Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400-Serie Handbuch Seite 61

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.9 Service-Prozeduren, ReglerService (7.02)
Ankerstromregler
(Motor dreht nicht)
Selbstoptimierung
• Am Panel LOC Taste drücken, LOC erscheint in
der Display-Statuszeile.
• Im Parameter ReglerService (7.02) =
AnkerAutOpti anwählen und mit ENTER
bestätigen.
• Innerhalb der nächsten 30 Sekunden am Panel
(I) -Taste drücken. Dadurch wird die Selbst-
optimierung gestartet.
• Netzschütz wird eingeschaltet.
Die Selbstoptimierung ist erfolgreich abgeschlossen,
wenn im Panel Display die Meldung nicht aktiv
erscheint.
• Netzschütz wird ausgeschaltet.
Nach erfolgreicher Optimierung sind folgende Reg-
lerparameter eingestellt worden:
StromRegler KP (3.09)
Proportionalverstärkung für Stromregler
StromRegler TI (3.10)
Integrationszeitkonstante für Stromregler
Lückgrenze (3.11)
Lückgrenze
AnkInduktivität (3.12)
Ankerkreis-Induktivität des Motors
AnkWiderstand (3.13)
Ankerkreis-Widerstand des Motors
Konnte eine Selbstoptimierung nicht durchgeführt
werden, erscheint die Alarmmeldung (A10) Opti-
mierg Gescheitert. Detailiertere Informationen zu
den Ursachen können aus Parameter Diagnose-
Meldgn (7.03) ausgelesen werden. Erklärende Hin-
weise zu den DiagnoseMeldungen siehe Kapitel Mel-
dungen und Störungsbeseitigung .
Durch erneutes Drücken der Panel LOC Taste wird
wieder auf Klemmleisten-Steuerung umgeschaltet,
LOC in der Display-Statuszeile erlischt.
Feldstromregler
(Motor dreht nicht)
Selbstoptimierung
• Am Panel LOC Taste drücken, LOC erscheint in
der Display-Statuszeile.
• Im Parameter ReglerService (7.02) =
FeldAutOpti anwählen und mit ENTER bestäti-
gen.
• Innerhalb der nächsten 30 Sekunden am Panel
(I) Taste drücken. Dadurch wird die Selbst-
optimierung gestartet.
• Netzschütz wird eingeschaltet.
Die Selbstoptimierung ist erfolgreich abgeschlossen,
wenn im Panel Display die Meldung nicht aktiv
erscheint.
• Netzschütz wird ausgeschaltet.
Nach erfolgreicher Optimierung sind folgende Reg-
lerparameter eingestellt worden:
FeldStromReg KP (4.03)
Proportionalverstärkung für Feldstromregler
FeldStromReg TI (4.04)
Integrationszeitkonstante für Feldstromregler
EMK Reg KP (4.11)
Proportionalverstärkung für EMK-Regler
EMK Reg TI (4.12)
Integrationszeitkonstante für EMK-Regler
Konnte eine Selbstoptimierung nicht durchgeführt
werden, erscheint die Alarmmeldung (A10) Opti-
mierg Gescheitert. Detailiertere Informationen zu
den Ursachen können aus Parameter Diagnose-
Meldgn (7.03) ausgelesen werden. Erklärende Hin-
weise zu den Meldungen siehe Kapitel Meldungen
und Störungsbeseitigung .
Durch erneutes Drücken der Panel-LOC-Taste wird
wieder auf Klemmleisten-Steuerung umgeschaltet,
LOC in der Display-Statuszeile erlischt.
Manuelle Einstellung
(Motor dreht nicht)
Vorbereitung:
Setzen folgender Werte
• IBN Sollw 1 (7.15) = 0
• IBN Sollw 2 (7.16) = 4096
• REGeneratPeriod (7.17) = 5s
Der Ausgang des REGeneratAusg (7.18) schaltet
zwischen 0 und 4096. 4096 entspricht dabei dem
eingestellten Feld-Nennstrom (Feldstrom 1.03).
• FeldStrom Istw (4.02) auf Analogausgang AO1
Signalausg (6.05) oder AO2 Signalausg (6.06)
schalten und messen oder Feldstrom mit Strom-
zange kontrollieren.
Manuelle Optimierung starten:
• Parameter ReglerService (7.02) = FeldManOpti
setzen.
• Antrieb über die Klemmleiste einschalten und
freigeben (Ein=1, Freigabe=1), oder über
Bedienpanel im LOCal Mode den Antrieb
einschalten (I).
• Netzschütz wird eingeschaltet.
• Feldstrom fließt, aber kein Ankerstrom. Der
Sollwert des Feldstromes folgt nun dem auf 0 bis
4096 begrenzten Ausgang des REGeneratAusg
(7.18).
Manuelle Optimierung:
• Über die Parameter FeldStromReg KP (4.03)
und FeldStromReg TI (4.04) muss nun der
Feldstrom-Regler eingestellt werden. Der
Abbruch der Prozedur kann durch Beschreiben
des Parameters ReglerService (7.02) = nicht
aktiv oder durch Ausschalten des Antriebes
(Ein=0, Freigabe=0) erreicht werden. In diesem
Fall wird ReglerService (7.02) automatisch
zurückgesetzt.
• Netzschütz wird ausgeschaltet.
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Übersicht Software
II K 4-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis