Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang / Ausgang (Fortsetzung) 6.11 Do1 Signalausg - ABB DCS 400-Serie Handbuch

Dcs thyristorstromrichter für gleichstrom-antriebssysteme 20 bis 1000 a 9 bis 522 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ParNr
Parameter-Name und Bedeutung
Grp 6
Eingang / Ausgang (Fortsetzung)
6.11
DO1 Signalausg
Wizard
Gewünschte Zuweisung des Digitalausgangs 1
0 = keine Ausgabe konstant 0 (für Testzwecke)
1 = konstant 1
2 = makroabhäng
3 = einschaltbrt
4 = betriebsbrt
5 = Betrieb
6 = kein Nothalt
7 = Fehler
8 = Alarm
9 = Fehl o Alarm
10 = kein (F o A)
11 = Netzschü Ein
12 = Lüfter Ein
13 = Lokalbetrieb
14 = KommFehl
15 = Motor ÜTemp Motor-Übertemperatur-Schutz hat
16 = DCS ÜTemp
17 = Motor blockt
18 = VorwärRichtg Motor dreht im Uhrzeigersinn.
19 = RückwäRichtg Motor dreht gegen Uhrzeigersinn.
20 = Stillstand
21 = Drz1 erreich
22 = Drz2 erreich
23 = ÜberDrehzahl Überdrehzahl, Drehzahl größer/gleich
24 = Sollw = Istw
25 = Ia begrenzt
26 = Ia reduziert
27 = Brücke 1
28 = Brücke 2
29 = Feldumkehr
30 = Ia > Pegel
31 = FeldStrom ok
32 = DrzErfFehler
33 = NetzUnterSpg Achtung, Netzspannung ist zu niedrig bzw.
34...63 = Reserved frei
64 = DataSet 3.1
(1) keine Änderungen möglich, wenn sich der Antrieb im EIN-Status befindet!
konstant 1 (für Testzwecke)
der Ausgang wird mittels Makro definiert,
siehe Makrobeschreibung.
Einschaltbereit. Elektronikversorgung ist
eingeschaltet, es liegen keine Fehler vor.
Der Antrieb ist aber noch AUSgeschaltet.
(Ein=0).
Betriebsbereit. Antrieb ist EINgeschaltet
(Ein=1) aber noch nicht freigegeben
(Freigabe=0). Hauptschütz, Lüfter und
Feldversorgung sind eingeschaltet.
Betrieb. Antrieb ist freigegeben
(Freigabe=1)
Es liegt kein Nothalt vor.
Es liegt ein Fehler vor.
Es liegt eine Warnung vor.
Sammelmeldung. Es liegt ein Fehler
ODER eine Warnung vor.
Sammelmeldung wie zuvor, jedoch invers.
Steuersignal zum Netzschütz EINschalten,
abhängig vom Ein-Befehl.
Steuersignal zum Lüfter EINschalten,
abhängig vom Ein-Befehl.
Antrieb wird lokal vom Bedienpanel oder
PC Tool gesteuert.
Kommunikation zwischen SPS und dem
Antrieb ist gestört.
ausgelöst (PTC an AI2), abhängig von
PTC-Reaktion (2.12).
Stromrichter-Übertemperatur-Schutz hat
ausgelöst (Alarm oder Fehler).
Motor ist blockiert.
Stillstandsmeldung, Drehzahl ist kleiner
alsStillstandDrehz (5.15).
Drehzahl 1 erreicht, Drehzahl
größer/gleich ZwischenDrehz1 (5.16).
Drehzahl 2 erreicht, Drehzahl
größer/gleich ZwischenDrehz2 (5.17).
ÜberDrehzahl (5.18).
Drehzahl-Sollwert erreicht (Sollwert vor
der Rampe entspricht Istwert).
Ankerstrom ist in Begrenzung, Wert von
AnkStromMaxBegr (3.04) erreicht.
Reduzierter Ankerstrom, Erholstrom nach
Hochstromdosierung (s. Kap. 4.5.5).
Brücke 1 aktiv - gültig, wenn Freigabe = 1.
Brücke 2 aktiv - gültig, wenn Freigabe = 1.
Feldumkehr aktiv.
Ankerstrom > AnkStromPegel (3.25)
Feldstromistwert okay. Er liegt im Bereich
zwischen FeldÜstroAuslös (4.05) und
FeldUntStrAuslö (4.06)
Es ist ein Fehler in der Drehzahl-
Erfassung aufgetreten, z.B. Leitungsbruch
am Tacho oder Geber oder Überlauf am
Analogeingang AITAC.
steht in Diskrepanz zur Ankerspannung
(1.02). Siehe hierzu auch Tabelle 2.2/4
und Kapitel 4.5.1 Netzspannungsüber-
wachung.
DO wird durch DataSet 3.1 gesteuert
3ADW000095R0703_DCS400_Manual_d_g
Min
Max
Default
0
64
2
Übersicht Software
Einheit
(1)
Kunden-
einstell.
Text
II K 4-61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis