Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
Befehl
Parameter
SHOW
á
Seite
Seite
Je nach ausgewählter Dialogseite geschieht die
Umschaltung sofort oder am Ende der Bestimmung.
Kurve
Result
Stat.
Haupt
NOOP
Der NOOP-Befehl kann zur Gliederung der Befehlsblöcke dienen. Er löst
keinerlei Aktionen im Methodenablauf aus.
BEEP
Der BEEP-Befehl erzeugt ein kurzes akustisches Signal.
END
Jede Methode muss zwingend einen END-Befehl enthalten. Dieser dient als
Markierung des Methodenabschlusses. Üblicherweise wird der END-Befehl
in der letzten Methodenzeile gesetzt. Zu Testzwecken bei einer komplexen
Methode kann es sinnvoll sein, weitere END-Befehle einzufügen, z. B. in ei-
ner CASE-Sequenz. Die Methode wird dann jeweils bis zum Erreichen der
ersten END-Marke abgearbeitet und dann beendet.
STIR_I
Die Rühreranschlüsse der Messgruppen A und B können in einer Methode
direkt geschaltet werden. Für den Betrieb an den internen Anschlüssen der
Messgruppen eignen sich die Rührermodelle 728 (Magnetrührer), 722
(Stabrührer) oder die Titrierstände 703 oder 727 (mit Magnetrührer).
Befehl
Parameter
STIR_I
á
Messgruppe
Nach dem Einschalten sind die Rühreranschlüsse jeweils in Betrieb. Die an
den Messgruppen angeschlossenen Rührer können auch manuell bedient
werden, siehe Taste <MAN CONTROL>.
Parameter
Hauptá
anzuzeigende Dialogseite
Kurve | Result | Stat. | Haupt
sofortige Umschaltung auf die
Live-Kurvendarstellung
Umschalten auf die Resultatdarstellung
nach Ende der Bestimmung
Umschalten auf das Statistikresultat-
fenster nach einer Probenserie
sofortige Umschaltung der Anzeige auf
die Hauptseite
No Operation, Platzhalterbefehl
Steuerung der internen Rühreranschlüsse
Parameter
A
Status
8. Befehlsreferenz
Tonerzeugung
Endmarke
ein
211