Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen (Mot-Aus); Taumelscheiben-Wegeinstellung (Taumel); Taumelschreibenweg-Einstellung (Taumel) - ROBBE-Futaba T7CP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.7 MOTOR ABSTELLEN (MOT-AUS)

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie
Trimmweg
den Motor einfach durch eine Schal-
terbetätigung abschalten ohne die
Leerlauftrimmung zu verändern.
Den entsprechenden Schalter und die
Aktivierungsrichtung können Sie nach
eigenem Ermessen bestimmen.
Servo-
Drossel-
Der einstellbare Wert von 0... +/-30 %
weg
abschalt
entspricht dem des Leerlauftrimm-
weg
weges von ca. +/-15°. Die vorgege-
bene Position ist unabhängig von der
Steuerknüppelstellung.
• Den Cursor in die erste Zeile bringen und die Funktion durch
Linksdrehung des 3-D-Hotkey's aktivieren.
• Die Anzeige wechselt von INA = Inaktiv auf, je nach Schalter-
stellung, EIN-bzw. AUS.
• Cursor in Zeile RATE bringen und mit dem 3-D-Hotkey den
Wert so einstellen, dass der Vergaser ganz geschlossen ist.
• Cursor in die Zeile GAS und Drosselknüppel auf die
gewünschte Position bringen, ab welcher die Motorabschal-
tung möglich sein soll. Nun den 3-D-Hotkey für min. 1 Sek.
betätigen. Oberhalb dieser gesetzten Gasposition ist ein zufäl-
liges Abschalten des Motors nicht mehr möglich.
• Cursor in die Zeile SW (Switch = Schalter) bringen.
• Durch Drehen des 3-D-Hotkey können Sie einen der Schalter
'A' bis 'H' auswählen, sowie die Schaltrichtung.
Erläuterung der Schaltrichtungssymbole
Ein
Aus
Aus
Ein
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Zum Anlassen des Motors muss die Drosselabschaltung auf
'AUS' stehen.
• Sofern beim Einschalten des Senders die Motorabschaltung
noch eingeschaltet ist, aktiviert die Software einen Alarm.
Bringen Sie den Mischerschalter für die Drosselabschaltung in
Stellung "AUS", um den Alarm abzuschalten.
• Diese Alarmfunktion soll den Anwender daran erinnern, dass
der Vergaser noch ganz geschlossen ist und der Motor nicht
gestartet werden kann.
Auf welcher Seite die Motor-Abschaltung erfolgt, wird in dem
Menü "Voreinstellungen des Senders" festgelegt.
Siehe dazu auch Kapitel 5.2 und 5.3
FF 7 (T7CP)

13.8 TAUMELSCHREIBENWEG-EINSTELLUNG (TAUMEL)

Sofern im nachfolgenden Menü Parameter für Hubschrauber
der Mischer für die Taumelscheibe vom Typ H-2, HE3, HR3, H-
3 oder HN3 ausgewählt ist, erscheint das Menü TAUMEL an
dieser Stelle.
Weil die Steuerfunktionen Roll-, Nick- und Pitch bei diesen
Taumelscheiben miteinander vermischt sind, muss die Servo-
wegeinstellung und Servolaufrichtung für diese Funktionen
hier im Menü eingestellt werden. Dadurch wird sichergestellt,
dass die Einstellung, entsprechend der Mischfunktion, auch
auf die jeweiligen Servos mitwirkt.
Die Endpunkt-Einstellung für all diese Servos ist deshalb auf
100 % zu setzen.
Für den Taumelscheibentyp H1 ist diese Option nicht erforder-
lich, da die Funktionen nicht gemischt sind und einzeln über
die Endpunkt-Einstellung programmiert werden können.
• Servos gemäß Anschluss-Skizze im Menü Parameter (Kap.
13.9, Seite 38) anschließen.
Beispiel Typ HR3
Funktion/Bewegung Nickservo 2
Rollfunktion rechts:
Nickfunktion hoch
Pitchfunktion hoch
• Sollte ein oder mehrere Steuerbefehle nicht die richtige
Funktion oder Richtung ergeben, so ist dies durch ändern
der Vorzeichen +/- der Roll-Nick-Heck-Funktion zu korrigie-
ren.
Ein
Praxistipp: Es ist am einfachsten, wenn man zunächst
Aus
erreicht, das bei Betätigung von Pitch alle Servos in die
Aus
gleiche Richtung laufen, auch wenn es die falsche Pitch-
Ein
Richtung ist.
Ein
Gegebenenfalls Funktionsrichtung von Pitch ändern und
Aus
erst danach die anderen Funktion korrekt einstellen.
Aus
• Wählen Sie zur Einstellung mittels dem Cursor die entspre-
Ein
chende Funktion aus. Durch Drehen des 3-D-Hotkey's las-
Aus
sen sich die Einstellwerte von -100%...+100% verändern
und somit Laufrichtung und Weg ändern.
Hinweis:
Beachten Sie bei der Wegeinstellung, dass mehrere Funktio-
nen auf ein Servo gemischt werden, so dass bei Betätigung
aller Funktionen der Ausschlag begrenzt werden muss. Bei
H-2 erscheinen nur die beiden Werte für Roll und Pitch.
Maximalweg so einstellen, dass die Servos nicht mecha-
nisch begrenzt werden.
36
Bestellnummer
35 MHz F7025
40 MHz F7026
• In das Menü TAUMEL
navigieren.
• Prüfen, ob die Servo-
laufrichtung gemäß dem
folgenden Beispiel, richtig
ist.
linkes
rechtes
Rollservo 6
Rollservo 1
steht
hoch
runter
hoch
hoch
hoch
runter
hoch
hoch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ff7

Inhaltsverzeichnis