8.2 DET
138
Bürettenzylinder
10 mL
20 mL
50 mL
Auch bei kleineren Bürettenzylindern kann ein Wert bis
150 mL/min eingegeben werden, allerdings wird beim
Ausführen der Methode die Titriergeschwindigkeit au-
tomatisch auf den grösstmöglichen Wert reduziert. Wäh-
len Sie wenn immer möglich 'max', ausser bei viskosen
Reagenslösungen.
Messw.drift
bei DET_PH/U/IPOL:
bei DET_UPOL:
Nach der Zugabe eines Volumenschrittes wird mit der
nächsten Reagenszugabe gewartet, bis die Messwert-
änderung des Sensors unter den angegebenen Wert für
die Messwertdrift fällt. Falls sich dies hinauszögert, wird
nach Ablauf der vorgegebenen Wartezeit (siehe unten)
die Dosierung trotzdem fortgesetzt.
Diese Driftkontrolle des Messwert kann abgeschaltet
werden ('aus'). Bei abgeschalteter Driftkontrolle wird die
vorgegebene Wartezeit (siehe unten) strikte eingehalten.
Dies kann bei langsamem Ablauf der Titrationsreaktion
oder langsamem Ansprechen des Sensors günstig sein.
Wartezeit
Die volle Wartezeit nach einer Volumenzugabe bis zum
nächsten Volumenschritt wird dann wirksam, wenn bei
eingeschalteter Driftkontrolle (siehe Messwertdrift oben)
der vorgegebene Wert für die Messwertdrift nicht unter-
schritten wird. Ansonsten wird nach dem Unterschreiten
der Messwertdrift-Limite weiterdosiert.
Die volle Wartezeit wird ausserdem abgewartet, falls die
Driftkontrolle abgeschaltet ist.
Die Wartezeit kann abgeschaltet werden. In diesem Fal-
le ist allein die Messwertdrift für das Titrierverhalten
massgebend.
Bei der Einstellung 'Wartezeit auto' wird vom
Titroprocessor passend zum vorgegebenen Wert der
Messwertdrift eine Wartezeit nach folgender Formel be-
rechnet:
Wartezeit in s
Für die Standardeinstellung Drift = 50 mV/min ergibt
dies 26 s Wartezeit.
1 mL
2 mL
5 mL
max. Wartezeit vor nächstem Volumenschritt
(
)
=
Drift
/ (
mV
max. Geschwindigkeit
3 mL/Min
6 mL/Min
15 mL/Min
30 mL/Min
60 mL/Min
150 mL/Min
Limite für Messwertdrift
0,5...50...999 mV/Min | aus
0,1...50...100 µA/Min | aus
0,1...9999 s | auto | aus
150
+
5
+
/ min)
0 01
,
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung