2.6 Zusammenschalten
2.6.3 External Bus
24
Stecken Sie das Dosimat Interface 729 direkt an der 'External Bus'-Buchse
des Titroprocessors an oder, falls installiert, an der entsprechenden Buchse
des Probenwechslers 717.
Der externe Bus erlaubt die Kontrolle externer Geräte durch den Titropro-
cessor 796. Probenwechsler und Dosierer wie der Dosimat 685 oder der
Dosino 700 können mit dem Titroprocessor (=Bus Master) bidirektional
kommunizieren.
Externe Geräte müssen mit EBus-Kabeln angeschlossen werden. Die Kabel
müssen so verkettet sein wie unten dargestellt:
Bus Master
Jedes externes Gerät wird durch eine EBus-Adresse identifiziert. Sie werden
beim Einschalten des Titroprocessors automatisch identifiziert. Für jedes ex-
terne Gerät muss eine EBus-Adresse gesetzt werden (1...9, A...F; 0 steht
für den Bus Master).
ext. Gerät
Probenwechsler 1
Probenwechsler 2
Dosimat Interface 1
Dosimat Interface 2
Geräte, die viel Strom konsumieren, wie z.B. Probenwechsler, sollten in der
EBus-Kette an erster Stelle angeschlossen werden. Dies ist besonders
wichtig, wenn der entsprechende Probenwechsler mit mehr als einer Pumpe
versehen ist. Die Dosimat Interfaces 729 sollten am Probenwechsler 717
angeschlossen werden.
Der 796 Titroprocessor und die Dosimat-Schittstellen müssen an die gleiche
Masse angeschlossen werden. Für die Stromversorgung sämtlicher Geräte
am externen Bus sollte ein Stromverteiler benutzt werden.
extern. Gerät
External Bus
Adresswählscheibe
Die entsprechende EBus-Adresse kann mit einem
Schraubenzieher eingestellt werden. Die EBus-
Adresswählscheibe befindet sich auf der Rücksei-
te der externen Geräte.
EBus-
Adresse
Peripheriegeräte
1
1...2 Lift, 0...4 Pumpen,
1...4 Rührer
2
1...2 Lift, 0...4 Pumpen,
1...4 Rührer
1
1...4 Dosierer (B1...B4)
2
1...4 Dosierer (C1...C4)
extern. Gerät
zugehörige
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung