Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 49

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weder der Ein- noch der Freigabe-Befehl sind in
dieser Phase wirksam. Erst nach Erreichen der Mini-
maldrehzahl kann der Antrieb mit den steigenden
Flanken des Ein- und des Freigabe-Befehls wieder
gestartet werden.
Bei NothaltReaktion (2.04) = austrudeln werden
die Impulse gesperrt, das Hauptschütz, die Lüfter und
die Feldversorgung werden ausgeschaltet und damit
der Antrieb vom Netz getrennt. Der Antrieb trudelt
ungeführt aus.
Weder der Ein- noch der Freigabe-Befehl sind in
dieser Phase wirksam. Erst nach Erreichen der Mini-
maldrehzahl kann der Antrieb mit den steigenden
Flanken des Ein- und des Freigabe-Befehls wieder
gestartet werden.
Sonderfälle
Der Antrieb kann bei anliegendem Stopp-Befehl (Frei-
gabe = 0) in folgende höher priorisierte und auftreten-
de Ereignisse wechseln: KommFehlReak (2.07) oder
NothaltReaktion (2.04), wobei NothaltReaktion wie-
derum KommFehlReak unterbrechen kann.
Während der Antrieb gemäß KommFehlReak (2.07)
oder NothaltReaktion (2.04) angehalten wird, ist ein
Aus-Befehl (Ein = 0) verhindert und umgekehrt.
Austrudeln über Feldbus-Ankopplung
Der Antrieb kann mittels Schnellaus-Bit im Steuer-
wort in kürzest möglicher Zeit stromlos geschaltet
werden. Mit fallender Flanke werden die Impulse
gesperrt, das Hauptschütz, die Lüfter und die Feld-
versorgung werden ausgeschaltet und damit der
Antrieb vom Netz getrennt. Der Antrieb trudelt unge-
führt aus. Der Befehl Schnellaus wird intern mit
höchster Priorität ausgeführt und wirkt wie Nothalt mit
NothaltReaktion (2.04) = austrudeln.
Weder der Ein- noch der Freigabe-Befehl sind in
dieser Phase wirksam. Erst nach Erreichen der Mini-
maldrehzahl kann der Antrieb mit den steigenden
Flanken des Ein- und des Freigabe-Befehls wieder
gestartet werden.
Feldheizung
Die Feldheizung wird 10 s nach dem EIN-Befehl
(Freigabe= 0) eingeschaltet. Die Feldheizung wird
automatisch nach 10 s gestartet, wenn der Antrieb
gestoppt wird (Freigabe= 0) und die Istdrehzahl
gemäß StillstandDrehz (5.15) unterschritten ist. Wird
der Antrieb wieder gestartet (Freigabe=1), wird auf
Feldnennstrom umgeschaltet.
10sec
EIN
)HOGKHL]XQJ
Feldstrom
Lüfter EIN
FREIGABE
Stillstand
Programmierbarer Lüfternachlauf (2.13)
10sec
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
98TÃ#
@v†puhy‡…rvurs‚ytr
Elektronik ist eingeschaltet
(keine Fehler, Alarme)
Bereit für
rv†puhy‡i…‡Ã2Ã
Ein/Aus
6‡…vri
rv†puhy‡r)
@v6ˆ†ÃÃ223Ã
Lüfter einschalten
Gs‡r…Ã@vÃ2Ã
Hauptschütz einschalten
Ir‡“†puÃ@vÃ2Ã
Synchronisation
spannung
Feldnennstrom
Betriebsbereit-Meldung
ir‡…vri†i…‡Ã2Ã
Bereit für
A…rvthir
6‡…vriÃ
A…rvthir
s…rvtrir)Ã
A…rvthirÃÃ223Ã
Regler freigeben
(Strom / Drehzahl / ...)
Betriebsmeldung
7r‡…vriÃ2Ã
6‡…vriÃv†‡
Betrieb
s…rvtrtrir)
Abb. 4.4/1:
Einschaltreihenfolge DCS 400
Übersicht Software
Ein-Ausschaltreihenfolge für
Steuerung über:
- Digitaleingänge
- Bedienpanel DCS 400PAN
- PC Tool Drive Window Light
-Befehl
@v
- Feldbus
grüne Panel LED leuchtet
schalten
rv
nein
Synchronisierung
Aruyr…Ã
ok ?
NetzUnterspannung
Netz-
nein
Aruyr…Ã(
NetzÜberspannung
ok ?
Aruyr…Ã 
FeldUnterstrom
nein
Aruyr…Ã !
ok ?
-Befehl
einschalten
II K 4-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis