Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

t/s
á
10
t/s
99999
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
Befehl
Parameter
WAIT
á
á
Parameter
Es kann ein Text eingetragen werden, der im WAIT-
Fenster angezeigt wird. Beispiel:
Warten:
-------
Methodenablauf bei bestimmter Uhrzeit fortsetzen
WAIT_T
Der WAIT_T-Befehl unterbricht den Methodenaublauf und setzt ihn erst zu
einer definierten Uhrzeit fort. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung die-
ses Befehls ist das korrekte Einstellen der Systemzeit des Titroprocessors
796. Es ist damit z. B. möglich, eine Probenserie zu einem bestimmten Zeit-
punkt zu starten, indem man den WAIT_T-Befehl in einer (OMOVE-
Startsequenz zu Beginn einer Methode programmiert.
Befehl
Parameter
WAIT_T
á
Parameter
Die Uhrzeit muss im Format Stunden:Minuten:Sekunden
(hh:mm:ss) eingegeben werden.
Warten
Uhrzeit
Das Meldungsfenster kann mit <QUIT> geschlossen und
so der Methodenablauf vor Erreichen der definierten Uhr-
zeit fortgesetzt werden.
WAIT_C
Der WAIT_C-Befehl ist nur sinnvoll in Verbindung mit einem vorgängigen
Konditionierbefehl, wie SEC oder KFC. Das Konditionieren läuft prinzipiell
im Hintergrund ab. Sobald im Methodenablauf der WAIT_C-Befehl erreicht
wird, übernimmt dieser die Kontrolle über den Konditionierprozess und das
WAIT_C-Fenster wird angezeigt. Der WAIT_C-Befehl definiert das Verhal-
ten beim Erreichen des konditionierten Zustandes der Probe.
Befehl
Parameter
WAIT_C
á
Parameter
Anzeigetext des WAIT-Fensters
áMeldungá
Bitte 10 Sekunden warten!
Parameter
08:49:55
áMeldungá
bis
08:50:00
akt. Zeit
Parameter
8. Befehlsreferenz
á
50 Zeichen
-------------
QUIT
Uhrzeit
07:25:23
QUIT

Konditionieren abwarten

209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis