Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweite Strombegrenzung; Beispiel Einer Überlast-Parametrierung Mit Fester Parametereinstellung - ABB DCS 400-Serie Handbuch

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.5 Ankerstromregler
Die Parameter Ankerstrom (1.01), AnkStromMax-
Begr (3.04), Moment max pos (3.07) und Moment
max neg (3.08) sind für die Strombegrenzungen
relevant. Ankerstrom (1.01) skaliert den Stromrich-
ter auf Motor-Nennstrom. Alle weiteren stromabhän-
gigen Parameter sind auf diesen Parameter bezo-
gen. AnkStromMaxBegr (3.04) begrenzt den Strom-
regler absolut. Moment max pos (3.07) und Moment
max neg (3.08) begrenzen die Sollwertstrecke.
Für die Selbstoptimierung ist nur der Ankerstrom
(1.01) relevant. Der Stromregler wird immer auf 100%
optimiert, da in Überlast seltener gefahren wird als im
Arbeitspunkt der Maschine. Wenn auf Überlast opti-
miert werden soll, muss der Ankerstrom (1.01) tem-
porär auf Überlast gestellt, dann optimiert und an-
schließend wieder zurückstellt werden.
Beispiel einer Überlast-Parametrierung mit fester
Parametereinstellung:
Motor-Nennstrom
= 170A
Überlast
= 150%
Drehzahl-Sollwert
= Analogeingang AI1
Beteiligte Parameter
Ankerstrom (1.01)
AnkStromMaxBegr (3.04)= 150%
ÜberlastZeit(3.05)
ErholZeit (3.06)
Moment max pos (3.07) = 150%
Moment max neg (3.08) =-150%
StromRegBetrieb (3.14) =DrehzRegeln bzw. ma-
DrehzSollwAusw (5.01) =AI1 bzw. makroabhän-
(*) Die hier gemachten Angaben zu Überlastzeit und
Erholzeit sind nur als Beispiel zu verstehen. Die
tatsächlichen Werte sind abhängig von der Überlast-
fähigkeit der Antriebskomponenten (Motor und Strom-
richter) und sind zu projektieren.
II K 4-32
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
= 170 A
= 60 s (*)
= 900 s (*)
é
kroabhängig
Über-
last fix
gig
Übersicht Software

Zweite Strombegrenzung

Der maximale Ankerstrom des Motors wird begrenzt
durch den Parameter AnkStromMaxBegr (3.04).
Diese absolute Begrenzung ist immer aktiv. Darunter
kann eine zweite, per Binärsignal zu- und abschaltba-
re Strombegrenzung AnkStromBegr 2 (3.24) in Pa-
rameter StromBegr 2 inv (9.17) aktiviert werden.
Damit ist es möglich, zwischen diesen beiden Be-
grenzungen digital hin- und herzuschalten. Als Binär-
signale stehen die Digitaleingänge DI1 bis DI4 zur
Verfügung. Bei serieller Kommunikation kann diese
Begrenzung auch über die Bits 11 bis 15 des Steuer-
wortes umgeschaltet werden.
Ist in der Parametergruppe 9 - Makro Anpassung die
zweite Strombegrenzung aktiviert, muss der Wert
des Parameters AnkStromMaxBegr (3.04) größer
als der Wert von AnkStromBegr 2 (3.24) sein. Zu-
sätzlich sind die Parameter Moment max pos (3.07)
und Moment max neg (3.08) entsprechend Ank-
StromMaxBegr (3.04) einzustellen.
Der Parameter AnkStromMaxBegr (3.04) begrenzt
auf den maximal zulässigen Ankerstrom. Diese Be-
grenzung ist immer aktiv, auch wenn die zweite
Strombegrenzung nicht parametriert ist StromBegr
2 inv (9.17) = makroabhängig oder deaktiviert oder
AnkStromBegr 2 (3.24) größer als der Wert von
AnkStromMaxBegr (3.04) ist.
Momentenbegrenzung
Zweite Strom-
begrenzung

Moment max pos
150%
(3.07)
Moment max neg
-150%
120%
(3.08)

StromBegr 2 inv (9.17)
Binärsignal:
DI1 ... DI4
Parametergruppe 9
SteuerwBit 11 ... 15
Hhp…‚Ã6ƒh††ˆt
0 =
aktiv
6xT‡…‚€7rt…ÃÃ!Ã
1 =
aktiv
6xT‡…‚€Hh‘7rt…Ã
Ankerstrombegrenzung
AnkStrom
150%
MaxBegr
(3.04)
AnkStromBegr 2
(3.24)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis