Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Und Geänderte Parameter - ABB DCS 400-Serie Handbuch

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neue und geänderte Parameter
Unterschiede zum DCS 400 Handbuch (3ADW000095R0503)
II K E-6
Par.
Parametername und -bedeutung
Nr.
Gr. 2
2.03
StopReaktion
...
3=R-Bremse – bei Verwendung eines Widerstandes
für die Widerstandsbremsung und eines Schützes
2.04
Nothaltreaktion
...
3=R-Bremse – bei Verwendung eines Widerstand
für die Widerstandsbremsung und eines Schützes
2.14
Fehler Reaktion
Auswahl der gewünschten Reaktion auf eine Stö-
rung
2=Coast – Motor trudelt auf Stillstandsdrehzahl aus
3=R-Bremse – bei Verwendung eines Widerstand
für die Widerstandsbremsung und eines Schützes
Hinweis: Die Widerstandsbremsung ist nur bei be-
stimmten Störungen zulässig (siehe Störungsliste).
Für Störungen, bei denen keine Widerstandsbrem-
sung erfolgt, ist dieser Parameter ohne Bedeutung,
der Stop erfolgt in jedem Fall mit COAST (Austru-
deln)
2.15
Tool Baud Rate
Geschwindigkeit der internen RS232-Schnittstelle
für das PC-Tool. Nach einer Änderung dieses Pa-
rameters erfolgt eine Neuinitialisierung der Schnitt-
stelle, ohne dass ein Neustart des Antriebs erforder-
lich ist.
0=9600 Baud
1=19200 Baud
Wichtiger Hinweis: Wenn dieser Parameter mit Hilfe
des PC-Tools geändert wird, bricht die Kommunika-
tion mit dem Antrieb wegen des geänderten Kom-
munikationsparameters ab. Nachdem auch der
Kommunikationsparameter des PC-Tools entspre-
chend der Einstellungen des Antriebs geändert
wurde, funktioniert die Kommunikation wieder ein-
wandfrei.
2.16
R Brems Zeit
Nur im Modus Drehzahlrückmeldung aktiv
(5.02)=EMK
Wenn der Wert ungleich Null ist, wird hiermit die
Zeitspanne festgelegt, nach der das Stillstands-
drehzahl-Signal bei der Widerstandsbremsung au-
tomatisch erzeugt wird.
Wenn der Wert gleich Null ist, wird die automatische
Generierung des Stillstandsdrehzahl-Signals ge-
sperrt.
Wichtiger Hinweis: In diesem Fall würden der
Feldstrom und das Wechselstromschütz solan-
ge eingeschaltet bleiben, bis der Antrieb abge-
schaltet oder durch den COAST-Befehl (Par.
9.04)
Gr. 3
3.04
AnkStromMaxBegr
3.07
Moment max pos
3.08
Moment max neg
3.11
Lückgrenze
3.14
StromRegBetrieb
Wenn der Stop-Modus auf RAMP gesetzt ist
und nachdem der RUN- oder EMESTOP-Befehl
auf Null (0) gesetzt ist, schaltet der Antrieb au-
tomatisch auf Drehzahlregelung um und beginnt
den Stopvorgang über die Rampe der Ist-
Drehzahl
3.24
AnkStromBegr 2
3.25
AnkStromPegel
3.26
ReversierVerzög
Jede Brückenumschaltung wird um diese Zeit ver-
zögert.
3.27
Reversier Modus
Definiert das Verhalten des Antriebs bei einer
Brückenumschaltung.
0= weich
1= hart
(1) Keine Änderungen möglich, wenn sich der Antrieb im EIN-Status befindet.
(2) Änderungen möglich, wenn sich der Antrieb im EIN-Status befindet.
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Min
Max
Default
Ein-
heit
0
3
0
Text
x
0
3
0
Text
x
2
3
2
Text
x
0
1
0
Text
0
3000
60
s.
0
400
100
%
(3)
0
325
100
%
-325
0
-100
%
(2Q: 0)
0
200
50
%
0
6
0
Text
0
100
%
400
0
400
100
%
2
2
ms
600
0
0
Text
1
Anhang E
(1)
Kunden-
einstellung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis