Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
Die einzelnen Silospalten:
Zeigerspalte
Der Ausgabezeiger '<' markiert die Zeile, die als näch-
ste zur Bearbeitung ansteht.
Der Eingabezeiger '>' markiert die Zeile, in die als
nächstes Probendaten von einer Waage übernommen
werden können.
Zeilennummer
#
Methode, die aus dem internen Speicher oder von der
Methode
Datenkarte zur Bearbeitung der betreffenden Probe ge-
laden werden soll. Ein Leereintrag bewirkt, dass die
momentan im Arbeitsspeicher geladene Methode an-
gewendet wird. Für diese Eingabefelder ist eine Aus-
wahlliste der verfügbaren Methoden (im internen Spei-
cher) verfügbar. Die Namen der Methoden auf einer Da-
tenkarte müssen manuell eingetragen werden.
Probenidentifikationen. Der Typ der Eingabefelder jeder
Ident1...3
Spalte ist konfigurierbar (Softkey [Probenident.])
Probeneinmass
Einmass
Einheit des Probeneinmasses. Die Felder dieser Spalte
Einh.
verfügen über eine Auswahlliste.
Softkeys
schaltet das Dialogfenster auf die Ansicht der Proben
[Proben-
notizen der Silozeilen um.
Notiz]
öffnet das Dateidialog-Fenster zum Laden und Spei-
[Datei]
chern von Silodateien.
markiert oder demarkiert einzelne Silozeilen zum
[Markier
Kopieren oder Löschen.
Demark.]
fügt eine leere Silozeile vor der aktuellen Zeile ein.
[Leerzeile]
kopiert die markierten Silozeilen und fügt diese vor
[Zeilen
der aktuellen Zeile ein.
kopier.]
löscht die markierten Silozeilen. Falls keine Zeile
[Zeilen
markiert ist, wird die aktuelle Zeile gelöscht.
löschen]
markiert oder demarkiert alle Silozeilen.
[Alles
de/mark]
öffnet das Dialogfenster zur Einstellung des
[Editier
Editiermodus.
modus]
schaltet zur zweiten Softkey-Leiste um.
[ >>
>> ]
6. Probendaten und Probensilo
95