Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 98

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ParNr
Parameter-Name und Bedeutung
Grp 9
Makro Anpassung (Fortsetzung)
9.10
MotPot plus
Steuerung der MotorPoti Funktion „schneller" erfolgt
über das in diesem Parameter definierte Binär-
signal.
Identische Belegung wie 9.05
nur möglich, wenn MotPot minus (9.11) nicht auf
1=Deaktiviert gesetzt ist.
Binärsignal:
0=Drehzahl halten
1=Drehzahl erhöhen
An Rampe 5.09 beschleunigen bis maximal auf Max
Drehzahl 1.06.
9.11
MotPot minus
Steuerung der MotorPoti Funktion „langsamer" er-
folgt über das in diesem Parameter definierte Bi-
närsignal.
Identische Belegung wie 9.05
Binärsignal:
0=Drehzahl halten
1=Drehzahl verringern
An Rampe Rampe 5.10 verzögern bis Stillstand oder bis
MotPotMinDrehz (9.12), wenn aktiviert. „Langsamer" ist
vorrangig vor „Schneller".
9.12
MotPotMinDrehz
Steuerung der Grunddrehzahl-Funktion für Motor-
Poti erfolgt über das in diesem Parameter definierte
Binärsignal.
Identische Belegung wie 9.05
nur möglich, wenn MotPot minus (9.11) nicht auf
1=Deaktiviert gesetzt ist.
Binärsignal:
0=Start von n=0
Grunddrehzahl AUSschalten.
1=Start von Grunddrehzahl
Grunddrehzahl EINschalten. Drehzahl definier-
bar in 5.13. Wenn der Antrieb freigegeben ist,
wird auf diese Drehzahl beschleunigt und kann
mit der Motorpoti-Funktion nicht unterschritten
werden.
9.13
Ext Feldumkehr
Steuerung der externen Feldumkehr erfolgt über
das in diesem Parameter definierte Binärsignal.
Identische Belegung wie 9.05
Binärsignal
:
0=keine Feldumkehr
1=Feldumkehr
Externe Feldumkehr mittels externem Feldwen-
deschütz.
Nur für 2Q-Anwendungen sinnvoll.
In Abhängigkeit der Feldumkehr wird das Signal
„Feldumkehr aktiv"=1 geschaltet.
Feldumkehr kann nur im ausgeschalteten Zu-
stand vorgenommen werden.
Bei aktiver Feldumkehr werden die Drehzah-
listwerte softwaremäßig umgepolt.
Es empfiehlt sich, dem Ausgang ein Remanenz-
schütz nachzuschalten, damit bei Spannungs-
ausfall der Zustand des Feldschützes gespei-
chert wird. Sonst ist wegen der Feldinduktivität
ein Verbrennen der Schützkontakte zu erwarten.
(1) keine Änderungen möglich, wenn sich der Antrieb im EIN-Status befindet!
II K 4-74
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Übersicht Software
Min
Max
Default
0
10
0
0
10
0
0
10
0
0
10
0
Kunden-
Einheit
(1)
einstell.
Text
x
Text
x
Text
x
Text
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis