Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

761 SD Compact IC
Gebrauchsanweisung
CH-9101
Herisau/Schweiz
E-Mail
info@metrohm.com
8.761.1041
Internet
www.metrohm.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 761 SD Compact IC

  • Seite 1 761 SD Compact IC Gebrauchsanweisung CH-9101 Herisau/Schweiz E-Mail info@metrohm.com 8.761.1041 Internet www.metrohm.com...
  • Seite 3 CH-9101 Herisau/Schweiz E-Mail info@metrohm.com Internet www.metrohm.com 761 SD Compact IC 761 SD Compact IC POWER Gebrauchsanweisung 8.761.1041 8.761.1041 02.2004 / chs...
  • Seite 4 Teachware Metrohm AG Oberdorfstrasse 68 CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com 1. Auflage 2004 Diese Gebrauchsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Diese Gebrauchsanweisung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss des 766 IC Sample Processor............26 2.10 Rückwand einsetzen .................27 2.11 Netzanschluss ...................28 2.11.1 Einstellen der Netzspannung ................28 2.11.2 Sicherungen ..................... 29 2.11.3 Netzkabel und Netzanschluss................29 2.11.4 Ein-/Ausschalten der Geräte ................29 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 6 2.15.2 Trennsäule Metrosep A Supp 1 HS ..............40 2.16 Schläuche an Seitenwänden befestigen ..........42 3 «IC Net» ..............43 «IC Net» – Bedienungsoberfläche für den 761 SD Compact IC ....43 3.1.1 Systeme - Methoden ..................43 3.1.2 System öffnen ....................43 3.1.3...
  • Seite 7 Optionales Zubehör.................118 7.3.1 6.5328.000 SD Ersatzteil Set ................118 7.3.2 Weiteres optionales Zubehör ................. 120 Gewährleistung und Konformität............121 7.4.1 Gewährleistung....................121 7.4.2 Declaration of Conformity................122 7.4.3 Quality Management Principles ..............123 Index......................124 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 8 Abb. 1: Vorderseite 761 SD Compact IC ............... 3 Abb. 2: Rückseite 761 SD Compact IC..............4 Abb. 3: Verbindungsschema für 761 SD Compact IC ........... 5 Abb. 4: Anschlussstücke für Kapillaren ............... 13 Abb. 5: PEEK-Kupplungen................... 13 Abb. 6: Filtereinheit PEEK anschliessen ..............
  • Seite 9: Einleitung

    1.1 Gerätebeschreibung 1 Einleitung Gerätebeschreibung Der 761 SD Compact IC ist eine speziell für die Soft Drink Analyse entwickelte Variante des bewährten 761 Compact IC. Der 761 SD Compact IC ist für die Bestimmung von Phosphorsäure in Soft Drinks und deren Zwischenprodukte konzipiert, beinhaltet aber auch weiter al- le Funktionalitäten der ursprünglichen Variante.
  • Seite 10: Das Prinzip

    Für die Soft Drink Analyse werden einsatzbereite Eluen- ten in zertifizierten MPaks mitgeliefert. Die Bedienung des 761 SD Compact IC erfolgt über einen an der RS232-Schnittstelle angeschlossenen PC. Gesteuert werden kann der 761 SD Compact IC von der «IC Net» Software, bzw. der darüberlie- genden «IC Cap»...
  • Seite 11: Bedienungselemente

    1.2 Bedienungselemente Bedienungselemente In diesem Kapitel finden Sie die Nummern und Bezeichnungen der Bedienungselemente des 761 SD Compact IC. Die Nummerierung hat für die ganze Gebrauchsanweisung Gültigkeit, d.h. fette Nummern im Text (z.b. ) verweisen auf die hier aufgezeichneten Bedienungs- elemente.
  • Seite 12: Rückansicht

    13 Transportsicherungsschrauben 20 Anschluss für Detektorblock zur Sicherung des Pumpenkopfes 21 RS232-Schnittstelle beim Transport des Gerätes Anschluss für PC 14 Netzschalter Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes: I = ON 0 = OFF 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 13: Verbindungsschema

    24 Pumpenkopf 6.2824.100 Länge L = 13 cm 25 Verbindungskapillare 30 Pulsationsdämpfer 6.2620.150 Verbindung Pumpenkopf – Purge- Ventil, fest montiert 31 Einlasskapillare zu Injektor PEEK-Kapillare 6.1831.010, 26 Purge-Ventil Länge L = 24 cm 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 14 766 IC Sample Processor wird der Ansaugschlauch durch den am 766 IC Sample Processor installierten PEEK-Kapillar- schlauch (siehe Gebrauchsanweisung 766 IC Sample Processor) ersetzt. Installation 766 IC Sample Processor, siehe Kap. 2.9. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 15: Angaben Zur Gebrauchsanweisung

    Angaben zur Gebrauchsanweisung Lesen Sie bitte die vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie 761 SD Compact IC in Betrieb nehmen. Die Gebrauchsan- weisung enthält Informationen und Warnungen, welche vom Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu ge- währleisten.
  • Seite 16: Notation Und Piktogramme

    Anwender und auf eine mögliche Beschädigung von Gerä- ten oder Geräteteilen hin. Achtung Dieses Zeichen markiert wichtige In- formationen. Lesen Sie zuerst die zugehörigen Hinweise, bevor Sie weiterfahren. Anmerkung Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    2.11 erfolgen. • Öffnen 761 SD Compact IC Falls der 761 SD Compact IC am Netz angeschlossen ist, darf das Gerät weder geöffnet noch Teile davon abmontiert werden, da sonst die Gefahr besteht, mit unter Strom stehenden Bauteilen in Kontakt zu kommen.
  • Seite 18: Installation

    Anschluss 766 IC Sample Processor Processor Nein Kap. 2.10 Rückwand einsetzen Netzanschluss Kap. 2.11 Anschluss am PC Kap. 2.12 Software Installation Kap. 2.12.2 Entlüften/Spülen Kap. 2.13 / 2.14 Guard und Säule einbauen Kap. 2.15 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 19: Aufstellen Des Gerätes

    2.2 Aufstellen des Gerätes Aufstellen des Gerätes 2.2.1 Verpackung Die 761 SD Compact IC wird zusammen mit dem gesondert verpackten Zubehör in sehr gut schützenden Spezialverpackungen geliefert. Diese enthalten stossabsorbierende Schaumstoffauskleidungen. Das Gerät selber ist in einem evakuierten Polyethylensack staubdicht eingepackt.
  • Seite 20: Beschreibung Der Anschlüsse

    Abb. 4 auf die Kapillare stülpen. Kapillare in Anschluss einführen Kapillarende bis zum Anschlag (um Totvolumen zu vermeiden) in den entsprechenden Verbindungsanschluss einschieben. Druckschraube anziehen Druckschraube (50, 51 oder 52) von Hand fest anziehen (keine Werkzeuge verwenden). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 21: Verbindung Zwischen Kapillaren/Schläuchen

    Kapillare 6.1837.000 PEEK-Kapillare 6.1831.010 oder PTFE- Mikrokapillare 6.1803.030 Druckschraube 6.2744.010 54 PEEK-Kupplung 6.2744.040 Druckschraube 6.2744.070 für IC Pump 55 PEEK-Kupplung 4.455.4500 Kupplung für "Schlauchverbindung zum MPak" Druckschraube 4.422.4510 für Schlauchverbindung 23 zu MPak 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 22: Filtereinheit Peek

    Kapillaren können auch via PEEK Inline Filter miteinander verknüpft werden, siehe Kap. 2.3.3. 2.3.3 Filtereinheit PEEK Im 761 SD Compact IC sollten drei Filtereinheiten PEEK 6.2821.120 montiert werden. Die erste zwischen IC-Pumpenkopf 24 und Pulsationsdämpfer 30. Sie dient zur Vermeidung von Verschmutzungen durch Abriebpartikel von Kolbendichtungen.
  • Seite 23: Anschluss Des Detektorblocks

    2.4 Anschluss des Detektorblocks Anschluss des Detektorblocks Zum Lieferumfang des 761 SD Compact IC gehört der metallfreie De- tektorblock 1.732.0420, der im Gerät eingesetzt und angeschlossen werden muss. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Zellkonstante notieren • Auf der Rückseite des Detektorblocks ist die im Werk gemes- sene Zellkonstante c = XX,X /cm aufgedruckt.
  • Seite 24: Installation Des Mpak Kabinetts Und Anschluss Der Ablaufschläuche

    Zeichnung. Stellen Sie es neben den 761 SD Compact IC und hängen sie Eluent- und Regenerant- MPaks an den Querstangen auf. Da Eluent und Regenerant von hinten in den 761 SD Compact IC einge- führt werden, sollten die Ausgänge der MPaks nach hinten zeigen.
  • Seite 25: Eluentweg Installieren

    Kapillareinlass des Pumpenkopfes 24 an. 23 52 Schlauchverbindung am Eluent-MPak-Ausgang an- schliessen • Schliessen Sie das andere Ende der Schlauchverbindung 23 durch am Eluent-MPak-Ausgang an (Anschluss hinein- stossen, und 90° im Uhrzeigersinn drehen). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 26: Verbindung Hochdruckpumpe → Injektionsventil

    2.6.3 Zum Schutz des Säulenmaterials vor injektionsbedingten Druckschlä- gen muss der mitgelieferte Pulsationsdämpfer 6.2620.150 zwischen Hochdruckpumpe und Injektionsventil des 761 SD Compact IC montiert werden. Verbindung zwischen Pumpenkopf und Injektionsventil (siehe Abb. 3): Pumpenkopf 24 → Verbindungskapillare 25 → Purge-Ventil 26 →...
  • Seite 27: Verbindung Injektionsventil → Suppressor

    Zwischen Detektor und Suppressor wird eine Filtereinheit PEEK einge- baut. Gehen sie wie folgt vor: Filtereinheit PEEK einbauen Verbinden sie die "Auslasskapillare von Detektorblock" 41 via Fil- tereinheit PEEK 54 (siehe Kap. 2.3.3) mit der "Suppressor- Einlasskapillare für Eluent ("H2O")" 42. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 28: Verbindung Suppressor → Abfall

    2 Installation Verbindung Suppressor → Abfall 2.6.7 Führen Sie die "Suppressor-Auslasskapillare für Eluent ("Waste")" 44 hinten aus dem 761 SD Compact IC raus in einen Abfallbehälter. Regenerantweg installieren Der Regenerant (100 mmol/L H ) wird mit der Schlauchpumpe vom Regenerant-MPak angesogen und via Filtereinheit PEEK in den Supp- ressor gedrückt.
  • Seite 29: Verbindung Regenerant-Mpak → Pumpschlauch → Suppressor → Abfall

    Druckschraube 50 6.2744.010 an der Filtereinheit 56 festschrauben (siehe auch Kap. 2.3.3). Verbindung Suppressor - Abfall • Führen Sie die "Suppressor-Auslasskapillare für Regenerant ("Waste")" 46 hinten aus dem 761 SD Compact IC raus in ei- nen Abfallbehälter. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 30: Abb. 9: Fliessschema Regenerantstrom

    PTFE-Kapillare, fest am Suppressor MPak" 23 montiert, beschriftet mit "H2SO4" Filtereinheit PEEK 6.2821.120 Suppressor-Auslasskapillare für Regenerant ("Waste") Kupplung 6.2744.110 PTFE-Kapillare, fest am Suppressor montiert; führt in den Abfall, beschriftet Pumpschlauch 6.1826.110 für mit "Waste" Druckschraube 6.2744.010 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 31: Probenweg Installieren

    Pumpschlauch einlegen • Den bestückten Pumpschlauch 64 gemäss Abb. 10 in die Schlauchkassette einlegen. Der linke Stopper 62 sollte dabei in der entsprechenden Halterung auf der linken Seite der Schlauchkassette einrasten. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 32: Verbindung Probenbehälter → Pumpschlauch → Injektionsventil → Abfall

    • Das andere Ende des Ansaugschlauches 3 mit Druckschrau- be 50 vom Injektionsventil lösen (ist nur für die Lieferung dort montiert), und an die PEEK-Kupplung 63 am linken Pump- schlauchende (Flusseinlass) festschrauben (siehe Abb. 11). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 33: Abb. 11: Fliessschema Probenstrom

    PTFE-Kapillare 6.1831.030, Verbin- dung Pumpschlauch - Injektionsventil PEEK-Kupplung 6.2744.160 mit Schlauchsicherung Verbindungskapillare PTFE-Kapillare 6.1831.030, Verbin- dung Injektionsventil - Abfallbehälter Druckschraube 6.2744.010 Der Probenstrom sollte nach dem Injektionsventil in ein Abfallgefäss geführt werden (siehe Kap. 2.8.2.). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 34: 766 Ic Sample Processor Anschliessen

    2.5 mL oder 11 mL), welche automatisch in die am Injektionsven- til montierte Probeschleife des 761 SD Compact IC transferiert werden. Der Probenwechsel und das Füllen der Probenschleife werden dabei je durch ein am 761 SD Compact IC ausgegebenes Signal gestartet (761 SD Compact IC als "Master"). 2.9.1 Installation des 766 IC Sample Processor Für die Installation des 766 IC Sample Processor wird an dieser Stelle...
  • Seite 35: Rückwand Einsetzen

    • Schlauchverbindung zu Regenerant-MPak 23 • Regenerant-MPak • Detektor-Anschlusskabel • Eingang "Detektor Block" Setzen sie dann die Rückwand ein, montieren Sie die oberen 2 Rändel- schrauben 11 und schrauben sie alle 4 Rändelschrauben 11 fest. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 36: Netzanschluss

    2 Installation 2.11 Netzanschluss Als nächstes wird der 761 SD Compact IC an das Stromnetz ange- schlossen. Noch nicht montiert sind bisher Trennsäule und Vorsäule. Sie werden erst nach einer Spülung der neuen Geräteteile eingebaut (siehe Kap. 2.15). Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten Vorschriften zum Netzan- schluss.
  • Seite 37: Sicherungen

    Compact IC ein (siehe Abb. 13). 2.11.4 Ein-/Ausschalten der Geräte Der 761 SD Compact IC wird mit dem Netzschalter 14 ein- und ausge- schaltet. Beim Einschalten des Gerätes leuchtet die Netzlampe 7 auf. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 38: Anschluss Am Pc

    Schalten sie 761 SD Compact IC und PC immer aus, bevor Sie die beiden Geräte mit dem Kabel 6.2134.100 verbinden. Verbinden Sie die RS 232 - Schnittstelle 21 am 761 SD Compact IC mit Hilfe des Verbindungskabels 6.2134.100 (9-pol/9-pol) mit der seriellen COM1-Schnittstelle am PC.
  • Seite 39: Registrierung

    Fenster (siehe unten) und ein Benutzer mit Admi- Add User nistrator-Zugriffsrechten wird erzeugt. Es wird empfohlen die weiteren Benutzer gleich nach der Installation anzulegen. Zum Erzeugen von Benutzern siehe Software-Gebrauchs- anweisung «IC Net 2.3», Kap. 3.2. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 40: Zellkonstante Eingeben

    Öffnen Sie das Fenster für Hardware-Einstellungen • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das 761-Abbild im Systemfenster und wählen Sie den Menüpunkt . Es Hardware erscheint das folgende Fenster für die Hardware-Einstellun- gen: 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 41: Grundeinstellungen «Ic Cap

    Gehen Sie zur Registerkarte Miscellaneous im Fenster CONFIGURA- und drücken Sie den Knopf <Store Configuration>. Speichern TION Sie die Konfiguration unter einem eigenen Namen. Schliessen Sie die Software wieder (siehe Administrator Manual «IC Cap 2.0» Kap. 3.2). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 42: Pumpe Entlüften Und Pulsationsdämpfer Spülen

    • Öffnen Sie den Drehknopf am Purge-Ventil 26 um ca. ½ Um- drehung im Gegenuhrzeigersinn. • Entfernen Sie den Plastikstopfen aus Anschluss 6 auf der Vorderseite des 761 SD Compact IC (siehe Abb. 1). • Schieben Sie die Spritze 6.2816.020 (ohne Nadel) bis zum Anschlag in Anschluss 6 ein.
  • Seite 43: Steuerungsfenster Öffnen

    Das Isopropanol sollte nicht durch den Suppressor und den Detektor gespült werden. Deshalb muss die Säulenanschlusskapillare (die zurzeit via PEEK-Kupplung mit dem Suppressor verbunden ist) an der PEEK-Kupplung losgelöst und in ein Becherglas geführt werden. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 44: Säulenanschlusskapillare 33 Von Peek-Kupplung Lösen

    Säulenanschlusskapillare 33 wieder an PEEK- Kupplung anschliessen • Nehmen Sie das Ende der Säulenanschlusskapillare 33 aus dem Becherglas und schrauben Sie es wieder mit einer Druckschraube 50 an die PEEK-Kupplung 54 (als Übergang zum Suppressor). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 45: Spülen Vor Dem Einbau Der Säule

    • Wählen Sie aus dem Menü in diesem Fenster den Control Punkt Connect to workplace Pumpen starten • Wählen Sie aus dem Menü in obigem Fenster den Control Punkt . Alle gespeicherten Einstellungen wer- Startup hardware den ausgeführt. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 46: Anpressdruck Für Pumpschläuche Einstellen

    Anpressdruck zu erzielen. Dichtigkeit kontrollieren • Kontrollieren Sie alle Kapillaren und Schläuche und deren Anschlüsse im 761 SD Compact IC auf austretende Flüssig- keit. Tritt irgendwo Flüssigkeit aus, so muss die entsprechen- de Druckschraube fester angezogen oder ausgetauscht wer- den.
  • Seite 47: Vorsäule Und Trennsäule

    Vorsäule ca. 10 min mit Eluent spülen. • Hochdruckpumpe durch Klicken auf wieder abstellen. <Off> Schliessen Sie als nächstes die Trennsäule Metrosep A Supp 1 HS 36 an, siehe Kap. 2.15.2. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 48: Trennsäule Metrosep A Supp 1 Hs

    • "Suppressor-Einlasskapillare für Eluent ("Eluent")" 37 mit einer PEEK-Druckschraube 50 versehen. • Diese dann in den Säulenauslass der Trennsäule 36 schrau- ben. Trennsäule fixieren • Einen Säulenhalter (6.2027.040) 67 in die Halterungsschienen 66 einführen und Trennsäule 36 im Säulenhalter befestigen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 49: Abb. 14: Anschluss Von Vor- Und Trennsäule

    Metrosep RP Guard 6.1011.020 Vorsäule zum Schutz der Trennsäule Druckschraube 6.2744.010 Verbindungsstück 66 Halterungsschiene für Säulenhalter 67 PEEK-Verbindung zwischen Vor- und Trennsäule 67 Säulenhalter 6.2027.040 Trennsäule Metrosep A Supp 1 HS IC Trennsäule 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 50: Schläuche An Seitenwänden Befestigen

    23 mit Hilfe selbstklebender Briden Y.107.0150 an der gewünschten Stelle im Innenraum befestigt werden. Dasselbe gilt für die beiden Suppressor-Auslasskapillaren 44 und 46 sowie die Verbindungskapilla- re 48, die allesamt in einen Abfallbehälter führen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 51: Ic Net

    3.1 «IC Net» – Bedienungsoberfläche für den 761 SD Compact IC 3 «IC Net» Der 761 SD Compact IC kann via «IC Net» oder «IC Cap» (siehe Kap. 4) bedient werden. System- und Methodeneinstellungen können nur über «IC Net» abgeändert werden. Für den täglichen Betrieb empfiehlt sich die Benutzung von «IC Cap».
  • Seite 52: Methode Öffnen

    METHOD SETUP nüpunkt Chromatogram directory: Falls Sie die Software in den vorgegebenen "Destination folder" C:\Metrohm\SD Analyzer installiert haben, stimmt dieser Pfad für die mitgelieferten Methoden. Sonst müssen Sie ihn anpassen. 3.1.4 System verbinden Für die Steuerung des Gerätes und das Starten von Bestimmungen muss das gewählte System mit dem Arbeitsplatz verbunden werden.
  • Seite 53: Gerätesymbol

    Injektionsventil in Posi- tion "INJECT" tion "FILL" Das Gerätesymbol für den 761 SD Compact IC ist eines der drei Ele- mente des Systemfensters. Falls das System verbunden ist (siehe Kap. 3.1.4), enthält das Symbol zwei Knöpfe für die manuelle Bedienung des Injektionsventils: Injektionsventil in Position "INJECT"...
  • Seite 54 Umschalten in Position "FILL". <Fill> Suppressormodul Suppressor Weiterschalten in die nächste Position. <Step> Im Feld neben wird die Zeit seit dem <Step> letzten Weiterschalten angezeigt. Hochdruckpumpe IC pump Einschalten des Förderantriebs. <On> Ausschalten des Förderantriebs. <Off> 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 55 3.1 «IC Net» – Bedienungsoberfläche für den 761 SD Compact IC Schlauchpumpe Peristaltic pump Einschalten des Förderantriebs. <On> Ausschalten des Förderantriebs. <Off> Systemstartwerte. Diese Parameter werden System startup values beim Verbinden des Systems, beim Start einer Bestimmung oder beim manuellen Senden mit am 761 SD Compact IC gesetzt.
  • Seite 56: Liste Der Programmbefehle

    Wert setzen. Pmax 0.0 ... 25.0 MPa Maximalen Abschaltdruck für Hoch- druckpumpe auf den gewünschten Wert setzen. Pmin 0.0 ... 25.0 MPa Minimalen Abschaltdruck für Hoch- druckpumpe auf den gewünschten Wert setzen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 57: Konfiguration

    3.1 «IC Net» – Bedienungsoberfläche für den 761 SD Compact IC Remote 0, 1, *, p Remoteausgangsleitungen 1...8 auf die gewünschten Werte setzen. Der Wert für Leitung 1 kann direkt eingeben werden, bei den Leitungen 2…8 muss vor der Eingabe zuerst der Cursor vor die gewünschte Leitung bewegt wer-...
  • Seite 58: Hardwareeinstellungen

    Seiten Hardware Outputs Alarm besteht. stops Hardware Die Registerkarte im Fenster für die Hardwareeinstellungen Hardware enthält allgemein gültige Einstellungen, die beim Einschalten des Gerä- tes automatisch gesetzt werden. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 59 3.1 «IC Net» – Bedienungsoberfläche für den 761 SD Compact IC Remote lines after power on Die Ausgangsleitungen 1… 8 werden nach dem Einschalten des Gerätes oder nach einem Notstopp mit Shutdown hard- auf die hier definierten Werte ge- ware setzt.
  • Seite 60 Weiterschalten des Suppressormoduls in die Suppressor step nächste Position. Pump stop (P max/min) Pumpe gestoppt wegen Verletzung der Druck- grenzwerte. Hardwarefehler am 761 SD Compact IC (Hoch- Hardware error druckpumpe, Injektionsventil oder Suppressor arbeiten nicht richtig). Leck im Innenraum. Alarm leak detector...
  • Seite 61 3.1 «IC Net» – Bedienungsoberfläche für den 761 SD Compact IC Setzen der Ausgangsleitungen 1…8. Remote line Auswahl: (Leitung aus, inaktiv, offen) (Leitung ein, aktiv, 0 V) (Ausgabe eines Pulses) Zustand nicht verändern) Anzeige der auf der Seite PowerOn values Hardware setzten Werte für die Remoteausgangslei-...
  • Seite 62: Mitgelieferte Systeme

    (beispielsweise eine Nacht) zu Beginn der Messungen lau- fen gelassen und hat eine Programmdauer von 30 min. Systemfenster System-Parameter Registerkarte Control Gleiche Einstellungen wie im Beispiel mit dem System manual.smt Kap. 3.1.6. Registerkarte Program Zeitprogramm des Systems startup.smt 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 63: System "Manual.smt

    Gleiche Einstellungen wie im Beispiel mit dem System manual.smt Kap. 3.1.6. Registerkarte Links Gleiche Einstellungen wie im Beispiel mit dem System manual.smt Kap. 3.1.6. Der 761 SD Compact IC sollte immer am COM1 angehängt sein. Gelinkte Methode Mit dem System ist die Methode verlinkt.
  • Seite 64: System "Auto.smt

    Hier nur eine kurze Übersicht über die Fenster und Einstellungen. Eine detaillierte Beschreibung der Steuerung des 766 IC Sample Processors über Software «IC Net» finden Software- Gebrauchsanweisung «IC Net 2.3», Kap. 6.23, und der Gebrauchsan- weisung zum 766 IC Sample Processor. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 65: Registerkarte Manual - Unterfenster Manual

    3.2 Mitgelieferte Systeme Registerkarte Manual - Unterfenster Manual Für die manuelle Steuerung des 766 IC Sample Processors. Registerkarte Manual - Unterfenster Current State Statusanzeige des 766 IC Sample Processors. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 66: Registerkarte Configuration - Unterfenster Rack

    3 «IC Net» Registerkarte Program Zeitprogramm des 766 IC Sample Processors. Registerkarte Configuration – Unterfenster Rack 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 67 3.2 Mitgelieferte Systeme Registerkarte Configuration - Unterfenster Vial positi- Registerkarte Configuration - Unterfenster Needle posi- tions 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 68 3 «IC Net» Registerkarte Configuration - Unterfenster Control Registerkarte Configuration - Unterfenster Scan 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 69: System "Shutdown.smt

    Wasser, die Dauer des Programms beträgt 7 min. Um Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden sollte vor dem Abstellen unbedingt mit Wasser als letzte Probe eingespritzt und die Schlauchverbindungen so mit Wasser gespült werden. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 70 Gleiche Einstellungen wie im Beispiel mit dem System manual.smt Kap. 3.1.6. Registerkarte Links Gleiche Einstellungen wie im Beispiel mit dem System manual.smt Kap. 3.1.6. Der 761 SD Compact IC sollte immer am COM1 angehängt sein. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 71 3.1.3). Der Default-Pfad ist C:\Metrohm\SD Analyzer.. • Auf der Export-Registerkarte des Fensters soll- METHOD SETUP te das Feld aktiviert sein. IC Cap • Auf der General-Registerkarte des Fensters METHOD SETUP sollte für "7 " eingetragen sein. Duration 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 72: Ic Cap

    4 «IC Cap» 4 «IC Cap» Der 761 SD Compact IC kann via «IC Net» (siehe Kap. 3) oder «IC Cap» bedient werden. System- und Methodeneinstellungen können nur über «IC Net» abgeändert werden. Für den täglichen Betrieb empfiehlt sich die Benutzung von «IC Cap». «IC Cap» ist ein Interface mit einfacher Benutzeroberfläche, über das sich die Software «IC Net»...
  • Seite 73 Frame Frame die Schaltflächen) ein Probenparameter-, ein Chromatogramm- oder ein Resultatfenster angezeigt. Die Darstellungsweise der Probenpara- meter hängt davon ab, ob oder in der Konfiguration akti- Manuel Queue viert ist (seihe Kap. 4.2). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 74: Ic Cap» - Konfiguration

    Für eine detaillierte Beschreibung der Konfigurations-Einstellungen sie- he Administrator Manual «IC Cap 2.0» Kap. 2. 4.2.2 Konfiguration "manual.cfg" Für die manuelle Steuerung des 761 SD Compact IC via «IC Cap» sollte die Konfiguration geladen werden. Wurde während des In- manual.cfg stallationsprozesses die Frage "Do you work with 766 IC Sample Pro-...
  • Seite 75 4.2 «IC Cap» - Konfiguration Einstellungen der Konfiguration "manual.cfg" Registerkarte General In der werden die nach der Installation definierten (siehe Kap. User List 2.12.4) aufgelistet. User Registerkarte Items 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 76: Registerkarte Queue

    Diese Einstellungen sind nur für die automatische Bedienung mit einer Queue wichtig (siehe Kap. 4.2.3). Registerkarte Results Diese Einstellungen legen das Aussehen des Frames Resultate fest. Unter wird das System festgelegt, das die ent- System File for Ion Names sprechenden Ionen-Namen enthält. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 77 4.2 «IC Cap» - Konfiguration Registerkarte Limits kommt nur eine Warnung im Report. None Action Registerkarte PreRun 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 78 System . Diese Meldung muss bestätigt werden, erst dann shutdown.smt startet das System. Registerkarte Miscellaneous muss länger als 30 min sein, sonst gibt es mit dem Report Timeout System ein time out. startup.smt 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 79 4.2 «IC Cap» - Konfiguration Hauptseite mit der Konfiguration "manual.cfg" 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 80: Konfiguration "Auto.cfg

    4 «IC Cap» 4.2.3 Konfiguration "auto.cfg" Für die automatische Steuerung des 761 SD Compact IC mit 766 IC Sample Processor via «IC Cap» sollte die Konfiguration geladen auto.cfg werden. Einstellungen der Konfiguration "auto.cfg" Registerkarte General In der Konfiguration ist Queue aktiviert. Die "Queue" ist eine Ab- auto.cfg...
  • Seite 81 Überprüfen Sie den Pfad in den Systemordner: Aktivieren Sie "System" auf der Registerkarte Items (Wie im Beispiel-Screenshot), im Feld muss der Pfad in den Systemordner richtig angegeben sein. rectory Dieser Pfad definiert die Auswahlliste für Systeme im Hauptfenster. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 82 Ende der "Queue" nötig. shutdown.smt Registerkarte Results Diese Einstellungen legen das Aussehen des Frames Results fest. Unter wird das System festgelegt, das die ent- System File for Ion Names sprechenden Ionen-Namen enthält. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 83 4.2 «IC Cap» - Konfiguration Registerkarte Limits kommt nur eine Warnung im Report. None Action Registerkarte PreRun Es sollten keine den Ablauf unterbrechende Abfragen definiert werden. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 84 4 «IC Cap» Registerkarte Miscellaneous muss länger als 30 min sein, sonst gibt es mit dem Report Timeout System ein time out. startup.smt Hauptseite mit der Konfiguration "auto.cfg" 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 85: Betrieb

    5.1 Betrieb mit manuellem Probenwechsel 5 Betrieb In diesem Kapitel wird der tägliche Betrieb des 761 SD Compact IC beschrieben. Es wird zwischen Betrieb mit manuellem Probenwechsel (Kap. 5.1, Gerätevariante 2.761.0420) und Betrieb mit automatisiertem Probenwechsel mit dem 766 IC Sample Processor (Kap. 5.2, Geräte- variante 2.761.0520) unterschieden.
  • Seite 86: Gerät 30 Min Konditionieren

    MCAL Standard) in die mit Reinstwasser gefüllte PE-Flasche (6.1608.080) getaucht werden. Zu System manual.smt wechseln und verbinden ⇒ Wechseln (siehe Software-Gebrauchsanweisung «IC Net 2.3», Kap. 4.2) Sie zum System (siehe Kap. 3.2.2). manual.smt 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 87: Kalibrierung

    MCAL QC Check Standard mit 545 mg/L H plus Grundgehalt an Nitrat und Sulfat bestimmt werden. ⇒ Detailliertere Informationen zur Kalibrierung finden Sie in der Software-Gebrauchsanweisung «IC Net 2.3», Kap. 7.5. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 88: Probenbestimmung

    Dieser Spülvorgang sollte mit dem System (siehe Kap. shutdown.smt 3.2.4) durchgeführt werden. Zu System shutdown.smt wechseln und verbinden ⇒ Wechseln (siehe Software-Gebrauchsanweisung «IC Net 2.3», Kap. 4.2) Sie zum System (siehe Kap. 3.2.2). shutdown.smt 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 89: Steuerung Via «Ic Cap» (Manueller Betrieb)

    ⇒ Starten Sie das System durch Drücken der grünen Schaltflä- che <Start>, und lassen Sie es bis zum Ende laufen (30 min). Durch Drücken der Schaltfläche <Chrom> wird -Fenster angezeigt. CHROMATOGRAM ⇒ Die Basislinie sollte am Ende stabil sein. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 90: Kalibrierung Und Probenbestimmung (Manueller Betrieb / "Ic Cap")

    ⇒ Zum Überprüfen der Kalibrierung sollte am Ende der Kalib- riermessreihe noch der MCAL QC Check Standard mit 545 mg/L H plus Grundgehalt an Nitrat und Sulfat bestimmt werden. Wählen sie für diese Messung im Item Run Type Typ "Sample" aus. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 91 <Start>. Beantworten Sie die Frage water as last sam- (Antwort sollte ja sein!), und lassen Sie die Bestimmung ple? bis zum Ende laufen (7.10 min). Am Ende werden Hoch- druck- und Peristaltik-Pumpe automatisch abgestellt. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 92: Betrieb Mit Automatisiertem Probenwechsel

    Geräte einschalten: PC einschalten ⇒ PC einschalten 761 SD Compact IC einschalten ⇒ 761 SD Compact IC mit dem Netzschalter 14 auf der Geräte- rückseite einschalten. Nach dem Einschalten des Gerätes leuchtet die Netzlampe 7 auf. 766 IC Sample Processor einschalten ⇒...
  • Seite 93: Probentabelle Erstellen (Automatisierter Betrieb / "Ic Net")

    / File / Open / Sample Queue... via ein System öffnen. SYSTEMS / System / Sample Queue... 5.2.1.3 Probentabelle starten Die geöffnete Probentabelle wird durch Drücken von <Start> gestartet (siehe Software-Gebrauchsanweisung «IC Net 2.3», Kap. 9.2.2) 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 94: Steuerung Via «Ic Cap» (Automatisierter Betrieb)

    2.0», Kap. 2.3). Es sollte zuerst ein Konditionierschritt mit dem Sys- durchgeführt werden. Dann die Kalibriermessungen startup.smt und die Probenbestimmungen mit dem System . Ordnen Sie auto.smt die Nummer für den von Ihnen gewählten Rackpositionen zu. Vial 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 95 Shut down system at the end shut- am Ende nicht laufen gelassen werden. down.smt 5.2.2.3 Probentabelle starten Die Probentabelle (Queue) wird mit der grünen Schaltfläche rechts oben <Start> gestartet (siehe Administrator Manual «IC Cap 2.0», Kap. 2.1). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 96: Hinweise - Wartung - Fehler

    Messungen und bietet auch Schutz vor injektionsbedingten Druckschlägen auf das Säulenmaterial (Installation siehe Kap. 2.15). Wartung Eine unstabile Grundlinie (Pulsation, Flussschwankungen) ist in vielen Fällen auf verschmutzte Ventile oder defekte, undichte Kolbendichtun- gen zurückzuführen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 97: Eluenten

    Suppressor gearbeitet. Die Umschaltung erfolgt dabei automatisch zu- sammen mit der Ventilumschaltung auf Fill Die Suppressoreinheiten dürfen nie in derselben Flussrichtung mit regeneriert werden, in welcher der Eluent gefördert wurde. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 98: Verbindungen

    Bei verminderter Kapazität oder hohem Gegendruck muss das Suppressormodul regeneriert (Kap. 6.2.6), gereinigt (Kap. 6.2.7) oder ausgetauscht werden (Kap. 6.2.8). 6.1.6 Verbindungen Sämtliche Verbindungen zwischen Injektor, Säule und Detektor müssen möglichst kurz, totvolumenarm und absolut dicht sein. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 99: Wartung Und Unterhalt

    Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in Kap. 1.4.1. Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des 761 SD Compact IC erfolgt am besten im Rahmen ei- nes jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, kann sich auch ein kürzeres Wartungsintervall aufdrän-...
  • Seite 100: Auswechseln Von Trennsäulen

    • Verbindungskapillare 25 vom Pumpenkopf 24 abschrauben. • Pumpenkopf 24 durch Lösen der 4 Befestigungsschrauben vorne am Pumpenkopf mit Hilfe des Inbusschlüssels 6.2621.030 vom Pumpengehäuse entfernen. Links (von vorne gesehen) befindet sich der Hauptkolben, rechts der Hilfskol- ben. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 101: Demontieren Des Pumpenkopfes

    • Zur Entfernung von beschädigten Kolbendichtungen 76 dient das Spezialwerkzeug 80. Dieses wird in die Dichtung 76 ein- geschraubt, womit diese danach herausgezogen werden kann (siehe Abb. 16A). Das Einschrauben des Spezialwerkzeugs in die Kolbendichtung zerstört diese endgültig! 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 102: Abb. 15: Bestandteile Des Pumpenkopfs

    6 Hinweise – Wartung – Fehler 73 74 75 76 Abb. 15: Bestandteile des Pumpenkopfs Abb. 16: Auswechseln der Kolbendichtung 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 103 • Danach Werkzeug 81 samt Dichtung im Pumpenkopf 24 ein- setzen und die Dichtung mit Hilfe des Werkzeugs 80 in die Pumpenkopfvertiefung hineinpressen (siehe Abb. 16C). Die Dichtungsoberfläche im Pumpenkopf darf nicht beschädigt werden (Kontakt mit Werkzeug vermeiden)! 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 104: Reinigen/Austausch Von Einlassventil 77 Und Auslassventil

    Pumpe montieren. Schrauben dabei mit dem Inbusschlüssel 6.2621.030 fest anziehen. • Verbindungskapillare 25 wieder am Pumpenkopf 24 an- schrauben. • PEEK-Kapillare 55 wieder auf Ansaugkapillare am Pumpen- kopf 24 aufstecken. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 105: Abb. 17: Bestandteile Von Einlassventil 77 Und Auslassventil 78

    Befestigungsbolzen ist länger als alle ande- ren. Die Bohrung mit der grössten Tiefe muss folglich dem längsten Bolzen zugeordnet werden. Ist dies nicht der Fall, zeigt die Pumpe keine einwandfreie Funktion. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 106: Regenerierung Des Suppressormoduls

    Starke Verunreinigung mit organischen Substanzen / Aceton ≥ 20% 0.2 mol/L H Suppressor am IC-System anschliessen • Suppressor wieder am IC-System anschliessen. Falls die Ka- pazitätsprobleme bestehen bleiben, muss der Suppressor- Rotor ausgetauscht werden (siehe Kap. 6.2.8). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 107: Regenerierung Bei Erhöhtem Gegendruck

    • Hochdruckpumpe ausschalten. Suppressor am IC-System anschliessen • Suppressor-Einlasskapillaren 45 und 42 wieder normal an- schliessen (siehe Abb. 3). • Falls die Druckprobleme bestehen bleiben, muss der Supp- ressor-Rotor ausgetauscht werden (siehe Kap. 6.2.8). 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 108: Reinigung Des Suppressors

    Zu- oder Ableitungen verstopft bleibt, muss das An- schlussstück 90 ersetzt werden (Bestellnummer 6.2832.010). 4 Suppressor-Rotor reinigen • Dichtfläche des Suppressor-Rotors 91 mit Hilfe eines fuselfrei- en Tuchs mit Ethanol reinigen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 109: Suppressor-Rotor Einsetzen

    • Mutter 89 im Gewinde des Suppressor-Halters 92 von Hand anziehen (keine Werkzeuge verwenden). Suppressor anschliessen und konditionieren • Suppressor wieder am IC-System anschliessen. • Vor dem ersten Weiterschalten des Suppressors die drei Suppressoreinheiten 5 min lang mit Lösung spülen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 110: Austausch Des Suppressors

    Anschlussstück einsetzen • Neues Anschlussstück 90 so auf Suppressor-Halter 92 ein- setzen, dass sich Anschluss "1" oben befindet und die drei Nocken des Anschlussstücks in die entsprechenden Ausspa- rungen auf dem Halter passen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 111: Austauschen Der Pumpschläuche

    • Schlauchpumpe einschalten. • Anpresshebel 58 nach oben drücken, bis die Lösung gerade angesaugt wird. Dann Anpresshebel noch um 1 Rasterstel- lung nach oben drücken, um einen optimalen Anpressdruck zu erzielen. • Schlauchpumpe ausschalten. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 112: Fehler Und Störungen

    6 Hinweise – Wartung – Fehler Fehler und Störungen 6.3.1 Fehlermeldungen Falls beim Betrieb des 761 SD Compact IC Fehler irgendwelcher Art auftreten, wird dies durch Fehlermeldungen im PC-Programm «IC Net» bzw. «IC Cap» angezeigt, die entweder in einem Fehlerfenster oder im Fenster erscheinen.
  • Seite 113 Suppressor • Filter der Filtereinheit • Filter 6.2821.130 aus- PEEK 6.2821.120 ist wechseln (siehe Kap. verstopft 2.3.3) • Zu hoher Gegendruck im • Suppressor reinigen oder Suppressormodul ersetzen (siehe Kap. … 6.2.6 6.2.8) 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 114: Diagnose / Validierung / Glp

    «Application Bulletin Nr. 277 – Validierung von Metrohm-Ionen- chromatographen» ein Beispiel für eine solche Standardarbeitsanwei- sung erhältlich, die für den 761 SD Compact IC angepasst und ver- wendet werden kann. Weitere Informationen zum Thema QS, GLP und Validierung finden Sie in der ebenfalls bei Ihrer Metrohmvertretung erhältlichen Broschüre...
  • Seite 115: Anhang

    7.1 Technische Daten 7 Anhang Technische Daten Soweit nicht anders angegeben, sind die publizierten Daten typische Werte für den 761 SD Compact IC bei einer Umgebungstemperatur von 25°C. 7.1.1 Leitfähigkeitsmessung 0…1000 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.56 nS/cm) Messbereich 1 0…250 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.14 nS/cm) Messbereich 2 0…50 µS/cm (Auflösungsschritt: 0.028 nS/cm)
  • Seite 116: Injektionsventil

    Minimaler Druckgrenzwert einstellbar von 0.1 ... 25.0 MPa (1...250 bar), bei 0 MPa nicht aktiv Ansprechzeit: 5 Pumpzyklen Pumpenkopf Kammervolumen Hauptkolben: 40 µL 20 µL Hilfsverdränger: 28.5 µL Verdrängungsvolumen Hauptkolben: 14.25 µL Hilfsverdränger: Hublänge Hauptkolben: 3.6 mm Hilfsverdränger: 1.8 mm 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 117: Schlauchpumpe

    Widerstand < 1 MΩ (für deionisiertes Wasser) 7.1.8 RS232-Schnittstelle Stecker Dsub-Stecker 9-polig (männlich) Funktion TxD- und RxD-Signal für Verbindung mit Soft- ware-Handshake Grundeinstellungen 9600 Baud, 8 Bit, 1 Stoppbit, keine Parität, XON/XOFF Steckerbelegung 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 118: Remote-Schnittstelle

    IEC/EN 61010-1 / UL 3101-1, Schutzklasse 1, Schutzgrad IP20 Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen und Warnungen, die vom Benutzer befolgt wer- den müssen, um den sicheren Betrieb des Gerä- tes zu gewährleisten. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 119: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Brandklasse UL94VO, FCKW-frei Material Boden Stahl lackiert Breite 259 mm Höhe 446 mm Tiefe 355 mm Gewicht 761 SD Compact IC 14.7 kg (ohne Zubehör) 766 IC Sample Processor 12.3 kg (ohne Zubehör) 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 120: Lieferumfang

    7 Anhang Lieferumfang Änderungen vorbehalten ! Alle Masse sind in mm angegeben. Der 761 SD Compact IC ist in den folgenden Varianten erhältlich: • 2.761.0420 761 SD Compact IC • 2.761.0520 761 SD Compact IC mit 766 IC Sample Processor Diese Geräte umfassen die folgenden Zubehörteile:...
  • Seite 121 Für das Ansaugen von Lösungen aus offenen Probengefässen 6.1837.000 Schlauchverbindung zu MPak Verbindung zu Eluent- und Regenerant-MPak, mit PEEK- Kupplung (55) 4.455.4500 Länge = 1.5 m 6.2027.030 Säulenhalter Durchmesser d = 8.5 mm 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 122 QC Check Standard von 545 mg/L H plus Grundgehalt an Nitrat und Sulfat M3.5 6.2617.010 Werkzeug Zum Entfernen/Montieren der Kolbendichtung im Pumpenkopf 6.2620.150 Pulsationsdämpfer MF Metallfreier Pulsations- dämpfer zur Verringerung von Pulsationen und Scho- nung der Trennsäulen. 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 123 PE-Kolbendichtung Ersatzteil für Pumpenkopf 6.2824.100 (Standarddich- tung) 6.2743.050 PP-Probengefäss (11 mL) Für den Einsatz im Probenrack 6.2041.430. Set von 2000 Stück 6.2743.070 PP-Stopfen Zum Verschliessen der PP- Probengefässe 6.2743.050. Set von 2000 Stück 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 124 6.2816.020 Spritze aus PP, Volumen = 10 mL; für das manuelle Füllen der Probenschleife 6.2821.120 Filtereinheit PEEK 2 µm Zur Vermeidung von Ver- schmutzungen durch Ab- riebpartikel von Kolben- dichtungen. Ersatzteil: Filter 6.2821.130 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 125 Zu Programm «IC Net 2.3» 8.110.8293 Compliance white paper (englisch) Zu Programm «IC Net 2.3» 8.110.8313 Administrator manual (englisch) Zu Programm «IC Cap 2.0» 8.110.8319 User manual (englisch) Zu Programm «IC Cap 2.0» 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 126: Optionales Zubehör

    7 Anhang Optionales Zubehör 7.3.1 6.5328.000 SD Ersatzteil Set Für den 761 SD Compact IC ist unter der Bestellnummer 6.5328.000 ein speziell zusammengesetztes Ersatzteil-Set erhältlich. Alle aufgeführten Teile sind unter der entsprechenden Bestellnummer auch einzeln be- stellbar. Das SD Ersatzteil Set (6.5328.000) besteht aus folgenden Teilen: Anzahl Best.-Nr.
  • Seite 127 Schlauchsicherung für den Anschluss an Druckseite von Pumpschlauch 6.1826.0X0 6.2821.130 Filter zu Filtereinheit PEEK 2 µm Ersatzfilter für Filtereinheit PEEK 6.2821.120. Set von 10 Stück 6.2824.070 Zirkonkolben Ersatzteil für Pumpenkopf ∅3 65.5 6.5904.030 Rotor zu Injektionsventil 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 128: Weiteres Optionales Zubehör

    Ersatzteil für Pumpenkopf 6.2824.100 6.2824.080 Auslassventil (metallfrei) ∅8 Ersatzteil für Pumpenkopf 6.2824.100 6.2824.090 Einlassventil (metallfrei) ∅8 Ersatzteil für Pumpenkopf 6.2824.100 6.2832.000 Suppressor-Rotor Austauschkartusche für Metrohm- Suppressormodul 6.2832.420 Anschlussstück zu Suppressor-Rotor Mit Zu- und Ableitungen 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 129: Gewährleistung Und Konformität

    Auspacken Transportschäden an der Ware, so ist der Frachtführer unverzüglich zu benachrichtigen und die Aufnahme eines Schadenprotokolls zu verlangen. Das Fehlen eines offiziellen Schadenprotokolls entbindet Metrohm von jeder Er- satzpflicht. Bei Rücksendungen irgendwelcher Geräte und Teile ist nach Möglich- keit die Originalverpackung zu verwenden.
  • Seite 130: Declaration Of Conformity

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 131: Quality Management Principles

    Metrohm Ltd. holds the ISO 9001 Certificate, registration number 10872-02, issued by SQS (Swiss Association for Quality and Management Systems). Internal and external au- dits are carried out periodically to assure that the standards defined by Metrohm’s QM Manual are maintained.
  • Seite 132: Index

    Bestellbezeichnung....112 Abbildung ........95 Ablaufschlauch anschliessen..16 Diagnose ........106 Fehler und Störungen ....104 Anschluss Purge-Ventil 6 Diagnostics ........45 Abbildung........3 Fehlerfenster........ 104 Dichtung 88 Anschluss von Fehlermeldungen ......104 Abbildung ........97 Kapillaren/Schläuchen....12 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 133 Betriebsanzeige ......29 Kupplung 65 6.2744.160 IC pump........46, 48 Netzschalter 14 Abbildung ......6, 24, 25 Inbusschlüssel 6.2621.030 ....Abbildung.......4, 29 Lage des Detektorblocks 40 ..15 ......... 92, 96, 115 Ein-/Ausschalten der Geräte ..29 761 SD Compact IC/ Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 134 Technische Daten ....109 Automatisierter Betrieb ....86 Manueller Betrieb.......84 Purge-Ventil 26 Schlauchverbindung zu MPak 23 Abbildung ........5 Bestellbezeichnung..113, 118 Probenrack Pumpe entlüften ......34 Fixieren ........42 Bestellbezeichnung ....114 Quality Management....123 Probenschleife 32 6.1825.240 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...
  • Seite 135 Abbildung ........95 Abbildung ........ 101 Verbindungen.........90 Bestellbezeichnung ....120 Spezialwerkzeug 80/81 Verbindungskabel 6.2134.100..30 Bestellbezeichnung....114 Symbol Verbindungskapillare 25 761 SD Compact IC ....45 Splitting........88, 104 Abbildung........5 Datenaufzeichner ...... 43 Spritze 6.2816.020 Verbindungskapillare 27 Geräte ........43 Bestellbezeichnung....116 Abbildung........5 Watch window ......
  • Seite 136 Zellkonstante ......51, 107 Zubehör Vorsichtsregeln ........9 Aufdruck ........15 Für Hochdruckpumpe..... 120 Warnung...........8 Eingabe ........33 Lieferumfang ......112 Wartung und Unterhalt ....91 Eingeben ........32 Wechselstrommessung ....107 Zellvolumen ......... 107 Zeitprogramm ........47 Zirkonkolben 6.2824.070 .... 119 761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.761.1041...

Inhaltsverzeichnis