8.2 DET
136
Die Wahl eines relativen Stoppvolumens ist dann vorzuzie-
hen, wenn in erster Linie der Verbrauch an Titriermittel be-
schränkt werden soll.
Füllrate
Bei Abschluss der Titration wird die Bürette automatisch
gefüllt. Der maximale Wert für die Füllrate ist abhängig von
der Grösse des Zylinders der verwendeten Bürette.
Bürettenzylinder
1 mL
2 mL
5 mL
10 mL
20 mL
50 mL
Auch bei kleineren Bürettenzylindern kann ein Wert bis
150 mL/min eingegeben werden, allerdings wird beim Aus-
führen der Methode die Füllgeschwindigkeit automatisch
auf den grösstmöglichen Wert reduziert. Wählen Sie wenn
immer möglich 'max', ausser bei viskosen Reagenslösun-
gen, bei denen durch zu schnelles Füllen ein Unterdruck im
Zylinder entstehen kann (Blasenbildung!).
Messwert
bei DET_PH:
bei DET_U, DET_IPOL:
bei DET_UPOL:
Messwert, bei dessen Erreichen die Titration abgeschlos-
sen wird.
EP#
Die Titration wird abgeschlossen, sobald die vorgegebene
Anzahl Equivalenzpunkte erkannt wurde. Es sind prinzipiell
nur 9 Equivalenzpunkte auswertbar. Bei der Einstellung
'EP# 0' wird die Titration nach dem Ausführen der Startbe-
dingungen (Vordosierung) abgebrochen. Bei 'aus' werden
maximal 9 Equivalenzpunkte ausgewertet.
Stoppzeit
Die Titration wird nach Ablauf der definierten Stoppzeit ab-
gebrochen.
Füllgeschwindigkeit der Bürette
0.01 mL/min...150 mL/min | max.
max. Geschwindigkeit
3 mL/Min
6 mL/Min
15 mL/Min
30 mL/Min
60 mL/Min
150 mL/Min
Messwert als Abbruchkriterium
pH -20 ... 20 | aus
-2000 ... 2000 mV | aus
-200 ... 200 µA | aus
Anzahl Equivalenzpunkte
Absolute Titrationsdauer
1...9999 s | aus
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
0...9 | aus