8.2.2 Benutzereinstellungen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
Überlauf Mpt
Wenn 'ein' gewählt ist, wird die Titration bei voller Mess-
punktliste (1000 Messpunkte) abgeschlossen.
Bei 'aus' wird bei Erreichen von 1000 Messpunkten weiter-
titriert, jedoch werden keine Messpunkte mehr erfasst.
Die Benutzereinstellungen erlauben die Feineinstellung der Regelparameter
der Titration. Ausgehend von einem Parametersatz (fein, mittel, grob) unter
'Einstellung' auf der Parameterseite können nach Drücken des Softkeys
[Benutz. defin.] im Dialogfenster 'Benutzereinstellungen' die einzel-
nen Parameter geändert werden.
áDET_PH* Benutzereinstellungená
Messpkt.dichte
Min.inkrement á
Titr.geschw.
á
Messpkt.dichte
Die Messpunktdichte ist das Mass dafür, wie oft Mess-
punkte während der Titration ermittelt werden. Dieser
Parameter wirkt sich unmittelbar auf die Grösse der va-
riablen Volumenschritte aus. Ein kleiner Wert für die
Messpunktdichte bewirkt kleine Volumenschritte, also
viele einzelne Messpunkte. Ein grosser Wert bewirkt
grosse Volumenschritte, also weniger Messpunkte.
Min.inkrement
Um bei dynamisch geregelten Titrationen allzu kleine
Volumenschritte (und damit "unendliche" Wartezeiten)
zu vermeiden, kann das kleinstmögliche Volumeninkre-
ment vorgegeben werden. Dieser Parameter sollte aller-
dings mit Vorsicht verändert werden, da zu grosse Vo-
lumenschritte die Genauigkeit der Resultate beeinträch-
tigen können.
Titr.geschw.
Die Einstellung der Titriergeschwindigkeit wirkt sich un-
mittelbar auf die Dosiergeschwindigkeit der Volumenzu-
gabe aus. Der Maximalwert ist von der Zylindergrösse
der Bürette abhängig.
Abbruch bei voller Messpunktliste
á4
Messw.drift
10 µL
Wartezeit
max mL/Min
kleinste mögliche Volumenzugabe
8. Befehlsreferenz
ein | aus
á 50 mV/Min
áauto s
QUIT
Messpunktdichte
0...4...9
0,1...10...999,99 µL
Titriergeschwindigkeit
0,01...150 mL/Min | max
137