Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panel-Port - ABB DCS 400-Serie Handbuch

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statuswort-Zuweisung
4 Bits des Status-Wortes (Dataset 2.1) sind parame-
trierbar. Die Signal-Auswahl wird in den Parametern
Statuswo Bit11 (6.22), Statuswo Bit12 (6.23), Status-
wo Bit13 (6.24) und Statuswo Bit14 (6.25) vorgenom-
men.
Dataset-Zuweisung
Im Dataset 2.2 und 2.3 werden zwei Istwerte übertra-
gen. Die Istwert-Auswahl wird in den Parametern
Dataset 2.2 Sig (6.20) und Dataset 2.3 Sig (6.21)
vorgenommen.
Fabrikeinstellung für:
Dataset 2.2
Drehzahl Istwert
Dataset 2.3
Ankerstrom Istwert
Für spezielle Fälle kann Dataset 3 fünf digitale und
zwei analoge Werte übertragen, die Ausgängen fest
zugeordnet sind.
Zuordnung:
Dataset 3.1 Bit 0 = DO1
Dataset 3.1 Bit 1 = DO2
Dataset 3.1 Bit 2 = DO3
Dataset 3.1 Bit 3 = DO4
Dataset 3.1 Bit 4 = DO5
Dataset 3.2
= AO1/2 analoger Wert
Dataset 3.3
= AO1/2 analoger Wert
In den nächsten Abschnitten werden die drei seriellen
Schnittstellen detailliert beschrieben.
digitaler Wert
digitaler Wert
digitaler Wert
digitaler Wert
digitaler Wert
II K 7-6
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
7.1

Panel-Port

Der Panel-Port wird normalerweise für den Anschluss
des Bedienpanels benutzt mit folgenden Einstellun-
gen:
Signalpegel:
Datenformat:
Telegrammformat:
Übertragungsart:
Baudrate:
Anzahl Datenbits:
Anzahl Stoppbits:
Parity-Bit:
Alternativ kann diese Schnittstelle auch zur externen
Antriebssteuerung dienen, z.B. zum Anschluss an
RS232-COM-Ports von PC's oder RS485-Busse.
Zur Anpassung dieser Panelschnittstelle steht optio-
nal ein Adapter zur Verfügung, der die internen Signa-
le entsprechend den Erfordernissen an die gewählte
Schnittstelle RS232 oder RS485 aufbereitet.
Der Adapter wird statt des Bedienpanels auf das
Gerät aufgeschnappt und ist sofort betriebsbereit.
Adapter bzw. Bedienpanel können nicht gleich-
zeitig betrieben werden.
Am Adapter stehen Schraubklemmen für den RS485-
Bus und eine 9-polige SUB-D-Buchse für den RS232-
Anschluss zur Verfügung. Beide Systeme können
jedoch nur alternativ genutzt werden.
Einstellung des Panel-Ports zur externen Antriebs-
steuerung über Modbus-Protokoll:
Parameter
Bedeutung
8.01
Module Type
Feldbus Par 1
8.02
Stations Nummer
Feldbus Par 2
8.03
Baudrate
Feldbus Par 3
8.04
Parity
Feldbus Par 4
Tabelle 7.1/1: Einstellungen Panel-Port
Nach dem Umkonfigurieren auf Antriebssteuerung, DCS 400 AUS- und wieder
EIN -schalten, damit die Einstellungen wirksam werden.
Nachdem dieser Vorgang ausgelöst wurde, erscheint im Paneldisplay COMM
LOSS und die Kommunikation mit dem Bedienpanel ist verhindert. Um diese
Aktion rückgängig zu machen ist das PC-Tool Drive Window Light erforderlich!
Serielle Schnittstellen
+12V / 0V
UART
Modbus-Protokoll
halb-duplex
9.600 Baud
8
2
ohne
mögliche Einträge
Ohne Bus
FeldbusAdapt
RS232-Bus
Panel-Bus
ResetFeldbus
1...247
0 = 9.600 Bd
1 = 19.200 Bd
0 = ohne (2 Stoppbits)
1 = ungerade (1 Stoppbit)
2 = gerade (1 Stoppbit)
Empf. Einstellungen
Panel-Bus
nach Bedarf
0 = 9.600 Bd
0 = ohne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis