Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Bestimmungen
86

Autosave-Funktion

Bestimmungsdateien können mit Hilfe der Autosave-Funktion
(Speich.auto 'ein') automatisch in den internen Speicher, auf eine
Datenkarte oder (via RS232-Schnittstelle, siehe Seite 229 auf einen Personal
Computer gesichert werden. Stellen Sie immer sicher, dass dafür genügend
Speicherplatz zur Verfügung steht.
Wenn Sie die Autosave-Funktion nutzen, müssen Sie dafür sorgen, dass nur ein-
deutig unterscheidbare Dateinamen erzeugt werden. Beim Versuch eine beste-
hende Bestimmungsdatei mit dem gleichen Namen zu überschreiben, würde die
dabei auftretende Sicherheitsabfrage die Abarbeitung der Probenserie unterbre-
chen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Datum, Zeit und/oder Probennummer zur auto-
matischen Erzeugung von Dateinamen zu kombinieren, siehe Seite 35.
Eine typische Bestimmung, die eine Titration umfasst, benötigt ca. 5 - 10 KB
Speicherplatz. Mit Hilfe des Dateimanagers können Sie den freien Spei-
cherplatz im internen Speicher oder auf einer Datenkarte ermitteln.
Bestimmungsdateien lassen sich auch nachträglich mit dem Dateimanager
umkopieren oder vom Resultatfenster aus auf einen Datenträger sichern.
Bestimmungsdaten
Der Inhalt einer Bestimmungsdatei umfasst neben den erzeugten Messda-
ten (Messpunktlisten der Titrationen und Messungen) auch die Einstellun-
gen und Parameter, die für eine Nachauswertung notwendig sind, sowie zu-
sätzliche Angaben, die für eine GLP-gerechte Präsentation der Bestimmung
dienen. Details entnehmen Sie der untenstehenden Tabelle.
Dateiname + Dateikommentar + Datei-Attribut
(lokale) Common Variablen + Systemvariablen
#1 Modus
Systemvariablen
Messpunktliste
Auswerte- und
Darstellungsparameter
Formeln
Reportdefinitionen
Kalibrierdaten
Resultate
Fehlerliste
Reportkopf +Bestimmungsreport-Definitionen
Erstellungsdatum der Bestimmung
Methodenname mit Attribut
Probedaten + Anwendername
#2 Modus
Systemvariablen
Messpunktliste
Auswerte- und
Darstellungsparameter
Formeln
Reportdefinitionen
Kalibrierdaten
Resultate
Fehlerliste
Geräte-Identifikation
bis 5 Modi
...
...
...
...
...
...
...
...
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis