Seite 1
772 Pump Unit Handbuch 8.772.8001DE / 2019-11-29...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 772 Pump Unit Handbuch 8.772.8001DE / 2019-11-29...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
Anschluss an die 731 Relay Box ..........12 4 Bedienung 5 Betrieb und Wartung Allgemeine Hinweise ............16 5.1.1 Pflege ..................16 5.1.2 Wartung durch Metrohm-Service ........... 16 Pumpschläuche ..............17 5.2.1 Pumpschlauch auswählen ............17 5.2.2 Eignungstest für Schlauchmaterialien ........18 5.2.3 Schlauchdimensionen ............
Seite 6
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis 6 Problembehandlung Probleme ................22 7 Technische Daten Peristaltikpumpe ..............23 Stromversorgung ..............23 Schnittstellen und Anschlüsse ........... 23 Umgebungstemperatur ............23 Referenzbedingungen ............24 Dimensionen/Material ............24 8 Zubehör Index ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Seite 7
Überwurfmuttern festschrauben ............11 Abbildung 7 772 Pump Unit direkt an Sample Processor ........12 Abbildung 8 772 Pump Unit über Remote Box und 731 Relay Box ....... 13 Abbildung 9 Drehrichtung ................... 14 Abbildung 10 Berechnungsformel für die Durchlässigkeit (C) ......... 20 ■■■■■■■■...
Lösungsmitteln oder Flüssigkeiten mit Feststoffanteilen für die 772 Pump Unit kein Problem. Die 772 Pump Unit eignet sich daher gleichermassen für den Einsatz in der Titration z. B. zum Absaugen von Titrierproben mit Silberhalogenid-Nieder- schlägen wie auch als Förderpumpe in grösseren Automationsanlagen. Bei Verwendung des jeweils geeigneten Schlauchmaterials lassen sich ver- schiedenste Aufgabenstellungen bewältigen.
Schaltfläche oder Taste WARNUNG Dieses Zeichen weist auf eine allgemeine Lebens- oder Verletzungsgefahr hin. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor elektrischer Gefährdung. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
Kraftanwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun- gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind wöchentliche Kontrollen unerlässlich. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Geräteübersicht Abbildung 1 Vorderseite 772 Pump Unit Status-LED Feststellhebel mit Feststellschraube Für die Anzeige des Betriebszustandes. Andruckbügel Rotor Für den Gegendruck zum Pumpschlauch. Schlauchklemme (Auslass) Schlauchklemme (Einlass) Anschlusskabel Mit M8-Stecker für den Anschluss an einen Sample Processor. ■■■■■■■■...
Die Wahl des geeigneten Pumpschlauches ist für dessen Funktion und Lebensdauer sehr wichtig (siehe Kapitel 5, Seite 16). 1 Den Pumpschlauch auf eine Länge von ca. 17 cm schneiden. 2 Die Schlaucholiven (6.1820.050) in die beiden Schlauchenden einste- cken. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Pumpenkopf einspannen, dass der Schlauch und die Schlaucholiven von den Schlauchklemmen 2 und 3 fixiert werden. Der Schlauch muss möglichst zentriert auf der Rolle aufliegen. Abbildung 3 Pumpschlauch montieren 4 Den Andruckbügel 5 anpressen und mit dem Feststellhebel 4 fest- klemmen. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Lösungsmittel ab. Ein PVC-Schlauch ist weicher und hat den Vorteil, dass er während des Pumpvorganges weniger Lärm verursacht. Zu beachten ist, dass die PVC-Schläuche nicht lösungsmittelbeständig sind. Den Einlassschlauch und den Auslassschlauch wie folgt montieren: ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
(z. B. mit einem Kreuzschraubenzieher). Mit einem Stück Sandpapier kann der PTFE-Schlauch besser gehalten werden. Die Schlauchenden sollen zum Aufweiten nicht erhitzt werden, da sonst die Anschlussnippel beschädigt werden können. 3 Die Überwurfmuttern gut festschrauben, um eine sichere Schlauch- verbindung zu gewährleisten. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Steuergerät. Beim Betrieb mit falscher Speisespannung kann das Gerät beschädigt werden. Spannung Die 772 Pump Unit benötigt 16…24 V Gleichspannung. Sie kann direkt an die Sample-Processor-Modelle 814, 815, 855 oder 864 angeschlossen werden. Beim Einsatz der 772 Pump Unit in einem Automationssystem mit Remote-Steuerung empfehlen wir zur Speisung eine 731 Relay Box.
Adapterkabel entnehmen Sie bitte dem Handbuch zum 824 Easy Sam- ple Changer. 3.3.2 Anschluss an die 731 Relay Box Die 772 Pump Unit mit Anschluss über die Remote Box (6.2148.010) und der 731 Relay Box an eine Remote-Schnittstelle. Den M8-Stecker (1-7) der 772 Pump Unit mit der entsprechenden ■...
Drehrichtung Auslass Korrekte Rotor-Drehrichtung bei richtiger Polung (Uhrzeigersinn). Einlass HINWEIS Informationen zur Ansteuerung der 772 Pump Unit mit Hilfe der 731 Relay Box und einem geeigneten Steuergerät entnehmen Sie bitte dem Handbuch der 731 Relay Box. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Bedienung 4 Bedienung Die 772 Pump Unit enthält keine eigenen Bedienelemente. Der Betrieb und die Steuerung erfolgt über das Hauptgerät im Systemverbund. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Schadensfällen ist der Metrohm-Service zu benachrichtigen. 5.1.2 Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung der 772 Pump Unit erfolgt am besten im Rahmen eines jähr- lichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, kann sich auch ein kürzeres Wartungsintervall ergeben.
Gebrauch von Peristaltikpumpen. Verwenden Sie immer Schläuche, die ausdrücklich für Peristaltikpumpen bestimmt sind. Die 772 Pump Unit wird mit einem PharMed®-Pumpschlauch (6.1826.100, ø 6.4/9.6 mm, siehe Kapitel 5.2.5) aus thermoplastischem Polypropylen ausgeliefert, der sich für wässrige Medien sehr gut eignet.
Chemische Beständigkeit des Pumpschlauches ■ Pumpgeschwindigkeit (Drehzahl) ■ Eigenschaften der geförderten Flüssigkeit ■ Ausgangsdruck ■ Umgebungstemperatur ■ Scherkraft der Rollen ■ Schlauch verdreht oder geknickt ■ Schlauch zu lang ■ Wandstärke 1.6 mm nicht eingehalten ■ ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Zusätze können vom geförderten Medium herausgelöst werden. Anwendung bei: Säuren gut beständig Laugen gut beständig Lösungsmittel nicht geeignet Druck gut geeignet Vakuum sehr gut geeignet Viskose Medien gut geeignet Sterile Medien sehr gut geeignet Temperaturbereich –60…+130 °C ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Betrieb und Wartung Schläuche Für den einwandfreien Betrieb bedürfen die Schläuche einer regelmässigen Inspektion: PTFE-Schläuche nicht knicken. ■ Auf die Lösungsmittelbeständigkeit achten. ■ Schläuche regelmässig auf eventuelle Beschädigungen untersuchen. ■ ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
Die Schlauchenden eventuell an den Schlauch- oder spritzt. oliven zusätzlich mit einem Kabelbinder fest- binden. Die Schlauchverbin- Die Schläuche sind nicht Die Verschraubungen kontrollieren. dung von Einlass- korrekt angeschraubt. schlauch und/oder Auslassschlauch tropft. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
In Abhängigkeit des Mediums. Stromversorgung Spannung 16…24 V DC ≤ 550 mA Stromaufnahme Schnittstellen und Anschlüsse Die 772 Pump Unit verfügt über keine Steuerschnittstellen. Betrieb und Steuerung erfolgt über die Stromversorgung. Umgebungstemperatur Nomineller Funkti- +5…+45 °C onsbereich Lagerung und –40…+70 °C Transport ■■■■■■■■...
Referenzbedingungen Umgebungstem- +25 °C (±3 °C) peratur ≤ 60 % Relative Luftfeuch- tigkeit Dimensionen/Material Breite 100 mm Höhe 210 mm Tiefe 260 mm Gewicht 3.20 kg (ohne Zubehör) Material Gehäuseoberteil Polyurethan, lackiert Gehäuseunter- Stahlblech, einbrennlackiert teil ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...
4 Auf der Registerkarte Zubehör auf PDF Download klicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird erstellt. HINWEIS Sobald Sie Ihr neues Produkt erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und als Referenz zusammen mit dem Handbuch aufzubewahren. ■■■■■■■■ 772 Pump Unit...