Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 163

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telegrammstruktur
Serielle Kommunikation mit einer SPS kann erfolgen
über einen Feldbus-Adapter, über RS232-Port oder
über Panel-Port. Unabhängig vom Busprotokoll kom-
munizieren diese Ports mit der DCS400 Software
über festgelegte Datasets. Zur Verfügung stehen 4
Datasets mit je drei 16 Bit-Worten. Die Bedeutung der
Datasets ist wie folgt:
Steuerung und Sollwert-Übertragung, von SPS
zum Antrieb
Dataset 1.1:
HauptSteuerwort (5 Bits
parametrierbar in Gruppe 9)
Dataset 1.2:
Drehzahl Sollwert
Dataset 1.3:
Zusatz Sollwert
Statusinformation und Istwert-Übertragung, von
Antrieb zur SPS
Dataset 2.1:
HauptStatuswort (4 Bits
parametrierbar, Statuswo Bit1x
(6.22...25))
Dataset 2.2:
Istwert 1 (parametrierbar, Dataset
2.2 Sig (6.20))
Dataset 2.3:
Istwert 2 (parametrierbar, Dataset
2.3 Sig (6.21))
Übertragung digitaler und analoger Werte, von
SPS zum Antrieb
Dataset 3.1:
DO1...DO5 (Einst. mit 6.11...6.15)
AOx, Skalierung: ±4096 ^ = ±10V
Dataset 3.2:
(Einst. mit 6.05/6.08)
AOx, Skalierung: ±4096 ^ = ±10V
Dataset 3.3:
(Einst. mit 6.05/6.08)
Istwert-Übertragung, von Antrieb zur SPS
Dataset 4.1:
FeldStrom Istw (fix)
Dataset 4.2:
Leistung Istw (fix)
Dataset 4.3:
Moment Istw (fix)
Steuer- und Statuswort-Belegung
Die Belegung von HauptSteuerwort (Dataset 1.1) und
HauptStatuswort (Dataset 2.1) ist identisch mit dem
HauptSteuerwort (2.05) und dem HauptStatuswort
(2.06) des DCS400 Stromrichters. Die Belegung ist
wie folgt:
HauptSteuerwort (2.05)
Bit
Name
0 *
Ein
1 *
Schnellaus
2 *
Nothalt
3 *
Freigabe
4
5
6
7
Reset
8 *
Tippen 1
9 *
Tippen 2
10
11
SteuerwBit11
12
SteuerwBit12
13
SteuerwBit13
14
SteuerwBit14
15
SteuerwBit15
* wirksam wenn Steuerort (2.02) = SeriellerBus; alle anderen
sind unabhängig von Steuerort.
Anmerkung:Für Normalbetrieb müssen Schnellaus und
Nothalt im HauptSteuerwort auf log. 1 gesetzt sein.
+DXSW6WDWXVZRUW
Bit
Name
0
Einschaltbereit
1
Betriebsbereit
2
Betrieb
3
Fehler
4
Schnellaus aktiv
5
Nothalt aktiv
6
7
Alarm
8
Sollwert erreicht
9
Fernbetrieb
10
größer Limit 1
11
Statuswo Bit11
12
Statuswo Bit12
13
Statuswo Bit13
14
Statuswo Bit14
15
DDCS-Protokoll
(DCS400 / Adapter)
Anmerkung: Im ungestörten Zustand (Elektronikversor-
gung eingeschaltet, kein Fehler) sind im HauptStatuswort
einschaltbereit, Schnellaus aktiv, Nothalt aktiv und
Fernbetrieb auf log. 1 gesetzt.
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Serielle Schnittstellen
Definition
1=Antrieb EIN
0=Antrieb AUS
1=kein Schnellaus
0=Schnellaus
1=kein Nothalt
0=Nothalt
1=Freigabe
0=gesperrt
1=
0=
1=
0=
1=
0=
0>1=Reset
0
=kein Reset
1=Tippen 1
0=kein Tippen 1
1=Tippen 2
0=kein Tippen 2
1=
0=
Definition siehe
Parametergruppe 9
Definition siehe
Parametergruppe 9
Definition siehe
Parametergruppe 9
Definition siehe
Parametergruppe 9
Definition siehe
Parametergruppe 9
(2.06)
Definition
1=einschaltbereit
0=nicht bereit
1=betriebsbereit
0=nicht bereit
1=Betrieb
0=kein Betrieb
1=Fehler
0=kein Fehler
1=kein Schnellaus
0=Schnellaus aktiv
1=kein Nothalt
0=Nothalt aktiv
1=
0=
1=Alarm
0=kein Alarm
1=Sollw gleich Istw
0=ungleich
1=Klemmen/Bus
0=Lokal (Panel/Tool)
1=Drehz > ZwDrz1 (5.16)
0=Drehz < ZwDrz1 (5.16)
Definition siehe
Parameter 6.22
Definition siehe
Parameter 6.23
Definition siehe
Parameter 6.24
Definition siehe
Parameter 6.25
1=DDCS gestört
0=DDCS ok
II K 7-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis