Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
Die Spülposition dient zur Festlegung der Stellung des
Spül.
Titrierkopfes (Lift), in der das Spülen des Sensors am
Titrierkopf vorgenommen werden kann.
Die Spezialposition ist eine weitere Spezialposition, die
Spez.
für jeden Lift definiert werden kann. Sie kann individuell in
einem Methodenablauf verwendet werden.
Der Typ eines Racks dient der Zuweisung einer gerätein-
Typ
ternen Racktabelle, in der die Positionen der Probenbe-
cher auf dem Rack in Zehntelgraden (0-3599) des vollen
Drehwinkels definiert sind. Benutzerdefinierte Spezial-
racks können bei Metrohm angefordert werden. Deren
Racktabellen können z. B. von einer Datenkarte geladen
werden, siehe Softkey [Rack Datei].
Die Eingabefelder dieser Spalte verfügen über eine Aus-
wahlliste (Leertaste drücken), in der die im Gerät gespei-
cherten Racktypen aufgeführt sind. Neu zugefügte Spezi-
alracktypen werden automatisch darin aufgenommen.
Der Rackcode dient zur automatischen Rackerkennung.
Code
In der Konfiguration des Racks muss sichergestellt wer-
den, dass dieser sechsstellige binäre Code mit dem ef-
fektiv gesteckten Magnetcode am Rack übereinstimmt.
Rackcodes können geändert werden. Sie sollten jedoch
nur einem bestimmten Rack zugewiesen werden. Die
Vergabe von standardmässig vordefinierten Codes der
von Metrohm gelieferten Racks sollte vermieden werden.
Softkeys
[Racktyp
löscht den mit dem Cursor angewählten Spezialracktyp
löschen]
aus der Liste der gespeicherten Racktabellen. Die stan-
dardmässig vorgegebenen Racktypen können nicht ge-
löscht werden.
[Rack Datei] öffnet das Dateidialogfenster zum Laden einer Rackdatei
(*.rck), die die Positionstabelle eines Spezialracks ent-
hält. Der Speicherbereich, von dem die Datei geladen
werden soll, kann im Eingabefeld 'Speicher' gewählt
werden. nach dem Ladevorgang erscheint die Bezeich-
nung des neuen Racktyps in der Auswahlliste des Einga-
befeldes 'Typ'.
[Spezial-
öffnet das Dialogfenster zur Eingabe der acht möglichen
becher]
Spezialbecher des angewählten Racks. Wählen Sie zuerst
das entsprechende Rack mit dem Cursor aus, bevor Sie
den Softkey betätigen.
[Wechsler 1] öffnet das Dialogfenster zur Definition der Grundeinstel-
lung des 1. Probenwechslers.
[Wechsler 2] öffnet das Dialogfenster zur Definition der Grundeinstel-
lung des 2. Probenwechslers.
[Zeile
löscht die gewählte Zeile bzw. die Rackdefinition.
löschen]
3. Konfiguration
41