Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
turck TBPN-L 4FDI-4FDX Serie Betriebsanleitung

turck TBPN-L 4FDI-4FDX Serie Betriebsanleitung

Safety-block-i/o-module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBPN-L 4FDI-4FDX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Your Global Automation Partner
TBPN-L...-4FDI-4FDX
Safety-Block-I/O-Module
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für turck TBPN-L 4FDI-4FDX Serie

  • Seite 1 Your Global Automation Partner TBPN-L…-4FDI-4FDX Safety-Block-I/O-Module Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät an Ethernet anschließen...................  21 Versorgungsspannung anschließen .................  22 6.4.1 24-V-Versorgung (SELV/PELV) .................... 24 Sichere Sensoren und Aktuatoren anschließen............ 25 V02.00 | 2022/07 | 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3 Voraussetzungen für den Gerätetausch ................ 76 10.1.2 Vorgehen bei Gerätetausch.......................  76 11 Instand halten...........................  77 12 Außer Betrieb nehmen........................ 78 13 Entsorgen ............................ 78 V02.00 | 2022/07 | 3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 4 Technische Daten – sichere Ausgänge .............. 82 14.4 Derating..........................  82 15 Anhang: Zulassungen und Kennzeichnungen ................ 83 16 Turck-Niederlassungen – Kontaktdaten.................. 84 V02.00 | 2022/07 | 4 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Arbeit und helfen Ihnen, Mehrarbeit zu vermeiden. HANDLUNGSAUFFORDERUNG Dieses Zeichen kennzeichnet Handlungsschritte, die der Anwender ausführen muss. HANDLUNGSRESULTAT Dieses Zeichen kennzeichnet relevante Handlungsresultate. V02.00 | 2022/07 | 5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 6: Weitere Unterlagen

    Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V02.00 | 2022/07 | 6 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7: Hinweise Zum Produkt

    Programmierung, Konfiguration oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten. Die Kontaktdaten der Turck-Niederlassungen weltweit finden Sie auf S. [} 84]. V02.00 | 2022/07 | 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Betrieb in Zone 0 und Zone 1 Veränderungen am Gerät Das Gerät darf weder baulich noch technisch verändert werden. V02.00 | 2022/07 | 8 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Nationale und internationale Vorschriften für den Explosionsschutz beachten. Das Gerät nur innerhalb der zulässigen Betriebs- und Umgebungsbedingungen (siehe Zulas- sungsdaten und Auflagen durch die Ex-Zulassung) einsetzen. V02.00 | 2022/07 | 9 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 10: Auflagen Durch Die Ex-Zulassung Bei Ex-Einsatz

    Gerät nicht in Bereichen mit kritischem Einfluss von UV-Licht installieren. Gefahren durch elektrostatische Aufladung vermeiden. Nicht verwendete Steckverbinder mit Blindsteckern schützen, um Schutzart IP67 zu gewähr- leisten. V02.00 | 2022/07 | 10 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    34.8 [1.37] 24 [0.95] Ø 6.4 [0.25] Ø 6.3 [0.25] 6 [0.24] 60.4 [2.38] 217.9 [8.58] 230.4 [9.07] Abb. 2: TBPN-LL-4FDI-4FDX V02.00 | 2022/07 | 11 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 12: Typenschild

    FDX10/11, sicherheitsgerichteter Ein-/Ausgang FDX12/13, sicherheitsgerichteter Ein-/Ausgang FDX14/15, sicherheitsgerichteter Ein-/Ausgang Address F-Address Drehcodierschalter zur Adressierung für PROFIsafe (F-Adressierung) Ethernet 1 Ethernet 2 Funktionserde V02.00 | 2022/07 | 12 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13: Funktionserde

    C1/X1 C5/X5 FDI3 FDX11 FDI4 FDX12 C2/X2 C6/X6 FDI5 FDX13 FDI6 FDX14 C3/X3 C7/X7 FDI7 FDX15 Abb. 5: Blockschaltbild – TBPN-L…-4FDI-4FDX V02.00 | 2022/07 | 13 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 14: Funktionen Und Betriebsarten

    Sicherer Eingang für potenzialfreie Kontakte (Öffner/Öffner) Sicherer antivalenter Eingang für potenzialfreie Kontakte (Öffner/Schließer) Sicherer elektronischer Eingang an OSSD-Ausgang mit Testpulsen V02.00 | 2022/07 | 14 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15: Sichere Ausgänge (Fdo)

    Speicherung der per Turck Safety Configurator konfigurierten Sicherheitsfunktion. Die Kon- figuration eines Gerätes kann mit Hilfe des Speicherchips auf ein anderes Gerät übertragen werden, z. B. beim Gerätetausch. V02.00 | 2022/07 | 15 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 16: Montieren

    Gehäusedeckel gemäß der folgenden Abbildung montieren und verschrauben. Das An- zugsdrehmoment für die Torx-T8-Schraube beträgt 0,5 Nm. Abb. 6: Gerät in Schlagschutzgehäuse TB-SG-L montieren V02.00 | 2022/07 | 16 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17: Auf Montageplatte Befestigen

    „ Mechanische Spannungen vermeiden. „ Optional: Gerät erden. M6 (2x) max. 1.5 Nm 218 [5.58] Abb. 7: Gerät auf Montageplatte befestigen V02.00 | 2022/07 | 17 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 18: Gerät Erden

    über ein RC-Glied mit der Modulerdung verbunden und abgeführt werden. Wenn die Feldbu- serdung über ein RC-Glied abgeführt werden soll, muss die Erdungsspange entfernt werden. Im Auslieferungszustand ist die Erdungsspange montiert. V02.00 | 2022/07 | 18 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19: Direkte Erdung Der Feldbusebene Aufheben: Erdungsspange Entfernen

    Die Modulerdung ist über die Metallschraube mit dem Bezugspotenzial der Anlage ver- bunden. Bei montierter Erdungsspange: Die Schirmung des Feldbusses und die Modulerdung sind mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden. V02.00 | 2022/07 | 19 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 20: Anschließen

    Drehmomentschraubendreher, Drehmomentschlüsselset 6936171 Stellbereich 0,4…1,0 Nm Turck Line + BUS M8 (SW9) M12 für Busleitungen (SW13) M12 für Sensorleitungen (SW14) V02.00 | 2022/07 | 20 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21: Gerät An Ethernet Anschließen

    3 = RX – 4 = RX – 4 = TX – Flansch = FE Flansch = FE Abb. 17: Pinbelegung Ethernet-Anschlüsse V02.00 | 2022/07 | 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 22: Versorgungsspannung Anschließen

    Weiterführen der Spannung zum nächsten Teilnehmer Spannung Funktion Systemspannung: Versorgungsspannung 1 (inkl. Elektronikversorgung) Lastspannung: Versorgungsspannung 2, durchgeleitet, im Gerät nicht ver- wendet V02.00 | 2022/07 | 22 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23 Weiterführen der Spannung zum nächsten Teilnehmer Spannung Funktion Systemspannung: Versorgungsspannung 1 (inkl. Elektronikversorgung) Lastspannung: Versorgungsspannung 2, durchgeleitet, im Gerät nicht ver- wendet V02.00 | 2022/07 | 23 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 24: 24-V-Versorgung (Selv/Pelv)

    Relais oder andere Maßnahmen entkoppelt werden. WARNUNG Potenzialunterschiede Gefährliche Spannungsadditionen „ Potenzialunterschiede zwischen internen und externen Lastspannungsversor- gungen (24 VDC) vermeiden. V02.00 | 2022/07 | 24 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25: Sichere Sensoren Und Aktuatoren Anschließen

    Digitaleingang 2 GND (V1) Ground V1 FDI (T1) Digitaleingang 1 Testimpuls 2 FE ist mit dem Gewinde des M12-Steckverbinders verbunden. V02.00 | 2022/07 | 25 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 26 Lebensgefahr durch Fehlschaltung „ Lasten mit mechanischer oder elektrischer Trägheit verwenden. Positive und ne- gative Testpulse müssen vom angeschlossenen Gerät toleriert werden. V02.00 | 2022/07 | 26 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27: Schaltungsbeispiele

    Betätigung eine Freigabe zu erhalten. Anschal- tungsbeispiel: Banner STB Touch Hinweis: „ Um Fehler zu vermeiden, keine 5-poli- gen Leitungen zum Sensor verwenden. V02.00 | 2022/07 | 27 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 28: Ausgänge

    Last mit dem M-Anschluss 2 FDO – des entsprechenden Ausgangs verbin- 3 n.c. den (Pin 2). 4 FDO + 5 n.c. V02.00 | 2022/07 | 28 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29: In Betrieb Nehmen

    Parametrierungs- und Konfigurationsdaten über die Steuerung in das Gerät laden. „ Funktionstest durchführen. „ Überprüfen, ob das Gerät gemäß der vorgenommenen Konfiguration arbeitet und alle Sicherheitsfunktionen wie erwartet reagieren. V02.00 | 2022/07 | 29 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 30: Sicherheitsplanung

    PROFIsafe > lokaler Ausgang 25 ms EN 61508 lokaler Eingang > PROFIsafe 20 ms Lokaler Eingang <> lokaler 35 ms Ausgang V02.00 | 2022/07 | 30 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31: Gerät Adressieren

    1…899 F-Adresse, Übernahme der Einstellung durch Geräteneustart Factory Reset: Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Erase Memory: Löscht den Inhalt des Konfigurationsspeichers V02.00 | 2022/07 | 31 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 32 IP-Adresse und ggf. Subnetzmaske sowie Default-Gateway ändern. „ Neue IP-Adresse, Subnetzmaske und Default-Gateway über Submit in das Gerät schrei- ben. Abb. 27: Webserver – Network configuration TBPN-L…-4FDI-4FDX V02.00 | 2022/07 | 32 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33: Gerät In Profinet Adressieren

    Im PROFINET wird das angeschlossene Gerät nicht anhand seiner IP-Adresse identifiziert, son- dern anhand seines Gerätenamens erkannt und angesprochen. Der Gerätename ist frei wähl- bar. Default-Gerätename (per GSDML): tben-l5-4fdi-4fdx V02.00 | 2022/07 | 33 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 34: Ip-Adresse Vergeben

    IP-Adresse und ggf. Subnetzmaske sowie Default-Gateway ändern. „ Neue IP-Adresse, Subnetzmaske und Default-Gateway über Submit in das Gerät schrei- ben. Abb. 28: Webserver – Network configuration TBPN-L…-4FDI-4FDX V02.00 | 2022/07 | 34 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35: Konfigurieren

    Option in TIA/Step7 registrieren wählen, um den Turck Safety Configurator direkt aus dem TIA-Portal starten zu können. Abb. 29: TSC in TIA/Step7 registrieren V02.00 | 2022/07 | 35 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 36: Turck Safety Configurator Lizenzieren

    Wenn kein Gutscheincode vorliegt, den Code per E-Mail beim Turck-Kundendienst anfor- dern: TM-BWSoftwareSupport@turck.com HINWEIS Die Software kann nur auf einer virtuellen Maschine mit Internetzugang genutzt werden. V02.00 | 2022/07 | 36 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 37: Konfiguration Mit Dem Tsc-Startassistenten Erstellen

    Im Startassistenten die Option Neuer Arbeitsbereich wählen, Namen und Speicherort angeben und den neuen Arbeitsbereich über Erzeugen anlegen Abb. 31: Startassistent – neuer Arbeitsbereich Der neue Arbeitsbereich wird angelegt. V02.00 | 2022/07 | 37 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 38: Master Auswählen Und Basiskonfiguration Erstellen

    Das Fenster Eigenschaften – TB… öffnet sich. Abb. 33: TSC – Hardware-Konfiguration Im Register Lokale E/As werden die sicheren Steckplätze des TBPN-L…-4FDI-4FDX konfiguriert. V02.00 | 2022/07 | 38 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 39: Basiskonfiguration

    Sicherer Ausgang nach PLe (Testpuls alle 500 ms) „ Konfiguration mit OK abschließen. Die Basiskonfiguration wird übernommen. Die Freigabekreise der Basiskonfiguration werden automatisch erstellt. V02.00 | 2022/07 | 39 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 40: Freigabekreise Der Basiskonfiguration

    Freigabekreis 60 frei Freigabekreis 61 FDI6/7 Freigabekreis 62 FDI4/5 Freigabekreis 63 FDI2/3 Freigabekreis 64 FDI0/1 Abb. 34: TSC – Freigabekreise der Basiskonfiguration V02.00 | 2022/07 | 40 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 41: Konfiguration Der Sicheren Kanäle Anpassen

    Die Kanäle des TBPN-L…-4FDI-4FDX werden Im Register Lokale E/As Experte an die Anfor- derungen der jeweiligen Applikationen angepasst. Konfigurationsmöglichkeiten Abb. 35: TSC – Konfiguration der E/As V02.00 | 2022/07 | 41 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 42 Ein Klick auf Experte öffnet erweiterte Einstellungen für die Ein- bzw. Ausgänge. Abb. 36: TSC – Experteneinstellungen HINWEIS Die Beschreibung der Funktionen ist Teil der Online-Hilfe zum Turck Safety Configu- rator. V02.00 | 2022/07 | 42 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 43 Sicherer Eingang (antivalent), 2- Schaltet Ausgang an FDX10/11 sicher ab. kanalig abhängig mit Filterung FDX14/15 ungenutzt „ Experteneinstellungen vornehmen und mit OK schließen. V02.00 | 2022/07 | 43 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 44: Erweiterte Einstellungen - Globale Fehlerentriegelung

    Globale Fehlerentriegelung einstellen und Eigenschaften-Fenster mit OK schließen. HINWEIS Die globale Fehlerentriegelung kann auch über das Prozessdatenbit „UNLK” in den Prozessausgangsdaten des Moduls erfolgen [} 71]. V02.00 | 2022/07 | 44 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 45: Hardware-Konfiguration Im Startassistenten Abschließen

    überwachter Start über Standar- deingang FDI4 (siehe „FDX10/11 (2. Freiga- bekreis) abschalten”) FDX12/13 Sicherer Sensor 3. Freigabekreis unverändert FDX14/15 ungenutzt kein Freigabekreis angelegt V02.00 | 2022/07 | 45 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 46: Konfiguration Mit Dem Tsc-Inbetriebnahme-Assistenten Laden

    Konfiguration mit dem TSC-Inbetriebnahme-Assistenten laden Konfiguration mit dem TSC-Inbetriebnahme-Assistenten laden „ Inbetriebnahme-Assistenten starten und Weiter > klicken. Abb. 40: TSC – Inbetriebnahme-Assistenten starten V02.00 | 2022/07 | 46 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 47 Abb. 41: TSC – Inbetriebnahme-Assistent, Passwort vergeben Das angeschlossene TBPN-L…-4FDI-4FDX wird für den Download vorbereitet. Abb. 42: TSC – Inbetriebnahme-Assistent, Gerät vorbereiten V02.00 | 2022/07 | 47 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 48 Die Konfiguration wird an das TBPN-L…-4FDI-4FDX gesendet. Dieser Vorgang kann eini- ge Sekunden dauern. Das Konfigurationsprotokoll wird erstellt. Abb. 44: TSC – Inbetriebnahme-Assistent: Konfigurationsprotokoll V02.00 | 2022/07 | 48 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 49 Konfiguration im Fenster Freigabe der Konfiguration mit den zuvor definierten Daten (Namen des Freigebenden, Freigabe-Passwort) freigeben. Abb. 46: TSC – Konfiguration freigeben V02.00 | 2022/07 | 49 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 50 Einstellen Konfiguration mit dem TSC-Inbetriebnahme-Assistenten laden Die Konfiguration ist freigegeben. Abb. 47: TSC – Konfiguration freigegeben V02.00 | 2022/07 | 50 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 51 Der Turck Safety Configurator wechselt in den Online-Modus und öffnet die Diagnose- konfiguration. Abb. 48: TSC – Diagnosekonfiguration (online, ohne Kommunikation zur fehlersicheren SPS) V02.00 | 2022/07 | 51 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 52: Anwendungsbeispiel - Sicherheitsfunktion Im Tsc Konfigurieren

    Funktion ziehen und im Fenster Zustand Ausgangsschaltelement x unter Zuordnung den Freigabekreis 63 auswählen. Abb. 49: TSC – 1. Freigabekreis, Zustand Ausgangsschaltelement FGK 63 V02.00 | 2022/07 | 52 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 53 Abb. 50: TSC – 1. Freigabekreis, Zustand Ausgangsschaltelement FGK 63 und FGK 64 Das Auslösen des Not-Halts an FDI0/1 oder des Lichtgitters an FDI2/3 schaltet Ausgang FDX8/9 ab. V02.00 | 2022/07 | 53 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 54 Abb. 51: TSC – 2. Freigabekreis, Zustand Ausgangsschaltelement FGK 62 Das Auslösen des Not-Halts an FDI0/1 oder des Lichtgitters an FDI2/3 schaltet Ausgang FDX8/9 ab. V02.00 | 2022/07 | 54 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 55: Überwachter Start Von Fdx8/9 Und Fdx10

    Abb. 52: TSC – Überwachter Start über Standardeingang (Beispiel 1. Freigabekreis) Die sicheren Ausgänge FDX8/9 und FDX10/11 starten nur durch eine positive Flanke an FDI4. V02.00 | 2022/07 | 55 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 56 Die Sicherheitsfunktion startet nach einem Fehler erst, wenn Not-Halt und Lichtgitter feh- lerfrei sind und das Freigabebit aus der F-CPU gesetzt wird. V02.00 | 2022/07 | 56 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 57 Der Zustand des Ausgangs wird in der F-CPU über ein PROFIsafe-Bit überwacht. „ Ausgangszuordnung öffnen und dem Ausgang FDX8/9 ein PROFIsafe-Bit zuweisen. Abb. 54: TSC – Ausgangszuordnung PROFIsafe-Bit V02.00 | 2022/07 | 57 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 58: Konfiguration Prüfen Und Laden

    Konfiguration über den Inbetriebnahme-Assistenten ( [} 46]) oder die Funktion PC Monitor in das Gerät laden. Abb. 55: TSC – Konfiguration senden V02.00 | 2022/07 | 58 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 59: Einkanalige Sichere Sensoren Konfigurieren

    Für die einkanaligen Eingänge werden keine Freigabekreise generiert. Die Freigabekreise müs- sen manuell erstellt werden. „ Freigabekreis über die Funktion Neues Fenster anlegen. Abb. 57: TSC – Neues Fenster anlegen V02.00 | 2022/07 | 59 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 60 Abb. 58: TSC – Freigabekreis für einkanalig sicheren Eingang konfigurieren „ Einkanalig sicheren Eingang mit einem Eingang F-CPU verknüpfen. Abb. 59: TSC – Einkanalig sicheren Eingang mit der Steuerung verknüpfen V02.00 | 2022/07 | 60 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 61 Automatischen Start hinzufügen und zur Überwachung des einkanaligen Sensors in der SPS ein PROFIsafe-Bit zuordnen. Abb. 60: TSC – Einkanalig sicherer Eingang mit automatischem Start und PROFIsafe-Zuordnung V02.00 | 2022/07 | 61 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 62: Gerät An Profinet/Profisafe Im Tia-Portal Konfigurieren

    Gerät über GSDML-Datei einbinden „ GSDML-Datei des Geräts installieren. „ Gerät dem PROFINET-IO-System (100) hinzufügen. Abb. 61: TIA – TBPN-L…-4FDI-4FDX zum PROFINET hinzufügen V02.00 | 2022/07 | 62 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 63 Statusinformationen der sicheren Kanäle Safety Feldbus Bits Feldbus-Bits, die zur Kommunikation im nicht sicheren Teil der SPS benutzt werden. Modulstatus Modulstatus, optional gemappt V02.00 | 2022/07 | 63 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 64: F_Parameter Einstellen

    F-Adresse des TBPN-L…-4FDI-4FDX, hier im Beispiel: Adresse 105 F_iPar_CRC CRC aus dem Turck Safety Configurator-Protokoll, hier im Beispiel: 113E. Abb. 63: TIA – F_Parameter des TBPN-L…-4FDI-4FDX V02.00 | 2022/07 | 64 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 65: Betreiben

    IP-Adresskonflikt, Restore-Modus oder F_Reset aktiv blinkt rot Wink-Kommando aktiv rot/grün, 1 Hz Autonegotiation und/oder Warten auf IP-Adresszuweisung in DHCP- oder BootP-Modus V02.00 | 2022/07 | 65 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 66: Status- Und Control-Wort

    Feldbus gesendeten Vorgaben. V1 zu niedrig (< 18 VDC) Control-Wort Das Control-Wort hat keine Funktion. V02.00 | 2022/07 | 66 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 67: Prozess-Eingangsdaten

    + 21 FBO15 FBO14 FBO13 FBO12 FBO11 FBO10 FBO9 FBO8 Modulstatus [} 66] n + 22… DIAG n + 23 V02.00 | 2022/07 | 67 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 68 Name Wert Bedeutung SUPM Geschützter Betriebsmodus nicht aktiv aktiv SUCM Konfigurationsmodus nicht aktiv aktiv SUUM Unbekannter Modus nicht aktiv aktiv V02.00 | 2022/07 | 68 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 69: Memory Und F-Config Status

    Memory und F-Config Status Name Code Bedeutung kein Speicherchip vorhanden NCNF keine Konfiguration vorhanden CNFMM unterschiedliche Konfigurationen vorhanden COMLO Kommunikationsverlust FERR schwerwiegender Ausnahmefehler V02.00 | 2022/07 | 69 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 70 Bits 1.4…1.7 werden automatisch zugeordnet. Die übrigen Bits können vom Anwender konfiguriert werden. Abb. 64: Ausgangszuordnung im Turck Safety Configurator V02.00 | 2022/07 | 70 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 71: Prozess-Ausgangsdaten

    Das Bit dient zum Entriegeln der sicheren Einheit. Es reagiert auf eine fallende Flanke. „ Bit UNLK auf 1 und anschließend auf 0 setzen. Die sichere Einheit ist entriegelt. V02.00 | 2022/07 | 71 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 72 Diese Eingangsbits werden über Ethernet an das TBPN-L…-4FDI-4FDX gesendet FB1.7 und können im Turck Safety Configurator als Feldbus-Bits (Eingänge) konfigu- riert werden. Abb. 65: Eingangszuordnung im Turck Safety Configurator V02.00 | 2022/07 | 72 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 73: Konfigurationsspeicher Verwenden

    Spannungsreset am Gerät durchführen. Der Inhalt des Speicherchips wird gelöscht. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die ERR-LED aufhört zu blinken. V02.00 | 2022/07 | 73 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 74: Speicherchip Über Turck Safety Configurator Löschen

    Abb. 66: Konfiguration löschen über Turck Safety Configurator Die Konfiguration auf dem Speicherchip wird gelöscht. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die ERR-LED aufhört zu blinken. V02.00 | 2022/07 | 74 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 75: Konfigurationsübernahme Und Modulverhalten

    Sowohl das Gerät als auch der gesteckte Speicherchip werden zurückgesetzt, d. h. eine zuvor gespeicherte Konfiguration wird gelöscht. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die ERR-LED aufhört zu blinken. V02.00 | 2022/07 | 75 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 76: Wieder In Betrieb Nehmen Nach Austausch/Umbau

    „ Defekte und veraltete Geräte dürfen nicht wieder in Umlauf gebracht werden. Geräte entsorgen wie im Kapitel „Entsorgen” [} 78] beschrieben. V02.00 | 2022/07 | 76 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 77: Instand Halten

    Das TBPN-L…-4FDI-4FDX ist innerhalb der Einsatzdauer von 20 Jahren wartungsfrei. Verwendete Kabel sowie angeschlossene Sensoren und Aktoren müssen innerhalb der Einsatz- dauer des TBPN-L…-4FDI-4FDX regelmäßig nach Herstellerangaben geprüft werden. V02.00 | 2022/07 | 77 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 78: Außer Betrieb Nehmen

    Entsorgen Defekte und veraltete Geräte dürfen keinesfalls wieder in Umlauf gebracht werden. Geräte zur Prüfung und Entsorgung an Turck zurücksenden. V02.00 | 2022/07 | 78 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 79: Technische Daten

    Abmessungen (B × L × H) 60,4 × 230,4 × 39 mm Betriebstemperatur -40 °C…+70 °C Lagertemperatur -40 °C…+85 °C Einsatzhöhe max. 5000 m V02.00 | 2022/07 | 79 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 80 Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß IEC 61131-2/IEC 61326-3-1 Zulassungen und Zertifikate UV-beständig nach DIN EN ISO 4892-2A (2013) Hinweis zu ATEX/IECEx [} 83] V02.00 | 2022/07 | 80 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 81: Technische Daten - Sichere Eingänge

    2 A, Derating beachten [} 82] Abstand zwischen zwei Testpulsen, minimum 900 ms (bei statischen Eingängen) Verbindung zu Fremdpotenzial nicht zulässig V02.00 | 2022/07 | 81 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 82: Technische Daten - Sichere Ausgänge

    Der Anwender muss bauseits eine zusätzliche Überstromabsicherung vorsehen. 14.4 Derating I [A] ∑ I [A] [°C] [°C] Abb. 67: Derating – Ausgangsstrom Abb. 68: Derating – Summenstrom V02.00 | 2022/07 | 82 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 83: Anhang

    TB…-L…-4FDI-4FDX Versorgungsspannung 24 VDC ±10 % (SELV/PELV) Eingangsstrom I 9 A (Gesamtstrom pro Modul) Ausgangsstrom I 1,5 A (pro Ausgang) V02.00 | 2022/07 | 83 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 84: Turck-Niederlassungen - Kontaktdaten

    Turck Banner Malaysia Sdn Bhd Unit A-23A-08, Tower A, Pinnacle Petaling Jaya, Jalan Utara C, 46200 Petaling Jaya Selangor www.turckbanner.my V02.00 | 2022/07 | 84 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 85 Árpád fejedelem útja 26-28., Óbuda Gate, 2. em., H-1023 Budapest www.turck.hu Turck Inc. 3000 Campus Drive, USA-MN 55441 Minneapolis www.turck.us V02.00 | 2022/07 | 85 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 86 Over 30 subsidiaries and 60 representations worldwide! 100004768 | 2022/07 100004768 www.turck.com...

Diese Anleitung auch für:

Tbpn-l5-4fdi-4fdxTbpn-ll-4fdi-4fdx

Inhaltsverzeichnis