Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rührgeschwindigkeit; Wechslerinitialisierung - Metrohm Titroprocessor 796 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.10 Probenwechslersteuerung
t/s
á
10
190
Rührgeschw.
Die Rührgeschwindigkeit jedes einzelnen Rührers kann in
15 Stufen variiert werden.
RESET_C
Nach dem Wechseln des Probenracks ist es erforderlich, den
Probenwechsler zu initialisieren. Dabei wird der Probenteller in die
Grundstellung gedreht und zur Identifizierung des Racks der Magnetcode
erfasst. Dies wird üblicherweise manuell ausgeführt, kann aber auch in einer
Methode (vorzugsweise in der Startsequenz, siehe OMOVE unten)
programmiert werden.
Befehl
Parameter
RESET_C
á
Wechsler
Wechsler
Wechsler 1 oder Wechsler 2 werden durch die Einstellung
des EBus-Adresswählscheibe am Probenwechsler defi-
niert, siehe Seite 24.
(OMOVE
)OMOVE
Beim Abarbeiten einer Probenserie ist es häufig nötig, bestimmte Arbeits-
schritte vor der eigentlichen Probenserie einmalig auszuführen. Dies könn-
ten z. B. Spülprozeduren oder Konditionierschritte für Sensoren sein.
Die Definition der notwendigen Befehlsfolgen erfolgt in einer OMOVE-
Sequenz (OMOVE = Opening Moves), die durch die Anfangsmarke
(OMOVE und die Endmarke )OMOVE eingeschlossen wird.
Beispiel: Spülen eines Sensors:
Befehl
Parameter
(OMOVE
á
CHANGER
á
Wechsler
Liftgeschw. 1
Drehgeschw.
Drehrichtung
MOVE_B
á
Spezialbecher
LIFT
á
an Turm
PUMP
á
Adresse
PUMP
á
Adresse
PUMP
á
Adresse
PUMP
á
Adresse
LIFT
á
an Turm
)OMOVE
á
...
Rührgeschwindigkeit

Wechslerinitialisierung

Parameter
1
Wechsleradresse
Startsequenz einer Probenserie
Parameter
1
Rackname
25
Liftgeschw. 2
20
Bechertest Modus
áauto
Bei Becherfehler áMOVE_S
Waste
á
zu Turm
1
zu Position
á1.Spül
Status
á1.Saug
Status
á1.Spül
Status
á1.Saug
Status
1
zu Position
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
1...15 | aus
1 | 2
á
á
25
einzel
1
á Spül. mm
á
ein
á
ein
á
aus
á
aus
á Dreh. mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis