Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 50

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Srtyr…†ƒr……r)
Sh€ƒrÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃT‡…‚€t…r“rÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃhˆ†‡…ˆqry
An Rampe bremsen bis
Ã
= 1
T‡vyy†‡hq
alpha = 150° el (Wechselrichtergrenzlage)
6‡…vriÃ6ˆ††puhy‡r)
6‡…vriÃv†‡Ã6ˆ†)
6‡…vriÃ6ˆ††puhy‡r
während Freigabe noch ansteht:
6‡…vriÃv†‡Ã6ˆ†)
Abb. 4.4/2:
Ausschaltreihenfolge DCS 400
98TÃ#
6ˆ††puhy‡…rvurs‚ytr
schalten über
6ˆ†
und
-Befehl
Srtyr…†ƒr……r
6ˆ†
Reglersperre
1 ==> 0
A…rvthirÃ
StopReaktion
An Stromgrenze bremsen
bis
= 1
T‡vyy†‡hq
Stromregler sperren
schalten
@DI6VTÃhˆ†
Ã
Ein/Aus 1 ==> 0
Wartezeit
(bis Strom = 0)
Netzschütz ausschalten
= 0
Ir‡“†puÃ@v
Lüfter ausschalten
= 0
Gs‡r…Ã@v
schalten während des
6ˆ†
Betriebs über
-Befehl
6ˆ†
Ein/Aus ausschalten
Ein 1 ==> 0 (Freigabe = 1)
Stromregler sperren
(alpha = 150° el)
Wartezeit
(bis Strom = 0)
Netzschütz ausschalten
= 0
Ir‡“†puÃ@DI
Lüfter ausschalten
= 0
Gs‡r…Ã@v
II K 4-26
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Minimalbeschaltung der Antriebslogik
Alle Digital-Eingänge der Antriebslogik sind flanken-
sensitiv, d.h. nur bei einem Signalwechsel von 0
1 bzw. 1
führt.
Antrieb wird über 2 Kommandos gesteuert (EIN und
Freigabe getrennt)
Antrieb wird über ein Kommando gesteuert (EIN und
Freigabe gemeinsam)
Antrieb soll nach Einschalten der Elektronikversor-
Antrieb ausschalten bei
auftretenden
Aruyr…
gung automatisch eingeschaltet werden
Übersicht Software
éÿ
0 wird die entsprechende Funktion ausge-
EIN
Empfohlene Beschaltung
Freigabe
EIN und Freigabe können
Reset
flanken-sensitiv gesteuert
Nothalt
werden. StopReaktion
(2.03) und NothaltReaktion
+24V
(2.04) sind nutzbar.
Drehzahl-
sollwert
Mögliche Beschaltung
EIN
EIN und Freigabe können
Freigabe
flanken-sensitiv gesteuert
Reset
werden. StopReaktion(2.03)
Nothalt
und NothaltReaktion (2.04)
+24V
sind aber nicht nutzbar.
Drehzahl-
sollwert
EIN
1. Nicht möglich
Freigabe
da keine flanken-sensitiven
Reset
Signale erzeugt werden kön-
nen. Der Antrieb läuft auch
Nothalt
nach Zuschalten der Elek-
+24V
tronikversorgung nicht an.
Drehzahl-
sollwert
2. Mögliche Beschaltung
EIN
da mittels einschaltbereit
Freigabe
Signal die benötigten Flan-
Reset
ken beim Zuschalten der
Elektronikversorgung bzw.
Nothalt
nach einem Fehler-Reset
+24V
erzeugt werden können.
einschaltbereit
Stop-Reaktion(2.03) und
Drehzahl-
NothaltReaktion (2.04) sind
sollwert
aber nicht nutzbar.
Gefahr:
Das Quittieren aufgetrete-
ner Fehler schaltet den An-
trieb unmittelbar wieder ein.
é

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis