Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehgeschwindigkeit Des Drehtellers; Drehrichtung; Drehrichtung Des Probenracks - Metrohm Titroprocessor 796 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
wechsler neu initialisiert, der Rackcode des aufgesetz-
ten Probenracks erfasst und mit den Konfigurationsda-
ten (und damit dem Racknamen) der Racktabellen
verglichen.
Liftgeschw. 1 / 2
Wenn ein Liftkopf durch Titrierzubehör, mehrere Senso-
ren etc. stark belastet ist, sollte die Fahrgeschwindigkeit
des Lifts vermindert werden. Es ist möglich, für die zwei
Lifttürme unterschiedliche Liftgeschwindigkeiten zu set-
zen.
Drehgeschw.
Je nach Beladung des Drehtellers des Wechslers kann
die Drehgeschwindigkeit variiert werden.
Bechertest Modus
Nach jedem MOVE-Befehl des Probenwechslers prüfen
die Bechermelder der Wechslertürme die Anwesenheit
eines Bechers auf der betreffenden Rackposition.
Bei Racks, deren Anordnung der Becherpositionen
nicht mit dem Stellungswinkel der beiden Wechslertür-
me korrespondiert (z. B.14er, 16er-Rack) ist es sinnvoll,
den Testmodus 'einzel' einzuschalten. So wird nur je-
weils der Bechermelder des 'aktiven' Turmes aktiviert.
Wenn eine Parallelbearbeitung an zwei Türmen ausge-
führt wird, kann, passendes Rack vorausgesetzt, der
Testmodus 'beide' gewählt werden.

Drehrichtung

Die Drehrichtung des Probenracks kann unterschiedlich
gewählt werden:
Achten Sie darauf, dass noch unbearbeitete Proben
nicht durch tropfende Sensoren o. ä. kontaminiert wer-
den können.
Liftgeschwindigkeit an Turm 1 und 2

Drehgeschwindigkeit des Drehtellers

Testmodus der Bechermelder

Drehrichtung des Probenracks

auto
der Wechsler wählt jeweils den
kürzesten Drehweg
+
Gegenuhrzeigersinn, gegen höhere
Rackpositionen
Uhrzeigersinn, gegen tiefere
Rackpositionen
8. Befehlsreferenz
3...25 mm/s
3...20 Winkelgrad/s
einzel |beide
auto | + | –
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis