Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 36

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4 Makro 4 - Hand/MotPoti
Beschreibung der Ein- Ausgabefunktionen
Parametereinstellung, grau unterlegte Parameter werden durch Makro gesetzt
1.01 Ankerstrom
1.02 Ankerspannung
1.03 Feldstrom
1.04 Feldspannung
1.05 NennDrehzahl
1.06 MaxDrehzahl
E/A
Param
Funktion
DI1
Starten und Stoppen des Antriebs. DI1=0=STOP , DI1=1=START
Start bewirkt einschalten und freigeben. Stop bewirkt stoppen gemäß Stop-Mode und ausschalten.
Der Drehzahlsollwert wird auf Null gesetzt.
DI2
Tippbetrieb. Tippdrehzahl definierbar in Parameter 5.13 (Rampe 5.19/5.20).
Tippbetrieb ist vorrangig vor AI1
DI3
Drehrichtungswechsel. DI3=0=vorwärts , DI3=1=rückwärts.
DI4
2.01
AI1/MotPot, Auswahl zwischen Drehzahlsollwert und Motorpoti-Funktion
DI4=0=Drehzahl-Sollwertvorgabe über AI1 oder Tippbetrieb
DI4=1=Motorpoti-Funktion über DI7 und DI8
DI5
Nothalt. Ruhestromprinzip, muß zum Betrieb geschlossen sein.
DI6
Fehler-Reset
DI7
Motorpoti-Funktion „Schneller". Es wird die Rampe 5.09 verwendet.
DI8
Motorpoti-Funktion „Langsamer". Es wird die Rampe 5.10 verwendet.
Langsamer ist vorrangig vor Schneller
DO1
6.11
Einschaltbereit. Elektronik eingeschaltet, keine Fehlermeldung
DO2
6.12
Betrieb. Stromregler ist freigegeben
DO3
6.13
Fehlermeldung. Stromrichter hat abgeschaltet
DO4
6.14
Stillstandsmeldung. Motor steht
DO5
6.15
Netzschütz einschalten, wird mit START-Befehl (DI1) geschaltet
AI1
5.01
Drehzahl-Sollwertvorgabe
AO1
6.05
Drehzahl-Istwert
AO2
6.08
Ankerstrom-Istwert
1 - Motordaten
2 - Betriebsart
2.01 Makroauswahl
[Hand/MotPoti]
2.02 Steuerort
[Klemmleiste]
2.03 StopReaktion
2.04 NothaltReaktion
II K 4-12
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
3 – AnkerStromRegler
5 - DrehzahlRegler
3.04 AnkStromMaxBegr
5.01 DrehzSollwAusw
[AI1]
3.07 Moment max pos
5.02 DrehzRückführg
3.08 Moment max neg
5.03 GeberStrichzahl
3.14 StromRegBetrieb
5.09 BeschleunRampe
[DrehzRegeln]
3.15 MomentSollwAusw
5.10 VerzögRampe
[AI2]
3.17 BlockierMoment
5.11 NothaltRampe
3.18 BlockierZeit
5.12 Rampenform
5.13 Festdrehzahl 1
5.14 Festdrehzahl 2
5.15 StillstandDrehz
5.16 ZwischenDrehz 1
5.17 ZwischenDrehz 2
5.19 TippBeschlRampe 6.13 DO3 Signalausg
5.20 TippVerzögRampe 6.14 DO4 Signalausg
5.21 AltParBetrieb
[Drz < ZwDrz1]
5.26 ZusSollwQuelle
[Konstant 0]
Übersicht Software
6 - Ein-/Ausgänge
6.01 AI1Skalier 100%
6.02 AI1Skalier 0%
6.03 AI2Skalier 100%
6.04 AI2Skalier 0%
6.05 AO1 Signalausg
[Drehz Istw]
6.06 AO1 Betriebsart
6.07 AO1Skalier 100%
6.08 AO2 Signalausg
[AnkStr Istw]
6.09 AO2 Betriebsart
6.10 AO2 Skalier 100%
6.11 DO1 Signalausg
[einschaltbrt]
6.12 DO2 Signalausg
[Betrieb]
[Fehler]
[Stillstand]
6.15 DO5 Assign
[Netzschü Ein]
6.22 Statuswo Bit11
[keineAusgabe]
6.23 Statuswo Bit 12
[keineAusgabe]
6.24 Statuswo Bit 13
[keineAusgabe]
6.25 Statuswo Bit 14
[keineAusgabe]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis