Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 193

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluss-Adaptation
Für Fluss-Auto-Optimierung erfordert nicht länger eine
Reduktion der Feldunterstrom-Auslöseschwelle (Par.
4.06).
Gefilterter Drehzahl-Istwert
Ein neues Signal "DrehzahlIstW Filt" (Par. 5.40) wurde
eingeführt. Die Filterzeit beträgt 1 s. Dieses Signal
kann benutzt werden, um im Panel einen weniger
schwankenden DrehzahlIstWert anzuzeigen.
Momenten-Prüfsignal
Die Momenten-Prüffunktion gibt ein Signal aus, wenn
der Ankerstrom UND der Feldstrom einen bestimmten
einstellbaren Wert erreicht haben. Das Funktions-
prinzip ist in der folgenden Abbildung dargestellt:
4.02
ABS
Field Cur Act
Feldstrom Istw
A
A>B
B
4.16
Field Cur Tpr
Feldstrom MP
3.28
B
Arm Cur Tpr
Ankerstrom MP
A>B
A
ABS
3.02
Arm Cur Act
Ankerstrom Istw
Brückenumschaltung
Verzögerte Brückenumschaltung
Hohe induktive Lasten verursachen Probleme bei der
Nullstromerkennung während der Brückenum-
schaltung. Um eine Handhabung dieser Lasten zu
ermöglichen, wird mit Parameter 3.26 Reversierverzög
eine zusätzliche Verzögerung bei der Nullstromer-
kennung festgelegt wodurch die Brückenumschaltung
verzögert wird.
Brückenumschaltmodus
Entsprechend der Dynamik des Drehzahlregelkreises
sind Maßnahmen zur Verhinderung von Drehmoment-
sprüngen zu ergreifen, die durch größere Verzögerun-
gen bei der Umschaltung verursacht werden. Generell
muss während der Brückenumschaltung die Drehzahl-
rampe dem Drehzahl-Istwert mit einem Offset folgen,
der den Drehzahlfehler zu Beginn der Umschaltung
einfriert. Der Drehzahlregler muss während der Um-
schaltung gesperrt/eingefroren werden.
Wenn die Drehzahlregelung jedoch zum Über-
schwingen tendiert oder sogar oszilliert, kann das
dynamische Verhalten des Antriebs zu wiederholten
Brückenumschaltungen führen. In einem solchen Fall
ist es eventuell nicht wünschenswert, dass der Rampen-
ausgang dem Drehzahl-Istwert folgt. Die Umschaltung
ist stabiler, wenn der Rampenausgang unabhängig
von der laufenden Brückenumschaltung weiter aktiv
ist.
Mit Parameter 3.27 Reversier Modus kann das Verhal-
ten des Antriebs während der Brückenumschaltung
festgelegt werden.
Letzte Störungen / Alarmgruppe
In der Signalgruppe 11 Fehleranzeige werden die 5
letzten Fehler und Alarme angezeigt. Das Signal zeigt
keine Störmeldungs- oder Alarmtexte sondern die
entsprechenden Nummern an.
Diagnosemeldung=0
Beim Einschalten des DCS400 wird die Diagnose-
meldung (Par 7.03) auf "0" zurückgesetzt (früher
FLUßKENNLIN).
DCS 400 Panel
LOCal/REMote
Mit SW 108.0 wird auf dem Panel des DCS400 LOC
angezeigt, wenn der Antrieb über das Panel auf lokal
gestellt wurde.
Mit SW 110.0 werden auf dem Panel des DCS400
folgende Informationen angezeigt:
REM:
der Antrieb befindet sich nicht in der Be-
triebsart Lokal - weder über Panel noch
über DWL.
LOC:
der Antrieb befindet sich in der Be-
triebsart Lokal via Panel
(keine
Anzeige):
der Antrieb ist in Betriebsart Lokal über
DWL.
Schnittstelle für das PC-Tool mit
19,2 kBaud
Mit dem Parameter 2.15 Tool Baud Rate kann die
interne RS232-Schnittstelle für das PC-Tool mit 9600
Momenten-
&
TorqueProof
prüfung
oder 19200 Baud eingerichtet werden. Bei Änderung
dieses Parameters wird die Schnittstelle neu initialisiert,
ohne dass ein Neustart des Antriebs erforderlich ist.
Anzeige der geänderten Parameter
Häufig ist es hilfreich alle Parameter direkt mit den
individuellen Einstellungen zur Hand zu haben. Zu
diesem Zweck wird die Panel-Funktion Geänderte
Parameter verwendet. Mit dieser Funktion können
sämtliche geänderten Parameter (von den Standard-
werten abweichende Werte) angezeigt (und direkt
geändert) werden, auch kann der Parameter ggf. wieder
auf den Standardwert gesetzt werden.
Das Funktionsprinzip wird in der folgenden Abbildung
dargestellt.
Panelfunktion "Verän-
derte Parameter" aus-
wählen.
Der erste geänderte Pa-
rameter wird angezeigt.
Mit
und
kann dur-
ch die Liste der geänder-
ten Parameter geblättert
werden.
Der Istwert blinkt oder
Werkseinstellung (unter-
strichen) blinkt. Ändern
mit
oder
.
drücken, um den
ENTER
Wert zu ändern.
Unterstrichene Werte
können geändert werden.
Mit
und
kann der
angezeigte Wert verrin-
gert/erhöht werden.
drücken, um den
ENTER
geänderten Wert zu spei-
chern.
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Veranderte Parameter
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
1.02 Ankerspannung
420V
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
<RUN>
1.01 Ankerstrom
836A
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
9.21 Feld Boost Sel.
ENTER
DI3
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
<RUN>
1.01 Ankerstrom
836A
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
*
ENTER
1.01 Ankerstrom
836A
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
1.01 Ankerstrom
zurück ohne
zurück ohne
MENU
835A
MENU
Änderungen
Änderungen
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
<RUN>
ENTER
II K E-3
Anhang E
Funktion
verlassen
<RUN>
MENU
: zurück
MENU
<RUN>
ohne
Änderungen
1.01 Ankerstrom
4A
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
<RUN>
LOC
<RUN>
*
ENTER
* Einige Parameter können nicht
geändert werden, wenn sich der
Antrieb im EIN-Zustand befindet.
Für Details s. Parametertabelle
<RUN>
1.01 Ankerstrom
837A
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
<RUN>
ENTER
Param rucksetzen?
Nein
ENTER
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
LOC
<RUN>
Param rucksetzen?
Parameter ist
Ja
auf Werks-
einstellung
OUTPUT
MENU
AUTO OFF HAND REM
zurückgesetzt
LOC
<RUN>
ENTER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis