Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Metrohm Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
850 Professional IC Detector
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Metrohm 850 Professional IC Detector. Wir haben
11
Metrohm 850 Professional IC Detector Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Bedienungsanleitung
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (151 Seiten)
Anion – MSM-HC – MCS – LP Gradient – 2.850.2230
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Bestimmungsgemässe Verwendung
13
Angaben zur Dokumentation
14
Darstellungskonventionen
14
Sicherheitshinweise
15
Allgemeines zur Sicherheit
15
Elektrische Sicherheit
15
Netzspannung
15
Schlauch- und Kapillarverbindungen
16
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
16
Recycling und Entsorgung
17
2 Geräteübersicht
18
Vorderseite
18
Abbildung 1 Vorderseite 850 Professional IC Anion - MSM-HC - MCS - LP Gradi
18
Rückseite
20
Abbildung 2 Rückseite 850 Professional IC Anion - MSM-HC - MCS - LP Gradi- Ent
20
Abluftöffnung
21
Seriennummer
21
3 Installation
22
Über dieses Kapitel
22
Erstinstallation
22
Installationen an der Geräte-Rückseite
23
Eluentenweg Installieren
23
Probenweg Installieren
23
Peristaltikpumpe Installieren
24
MSM-HC Installieren
24
Säulen Anschliessen
24
Gerät Konditionieren
24
Installation des Niederdruck-Gradienten
25
Installationsdiagramm
26
Abbildung 3 Installationsdiagramm
27
Gerät Aufstellen
29
Verpackung
29
Kontrolle
29
Aufstellungsort
29
Kapillarverbindungen IM IC-System
29
Abbildung 4 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
30
Geräterückseite
31
Rollen und Haltegriff
31
Abbildung 5 Rollen und Haltegriff
32
Haltegriff als Mpak-Halter Montieren
33
Abbildung 6 Haltegriff als Mpak-Halter
33
Detektor Platzieren und Anschliessen
34
Abbildung 7 Abnehmbare Rückwand
34
Detektor Platzieren
35
Transportsicherungsschrauben Entfernen
36
Lecksensor
36
Lecksensor Anschliessen
36
Ablaufschläuche
37
Abbildung 8 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
37
Abbildung 9 Ablaufschläuche
38
Ablaufschläuche Installieren
39
Kapillar- und Kabeldurchführungen
40
Abbildung 10 Kapillardurchführungen an der Türe
40
Rückseite
41
Abbildung 11 Kapillardurchführungen Boden/Abdeckplatte
41
Vorderseite
41
Eluent
42
Eluentenflasche Anschliessen
42
Abbildung 12 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
43
Abbildung 13 Ansaugfilter Montieren
43
Abbildung 14 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
44
Abbildung 15 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
44
Adsorberrohr Montieren
45
Abbildung 16 Eluentenflasche - Angeschlossen
45
Eluent-Degasser
46
Abbildung 17 Eluent-Degasser
46
Eluent-Degasser Anschliessen
47
Niederdruck-Gradient
48
Abbildung 18 Niederdruck-Gradient
49
Abbildung 19 Mischspirale für Niederdruckgradienten Anschliessen
50
Abbildung 20 Eluent-Verbindungsschläuche Anschliessen
51
Hochdruckpumpe
52
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
52
Abbildung 21 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
52
Niederdruck-Gradienten Anschliessen
53
Hochdruckpumpe Entlüften
54
Abbildung 22 Anschluss Mischspirale für Niederdruckgradienten
54
Abbildung 23 Hochdruckpumpe Entlüften
55
Inline-Filter
56
Inline-Filter Installieren
56
Pulsationsdämpfer
57
Abbildung 24 Inline-Filter Anschliessen
57
Proben-Degasser
58
Abbildung 25 Pulsationsdämpfer - Anschluss
58
Abbildung 26 Proben-Degasser
58
Injektionsventil
60
Anschluss des Injektionsventils
60
Abbildung 27 Injektionsventil - Angeschlossen
60
Neue Probenschleife Montieren
61
Probenschleife Tauschen
61
Funktionsweise des Injektionsventils
61
Abbildung 28 Injektionsventil - Positionen
61
Wahl der Probenschleife
62
Säulenthermostat
62
Abbildung 29 Säulenthermostat
62
Kapillaren Einfädeln
64
High Capacity Metrohm Suppressor Module (MSM-HC)
65
Allgemeines zum MSM-HC
65
Suppressions-Reaktion IM MSM-HC
65
Anschluss des MSM-HC
65
Abbildung 30 MSM-HC - Anschlüsse
66
Peristaltikpumpe
68
Prinzip der Peristaltikpumpe
68
Abbildung 31 Peristaltikpumpe
68
Peristaltikpumpe Installieren
69
Abbildung 32 Pumpschlauch Installieren
69
Überwurfmutter
70
Abbildung 33 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
70
Abbildung 34 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
71
Anpressdruck Einstellen
72
Durchflussrate Einstellen
72
Metrohm CO Suppressor (MCS)
73
Allgemeines zum MCS
73
MCS Anschliessen
73
Abbildung 35 MCS - Anschluss
73
Verbindung vom MSM
74
Verbindung zum Detektor
74
Adsorberkartuschen Installieren
74
Adsorberkartuschen-Halter Vorbereiten
75
Abbildung 36 Adsorberkartuschen-Halter
75
Leitfähigkeitsdetektor
76
Abbildung 37 Vorderseite Leitfähigkeitsdetektor
77
Abbildung 38 Rückseite Leitfähigkeitsdetektor
78
Detektor-Eingangskapillare an MCS Anschliessen
78
Gerät Anschliessen
79
Gerät am PC Anschliessen
79
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
79
Abbildung 39 Anschluss Detektor - MCS
79
Gerät Ein- und Ausschalten
80
Netzkabel Anschliessen
80
Vorsäule
80
Vorsäule Anschliessen und Spülen
81
Vorsäule Anschliessen
81
Vorsäule Spülen
81
3.24 Trennsäule
82
Trennsäule Anschliessen und Spülen
83
Trennsäule Anschliessen
83
Trennsäule Spülen
83
Trennsäule Montieren
83
Werbung
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (150 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Bestimmungsgemässe Verwendung
13
Angaben zur Dokumentation
14
Darstellungskonventionen
14
Sicherheitshinweise
15
Allgemeines zur Sicherheit
15
Elektrische Sicherheit
15
Schlauch- und Kapillarverbindungen
16
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
16
Recycling und Entsorgung
17
2 Geräteübersicht
18
2.1 Vorderseite
18
Abbildung 1 Vorderseite 850 Professional IC - Anion - MSM-HC - MCS - Prep 2
18
Rückseite
20
Abbildung 2 Rückseite 850 Professional IC Anion - MSM-HC - MCS - Prep 2
20
Abluftöffnung
21
Seriennummer
21
3 Installation
22
Über dieses Kapitel
22
Erstinstallation
22
Obere Peristaltikpumpe Installieren
23
Vor- und Trennsäule Installieren
24
Gerät Konditionieren
24
Probenweg Installieren
24
Installationsdiagramm
25
Abbildung 3 Installationsdiagramm 850 Professional IC - Anion - MSM-HC - MCS
26
Matrixeliminierung mit Transferverfahren
27
Abbildung 4 Installationsdiagramm - Inline-Probenvorbereitung Matrixeliminierung mit Transferverfahren
28
Standardaddition mit Anreicherung
29
Abbildung 5 Installationsdiagramm - Inline-Probenvorbereitung Standardaddition mit Anreicherung
30
Gerät Aufstellen
31
Verpackung
31
Kontrolle
31
Aufstellungsort
31
Kapillarverbindungen IM IC-System
32
Abbildung 6 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
32
Geräterückseite
34
Rollen und Haltegriff
34
Abbildung 7 Rollen und Haltegriff
34
Abbildung 8 Haltegriff als Mpak-Halter
36
Detektor Platzieren und Anschliessen
37
Abbildung 9 Abnehmbare Rückwand
37
Detektor Platzieren
38
Rückwand wieder Einsetzen
38
Transportsicherungsschrauben Entfernen
39
Lecksensor
39
Lecksensor Anschliessen
39
Ablaufschläuche
40
Abbildung 10 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
40
Abbildung 11 Ablaufschläuche
41
Ablaufschläuche Installieren
42
Kapillar- und Kabeldurchführungen
43
Abbildung 12 Kapillardurchführungen an der Türe
43
Rückseite
44
Vorderseite
44
Abbildung 13 Kapillardurchführungen Boden/Abdeckplatte
44
Eluent
45
Eluentenflasche Anschliessen
45
Abbildung 14 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
46
Abbildung 15 Ansaugfilter Montieren
46
Abbildung 16 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
47
Abbildung 17 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
47
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
48
Abbildung 18 Eluentenflasche - Angeschlossen
48
Eluent-Degasser
49
Abbildung 19 Eluent-Degasser
50
Hochdruckpumpe
51
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
51
Abbildung 20 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
51
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
52
Abbildung 21 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
52
Kupplung Anschliessen
53
Hochdruckpumpe Entlüften
53
Abbildung 22 Hochdruckpumpe Entlüften
54
Inline-Filter
55
Inline-Filter Installieren
55
Pulsationsdämpfer
56
Abbildung 23 Inline-Filter Anschliessen
56
Proben-Degasser
57
Abbildung 24 Pulsationsdämpfer - Anschluss
57
Abbildung 25 Proben-Degasser
58
Injektionsventil
59
Anschluss des Injektionsventils
59
Abbildung 26 Injektionsventil - Angeschlossen
59
Probenschleife Tauschen
60
Funktionsweise des Injektionsventils
60
Abbildung 27 Injektionsventil - Positionen
60
Wahl der Probenschleife
61
Säulenthermostat
61
Abbildung 28 Säulenthermostat
62
Kapillaren Einfädeln
63
High Capacity Metrohm Suppressor Module (MSM-HC)
64
Allgemeines zum MSM-HC
64
Suppressions-Reaktion IM MSM-HC
64
Anschluss des MSM-HC
64
Abbildung 29 MSM-HC - Anschlüsse
65
Regenerierungslösung-Ausgangskapillare Anschliesssen
67
Peristaltikpumpe
67
Prinzip der Peristaltikpumpe
67
Abbildung 30 Peristaltikpumpe
68
Peristaltikpumpe Installieren
68
Abbildung 31 Pumpschlauch Installieren
68
Überwurfmutter
68
Abbildung 32 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
69
Abbildung 33 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
70
Anpressdruck Einstellen
71
Durchflussrate Einstellen
71
Metrohm CO Suppressor (MCS)
72
Allgemeines zum MCS
72
MCS Anschliessen
72
Abbildung 34 MCS - Anschluss
72
Verbindung zum Detektor
73
Adsorberkartuschen Installieren
73
Adsorberkartuschen-Halter Vorbereiten
74
Abbildung 35 Adsorberkartuschen-Halter
74
Leitfähigkeitsdetektor
75
Abbildung 36 Vorderseite Leitfähigkeitsdetektor
76
Detektor-Eingangskapillare an MCS Anschliessen
77
Abbildung 37 Rückseite Leitfähigkeitsdetektor
77
Gerät Anschliessen
78
Gerät am PC Anschliessen
78
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
78
Abbildung 38 Anschluss Detektor - MCS
78
Gerät Ein- und Ausschalten
79
Netzkabel Anschliessen
79
Vorsäule
79
Vorsäule Anschliessen und Spülen
80
Vorsäule Spülen
80
Trennsäule
81
Trennsäule Anschliessen und Spülen
82
Trennsäule Anschliessen
82
Trennsäule Spülen
82
Trennsäule Montieren
82
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (143 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Abbildung 1 Vorderseite des Gerätes
12
Bestimmungsgemässe Verwendung
15
Angaben zur Dokumentation
15
Darstellungskonventionen
15
Sicherheitshinweise
16
Allgemeines zur Sicherheit
16
Elektrische Sicherheit
16
Schlauch- und Kapillarverbindungen
17
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
18
Recycling und Entsorgung
18
2 Installation
19
Über dieses Kapitel
19
Erstinstallation
19
Flussschema
20
Abbildung 2 Flussschema mit Sequentieller Suppression
21
Gerät Aufstellen
22
Verpackung
22
Kontrolle
22
Aufstellungsort
23
Kapillarverbindungen IM IC-System
23
Abbildung 3 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
23
Geräterückseite
25
Rollen und Haltegriff
25
Abbildung 4 Rollen und Haltegriff
25
Abbildung 5 Haltegriff als Mpak-Halter
27
Detektor Platzieren und Anschliessen
28
Abbildung 6 Abnehmbare Rückwand
28
Detektor Platzieren
29
Rückwand wieder Einsetzen
29
Transportsicherungsschrauben Entfernen
30
Lecksensor
30
Lecksensor Anschliessen
30
Ablaufschläuche
31
Abbildung 7 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
31
Abbildung 8 Ablaufschläuche
32
Ablaufschläuche Installieren
33
Kapillar- und Kabeldurchführungen
34
Abbildung 9 Kapillardurchführungen an der Türe
34
Rückseite
35
Vorderseite
35
Abbildung 10 Kapillardurchführungen Boden/Abdeckplatte
35
Eluent
36
Eluentenflasche Anschliessen
36
Abbildung 11 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
37
Abbildung 12 Ansaugfilter Montieren
37
Abbildung 13 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
38
Abbildung 14 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
38
Abbildung 15 Eluentenflasche - Angeschlossen
39
Eluent-Degasser
40
Abbildung 16 Eluent-Degasser
40
Eluent-Degasser Anschliessen
41
Hochdruckpumpe
42
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
42
Abbildung 17 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
42
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
43
Abbildung 18 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
43
Hochdruckpumpe Entlüften
44
Abbildung 19 Hochdruckpumpe Entlüften
45
Inline-Filter
46
Inline-Filter Installieren
46
Pulsationsdämpfer
47
Abbildung 20 Inline-Filter Anschliessen
47
Proben-Degasser
48
Abbildung 21 Pulsationsdämpfer - Anschluss
48
Abbildung 22 Proben-Degasser
48
Injektionsventil
50
Anschluss des Injektionsventils
50
Abbildung 23 Injektionsventil - Angeschlossen
50
Neue Probenschleife Montieren
51
Probenschleife Tauschen
51
Funktionsweise des Injektionsventils
51
Abbildung 24 Injektionsventil - Positionen
51
Wahl der Probenschleife
52
Säulenthermostat
52
Abbildung 25 Säulenthermostat
52
Kapillaren Einfädeln
54
Metrohm Suppressor Module (MSM)
55
Allgemeines zum MSM
55
Suppressionsreaktion IM MSM
55
Anschluss des MSM
55
Abbildung 26 MSM - Anschlüsse
56
Peristaltikpumpe
58
Prinzip der Peristaltikpumpe
58
Abbildung 27 Peristaltikpumpe
58
Peristaltikpumpe Installieren
59
Abbildung 28 Pumpschlauch Installieren
59
Abbildung 29 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
60
Abbildung 30 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
61
Anpressdruck Einstellen
62
Durchflussrate Einstellen
62
Metrohm CO
63
Allgemeines zum MCS
63
MCS Anschliessen
63
Abbildung 31 MCS - Anschluss
63
Verbindung vom MSM
64
Verbindung zum Detektor
64
Adsorberkartuschen Installieren
64
Adsorberkartuschen-Halter Vorbereiten
65
Abbildung 32 Adsorberkartuschen-Halter
65
Leitfähigkeitsdetektor
66
Abbildung 33 Vorderseite Leitfähigkeitsdetektor
67
Abbildung 34 Rückseite Leitfähigkeitsdetektor
68
Detektor-Eingangskapillare an MCS Anschliessen
68
Gerät Anschliessen
69
Gerät am PC Anschliessen
69
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
69
Abbildung 35 Anschluss Detektor - MCS
69
Gerät Ein- und Ausschalten
70
Netzkabel Anschliessen
70
Vorsäule
70
Vorsäule Anschliessen und Spülen
71
Vorsäule Spülen
71
Trennsäule
72
Trennsäule Anschliessen und Spülen
73
Trennsäule Anschliessen
73
Trennsäule Spülen
73
Trennsäule Montieren
73
Werbung
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (124 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Abbildung 1 Vorderseite des Gerätes
12
Bestimmungsgemässe Verwendung
15
Angaben zur Dokumentation
15
Darstellungskonventionen
15
Sicherheitshinweise
16
Allgemeines zur Sicherheit
16
Elektrische Sicherheit
16
Netzspannung
17
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
17
Schlauch- und Kapillarverbindungen
17
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
18
Recycling und Entsorgung
18
Installation
19
Über dieses Kapitel
19
Erstinstallation
19
Flussschema
21
Abbildung 2 Flussschema für ein 2-Kanal-System
22
Gerät Aufstellen
24
Verpackung
24
Kontrolle
24
Aufstellungsort
24
Kapillarverbindungen IM IC-System
24
Abbildung 3 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
25
Markierungshülsen für PEEK-Kapillaren
27
Geräterückseite
27
Rollen und Haltegriff
27
Abbildung 4 Rollen und Haltegriff
28
Haltegriff als Mpak-Halter Montieren
29
Abbildung 5 Haltegriff als Mpak-Halter
29
Detektor Platzieren und Anschliessen
30
Transportsicherungsschrauben
30
Transportsicherungsschrauben Entfernen
30
Lecksensor
30
Lecksensor Anschliessen
30
Ablaufschläuche
31
Abbildung 6 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
31
Abbildung 7 Ablaufschläuche
32
Ablaufschläuche Installieren
33
Kapillar- und Kabeldurchführungen
34
Abbildung 8 Kapillardurchführungen an der Türe
34
Rückseite
35
Vorderseite
35
Abbildung 9 Kapillardurchführungen Bodenwanne/Flaschenhalter
35
Eluent
36
Eluentenflasche Anschliessen
36
Abbildung 10 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
37
Abbildung 11 Ansaugfilter Montieren
37
Abbildung 12 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
38
Abbildung 13 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
38
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
38
Adsorberrohr Montieren
39
Abbildung 14 Eluentenflasche - Angeschlossen
39
Eluent-Degasser
40
Abbildung 15 Eluent-Degasser
40
Eluent-Degasser Anschliessen
41
Hochdruckpumpe
42
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
42
Abbildung 16 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
42
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
43
Abbildung 17 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
43
Hochdruckpumpe Entlüften
44
Abbildung 18 Hochdruckpumpe Entlüften
45
Inline-Filter
46
Inline-Filter Installieren
46
Pulsationsdämpfer
47
Abbildung 19 Inline-Filter Anschliessen
47
Proben-Degasser
48
Abbildung 20 Pulsationsdämpfer - Anschluss
48
Abbildung 21 Proben-Degasser
49
Injektionsventil
50
Anschluss des Injektionsventils
50
Abbildung 22 Injektionsventil - Angeschlossen
50
Probenschleife Tauschen
51
Neue Probenschleife Montieren
51
Funktionsweise des Injektionsventils
51
Abbildung 23 Injektionsventil - Positionen
51
Wahl der Probenschleife
52
Säulenthermostat
52
Abbildung 24 Säulenthermostat
52
Kapillaren Einfädeln
54
Metrohm Suppressor Module (MSM)
55
Allgemeines zum MSM
55
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (134 Seiten)
Anion MSM-HC HP-Gradient – 2.850.2260
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Bestimmungsgemässe Verwendung
13
Angaben zur Dokumentation
13
Darstellungskonventionen
13
Sicherheitshinweise
14
Allgemeines zur Sicherheit
14
Elektrische Sicherheit
14
Schlauch- und Kapillarverbindungen
15
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
16
Recycling und Entsorgung
16
2 Geräteübersicht
17
Vorderseite
17
Abbildung 1 Vorderseite 850 Professional IC Anion MSM-HC HP-Gradient
17
Rückseite
19
Abbildung 2 Rückseite 850 Professional IC Anion MSM-HC HP-Gradient
19
Abluftöffnung
20
Seriennummer
20
3 Installation
21
Über dieses Kapitel
21
Erstinstallation
21
Vor- und Trennsäule Installieren
23
Gerät Konditionieren
24
Installationsdiagramm
24
Abbildung 3 Installtionsdiagramm
25
Gerät Aufstellen
26
Verpackung
26
Kontrolle
26
Aufstellungsort
26
Kapillarverbindungen IM IC System
26
Abbildung 4 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
27
Geräterückseite
28
Rollen und Haltegriff
28
Abbildung 5 Rollen und Haltegriff
29
Abbildung 6 Haltegriff als Mpak-Halter
30
Detektor Platzieren und Anschliessen
31
Transportsicherungsschrauben
31
Transportsicherungsschrauben Entfernen
31
Lecksensor
31
Lecksensor Anschliessen
31
Ablaufschläuche
32
Abbildung 7 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
32
Abbildung 8 Ablaufschläuche
33
Ablaufschläuche Installieren
34
Kapillar- und Kabeldurchführungen
35
Abbildung 9 Kapillardurchführungen an der Türe
35
Rückseite
36
Vorderseite
36
Abbildung 10 Kapillardurchführungen Bodenwanne/Flaschenhalter
36
Eluent
37
Eluentenflasche Anschliessen
37
Abbildung 11 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
38
Abbildung 12 Ansaugfilter Montieren
38
Abbildung 13 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
39
Abbildung 14 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
39
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
39
Abbildung 15 Eluentenflasche - Angeschlossen
40
Eluent-Degasser
41
Abbildung 16 Eluent-Degasser
42
Hochdruckpumpe
43
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
43
Abbildung 17 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
43
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
44
Abbildung 18 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
44
Hochdruckpumpe Entlüften
45
Abbildung 19 Hochdruckpumpe Entlüften
46
Inline-Filter
47
Inline-Filter Installieren
47
3.12 Pulsationsdämpfer
48
Abbildung 20 Inline-Filter Anschliessen
48
Proben-Degasser
49
Abbildung 21 Pulsationsdämpfer - Anschluss
49
Abbildung 22 Proben-Degasser
50
Injektionsventil
51
Anschluss des Injektionsventils
51
Abbildung 23 Injektionsventil - Angeschlossen
51
Probenschleife Tauschen
52
Funktionsweise des Injektionsventils
52
Abbildung 24 Injektionsventil - Positionen
52
Wahl der Probenschleife
53
Säulenthermostat
53
Abbildung 25 Säulenthermostat
54
Kapillaren Einfädeln
55
High Capacity Metrohm Suppressor Module (MSM-HC)
56
Allgemeines zum MSM-HC
56
Suppressions-Reaktion IM MSM-HC
56
Anschluss des MSM-HC
56
Abbildung 26 MSM-HC - Anschlüsse
57
Eluent-Eingangskapillare Anschliessen
58
Spüllösung-Ausgangskapillare Anschliesssen
58
Spüllösung-Eingangskapillare Anschliessen
58
Peristaltikpumpe
59
Prinzip der Peristaltikpumpe
59
Abbildung 27 Peristaltikpumpe
60
Peristaltikpumpe Installieren
61
Abbildung 28 Pumpschlauch Installieren
61
Überwurfmutter
61
Abbildung 29 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
62
Abbildung 30 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
63
Anpressdruck Einstellen
64
Durchflussrate Einstellen
64
Gerät Anschliessen
65
Gerät am PC Anschliessen
65
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
65
Vorsäule
66
Trennsäule
67
Trennsäule Spülen
69
Trennsäule Montieren
69
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (122 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Bestimmungsgemässe Verwendung
13
Angaben zur Dokumentation
13
Darstellungskonventionen
13
Sicherheitshinweise
14
Allgemeines zur Sicherheit
14
Elektrische Sicherheit
14
Netzspannung
15
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
15
Schlauch- und Kapillarverbindungen
16
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
16
Recycling und Entsorgung
16
2 Geräteübersicht
17
Vorderseite
17
Abbildung 1 Vorderseite 850 Professional IC Anion MSM-HC LP Gradient
17
Säulenhalter
18
Rückseite
19
Abbildung 2 Rückseite 850 Professional IC Anion MSM-HC LP Gradient
19
Abluftöffnung
20
Seriennummer
20
3 Installation
22
Über dieses Kapitel
22
Erstinstallation
22
Installationen an der Geräte-Rückseite
23
Eluentenweg Installieren
23
Probenweg Installieren
23
MSM-HC Installieren
24
Gerät Anschliessen
24
Säulen Anschliessen
24
Installation des Niederdruck-Gradienten
25
Installationsdiagramm
26
Abbildung 3 Installationsdiagramm
27
Gerät Aufstellen
28
Verpackung
28
Kontrolle
28
Aufstellungsort
28
Kapillarverbindungen IM IC-System
28
Abbildung 4 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
29
Markierungshülsen für PEEK-Kapillaren
31
Geräterückseite
31
Rollen und Haltegriff
31
Abbildung 5 Rollen und Haltegriff
32
Haltegriff als Mpak-Halter Montieren
33
Abbildung 6 Haltegriff als Mpak-Halter
33
Detektor Platzieren und Anschliessen
34
Transportsicherungsschrauben
34
Lecksensor
34
Transportsicherungsschrauben Entfernen
34
Lecksensor Anschliessen
34
Ablaufschläuche
35
Abbildung 7 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
35
Abbildung 8 Ablaufschläuche
36
Ablaufschläuche Installieren
37
Kapillar- und Kabeldurchführungen
38
Abbildung 9 Kapillardurchführungen an der Türe
38
Rückseite
39
Abbildung 10 Kapillardurchführungen Bodenwanne/Flaschenhalter
39
Vorderseite
39
Eluent
40
Eluentenflasche Anschliessen
40
Abbildung 11 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
41
Abbildung 12 Ansaugfilter Montieren
41
Abbildung 13 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
42
Abbildung 14 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
42
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
42
Adsorberrohr Montieren
43
Abbildung 15 Eluentenflasche - Angeschlossen
43
Eluent-Degasser
44
Abbildung 16 Eluent-Degasser
45
Niederdruck-Gradient
46
Abbildung 17 Niederdruck-Gradient
46
Abbildung 18 Mischspirale für Niederdruckgradienten Anschliessen
48
Abbildung 19 Eluent-Verbindungsschläuche Anschliessen
49
Hochdruckpumpe
50
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
50
Abbildung 20 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
50
Niederdruck-Gradienten Anschliessen
51
Hochdruckpumpe Entlüften
52
Abbildung 21 Anschluss Mischspirale für Niederdruckgradienten
52
Abbildung 22 Hochdruckpumpe Entlüften
53
Inline-Filter
54
Inline-Filter Installieren
54
Pulsationsdämpfer
55
Abbildung 23 Inline-Filter Anschliessen
55
Proben-Degasser
56
Abbildung 24 Pulsationsdämpfer - Anschluss
56
Abbildung 25 Proben-Degasser
56
Injektionsventil
58
Anschluss des Injektionsventils
58
Abbildung 26 Injektionsventil - Angeschlossen
58
Neue Probenschleife Montieren
59
Probenschleife Tauschen
59
Funktionsweise des Injektionsventils
59
Abbildung 27 Injektionsventil - Positionen
59
Wahl der Probenschleife
60
Säulenthermostat
60
Abbildung 28 Säulenthermostat
60
Kapillaren Einfädeln
62
High Capacity Metrohm Suppressor Module (MSM-HC)
63
Allgemeines zum MSM-HC
63
Suppressionsreaktion IM MSM-HC
63
Anschluss des MSM-HC
63
Überwurfmutter
64
Abbildung 29 MSM-HC - Anschlüsse
64
Peristaltikpumpe
66
Prinzip der Peristaltikpumpe
66
Abbildung 30 Peristaltikpumpe
66
Peristaltikpumpe Installieren
68
Abbildung 31 Pumpschlauch Installieren
68
Abbildung 32 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
69
Abbildung 33 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
70
Anpressdruck Einstellen
71
Flussrate Einstellen
71
Gerät an den Computer Anschliessen
72
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
72
Netzkabel Anschliessen
72
Netzkabel Einstecken
73
Vorsäule
73
Vorsäule Anschliessen und Spülen
74
Vorsäule Anschliessen
74
Vorsäule Spülen
74
Trennsäule
75
Trennsäule Anschliessen und Spülen
76
Trennsäule Anschliessen
76
Trennsäule Spülen
76
Trennsäule Montieren
76
Metrohm 850 Professional IC Detector Bedienungsanleitung (116 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Abbildung 1 Vorderansicht des Gerätes
12
Bestimmungsgemässe Verwendung
14
Angaben zur Dokumentation
15
Darstellungskonventionen
15
Sicherheitshinweise
16
Allgemeines zur Sicherheit
16
Elektrische Sicherheit
16
Netzspannung
16
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
17
Schlauch- und Kapillarverbindungen
17
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
17
Recycling und Entsorgung
18
2 Installation
19
Über dieses Kapitel
19
Erstinstallation
19
Flussschema
21
Abbildung 2 Flussschema für ein 2-Kanal-System
22
Gerät Aufstellen
24
Verpackung
24
Kontrolle
24
Aufstellungsort
24
Kapillarverbindungen IM IC-System
24
Abbildung 3 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
25
Markierungshülsen für PEEK-Kapillaren
27
Geräterückseite
27
Rollen und Haltegriff
27
Abbildung 4 Rollen und Haltegriff
28
Haltegriff als Mpak-Halter Montieren
29
Abbildung 5 Haltegriff als Mpak-Halter
29
Detektor Platzieren und Anschliessen
30
Transportsicherungsschrauben
30
Transportsicherungsschrauben Entfernen
30
Lecksensor
30
Lecksensor Anschliessen
30
Ablaufschläuche
31
Abbildung 6 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
31
Abbildung 7 Ablaufschläuche
32
Ablaufschläuche Installieren
33
Kapillar- und Kabeldurchführungen
34
Abbildung 8 Kapillardurchführungen an der Türe
34
Rückseite
35
Vorderseite
35
Abbildung 9 Kapillardurchführungen Bodenwanne/Flaschenhalter
35
Eluent
36
Eluentenflasche Anschliessen
36
Abbildung 10 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
37
Abbildung 11 Ansaugfilter Montieren
37
Abbildung 12 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
38
Abbildung 13 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
38
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
38
Adsorberrohr Montieren
39
Abbildung 14 Eluentenflasche - Angeschlossen
39
Eluent-Degasser
40
Abbildung 15 Eluent-Degasser
41
Hochdruckpumpe
42
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
42
Abbildung 16 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
42
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
43
Abbildung 17 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
43
Hochdruckpumpe Entlüften
44
Abbildung 18 Hochdruckpumpe Entlüften
45
Inline-Filter
46
Inline-Filter Installieren
46
Pulsationsdämpfer
47
Abbildung 19 Inline-Filter Anschliessen
47
Proben-Degasser
48
Abbildung 20 Pulsationsdämpfer - Anschluss
48
Abbildung 21 Proben-Degasser
48
Injektionsventil
50
Anschluss des Injektionsventils
50
Abbildung 22 Injektionsventil - Angeschlossen
50
Neue Probenschleife Montieren
51
Probenschleife Tauschen
51
Funktionsweise des Injektionsventils
51
Abbildung 23 Injektionsventil - Positionen
51
Wahl der Probenschleife
52
Säulenthermostat
52
Abbildung 24 Säulenthermostat
52
Kapillaren Einfädeln
54
Metrohm Suppressor Module (MSM)
55
Allgemeines zum MSM
55
Suppressionsreaktion IM MSM
55
Anschluss des MSM
55
Überwurfmutter
56
Abbildung 25 MSM - Anschlüsse
56
Peristaltikpumpe
58
Prinzip der Peristaltikpumpe
58
Abbildung 26 Peristaltikpumpe
58
Peristaltikpumpe Installieren
59
Abbildung 27 Pumpschlauch Installieren
59
Abbildung 28 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
60
Abbildung 29 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
61
Anpressdruck Einstellen
62
Flussrate Einstellen
62
Leitfähigkeitsdetektor
63
Abbildung 30 Vorderseite Leitfähigkeitsdetektor
63
Abbildung 31 Rückseite Leitfähigkeitsdetektor
64
Detektor-Einlasskapillare an den Suppressor Anschliessen
64
Gerät an den Computer Anschliessen
65
Abbildung 32 Anschluss Detektor - MSM
65
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
66
Netzkabel Anschliessen
66
Netzkabel Einstecken
66
Vorsäule
67
Vorsäule Anschliessen und Spülen
68
Vorsäule Anschliessen
68
Vorsäule Spülen
68
Trennsäule
68
Trennsäule Anschliessen und Spülen
69
Trennsäule Anschliessen
69
Trennsäule Spülen
70
Trennsäule Montieren
70
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (129 Seiten)
Cation-Prep 1-2.850.1030
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
11
Gerätebeschreibung
11
Abbildung 1 Vorderansicht des Gerätes
12
Bestimmungsgemässe Verwendung
14
Angaben zur Dokumentation
15
Darstellungskonventionen
15
Sicherheitshinweise
16
Allgemeines zur Sicherheit
16
Elektrische Sicherheit
16
Schlauch- und Kapillarverbindungen
17
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
17
Sicherheitshinweise
18
Recycling und Entsorgung
18
2 Installation
19
Über dieses Kapitel
19
Erstinstallation
19
Flussschema
20
Abbildung 2 Flussschema mit Dialyse
20
Abbildung 3 Flussschema mit Ultrafiltration
24
Gerät Aufstellen
25
Verpackung
25
Kontrolle
25
Aufstellungsort
25
Kapillarverbindungen IM IC-System
26
Abbildung 4 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
26
Geräterückseite
28
Rollen und Haltegriff
28
Abbildung 5 Rollen und Haltegriff
28
Abbildung 6 Haltegriff als Mpak-Halter
30
Detektor Platzieren und Anschliessen
31
Abbildung 7 Abnehmbare Rückwand
31
Detektor Platzieren
32
Rückwand wieder Einsetzen
32
Transportsicherungsschrauben Entfernen
33
Lecksensor
33
Lecksensor Anschliessen
33
Ablaufschläuche
34
Abbildung 8 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
34
Abbildung 9 Ablaufschläuche
35
Ablaufschläuche Installieren
36
Kapillar- und Kabeldurchführungen
37
Abbildung 10 Kapillardurchführungen an der Türe
37
Rückseite
38
Vorderseite
38
Abbildung 11 Kapillardurchführungen Boden/Abdeckplatte
38
Eluent
39
Eluentenflasche Anschliessen
39
Abbildung 12 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
40
Abbildung 13 Ansaugfilter Montieren
40
Abbildung 14 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
41
Abbildung 15 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
41
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
42
Abbildung 16 Eluentenflasche - Angeschlossen
42
Eluent-Degasser
43
Abbildung 17 Eluent-Degasser
44
Hochdruckpumpe
45
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
45
Abbildung 18 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
45
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
46
Abbildung 19 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
46
Kupplung Anschliessen
47
Hochdruckpumpe Entlüften
47
Abbildung 20 Hochdruckpumpe Entlüften
48
Inline-Filter
49
Inline-Filter Installieren
49
Pulsationsdämpfer
50
Abbildung 21 Inline-Filter Anschliessen
50
Proben-Degasser
51
Abbildung 22 Pulsationsdämpfer - Anschluss
51
Abbildung 23 Proben-Degasser
52
Peristaltikpumpe
53
Prinzip der Peristaltikpumpe
53
Abbildung 24 Peristaltikpumpe
54
Peristaltikpumpe Installieren
54
Abbildung 25 Pumpschlauch Installieren
54
Überwurfmutter
54
Abbildung 26 Pumpschlauch-Verbindung mit Filter Installieren
55
Abbildung 27 Pumpschlauch-Verbindung ohne Filter Installieren
56
Anpressdruck Einstellen
57
Durchflussrate Einstellen
57
Injektionsventil
58
Anschluss des Injektionsventils
58
Abbildung 28 Injektionsventil - Angeschlossen
58
Neue Probenschleife Montieren
59
Probenschleife Tauschen
59
Funktionsweise des Injektionsventils
59
Abbildung 29 Injektionsventil - Positionen
59
Wahl der Probenschleife
60
Säulenthermostat
60
Abbildung 30 Säulenthermostat
60
Kapillaren Einfädeln
62
Leitfähigkeitsdetektor
63
Abbildung 31 Vorderseite Leitfähigkeitsdetektor
63
Abbildung 32 Rückseite Leitfähigkeitsdetektor
64
Detektor-Eingangskapillare an Trennsäule Anschliessen
64
Gerät Anschliessen
65
Gerät am PC Anschliessen
65
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
65
Abbildung 33 Anschluss Detektor - Trennsäule
65
Vorsäule
66
Vorsäule Anschliessen und Spülen
67
Vorsäule Spülen
67
Trennsäule
68
Trennsäule Anschliessen und Spülen
69
Trennsäule Anschliessen
69
Trennsäule Spülen
69
Trennsäule Montieren
69
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (99 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Gerätebeschreibung
9
Bestimmungsgemässe Verwendung
11
Angaben zur Dokumentation
11
Darstellungskonventionen
11
Sicherheitshinweise
12
Allgemeines zur Sicherheit
12
Elektrische Sicherheit
12
Netzspannung
13
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
13
Schlauch- und Kapillarverbindungen
13
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
14
Recycling und Entsorgung
14
2 Geräteübersicht
15
Vorderseite
15
Abbildung 1 Vorderseite 850 Professional IC Cation - LP Gradient
15
Säulenhalter
16
Rückseite
17
Abbildung 2 Rückseite 850 Professional IC Cation - LP Gradient
17
Abluftöffnung
18
Seriennummer
18
3 Installation
20
Über dieses Kapitel
20
Erstinstallation
20
Eluentweg Installieren
21
Probenweg Installieren
21
Gerät zum Niederdruck-Gradienten Ausbauen
21
Gerät Anschliessen
22
Säulen Anschliessen
22
Gerät Konditionieren
22
Installationsdiagramm
23
Abbildung 3 Installationsdiagramm
24
Gerät Aufstellen
25
Verpackung
25
Kontrolle
25
Aufstellungsort
25
Kapillarverbindungen IM IC-System
25
Abbildung 4 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
26
Markierungshülsen für PEEK-Kapillaren
28
Geräterückseite
28
Rollen und Haltegriff
28
Abbildung 5 Rollen und Haltegriff
29
Haltegriff als Mpak-Halter Montieren
30
Abbildung 6 Haltegriff als Mpak-Halter
30
Detektor Platzieren und Anschliessen
31
Transportsicherungsschrauben
31
Transportsicherungsschrauben Entfernen
31
Lecksensor
31
Lecksensor Anschliessen
31
Ablaufschläuche
32
Abbildung 7 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
32
Abbildung 8 Ablaufschläuche
33
Ablaufschläuche Installieren
34
Kapillar- und Kabeldurchführungen
35
Abbildung 9 Kapillardurchführungen an der Türe
35
Rückseite
36
Vorderseite
36
Abbildung 10 Kapillardurchführungen Bodenwanne/Flaschenhalter
36
Eluent
37
Eluentenflasche Anschliessen
37
Abbildung 11 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
38
Abbildung 12 Ansaugfilter Montieren
38
Abbildung 13 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
39
Abbildung 14 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
39
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
39
Adsorberrohr Montieren
40
Abbildung 15 Eluentenflasche - Angeschlossen
40
Eluent-Degasser
41
Abbildung 16 Eluent-Degasser
42
Niederdruck-Gradient
43
Abbildung 17 Niederdruck-Gradient
44
Abbildung 18 Mischspirale für Niederdruckgradienten Anschliessen
45
Abbildung 19 Eluent-Verbindungsschläuche Anschliessen
46
Hochdruckpumpe
47
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
47
Abbildung 20 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
47
Niederdruck-Gradienten Anschliessen
48
Hochdruckpumpe Entlüften
49
Abbildung 21 Anschluss Mischspirale für Niederdruckgradienten
49
Flussrate Einstellen
50
Abbildung 22 Hochdruckpumpe Entlüften
50
Inline-Filter
51
Inline-Filter Installieren
51
3.13 Pulsationsdämpfer
52
Abbildung 23 Inline-Filter Anschliessen
52
Proben-Degasser
53
Abbildung 24 Pulsationsdämpfer - Anschluss
53
Abbildung 25 Proben-Degasser
54
Injektionsventil
55
Anschluss des Injektionsventils
55
Abbildung 26 Injektionsventil - Angeschlossen
55
Probenschleife Tauschen
56
Funktionsweise des Injektionsventils
56
Abbildung 27 Injektionsventil - Positionen
56
Wahl der Probenschleife
57
Säulenthermostat
57
Abbildung 28 Säulenthermostat
58
Kapillaren Einfädeln
59
Gerät an den Computer Anschliessen
60
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
60
Netzkabel Anschliessen
60
Netzkabel Einstecken
61
Vorsäule
61
Vorsäule Anschliessen und Spülen
62
Vorsäule Anschliessen
62
Vorsäule Spülen
62
Trennsäule
63
Trennsäule Anschliessen und Spülen
64
Trennsäule Anschliessen
64
Trennsäule Spülen
64
Trennsäule Montieren
64
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (111 Seiten)
Cation – HP-Gradient – 2.850.1220
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Gerätebeschreibung
9
Bestimmungsgemässe Verwendung
10
Angaben zur Dokumentation
11
Darstellungskonventionen
11
Sicherheitshinweise
12
Allgemeines zur Sicherheit
12
Elektrische Sicherheit
12
Schlauch- und Kapillarverbindungen
13
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
13
Recycling und Entsorgung
14
2 Geräteübersicht
15
Vorderseite
15
Abbildung 1 Vorderseite 850 Professional IC Cation - HP-Gradient
15
Rückseite
17
Abbildung 2 Rückseite 850 Professional IC Cation - HP-Gradient
17
Abluftöffnung
18
Seriennummer
18
3 Installation
19
Über dieses Kapitel
19
Erstinstallation
19
Gerät Konditionieren
21
Installationsdiagramm
21
Abbildung 3 Installationsdiagramm
22
Gerät Aufstellen
23
Verpackung
23
Kontrolle
23
Aufstellungsort
23
Kapillarverbindungen IM IC System
23
Abbildung 4 Anschluss von Kapillaren mit Druckschrauben
24
Geräterückseite
25
Rollen und Haltegriff
25
Abbildung 5 Rollen und Haltegriff
26
Abbildung 6 Haltegriff als Mpak-Halter
27
Detektor Platzieren und Anschliessen
28
Transportsicherungsschrauben
28
Transportsicherungsschrauben Entfernen
28
Lecksensor
28
Lecksensor Anschliessen
28
Ablaufschläuche
29
Abbildung 7 Anschluss des Lecksensors an der Geräterückseite
29
Abbildung 8 Ablaufschläuche
30
Ablaufschläuche Installieren
31
Kapillar- und Kabeldurchführungen
32
Abbildung 9 Kapillardurchführungen an der Türe
32
Rückseite
33
Vorderseite
33
Abbildung 10 Kapillardurchführungen Bodenwanne/Flaschenhalter
33
Eluent
34
Eluentenflasche Anschliessen
34
Abbildung 11 Eluentenflaschen-Aufsatz Installieren
35
Abbildung 12 Ansaugfilter Montieren
35
Abbildung 13 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter Installieren
36
Abbildung 14 Eluent-Ansaugschlauch Fertig Bestückt
36
Eluent-Ansaugschlauch an Eluentenflasche Montieren
36
Abbildung 15 Eluentenflasche - Angeschlossen
37
Eluent-Degasser
38
Abbildung 16 Eluent-Degasser
38
Eluent-Degasser Anschliessen
39
Hochdruckpumpe
40
Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
40
Abbildung 17 Kapillarverbindungen Hochdruckpumpe/Purge-Ventil
40
Eingang zur Hochdruckpumpe Anschliessen
41
Abbildung 18 Hochdruckpumpe - Eingang Anschliessen
41
Hochdruckpumpe Entlüften
42
Abbildung 19 Hochdruckpumpe Entlüften
43
Inline-Filter
44
Inline-Filter Installieren
44
Pulsationsdämpfer
45
Abbildung 20 Inline-Filter Anschliessen
45
Proben-Degasser
46
Abbildung 21 Pulsationsdämpfer - Anschluss
46
Abbildung 22 Proben-Degasser
46
Injektionsventil
48
Anschluss des Injektionsventils
48
Abbildung 23 Injektionsventil - Angeschlossen
48
Probenschleife Tauschen
49
Funktionsweise des Injektionsventils
49
Abbildung 24 Injektionsventil - Positionen
49
Wahl der Probenschleife
50
Säulenthermostat
50
Abbildung 25 Säulenthermostat
50
Kapillaren Einfädeln
52
Gerät Anschliessen
53
Gerät am PC Anschliessen
53
Gerät Ans Stromnetz Anschliessen
53
Vorsäule
54
Trennsäule
55
Trennsäule Spülen
57
Trennsäule Montieren
57
Metrohm 850 Professional IC Detector Handbuch (31 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Gerätebeschreibung
9
Geräteübersicht
10
Vorderseite
10
Abbildung 1 Vorderseite
10
Rückseite
11
Bestimmungsgemässe Verwendung
11
Abbildung 2 Rückseite
11
Angaben zur Dokumentation
12
Darstellungskonventionen
12
Sicherheitshinweise
13
Allgemeines zur Sicherheit
13
Elektrische Sicherheit
13
Umgang mit Flüssigkeiten
14
Recycling und Entsorgung
14
2 Installation
15
Gerät Aufstellen
15
Verpackung
15
Kontrolle
15
Aufstellungsort
15
Detektor Einsetzen
15
Abbildung 3 Detektor Einsetzen
16
Detektor Anschliessen
18
Detektor-Eingangskapillare Anschliessen
19
Abbildung 4 Anschluss Detektor - Trennsäule
19
Abbildung 5 Anschluss Detektor - MSM
20
Abbildung 6 Anschluss Detektor - MCS
21
3 Inbetriebnahme
22
4 Betrieb und Wartung
23
Wartung
23
Qualitätsmanagement und Validierung mit Metrohm
23
5 Problembehandlung
25
Störungen und Ihre Behebung
25
6 Technische Daten
26
7 Konformität und Gewährleistung
27
Quality Management Principles
27
Gewährleistung (Garantie)
28
Optionales Zubehör
29
Lieferumfang
29
Index
31
Werbung
Verwandte Produkte
Metrohm 850 Professional IC Anion MCS Gradient
Metrohm 850 Professional IC Anion MSM-HC MCS Prep 2
Metrohm 851 Titrando
Metrohm 858 Professional Sample Processor
Metrohm 852 Titrando
Metrohm 855 Robotic Titrosampler
Metrohm 859 Titrotherm
Metrohm 806 Exchange Unit
Metrohm 881 Compact IC pro - Cation
Metrohm 877 Titrino plus
Metrohm Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Medizinische Ausstattung
Module
Analyseinstrumente
Weitere Metrohm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen