Kompaktes i/o-modul für serielle datenübertragung (171 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für turck TBEN-LL Serie
Seite 1
TBEN-LL-… Digitale I/O-Module Betriebsanleitung...
Seite 2
Gerät in Zone 2 und Zone 22 anschließen ............... 22 Gerät in Sicherheitsanwendungen anschließen............. 22 Gerät an Ethernet anschließen................... 23 6.3.1 Applikationen mit QuickConnect (QC) und Fast-Start-Up (FSU)........ 23 V03.00 | 2025/02 | 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 3
Geräte an einen EtherNet/IP-Scanner anbinden mit Studio 5000 ...... 94 7.8.1 Gerät aus Catalog-Dateien zum neuen Projekt hinzufügen.......... 95 7.8.2 Gerät im Logix Designer konfigurieren ................. 97 V03.00 | 2025/02 | 3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 5
Ergänzend zu diesem Dokument finden Sie im Internet unter www.turck.com folgende Unterlagen: Datenblatt Konformitätserklärungen (aktuelle Version) Hinweise zum Einsatz in Ex-Zone 2 und Zone 22 (100022986) Zulassungen V03.00 | 2025/02 | 5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 6
Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V03.00 | 2025/02 | 6 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 7
Programmierung, Konfiguration oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten. Die Kontaktdaten der Turck-Niederlassungen weltweit finden Sie auf S. [} 159]. V03.00 | 2025/02 | 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 8
Isolationstemperatur von mindestens 75 °C aufweisen. Gerät nur in einem Bereich mit einem Verschmutzungsgrad von max. 2 einsetzen. V03.00 | 2025/02 | 8 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 9
Nicht verwendete Steckverbinder mit geeigneten Verschraub- oder Blindkappen verschlie- ßen, um die Schutzart IP65, IP67 bzw. IP69K zu gewährleisten. Das Anzugsdrehmoment für die Verschraubkappen beträgt 0,5 Nm. V03.00 | 2025/02 | 9 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 10
Drehcodierschalter zur Anpassung der Netzwerk-Einstellungen Reset-Taster zur Durchführung eines Geräteneustarts 4.1.2 Anzeigeelemente Das Gerät verfügt über folgende LED-Anzeigen: Versorgungsspannung Sammel- und Busfehler Status Diagnose V03.00 | 2025/02 | 10 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 11
120 mA V2 + AUX2 IN Diag 4 IN/OUT 2 IN/OUT OUT Diag 3 V2 – 5 FE Abb. 2: Blockschaltbild V03.00 | 2025/02 | 11 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 12
– Conformance Class B PA – Konformität gemäß PROFINET-Spezifikation V2.35 – Systemredundanz S2 – Netzlastklasse 3 EtherNet/IP: – Vordefinierte In- und Output-Assemblies V03.00 | 2025/02 | 12 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 13
Port Protokoll 00022 SFTP 00053 DNS TCP 00067 DHCP 00080 HTTP 00093 PROFINET DCP 00502 Modbus TCP 58554 Turck Services V03.00 | 2025/02 | 13 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 14
Die ARGEE-Programmiersoftware steht unter www.turck.com zum kostenfreien Download zur Verfügung. Das Zip-Archiv „SW_ARGEE_Environment_Vx.x.zip“ enthält neben der Software auch die Dokumentation zur Programmierumgebung. V03.00 | 2025/02 | 14 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 15
Produktbeschreibung Mögliche Ethernet-Netzwerkstrukturen Mögliche Ethernet-Netzwerkstrukturen PLC/HMI Service/Engineering 24 VDC Ethernet Abb. 3: Netzwerkstruktur, Beispiel 1 V03.00 | 2025/02 | 15 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 16
Produktbeschreibung Mögliche Ethernet-Netzwerkstrukturen PLC/HMI Service/Engineering 24 VDC Ethernet Abb. 4: Netzwerkstruktur, Beispiel 2 PLC/HMI/Service/Engineering 24 VDC Ethernet Abb. 5: Netzwerkstruktur, Beispiel 3 V03.00 | 2025/02 | 16 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 17
Reihe verbundenen TBEN-L-Module. Module 1 Module 2 Module 42 (max.) 192.168.1.32 192.168.1.129 192.168.1.233 24 VDC Ethernet Abb. 6: Daisy-Chain V03.00 | 2025/02 | 17 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 18
Gehäusedeckel gemäß der folgenden Abbildung montieren und verschrauben. Das Anzugsdrehmoment für die Torx-T8-Schraube beträgt 0,5 Nm. Abb. 7: Gerät in Schlagschutzgehäuse TB-SG-L montieren V03.00 | 2025/02 | 18 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 19
Um Materialabrieb und Farbveränderungen zu vermeiden: Gerät z. B. durch die Verwen- dung von Schutzblechen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. V03.00 | 2025/02 | 19 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 20
Montageloch (3) mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden. Wenn keine Modulerdung erwünscht ist, muss die elektrische Verbindung zum Bezugspotenzial unterbrochen werden, z. B. durch Verwendung einer Kunststoffschraube. V03.00 | 2025/02 | 20 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 21
Die Modulerdung ist über die Metallschraube mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden. Bei montierter Erdungsspange: Die Schirmung des Feldbusses und die Modulerdung sind mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden. V03.00 | 2025/02 | 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 22
M12-Steckverbinder mit einem Anzugsdrehmoment von 0,6 Nm anziehen. Nicht verwendete Steckverbinder mit geeigneten Verschraub- oder Blindkappen verschließen. Das Anzugsdrehmoment für die Verschraubkappen beträgt 0,5 Nm. V03.00 | 2025/02 | 22 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 23
In Applikationen mit QuickConnect (QC) und Fast-Start-Up (FSU) keine Crossover- Leitungen nutzen. Ankommende Ethernet-Leitungen an XF1 anschließen. Abgehende Ethernet-Leitungen an XF2 anschließen. V03.00 | 2025/02 | 23 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 24
Grün auf Grün blinkend oder Rot (abhängig von der Konfiguration). Bei einer Unterschreitung von V1 erlischt die LED PWR. V03.00 | 2025/02 | 24 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 25
Das Versorgungskonzept ermöglicht durch externes Abschalten der V2-Versorgung das sicher- heitsgerichtete Abschalten von Teilen der Anlage über Not-Aus-Kreise. Abb. 16: Versorgung TBEN-LL-16DIP Abb. 17: Versorgung TBEN-LL-16DXP und TBEN-LL-8DIP-8DOP Abb. 18: Versorgung TBEN-LL-16DOP V03.00 | 2025/02 | 25 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 26
5 FE 4 BK 1 BN + 2 WH 3 BU – X0…X7 Abb. 21: Anschlüsse für digitale Sensoren – Anschlussbild V03.00 | 2025/02 | 26 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 27
5 FE 4 BK 1 BN + 2 WH 3 BU – X0…X3 Abb. 25: Anschlüsse für digitale Sensoren – Anschlussbild V03.00 | 2025/02 | 27 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 28
1 BN + Sensor 2 WH 3 BU – Actuator X0...X7 Abb. 30: Anschlüsse für digitale Sensoren und Aktuatoren – Anschlussbild V03.00 | 2025/02 | 28 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 29
Die Berechnung der MTTF -Daten der elektronischen Bauteile erfolgt gemäß ISO 13849-1:201, Anhang C.5: „MTTF -Daten elektrischer Bauteile” und D.1: „Parts-Count-Verfahren”. V03.00 | 2025/02 | 29 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 30
Fremdeinspeisung auftreten kann. DXP-Kanäle, die mit sicher abschaltbarem Potenzial arbeiten, müssen durch den entsprechenden Steckplatz versorgt werden. V03.00 | 2025/02 | 30 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 31
DIN EN 61131-2:2008 Speicherprogrammierbare Steuerungen IEC 61131-2:2007 EN ISO/ISO 12100 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung V03.00 | 2025/02 | 31 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 32
ACHTUNG! Bei geöffnetem Service-Fenster ist die Schutzart IP65, IP67 oder IP69K nicht gewährleistet. Geräteschäden durch eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten sind möglich. Service-Fenster fest verschließen. V03.00 | 2025/02 | 32 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 33
Zuweisung der IP-Adresse zu Problemen kommen, da in diesem Fall sowohl der DHCP-Server als auch der PROFINET-Controller (über DCP) versuchen, die IP-Adresse zuzuweisen. V03.00 | 2025/02 | 33 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 34
Schalter-Stellung 899: TBEN_899 Factory Reset Der Factory-Reset setzt alle Einstellungen auf die Default-Werte zurück: Netzwerk-Einstellungen (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway) PROFINET-Gerätename Geräteparameter V03.00 | 2025/02 | 34 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 35
Durch einen Klick auf die IP-Adresse des Geräts kann die Konfigurationsansicht des Geräts wahlweise in TAS oder auf der Geräte-Website geöffnet werden. V03.00 | 2025/02 | 35 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 36
Gerätenamen, IP-Adresse sowie ggf. Netzmaske und Gateway ändern. Änderungen mit einem Klick auf ÜBERNEHMEN speichern. Abb. 35: Netzwerkeinstellungen ändern in TAS V03.00 | 2025/02 | 36 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 37
TBEN-L… Ò Parameter Ò Network anklicken. Netzwerk-Einstellungen ändern. Änderungen über SET NETWORK CONFIGURATION in das Gerät schreiben. Abb. 36: Webserver – Netzwerkeinstellungen anpassen V03.00 | 2025/02 | 37 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 38
Der Gerätename darf nicht mit „port-xyz” (y…z = 0…9) beginnen. Der Name darf nicht die Form einer IP-Adresse aufweisen (n.n.n.n, n = 0…999). Keine Sonderzeichen verwenden. Keine Großbuchstaben verwenden. V03.00 | 2025/02 | 38 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 39
FSU-fähig und die Einstellungen für die Ports benachbarter Geräte identisch sind. „Übertragungsrate/Duplex“ auf einen festen Wert einstellen. Autonegotiation deaktivieren. Abb. 37: TIA-Portal – Port-Einstellung für FSU V03.00 | 2025/02 | 39 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 40
überwachungszeit entsprechend > 200 ms zu wählen. Die Verwendung von Fast Start-Up (priorisierter Hochlauf) in einem MRP-Netzwerk ist nicht möglich. V03.00 | 2025/02 | 40 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 41
28672 0x7000 Modulparameter WORD read/ Feldbus-Protokoll write aktivieren 28673… 0x7001… reserviert 45039 0xAFEF 45040 0xAFF0 I&M0-Funktionen read Identification & Maintaining V03.00 | 2025/02 | 41 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 42
Inputdaten des referenzierten I/O-Kanals 20…22 0x14 … reserviert 0x16 0x17 Output-Daten spezifisch read/ Outputdaten des write referenzierten I/O-Kanals … … reserviert V03.00 | 2025/02 | 42 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 43
GSDML-Datei installieren: Ablageort der GSDML-Datei angeben und Installieren klicken. Das Gerät wird in den Hardware-Katalog aufgenommen. Abb. 39: GSDML-Datei in TIA-Portal installieren V03.00 | 2025/02 | 43 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 44
Online-Zugänge Ò Online & Diagnose wählen. Funktionen Ò PROFINET-Gerätename vergeben. Gewünschten PROFINET-Gerätenamen über Name zuweisen vergeben. Abb. 40: PROFINET-Gerätenamen in TIA-Portal zuweisen V03.00 | 2025/02 | 44 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 45
IP-Adresse im TIA-Portal einstellen Gerätesicht Ò Registerkarte Eigenschaften Ò Ethernet-Adressen wählen. Gewünschte IP-Adresse vergeben. Abb. 41: TIA-Portal: IP-Adresse vergeben V03.00 | 2025/02 | 45 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 46
Geräteansicht Ò Geräteübersicht wählen. Einzustellende Baugruppe anwählen. Eigenschaften Ò Allgemein Ò Baugruppenparameter anklicken. Parameter einstellen. Abb. 42: Modulparameter einstellen V03.00 | 2025/02 | 46 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 47
Gerät online mit der Steuerung verbinden Online-Modus starten (Online verbinden). Das Gerät wurde erfolgreich an die Steuerung angebunden. Abb. 43: TIA-Portal: Online-Modus V03.00 | 2025/02 | 47 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 48
Bit 15 = Webserver aktiv 0x1150 read only LED-Verhalten (PWR) bei Unterspannung an V2 Bit 0: 0 = rot 1 = grün blinkend V03.00 | 2025/02 | 48 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 50
Register auch mit einem einzigen Request beschrieben werden. Die Parameter sind auf die Default-Werte zurückgesetzt. Änderungen über einen anschließenden Save-Dienst speichern. V03.00 | 2025/02 | 50 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 51
TBEN-LL-16DIP 16 Bit bitweise TBEN-LL-16DOP 16 Bit bitweise TBEN-LL-16DXP 16 Bit 16 Bit bitweise TBEN-LL-8DIP-8DOP 8 Bit 8 Bit bitweise V03.00 | 2025/02 | 51 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 52
DI15 DI14 DI13 DI12 DI11 DI10 0xB0 IST DI1 IST DI0 … 0xB0 IST DI15 IST DI14 0xB0 reserviert reserviert V03.00 | 2025/02 | 52 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 54
Inv. DI15 DI14 DI13 DI12 DI11 DI10 0xB003 IST DI1 IST DI0 … 0xB00A IST DI15 IST DI14 0xB00B reserviert V03.00 | 2025/02 | 54 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 55
Inv. Inv. Inv. Inv. Inv. Inv. Inv. 0xB002 IST DI1 IST DI0 … 0xB005 IST DI7 IST DI6 0xB006 reserviert V03.00 | 2025/02 | 55 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 56
Das Setzen der Ausgänge auf definierte Ersatzwerte ist bei Modbus TCP nicht möglich. Eventuell parametrierte Ersatzwerte werden nicht berücksichtigt. Verhalten der BUS-LED Wenn der Watchdog auslöst, leuchtet die BUS-LED rot. V03.00 | 2025/02 | 56 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 57
Watchdog alle Ausgänge auf „0“, nachdem die Watchdog-Zeit abgelaufen ist, es sei denn, in der Zwischenzeit wurde ein anderes Protokoll (PROFINET, EtherNet/IP) aktiviert. V03.00 | 2025/02 | 57 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 58
CODESYS 3.5.18.2 (kostenfrei als Download erhältlich unter www.turck.com) Voraussetzungen Die Programmiersoftware ist geöffnet. Ein neues Projekt ist angelegt. Die Steuerung wurde dem Projekt hinzugefügt. V03.00 | 2025/02 | 58 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 59
Gerät anhängen auswählen. Ethernet-Adapter auswählen. Gerät anhängen klicken. Der Ethernet-Adapter erscheint als Ethernet (Ethernet) im Projektbaum. Abb. 44: Ethernet-Adapter hinzufügen V03.00 | 2025/02 | 59 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 60
Gerät anhängen auswählen. Modbus TCP Master doppelt klicken. Der Modbus_TCP_Master wird zum Projektbaum hinzugefügt. Abb. 45: Modbus TCP Master hinzufügen V03.00 | 2025/02 | 60 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 61
Gerät anhängen auswählen. Modbus TCP Slave doppelt klicken. Der Modbus_TCP_Slave wird zum Projektbaum hinzugefügt. Abb. 46: Modbus TCP Slave hinzufügen V03.00 | 2025/02 | 61 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 62
Netzwerk-Schnittstelle einrichten Device Ò Netzwerk durchsuchen anklicken. Modbus TCP-Master (hier: TX715-P3CV01) auswählen und mit OK bestätigen. Abb. 47: Netzwerk-Schnittstelle einrichten V03.00 | 2025/02 | 62 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 63
In der Registerkarte Allgemein über die Schaltfläche Browse… den Dialog Netzwerk- Adapter öffnen. Schnittstelle des TX715-P3CV01 auswählen (hier: 192.168.145.72). Abb. 48: Schnittstelle auswählen V03.00 | 2025/02 | 63 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 64
Doppelklick auf Modbus TCP Slave ausführen. In der Registerkarte Allgemein die Slave IP-Adresse angeben (hier: 192.168.145.200). Abb. 49: Modbus TCP Slave: IP-Adresse einstellen V03.00 | 2025/02 | 64 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 65
Folgende Werte angeben: Name des Kanals Zugriffstyp: Read Input Registers Offset: 0x0000 Länge: 1 Register Mit OK bestätigen. Abb. 50: Eingangsdaten-Register definieren V03.00 | 2025/02 | 65 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 66
Folgende Werte angeben: Name des Kanals Zugriffstyp: Write Single Register Offset: 0x0800 Länge: 1 Register Mit OK bestätigen. Abb. 51: Ausgangsdaten-Register definieren V03.00 | 2025/02 | 66 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 67
Applikation in die Steuerung laden und über Debug Ò Start starten. Die Modbus TCP-Kommunikation ist aufgebaut. Abb. 53: Modbus TCP-Kommunikation V03.00 | 2025/02 | 67 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 68
Registerkarte Modbus TCP Slave E/A-Abbild anklicken. Die Funktion Variablen aktualisieren auf Aktiviert 1 (…) einstellen. Die Prozessdaten werden angezeigt. Abb. 54: Prozessdaten V03.00 | 2025/02 | 68 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 69
Duplex Vollduplex Topologie linear AutoMDIX deaktiviert Hinweise zum korrekten Anschluss der Ethernet-Leitungen in QuickConnect-Applikationen entnehmen Sie dem Kapitel Anschließen [} 23]. V03.00 | 2025/02 | 69 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 70
QuickConnect über Class Instance Attribute wie folgt aktivieren: Class Instance Attribute Wert 0xF5 0x01 0x0C 0: deaktiviert (Default) 1: aktiviert V03.00 | 2025/02 | 70 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 71
Ethernet-Telegramme eine Linientopologie entsteht. DLR-Nachrichten können den Ring weiterhin in beide Richtungen benutzen und überprüfen so fortlaufend die Funktion des Ringes. V03.00 | 2025/02 | 71 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 72
Bit 9 Bit 8 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 FCE - DIAG V03.00 | 2025/02 | 72 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 73
UDINT Enthält die letzten 3 Bytes der number MAC-ID 0x07 Product STRUCT OF: z. B.: TBEN-LL-16DXP name USINT STRING [13] V03.00 | 2025/02 | 73 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 74
Reset-Dienst für das Gerät 0x0E Get_Attribute_Single liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück 0x10 Nein Nein Set_Attribute_Single verändert ein einzelnes Attribut V03.00 | 2025/02 | 74 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 75
Service-Name Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All Liefert eine vordefinierte Liste der Objektattribute. 0x0E Get_Attribute_Single Liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück. V03.00 | 2025/02 | 75 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 76
0x18 Inv. DI14 0x19 Inv. DI15 0x1A IST DI0 0x1B IST DI1 … … 0x28 IST DI14 0x29 IST DI15 V03.00 | 2025/02 | 76 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 77
EN DO1 … … 0x38 EN DO14 0x39 EN DO15 0x3A SRO0 0x3B SRO1 … … 0x48 SRO14 0x49 SRO15 V03.00 | 2025/02 | 77 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 82
Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x54 Nein FWD_OPEN_CMD (Öffnet eine Verbindung) 0x4E Nein FWD_CLOSE_CMD (Schließt eine Verbindung) 0x52 Nein UNCONNECTED_SEND_CMD V03.00 | 2025/02 | 82 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 83
0 = kein Domain-Name konfiguriert 0x06 Host name STRING 0 = kein Host-Name konfiguriert 0x0C QuickConnect BOOL 0 = deaktivieren 1 = aktivieren V03.00 | 2025/02 | 83 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 84
(zum Beispiel aus dem nicht-flüch- tigen Speicher, per Hardware-Schalter eingestellt, etc.). 1…3 = reserviert DNS Enable immer 0 5…31 reserviert auf 0 setzen V03.00 | 2025/02 | 84 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 85
Konfiguration vom DHCP-Server erhält. Dieser Mechanismus erlaubt dem DHCP-Client, seinen Host-Namen an die DHCP-Server weiterzuleiten. Der DHCP-Server aktualisiert dann die DNS- Daten für den Client. V03.00 | 2025/02 | 85 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 86
0 = Halbduplex abhängig 1 = Vollduplex von der Ist das Link-Status-Bit 0, kann das Duplex-Bit nicht Applikation erkannt werden. V03.00 | 2025/02 | 86 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 87
1 = lokaler Hardware-Fehler erkannt Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All 0x0E Get_Attribute_Single 0x4C Nein Enetlink_Get_and_Clear V03.00 | 2025/02 | 87 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 88
DO 8 – Manueller Reset n. USINT 0: nein Überstrom 1: ja 0x12 DO 9 – Manueller Reset n. USINT 0: nein Überstrom 1: ja V03.00 | 2025/02 | 88 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 89
0x2A Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 … Bit 6: Ausgangswert K6 Bit 7: Ausgangswert K7 V03.00 | 2025/02 | 89 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 90
0x29 Eingangswert BYTE Bit 0: Eingangswert K0 Bit 1: Eingangswert K1 … Bit 14: Eingangswert K14 Bit 15: Eingangswert K15 V03.00 | 2025/02 | 90 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 91
16DOP – Ausgangswert 0 WORD Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 … Bit 14: Ausgangswert K14 Bit 15: Ausgangswert K15 V03.00 | 2025/02 | 91 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 92
0x41 DXP 0 – Überstrom Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x42 DXP 1 – Überstrom Ausgang USINT 0: - 1: aktiv … … … V03.00 | 2025/02 | 92 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 93
0x5A Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 … Bit 14: Ausgangswert K14 Bit 15: Ausgangswert K15 V03.00 | 2025/02 | 93 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 94
Ein neues Projekt ist in einer 2. Instanz von Studio 5000 angelegt. Die Steuerung und der Scanner wurden dem Projekt in der 2. Instanz von Studio 5000 hinzugefügt. V03.00 | 2025/02 | 94 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 95
Gerät aus Catalog-Dateien zum neuen Projekt hinzufügen Rechtsklick auf den Geräte-Eintrag ausführen und über Copy kopieren. Abb. 57: Logix Designer: Geräteeintrag aus Catalog-Datei kopieren V03.00 | 2025/02 | 95 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 96
Rechtsklick auf den EtherNet/IP-Scanner in der zweiten Instanz des Logix Designers ausführen und das Gerät über Paste zum Projekt hinzufügen. Abb. 58: Logix Designer: Gerät zu Projekt hinzufügen V03.00 | 2025/02 | 96 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 97
Modulnamen vergeben. IP-Adresse des Geräts angeben (Beispiel: 192.168.145.181). Abb. 59: Modulnamen und IP-Adresse einstellen Optional: Verbindung einstellen. Abb. 60: Verbindung einstellen V03.00 | 2025/02 | 97 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 98
7.8.3 Gerät parametrieren Controller Tags des Geräts öffnen. Gerät über die Controller Tags TBEN-LL-16DXP:C parametrieren. Abb. 61: Gerät parametrieren V03.00 | 2025/02 | 98 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 99
Netzwerk über die Who Active-Schaltfläche durchsuchen. Steuerung auswählen. Kommunikationspfad über Set Project Path setzen. Der Kommunikationspfad ist gesetzt. Abb. 62: Kommunikationspfad setzen V03.00 | 2025/02 | 99 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 100
In Betrieb nehmen Geräte an einen EtherNet/IP-Scanner anbinden mit Studio 5000 Abb. 63: Kommunikationspfad setzen V03.00 | 2025/02 | 100 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 101
Im folgenden Fenster (Connect To Go Online) Download anklicken. Alle folgenden Meldungen bestätigen. Das Projekt wird auf die Steuerung geladen. Die Online-Verbindung ist aufgebaut. V03.00 | 2025/02 | 101 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 102
Controller Tags im Projektbaum durch Doppelklick öffnen. Der Zugriff auf Eingangsdaten (TBEN-LL-16DXP:I) und Ausgangsdaten (TBEN-LL-16DXP:O) ist möglich. Abb. 65: Controller Tags im Projektbaum V03.00 | 2025/02 | 102 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 103
61450 (zyklische Daten) 61451 (Port-Nummer der Server-Station für NodeSearch und IPAddressSet) 7.9.2 CSP+-Dateien Die CSP+-Dateien sind kostenfrei als Download erhältlich unter www.turck.com. V03.00 | 2025/02 | 103 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 109
DX10 X5P4 DX11 X5P2 DX12 X6P4 DX13 X6P2 DX14 X7P4 DX15 X7P2 X0…X7 = Steckplatz am Gerät, P… = Pin V03.00 | 2025/02 | 109 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 110
RX31 ARGEE … RX37 … RX39 RX3A Interner Fehler … RX3E RX3F X0…X7 = Steckplatz am Gerät, P… = Pin V03.00 | 2025/02 | 110 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 111
X0…X7 = Steckplatz am Gerät, P… = Pin 7.9.6 Wort-Bereich Der Wortbereich enthält bei den reinen digitalen TBEN-L…-Geräten keine Daten. V03.00 | 2025/02 | 111 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 112
Manueller Reset des Ausgangs nein nach Überstrom K0 … … … … Manueller Reset des Ausgangs nein nach Überstrom K15 V03.00 | 2025/02 | 112 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 114
Verbindung oder gibt einen Fehler zurück. Ein gültiges Ver- bindungs-Handle liegt im Bereich von 0xAD00…0xADFF oder ist im Fehlerfall 0. V03.00 | 2025/02 | 114 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 115
4. Close Connection: Device Write (0x1401) Device Code = 0xAC Add=0xACAC, Len=1 Data: 0xADxx (Adresse der zuvor verwendeten Open Connection) V03.00 | 2025/02 | 115 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 116
1…n Greift auf die Diagnosedaten eines (Sub-)Moduls zu. Die … Daten sind in der systemeigenen Reihenfolge des 0x00… (Sub-)Moduls strukturiert. V03.00 | 2025/02 | 116 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 117
Die Software GX Works3 ist geöffnet und ein neues Projekt ist angelegt. Die Steuerung inkl. CPU und lokalen IOs ist in GX Works3 konfiguriert. V03.00 | 2025/02 | 117 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 118
Hinweis: Das Registrieren der CSP+-Dateien in GX Works3 ist nur möglich, wenn kein Projekt geöffnet ist. Abb. 66: Profile Management – Register Profile V03.00 | 2025/02 | 118 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 119
Unter CC-Link IEF Baisc Settings die Option To Use or Not to Use CC-Link IEF Basic Setting auf Use setzen, um das Protokoll zu aktivieren. Abb. 67: GX Works3: CC-Link IEF Basic an CPU aktivieren V03.00 | 2025/02 | 119 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 120
Unter Module Parameters Ò CC-Link IEF Basic Settings die Funktion Network Configuration Settings öffnen. Abb. 68: GX Works3: Network Configuration Settings V03.00 | 2025/02 | 120 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 121
CC-Link IEF Basic-Netzwerk im Fenster CC-Link IEF Basic Configuration über Detect Now einlesen. Abb. 69: GX Works3: CC-Link IEF Basic-Netzwerk einlesen V03.00 | 2025/02 | 121 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 122
Adresse der Geräte in der Spalte IP Address anpassen. Bei Geräten, die mit unterschiedlichen Prozessdatengrößen (Profilen) eingebunden werden können (hier: TBEN-S2-4IOL): gewünschtes Profil unter Station Type auswählen. V03.00 | 2025/02 | 122 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 123
Alle Parameter, die einem Slot (im Beispiel unten: Slot 1) zugeordnet sind, müssen eingestellt werden. Das Setzen einzelner Parameter eines Slots ist nicht möglich. V03.00 | 2025/02 | 123 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 124
Datei exportieren und unter Method selection Ò Parameter write wieder importieren, um die Spalte Write Values mit den aktuellen Parametereinstellungen zu füllen und danach einzelne Parameter setzen zu können. V03.00 | 2025/02 | 124 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 125
Abb. 73: GX Works3: Netzwerkaufbau speichern Änderungen am Netzwerkaufbau unter Module Parameters mit Apply übernehmen. Abb. 74: GX Works3: Module Parameters, Änderungen übernehmen V03.00 | 2025/02 | 125 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 126
Mapping-Einstellungen mit Apply übernehmen. Abb. 75: GX Works3: Prozessdatenmapping in Refresh Settings HINWEIS Das Anpassen des Mappings erfordert ggf. einen Spannungsreset der Steuerung. V03.00 | 2025/02 | 126 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 127
7.10.5 Gerät online mit der Steuerung verbinden Konfiguration über Online Ò Write to PLC in die Steuerung schreiben. Abb. 76: GX Works3: Konfiguration in Steuerung schreiben V03.00 | 2025/02 | 127 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 128
Ggf. definieren, welche Daten geschrieben werden sollen, und das Schreiben über Execute ausführen. Abb. 77: GX Works3: zu schreibende Daten auswählen V03.00 | 2025/02 | 128 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 129
Abb. 79: GX Works3: Monitoring der Prozessdaten Das Mapping zeigt ein Signal am 2. Digitaleingang der ersten CC-Link-Geräts (Stations- adresse 2, TBEN-LL-8DIP-8DOP) [} 120]. V03.00 | 2025/02 | 129 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 130
Die 24-VDC-Sensor-/Aktuatorversorgung an Pin 1 des Steckplatzes ist über die Prozessdaten schaltbar. 0x02 Die 24-VDC-Sensor-/Aktuatorversorgung an Pin 1 des Steckplatzes ist abgeschaltet. V03.00 | 2025/02 | 130 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 131
Deaktiviere nein Explizites Deaktivieren der Ethernet- EtherNet/IP Protokolle bzw. des Webservers Deaktiviere nein Modbus TCP Deaktiviere nein WEB Server V03.00 | 2025/02 | 131 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 134
ARGEE-Programm läuft auf dem Gerät interner Fehler, ggf. Gerätetausch notwendig DIAG Diagnosemeldung am Gerät Force Mode aktiviert V1 zu niedrig V2 zu niedrig V03.00 | 2025/02 | 134 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 135
X6P2 X6P4 X5P2 X5P4 X4P2 X4P4 0x01 reserviert Bedeutung der Prozessdaten-Bits Name Bedeutung DO… Digitalausgang DX… DXP-Kanal P… X… Steckverbinder V03.00 | 2025/02 | 135 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 136
Spannung an V1 und V2 ok blinkt grün keine Spannung oder Unterspannung an V2 (abhängig von der Konfiguration des Parameters LED-Verhalten (PWR) bei V2-Unterspannung) V03.00 | 2025/02 | 136 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 137
Bei Modulen mit Gruppendiagnose blinken im Fehlerfall alle Steck- verbinder-LEDs der Versorgungsgruppe. LED WINK Bedeutung (ohne Bezeichnung am Gerät) weiß blitzend Wink-Kommando aktiv V03.00 | 2025/02 | 137 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 138
Das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Status- und Control-Worts verändert das Mapping der Prozessdaten. Control-Wort Das Control-Wort hat keine Funktion. V03.00 | 2025/02 | 138 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 139
VERR V1 X… K…K… Überstrom VAUX1 (Pin 1) an Steckverbinder/Kanalgruppe VERR V2 P1 X… K…K… Überstrom VAUX2 (Pin 1) an Steckverbinder/Kanalgruppe V03.00 | 2025/02 | 139 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 140
VERR V2 P1 X7 K14K15 X7P1 0x0637 Überstrom an Ausgang Überstrom ERR0 0x0001 ERR1 0x0001 … … … ERR14 0x0001 ERR15 0x0001 V03.00 | 2025/02 | 140 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 141
Überstrom an Ausgang Überstrom ERR8 0x0001 ERR9 0x0001 ERR10 0x0001 ERR11 0x0001 ERR12 0x0001 ERR13 0x0001 ERR14 0x0001 ERR15 0x0001 V03.00 | 2025/02 | 141 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 142
Wenn die Fehlfunktion weiterhin besteht, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs. V03.00 | 2025/02 | 142 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 143
Alle zu aktualisierenden Geräte müssen hierfür dem gleichen Gerätetyp entsprechen und sich im selben TCP-Netzwerk befinden. So kann ein Firmware-Update für mehrere Geräte auf einmal durchgeführt werden. V03.00 | 2025/02 | 143 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 144
Globales Passwort oder Gerätepasswort eingeben. Das Default-Passwort ist „password”. ANMELDEN anklicken. DATEI AUSWÄHLEN anklicken. Verzeichnis der Firmware-Datei öffnen. Abb. 82: Firmware-Datei auswählen V03.00 | 2025/02 | 144 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 145
Neue Firmware-Datei auswählen und über Öffnen laden. START anklicken um das Firmware-Update zu starten. Abb. 83: Fortschritt Firmware-Update Der Fortschritt des Firmware-Updates wird angezeigt. V03.00 | 2025/02 | 145 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 146
Firmware Ò SELECT FIRMWARE FILE anklicken. Neue Firmware-Datei auswählen und über Öffnen laden. Abb. 84: Webserver – Firmware-Datei auswählen V03.00 | 2025/02 | 146 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 147
Abb. 85: Webserver – Firmware-Update starten Der Fortschritt des Firmware-Updates wird angezeigt. Abb. 86: Webserver – Firmware-Update-Vorgang Gerät nach dem Beenden des Update-Vorgangs neu starten. V03.00 | 2025/02 | 147 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 148
Beispiel: Firmware mit der FDT-Rahmenapplikation PACTware aktualisieren PACTware starten. Rechtsklick auf HOST PC ausführen Ò Gerät hinzufügen. Abb. 87: Gerät in PACTware hinzufügen V03.00 | 2025/02 | 148 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 149
BL Service Ethernet auswählen und mit OK bestätigen. Abb. 88: Ethernet-Schnittstelle auswählen Doppelklick auf das angeschlossene Gerät ausführen. PACTware öffnet das Busadressen-Management. Abb. 89: Busadressen-Management öffnen V03.00 | 2025/02 | 149 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 150
Ablageort der Firmware auswählen und mit OK bestätigen. PACTware zeigt den Verlauf des Firmware-Updates mit einem grünen Balken am unteren Bildrand an. Abb. 92: Laufendes Firmware-Update V03.00 | 2025/02 | 150 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 151
Verfügung und muss vollständig ausgefüllt, wetter- und transportsicher an der Außenseite der Verpackung angebracht sein. Entsorgen Die Geräte müssen fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den normalen Hausmüll. V03.00 | 2025/02 | 151 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 152
Static IP, BOOTP, DHCP Unterstützte Function Codes FC3, FC4, FC6, FC16, FC23 Anzahl TCP-Verbindungen Input-Register, Startadresse 0 (0x0000) Output-Register, Startadresse 2048 (0x0800) V03.00 | 2025/02 | 152 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 153
IP67 IP69K Gehäusematerial PA6-GF30 Gehäusefarbe schwarz Material Schraube 303 Edelstahl Material Label Polycarbonat Halogenfrei Montage 2 Befestigungslöcher, Ø 6,3 mm V03.00 | 2025/02 | 153 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 154
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störun- gen auf eigene Kosten beheben. V03.00 | 2025/02 | 154 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 155
Trennung zu XF1/XF2, spannungs- fest bis 500 VAC Allgemeine Information MTTF 193 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C V03.00 | 2025/02 | 155 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 156
Trennung zu XF1/XF2, spannungs- fest bis 500 VAC Allgemeine Information MTTF 134 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C V03.00 | 2025/02 | 156 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 157
Trennung zu XF1/XF2, spannungsfest bis 500 VAC Allgemeine Information MTTF 165 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C V03.00 | 2025/02 | 157 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 158
Trennung zu XF1/XF2, spannungs- fest bis 500 VAC Allgemeine Information MTTF 157 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C V03.00 | 2025/02 | 158 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 159
Turck Banner Malaysia Sdn Bhd Unit A-23A-08, Tower A, Pinnacle Petaling Jaya, Jalan Utara C, 46200 Petaling Jaya Selangor www.turckbanner.my V03.00 | 2025/02 | 159 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 160
Árpád fejedelem útja 26-28., Óbuda Gate, 2. em., H-1023 Budapest www.turck.hu Turck Inc. 3000 Campus Drive, USA-MN 55441 Minneapolis www.turck.us V03.00 | 2025/02 | 160 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 161
Over 30 subsidiaries and 60 representations worldwide! 100030990 | 2025/02 100030990 www.turck.com...