Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliches Über Applikationsmakros - ABB DCS 400-Serie Handbuch

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Grundsätzliches über Applikations-Makros
Makros sind vorprogrammierte Parametersätze. Während der Inbe-
triebnahme kann der Antrieb in einfacher Weise konfiguriert werden
ohne individuelle Parameter zu verändern.
Die Funktionen aller Ein- und Ausgaben, sowie Zuordnungen in der
Reglerstruktur werden durch die Wahl eines Makros beeinflusst.
Alle Zuordnungen, die sich manuell über „Wahlschalter" (Parame-
ter) vornehmen lassen, werden durch die Auswahl eines Makros
voreingestellt. Das bedeutet, im Makro ist bereits definiert, ob der
Antrieb drehzahl- oder momentengeregelt arbeitet, ob Zusatzsoll-
Wahlschalter
Steuerort (2.02)
Steuerort
StromRegBetrieb (3.14)
Stromregler Betriebsart
MomentSollwAusw (3.15) Momenten-Sollwertquelle
DrehzSollwAuswahl (5.01) Drehzahl-Sollwertquelle
AltParBetrieb (5.21)
Umschaltereignis für Drehzahl-Regel-
parameter
ZusSollwQuelle (5.26) Zusatz-Sollwertquelle
AO1 Signalausg (6.05) Istwertausgabe auf Analogausgang 1
AO2 Signalausg (6.08) Istwertausgabe auf Analogausgang 2
DO1 Signalausg (6.11) Signalausgabe auf Digitalausgang 1
DO2 Signalausg (6.12) Signalausgabe auf Digitalausgang 2
DO3 Signalausg (6.13) Signalausgabe auf Digitalausgang 3
DO4 Signalausg (6.14) Signalausgabe auf Digitalausgang 4
DO5 Signalausg (6.15) Signalausgabe auf Digitalausgang 5
Statuswo Bit11 (6.22)
Signalübertragung im Bit11 des Status-
wortes
Statuswo Bit12 (6.23)
Signalübertragung im Bit12 des Status-
wortes
Statuswo Bit13 (6.24)
Signalübertragung im Bit13 des Status-
wortes
Statuswo Bit14 (6.25)
Signalübertragung im Bit14 des Status-
wortes
Tippen 1 (9.02)
Tippen 1 Funktion mit Festdrehzahl 1
(5.13)
Tippen 2 (9.03)
Tippen 1 Funktion mit Festdrehzahl 2
(5.14)
Schnellaus (9.04)
Schnellaus Funktion
ext Fehler (9.05)
externes Fehlerereignis
ext Fehler inv (9.06)
externes Fehlerereignis (invers)
ext Warnung (9.07)
externe Warnung
ext Warnung inv (9.08) externe Warnung (invers)
Drehrichtung (9.09)
Drehrichtung nur für drehzahlgeregel-
ten Antrieb
Mot Pot plus (9.10)
Motor Potentiometer Inkrement z. Erhö-
hen des Drehzahl-Sollwertes
Mot Pot minus (9.11)
Motor Potentiometer Inkrement z. Re-
duzieren des Drehzahl-Sollwertes
MotPotMinDrehz (9.12) Motor Potentiometer Minimum Drehzahl-
sollwert
Bemerkung
II K 4-2
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
werte verarbeitet werden, welche Istwerte auf den Analogausgaben
erscheinen, welche Sollwertquellen verwendet werden usw.
Ein Makro wird im Parameter Makroauswahl (2.01) ausgewählt.
Nach Auswahl werden den Digitaleingängen DI1...DI8 Funktionen
zugeordnet. Die Funktionen sind in den Applikations-Makros
beschrieben.
Mit Auswahl des Makros werden die folgenden „Wahlschalter"
(Parameter) vordefiniert, sofern diese ihre Fabrikeinstellung besit-
zen bzw. auf makroabhängig eingestellt sind:
Wahlschalter
Ext Feldumkehr (9.13) externe Feldumkehr über externen Feld-
umkehrschalter
AlternativParam (9.14) Umschaltung zwischen Standard Pa-
rameter Satz und Alternativ Parameter
Satz
Ext Drehz Begr (9.15)
externe Drehzahlbegrenzung mit Fest-
drehzahl 1 (5.13)
Add ZusSollw (9.16)
Drehzahl-Zusatzsollwert
StromBegr 2 inv (9.17) zweite Strombegrenzung mit AnkStrom-
Begr 2 (3.24)
Drehz/Moment (9.18)
umschaltung zwischen drehzahl- und
momentengeregeltem Antrieb
Brücke 1 (9.19)
Brücke 1 sperren
Brücke 2 (9.20)
Brücke 2 sperren
Die Zuweisungen sind dann abhängig vom gewählten Makro, siehe
Kapitel Applikations-Makros .
Die Zuweisungen können jederzeit manuell vom Benutzer verstellt
werden. Sie sind dann nicht länger „makroabhängig". So ist auch bei
Verwendung der Makrotechnik weiterhin eine flexible, anwender-
freundliche Anpassung an die speziellen Anforderungen möglich.
Die Digital Eingänge DI1...DI4 der Makros 1+5+6+7+8 können über
Parametergruppe 9 umkonfiguriert werden. Die Makros 2+3+4 sind
nicht veränderbar.
Beispiel einer Makro Anpassung:
gewählt sei Makro 6 - Motor Poti
Digital Eingang DI1 soll von "Drehrichtung" auf "Alternativ
Parametersatz" geändert werden:
• Parameter "Drehrichtung" (9.09) von 'makroabhängig' auf
'deaktiviert' ändern
• Parameter "AlternativParam" (9.14) von 'makroabhängig' auf
'DI1' ändern
• Standard Parametersatz (5.07...5.10) und Alternativ
Parametersatz (5.22...5.25) den Anforderungen entsprechend
einstellen.
Übersicht Software
Bemerkung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis