Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 97

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ParNr
Parameter-Name und Bedeutung
Grp 9
Makro Anpassung (Fortsetzung)
9.05
ext Fehler
Steuerung der Fehler-Funktion erfolgt über das in
diesem Parameter definierte Binärsignal.
0=makroabhäng
1=deaktiviert
2=DI1
3=DI2
4=DI3
5=DI4
6=SteuerwBit11
7=SteuerwBit12
8=SteuerwBit13
9=SteuerwBit14
10=SteuerwBit15
Binärsignal:
0=kein Fehler
1=Fehler
Löst Fehler F22 aus und schaltet Antrieb
ab.
9.06
ext Fehler inv
Steuerung der Fehler (inv)-Funktion erfolgt über
das in diesem Parameter definierte Binärsignal.
Identische Belegung wie 9.02
Binärsignal:
0=Fehler
Löst Fehler F22 aus und schaltet Antrieb
ab.
1=kein Fehler Ruhestromprinzip, muß zum Betrieb
geschlossen sein.
9.07
ext Warnung
Steuerung der Alarm-Funktion erfolgt über das in
diesem Parameter definierte Binärsignal.
Identische Belegung wie 9.05
Binärsignal:
0=kein Alarm
1=Alarm
Löst Alarm A12 aus.
9.08
ext Warnung inv
Steuerung der Alarm (inv)-Funktion erfolgt über das
in diesem Parameter definierte Binärsignal.
Identische Belegung wie 9.02
B
inärsignal:
0=Alarm
Löst Alarm A12 aus.
1=kein Alarm
Ruhestromprinzip, muß zum Betrieb
geschlossen sein.
9.09
Drehrichtung
Steuerung der Drehrichtung erfolgt über das in
diesem Parameter definierte Binärsignal.
Identische Belegung wie 9.05
Binärsignal:
0=vorwärts
1=rückwärts
nur wirksam, wenn Antrieb drehzahlgeregelt läuft.
(1) keine Änderungen möglich, wenn sich der Antrieb im EIN-Status befindet!
wirksam unabhängig
vom Steuerort (2.02)
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Min
Max
Default
0
10
0
0
5
0
0
10
0
0
5
0
0
10
0
II K 4-73
Übersicht Software
Kunden-
Einheit
(1)
einstell.
Text
x
Text
x
Text
x
Text
x
Text
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis