Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Metrohm Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Titroprocessor 796
Metrohm Titroprocessor 796 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Metrohm Titroprocessor 796. Wir haben
1
Metrohm Titroprocessor 796 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Metrohm Titroprocessor 796 Gebrauchsanweisung (313 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Überblick
8
Anwendungsbereich
8
Anwendungsmöglichkeiten
8
Gerätebeschreibung
10
Die Modellvarianten
10
Frontansicht
10
Rückansicht
11
Anschluss
11
Peripheriegeräteanschlüsse
11
Messgruppen / Messeingänge
12
Datenkarten
12
Der Integrierte Thermodrucker
13
Die Tastatur
14
Funktionstasten (Softkeys)
14
Hotkeys
14
Aktionstasten
15
Manuelles Drucken
15
Navigier- und Editiertasten
15
HELP-Taste
16
Die GLP-Taste
16
Spezielle Tastenkürzel
16
Eingabe von Umlauten und Sonderzeichen
17
Der Dialog
18
Dialogüberblick
18
Die Hauptseite
18
Gerätestatus
19
Das Status-Fenster
19
Das Ablauf-Fenster (Trace)
20
Navigieren
20
Feldcursor
21
Editieren
21
Navigieren IM Editiermodus
22
Installation
23
Aufstellen der Geräte
23
Netzspannung
23
Netzanschluss
24
Sicherungen
24
Netzkabel und Netzanschluss
25
Drucker Vorbereiten
25
Vorbereitungen
25
Einführen
25
Umgang mit Datenkarten
26
Datenkarte Vorbereiten
26
Sicherheitshinweise
28
Zusammenschalten
29
Systemkomponenten und Peripheriegeräte
29
Dosierer
30
External Bus
31
Peripheriegeräte
31
Probenwechsler
32
Sensoren/ Elektroden
33
Anschliessen einer Waage
34
Externe Druckeranschliessen
36
Drucker an der Seriellen RS232-Schnittstelle
36
Barcode-Leseranschliessen
37
Geräte an der Remote-Schnittstelle
38
LIMS-Verbindung
40
Konfiguration
41
Grundeinstellungen
41
Konfiguration von Probenwechslern
45
Probenracks
46
Spezialbecher
49
Grundkonfiguration des Probenwechslers 717
50
Einschaltsequenz
50
Schnittstellenkonfiguration
51
Einstellungen der RS232-Schnittstellen
52
Waagen und Drucker
52
Datenkommunikationseinstellungen
52
Interner Thermodrucker
53
RS232-Schnittstellen Initialisieren
53
Büretteneinheiten
54
Verschlauchungendefinieren
55
Dosiereinheiten des Dosino 700
56
Dosier- und Füllgeschwindigkeiten für PREP und EMPTY
57
Wechseleinheitenfür den Dosimat 685
58
Bedienung von Hand
60
Überblick
60
Dosierer
61
Automatische Reagenskontrolle
61
Dosiererfunktionen
62
Manuelles Dosieren
63
Sensoren
64
Automatische Sensorkontrolle
64
Manuelles Messen
64
Kalibrierung
65
Kalibrierdaten und Kalibrierintervall
69
Probenwechsler
70
Probenrack und Liftfunktionen
72
Lift Bewegen
72
Becher Absolut Positionieren
72
Rührer am Messinterface
73
Remote Leitungen(Input / Output)
73
Drucken
74
Das Druckermenü
74
Allgemeine Reporte
75
Bestimmungsreporte
76
Methoden und Bestimmungen
78
Allgemeines
78
Der Methoden-Editor
78
Methode Laden
79
Neue Methode Erstellen
79
Softkeys und Ihre Funktion
81
Bestimmungsreporte
82
Unterschriftzeile
84
Bestimmungen
87
Ablauf einer Bestimmung
87
Einzelbestimmungen
88
Systemvariablen
92
Bestimmungsdateien
92
Autosave-Funktion
93
Probenserien
94
Ablauf einer Probenserie
97
Statistik und Probenserien
97
Probendaten und Probensilo
99
Eingabe von Probendaten
99
Direkte Datenübernahme von Waagen
99
Barcode-Lesegeräte
100
Der Probensilo
100
Die Einzelnen Silospalten
102
Konfigurieren des Probensilos
103
Automatische Dateneingabe und -Ausgabe
104
Datenausgabe in die Aktuellen Probendaten
105
Titrier und Messmodi
106
Allgemeines
106
Reportausdrucke
107
DET Dynamische Equivalenzpunkttitration
108
Messmodus
108
Reagensdosierung und Messwertübernahme
108
Automatische Equivalenzpunkt-Erkennung
109
Allgemeiner Auswertebereich
109
Fixendpunkte
109
Auswertung von Pk und HNP-Wert
109
MET Monotone Equivalenzpunkttitration
111
Messmodus
111
Reagensdosierung und Messwertübernahme
111
Automatische Equivalenzpunkt-Erkennung
112
Fixendpunkte
113
Auswertung von Pk und HNP-Wert
113
SET Titration auf Vorgegebenen Endpunkt
114
Messmodus
114
Reagensdosierung
114
Messpunktliste
115
Abschaltkriterium am Endpunkt
115
Beobachtung
115
Mögliche Ursachen und Abhilfe
115
SEC Konditionieren auf Endpunkt
116
Anwendung
116
Kontrolle des Konditioniermodus
116
KFT Karl-Fischer-Titration
118
Messmodus
118
Reagensdosierung
119
Messpunktliste
119
Abschaltkriterium am Endpunkt
119
KFC Konditionieren für KFT
121
Kontrolle des Konditioniermodus
121
MEAS Erweiterte Messfunktionen
122
Messmodi
122
Standardmessung
122
Drift- oder Zeitkontrollierte Messwertübernahme
122
Mehrfachmessung
123
CAL Kalibrierung von Ph-Sensoren
124
Drift- oder Zeitkontrollierte Messwertübernahme für die Kalibrierung
125
Verifizierung der Kalibrierung
125
Berechnungen / Formeln
126
Systemvariablen
128
Mathematische Funktionen
129
Beispiele
130
Reporte
131
Spezifikation
132
Befehlsreferenz
135
Titriermodi
135
Det
136
Spezifische Parameter der DET-Modi [ * Param ]
138
Dosiergeschwindigkeit der Vordosierung
140
Steilheit
140
Einstellung
141
Zeitaufzeichnung
142
Überlauf Mpt
144
Benutzereinstellungen
144
EP-Erkennung
146
Haupteinstellung der EP-Erkennung
147
Limiten der Einzelnen EP-Fenster
148
Equivalenzpunkt-Kriterium für die EP-Erkennung
148
Kurvenanzeige bei DET
149
Einteilung
150
Met
151
Spezifische Parameter der MET-Modi [ * Param ]
151
Benutzereinstellungen
152
EP-Erkennung
153
Kurvenanzeige bei MET
155
Set
156
Spezifische Parameter der SET-Modi [ * Param ]
156
Titr.richtung
157
Einstellung
157
Zeitaufzeichnung
158
Ableitung
159
Polarisationsspannung (nur bei SET_UPOL*)
159
Polarisationsstromstärke (nur bei SET_IPOL*)
159
Benutzerdefinierte Einstellungen
159
Volumendrift für den Titrationsabbruch
161
Wartezeit vor dem Titrationsabbruch
161
Kurvenanzeige bei SET
161
Sec
162
Konditionieren auf Vorgegebenen Endpunkt
162
Spezifische Parameter der SEC-Modi [ * Param ]
163
Polarisationsspannung (nur bei SEC_UPOL*)
165
Polarisationsstromstärke (nur bei SEC_IPOL*)
165
Kft
166
Zuweisungsparameter der KFT-Modi
166
Spezifische Parameter der KFT-Modi [ * Param ]
166
Füllgeschwindigkeit der Bürette
171
Benutzerdefinierte Einstellungen
172
Kurvenanzeige bei KFT
174
Kfc
175
Konditionieren nach Karl Fischer
175
Spezifische Parameter der KFC-Modi [ * Param ]
176
Temperatureinstellung oder -Messmodus
178
Polarisationsspannung (bei KFC_UPOL*)
178
Polarisationsstromstärke (bei KFC_IPOL*)
178
Meas
179
Temperaturmessung
182
Standardmessung
182
Datenaufzeichnung
183
Mehrfachmessung
183
Kurvenanzeige bei MEAS-Modi
185
Cal
186
Einfache Kalibrierung
186
Spezifische Parameter des CAL*-Modus [ * Param ]
188
Ablauf der Kalibrierung
189
Automatisierte Kalibrierung
189
Verhalten bei Kalibrierproblemen
190
Probenwechslersteuerung
191
Wechslerbefehle
191
Drehgeschwindigkeit des Drehtellers
192
Drehrichtung
192
Drehrichtung des Probenracks
192
Änderung der Laufvariablen SAMPLE
193
Art der Änderung der SAMPLE-Variablen
193
Zahlenwert der Änderung oder Zuweisung
194
Probe an Turm
194
Ziel der Rackdrehung
194
Spezialbecher Positionieren
194
Pumpensteuerung
196
Rührgeschwindigkeit
197
Wechslerinitialisierung
197
Schlusssequenz einer Probenserie
198
Dosiererbefehle
199
Vorbereiten einer Büretteneinheit
201
Büretteneinheit
201
CASE-Sequenzen
202
CASE mit Input-Leitungen
205
Kommunikationsfunktionen
207
Anwendung und Wirkungsweise von CTRL und SCAN
207
Remote-Anschlüsse
207
Abfragen der Input-Leitungen der Remote-Buchse
208
Adresse der Remote-Buchse
208
Bitmuster der Leitungszustände
208
Setzen der Output-Leitungen der Remote-Buchse
209
RS232-Schnittstellen
210
Übrige Kommunikationsbefehle
213
Hilfsbefehle
214
Eingabe der Probenidentifikationen
214
Konditionieren Abwarten
216
Steuerung des Anzeigebildschirms
217
Tonerzeugung
218
Steuerung der Internen Rühreranschlüsse
218
Resultate und Statistik
220
Resultatseite
220
Statistik
223
Die Taste
225
Kurven und Nachauswertung
226
Einzelkurven
226
Überlagerte Kurven
229
Kurvendarstellung
230
Darstellungsgrösse auf der X-Achse
231
Art der Achsenskalierung
231
Grenzwerte der Fixen Achsenskalierung
231
Nachauswertung
232
Dateimanager
233
Dateiliste
233
Dateioperationen
234
Datenkarten Formatieren
235
Dateisicherung
236
Fehlerbehebung
238
Fehlermeldungen
238
Puffer Wechseln
252
Puffertyp und -Tabelle Überprüfen
252
Messwert Ausserhalb der Puffertoleranz
252
Speicherfehler Beheben
264
Neustart des Titroprocessors
264
RAM-Initialisierung
264
Speicherbereinigung der Datenspeicher
264
Anhang
267
Diagnose
267
Allgemeines
267
Benötigte Geräte
267
Gerät für Diagnose Vorbereiten
268
Anzeige Überprüfen
269
Tastatur Überprüfen
269
Barcodeleser Überprüfen
270
Internen Thermodrucker Überprüfen
270
Remote-Schnittstelle Überprüfen
272
RS232-Schnittstellen Überprüfen
272
Analoginterface a Überprüfen
273
Analoginterface B Überprüfen
275
Dosimaten Interface Überprüfen
275
Service-Intervall Einstellen
276
Common Variablen
277
Beschreibung der Spalten
277
Common Variablen und Bestimmungen
278
Zugriffskontrolle und Benutzerdialog
279
Konfiguration der Softkey-Leisten
280
Statusdefinitionen
281
Autostart
281
Eine Schlüsselkarte Erstellen
283
Ändern einer Zugriffskontrolldatei
284
Schlüsselkarte Überwachen
284
Fernbedienung / Tastensimulation
285
Einschalten der Fernbedienung
285
Validierung / GLP
287
Wartungsintervalle
287
Sensortest
287
Sensorenliste Definieren
288
Sensortest Durchführen
289
Systemvalidierung
290
Vorbereitung einer Validierung
291
Standardabweichung Absolut
292
Standardabweichung Relativ
292
Technische Daten
295
Gewährleistung und Zertifikate
299
Gewährleistung
299
EU-Konformitätserklärung
300
Erfüllte Spezifikationen
300
Beschreibung des Gerätes
300
Zertifikat für Konformität und Systemvalidierung
301
Lieferumfang und Zubehör
302
Titroprocessor
302
Optionen
303
Probenracks und Probenbecher
304
Sensoren für Probenwechsler
305
Barcode Leser
305
Index
306
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Metrohm 797 VA Computrace
Metrohm 794 Basic Titrino
Metrohm 791 VA Detector
Metrohm 795 KFT Titrino
Metrohm 792 Basic IC
Metrohm 751 GPD Titrino
Metrohm Schwenkarm 759
Metrohm 787 KF Titrino
Metrohm 700 Dosino
Metrohm 732 IC Detector
Metrohm Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Medizinische Ausstattung
Module
Analyseinstrumente
Weitere Metrohm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen