...
Seite 81
Seite 82 - Steuerklemmen
Seite 83 - Externe DC 24 V Spannungsversorgung
Seite 84 - Relaisausgang
Seite 85 - Übersicht Konfigurationen
Seite 86 - Konfiguration 110 - Geberlose Regelung
Seite 87 - Konfiguration 410 - Geberlose feldorient...
Seite 88 - Konfiguration 430 - Geberlose feldorient...
Seite 89 - Konfiguration 210 - Feldorientierte Rege...
Seite 90 - Konfiguration 211 - Feldorientierte Rege...
Seite 91 - Konfiguration 230 - Feldorientierte Rege...
Seite 92 - Konfiguration 510 - Feldorientierte Rege...
Seite 93 - Konfiguration 530 - Feldorientierte Rege...
Seite 94 - Konfiguration 610 - Geberlose Feldorient...
Seite 95 - Konfiguration 611 - Geberlose Feldorient...
Seite 96 - Konfiguration 630 - Geberlose Feldorient...
Seite 97 - Bedieneinheit KP500
Seite 98 - Menüstruktur
Seite 99 - Istwertmenü (VAL)
Seite 100
Seite 101 - Kopiermenü (CPY)
Seite 102 - Auswahl der Quelle
Seite 103 - Kopiervorgang
Seite 104 - Bedeutung
Seite 105 - Aktivieren
Seite 106 - Zurücksetzen auf Normalbetrieb
Seite 107 - Steuerungsmenü (CTRL)
Seite 108 - Motor steuern über die Bedieneinheit
Seite 109 - Tastenfunktion
Seite 110 - Inbetriebnahme des Frequenzumrichters
Seite 111
Seite 112 - Konfiguration
Seite 113 - Konfiguration 230, feldorientierte Regel...
Seite 114 - Datensatz
Seite 115 - Maschinendaten
Seite 116 - Plausibilitätskontrolle
Seite 117
Seite 118 - Statusmeldungen während der Inbetriebnah...
Seite 119 - Warnungen während der Inbetriebnahme (SA
Seite 120 - Fehlermeldungen während der Inbetriebnah...
Seite 121 - Anwendungsdaten
Seite 122 - Inbetriebnahme beenden
Seite 123 - Drehrichtung kontrollieren
Seite 124 - Drehgeber
Seite 125
Seite 126 - Setup über die Kommunikationsschnittstel...
Seite 127
Seite 128 - Umrichterdaten
Seite 129 - Anwendername
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133 - Sprache
Seite 134 - Maschinendaten
Seite 135 - Weitere Motorparameter
Seite 136 - Magnetisierungsstrom
Seite 137 - Spannungskonstante
Seite 138 - Spitzenstrom
Seite 139 - Drehgeber 1
Seite 140 - Strichzahl Drehgeber 1
Seite 141 - Getriebefaktor Drehgeber 1
Seite 142 - Filterzeitkonstante Drehgeber 1
Seite 143 - Geberauswertung
Seite 144 - Anlagendaten
Seite 145 - Betriebsverhalten
Seite 146 - Startstrom
Seite 147 - Grenzfrequenz
Seite 148 - Beschreibung
Seite 149 - Auslaufverhalten
Seite 150
Seite 151 - Abschaltschwelle
Seite 152 - Autostart
Seite 153 - Suchlauf
Seite 154 - Positionierung
/
154
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Status Code
0xXX80B2XX
0xXX80B03XX
0xXX80B5XX
0xXX80B6XX
0xXX80C2XX
0xXX80C3XX
0xXX8901XX
IOL_CALL – IOL_STATUS
Der IOL_STATUS besteht aus 2 Byte Error-Code (IOL_M Error_Codes, gemäß „IO-Link Integration
Part 1- Technical Specification for PROFIBUS and PROFINET") und 2 Byte Error-Type (gemäß „IO-
Link Interface and System").
Byte 3
IOL_M-Error-Code
IOL_M-Error-Code
0x0000
0x7000
0x7001
0x7002
...
0x8000
0x8001
0x8002
0x8003
...
IOL-Error-Type
0x1000
0x1100
0x5600
0x5700
0x8000
0x8011
V01.00 | 2019/11
Name
ACCESS_INVALID_
DESTINATION
ACCESS_TYPE_CONFLICT
ACCESS_STATE_CONFLICT Fehler in IOL_CALL-Sequenz
ACCESS_DENIED
RESOURCE_BUSY
RESOURCE_UNAVAILABLE
INPUT_LEN_TOO_SHORT
Byte 2
Benennung gemäß Spez. Bedeutung
No error
Kein Fehler
IOL_CALL Conflict
Unerwarteter Write-Request, Read-Request
erwartet
Wrong IOL_CALL
Decodierungsfehler
Port blocked
Port durch eine andere Task blockiert
reserviert
Timeout
Time-out, IOL-Master- oder IOL-Device-Ports aus-
gelastet
Wrong index
Fehler: IOL-Index < 32767 oder > 65535 angege-
ben
Wrong port address
Port-Adresse nicht verfügbar
Wrong port function
Port-Funktion nicht verfügbar
reserviert
Benennung gemäß Spez. Bedeutung
COM_ERR
Kommunikationsfehler
Mögliche Ursache: Der angesprochene Port ist
als digitaler Eingang (DI) parametriert und befin-
det sich nicht im IO-Link-Modus.
I_SERVICE_TIMEOUT
Time-out in Kommunikation, Device antwortet
ggf. nicht schnell genug
M_ISDU_CHECKSUM
Master meldet Prüfsummenfehler, Zugriff auf
Device nicht möglich
M_ISDU_ILLEGAL
Device kann Anfrage vom Master nicht
verarbeiten
APP_DEV
Applikationsfehler im Device
IDX_NOTAVAIL
Index nicht verfügbar
Bedeutung
falscher Slot angesprochen
IOL_CALL ungültig
IO-Link-Master-Modul verweigert den Zugriff.
IO-Link-Master-Modul ausgelastet bzw. wartet
auf eine Antwort vom angeschlossenen IO-
Link-Device.
Der zu lesende Index enthält mehr Daten, als
in der Eingangsvariablen „LEN" zum Auslesen
angegeben wurde.
Byte 1
Byte 0
IOL-Error-Type
45
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
42
43
44
45
46
47
48
49
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für turck IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL
I/O Systeme turck TBEN-LL-8IOL Betriebsanleitung
(212 Seiten)
Module turck TB Serie Originalbetriebsanleitung
Safety-block-i/o-modul (31 Seiten)
Module turck TBPN-L5-4FDI-4FDX Betriebsanleitung
Safety-block-i/o-modul (76 Seiten)
Module turck TBPN-L 4FDI-4FDX Serie Betriebsanleitung
Safety-block-i/o-module (86 Seiten)
Module turck TBIL-M1-16DXP Betriebsanleitung
I/o-hub mit io-link (26 Seiten)
Module turck TBIL-S3-8DXP Handbuch
Io-link-i/o-hub (31 Seiten)
Module turck TBIL-S4-8DIP Parameterhandbuch
(19 Seiten)
Module turck TBIL-M1-16DIP Parameterhandbuch
(16 Seiten)
Module turck TBIL-S4-8DXP Parameterhandbuch
(29 Seiten)
Module turck TBEN-S Serie Betriebsanleitung
(254 Seiten)
Module turck TBEC-LL-8IOL Betriebsanleitung
Io-link-master-modul für ethercat (133 Seiten)
Module turck TBIP-L FDIO1-2IOL Serie Anwenderhandbuch
(144 Seiten)
Module turck TBEN-L Firmware-Aktualisierung
(14 Seiten)
Module turck TBEN-LL Serie Betriebsanleitung
Digitale i/o-module (124 Seiten)
Module turck TBEN-L 8IOL Serie Betriebsanleitung
Io-link-master-modul (160 Seiten)
Module turck TBEN-S2-2COM-4DXP Betriebsanleitung
Kompaktes i/o-modul für serielle datenübertragung (171 Seiten)
Verwandte Produkte für turck IO-Link-Master-Modul TBEN-LL-8IOL
turck TBEN-L
turck TBEN-LL Serie
turck TBEN-LL-16DIP
turck TBEN-LL-16DOP
turck TBEN-LL-16DXP
turck TBEN-LL-8DIP-8DOP
turck TBEN-L4-8IOL
turck TBEN-L5-8IOL
turck TBEN-L Serie
turck TBEN-L4-16DXN
turck TBEN-L5-16DXP
turck TBEN-L4-8DIP-8DOP
turck TBEN-L5-16DIP
turck TBEN-L5-16DOP
turck TBEN-L4-16DIN
turck TBEN-L4-16DON
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen