Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Metrohm Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
916 Ti-Touch
Metrohm 916 Ti-Touch Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Metrohm 916 Ti-Touch. Wir haben
4
Metrohm 916 Ti-Touch Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Bedienungslehrgang, Handbuch Und Kurzanleitung
Metrohm 916 Ti-Touch Handbuch (516 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
17
Gerätebeschreibung
17
Titrations- und Messmodi
17
Anschlüsse
19
Bestimmungsgemässe Verwendung
19
Angaben zur Dokumentation
20
Darstellungskonventionen
20
2 Sicherheitshinweise
22
Allgemeines zur Sicherheit
22
Elektrische Sicherheit
22
Netzspannung
22
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
23
Schlauch- und Kapillarverbindungen
23
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
23
Recycling und Entsorgung
24
3 Geräteübersicht
25
Gerätevorderseite
25
Abbildung 1 Vorderseite 916 Ti-Touch
25
Geräterückseite
26
Abbildung 2 Rückseite 916 Ti-Touch
26
Typenschild
26
4 Installation
27
Gerät Aufstellen
27
Verpackung
27
Kontrolle
27
Aufstellungsort
27
Netzteil Anschliessen
27
Abbildung 3 Netzteil Anschliessen
28
Elektrodenhalter Montieren
29
Propellerrührer Anschliessen (Je nach Produktvari- Ante)
30
Abbildung 4 Propellerrührer Anschliessen
30
MSB-Geräte Anschliessen
31
Abbildung 5 MSB-Verbindungen
31
Dosierer Anschliessen
32
Abbildung 6 MSB-Anschluss
32
Zusätzlichen Rührer oder Titrierstand Anschliessen
33
Remote Box Anschliessen
33
USB-Geräte Anschliessen
34
Allgemeines
34
USB-Hub Anschliessen
34
Drucker Anschliessen
34
Waage Anschliessen
35
PC-Tastatur Anschliessen
36
Barcodeleser Anschliessen
37
Einstellungen am Barcodeleser
37
Sample Processor Anschliessen
38
Sensoren Anschliessen
38
Allgemeines
38
Ph-, Metall- oder Ionenselektive Elektrode Anschliessen
39
Referenzelektrode Anschliessen
39
Abbildung 7 Ph-, Metall- oder Ionenselektive Elektrode Anschliessen
39
Polarisierbare Elektrode Anschliessen
40
Abbildung 8 Referenzelektrode Anschliessen
40
Abbildung 9 Polarisierbare Elektrode Anschliessen (Rühreranschluss, Je nach Produkt- Variante nicht Vorhanden)
40
Temperatursensor oder Elektrode mit Integriertem Tempera- Tursensor Anschliessen
41
Abbildung 10 Temperatursensor oder Elektrode mit Integriertem Temperatursensor
41
Iconnect Anschliessen
42
Abbildung 11 Iconnect Anschliessen
42
Differenzpotentiometrie
43
Ti-Touch an Netzwerk Anschliessen
43
Abbildung 12 Elektrode an Iconnect Anschliessen
43
Abbildung 13 Ti-Touch an Netzwerk Anschliessen
44
5 Titrationen
45
Dynamische Äquivalenzpunkttitration (DET)
45
Monotone Äquivalenzpunkttitration (MET)
45
Abbildung 14 Reagenzdosierung für DET
45
Abbildung 15 Reagenzdosierung für MET
45
Endpunkttitration (SET)
46
Titration mit Konstanthalten des Messwertes (STAT)
46
Abbildung 16 Reagenzdosierung für SET
46
Manuelle Titration (MAT)
47
Abbildung 17 Reagenzdosierung für STAT
47
6 Bedienung
49
Gerät Ein- und Ausschalten
49
Gerät Einschalten
49
Grundlagen der Bedienung
51
Berührungssensitiver Bildschirm
51
Anzeige- und Bedienelemente
51
Statusanzeige
52
Eingabe von Text und Zahlen
53
Texteditor
54
7 Systemeinstellungen
56
Allgemeine Systemeinstellungen
56
Dialogsprache Auswählen
56
Dialogsprache Wählen
57
Datum, Uhrzeit und Ortszeit Einstellen
57
Datum Eingeben
57
Uhrzeit Eingeben
57
Ortszeit Eingeben
58
Systemspezifische Dialogoptionen
58
Dialogmodus Auswählen
59
Nicht Benötigte Fixtasten Sperren
59
Fixtasten Deaktivieren
60
Einstellungen Speichern
60
Routinedialog Konfigurieren
60
Dialog Öffnen
60
Schaltflächen Deaktivieren
61
Benutzeradministration
62
Benutzerkonfiguration Bearbeiten
63
Identifikationsprofil Erstellen
67
Benutzer Auswählen
67
Loginoptionen Definieren
68
Login mit Identifikationsprofil
69
Passwortoptionen
70
Passwort Vergessen
71
System-Initialisierung Durchführen
71
Benutzerliste Wiederherstellen
71
Modifikationsoptionen
71
Begründungen
72
Audit Trail
73
Benutzeradministrations-Log
73
Messwertanzeige
74
Akustische Signale
75
8 Titriermittel
76
Neues Titriermittel Hinzufügen
77
Titriermitteldaten Bearbeiten
78
Nutzungsdauer Überwachen
80
Meldung Dokumentieren
81
Dosiereinheit
81
Parameter für das Vorbereiten (PREP) und Leeren (EMPTY)
82
Schlauchparameter
84
Abbildung 18 Dosiereinheit - Portbelegung
86
Drehrichtung der Hahnscheibe
87
Wechseleinheit
87
Seriennummer
88
Parameter für das Vorbereiten (PREP)
89
Schlauchparameter
90
Abbildung 19 Wechseleinheit - Schlauchverbindungen
91
GLP-Test für Wechsel- und Dosiereinheit
92
Optionen und Daten zur Titerbestimmung
93
Titergültigkeit
93
Meldung Dokumentieren
94
Eigenschaften der Bisherigen Titerbestimmungen
94
9 Reagenzien
96
Reagenziendaten Bearbeiten
97
Reagenzüberwachung
97
10 Sensoren
101
Neuen Sensor Hinzufügen
102
Sensordaten Bearbeiten
103
Nutzungsdauer Überwachen
104
Kalibrierdaten (nur für Ph-Elektroden)
105
Eigenschaften der Bisherigen Kalibrierungen
107
Meldung Dokumentieren
108
Grenzwerte für die Kalibrierdaten
109
Überwachung Steilheit
109
Kalibrierintervall Überwachen (nur für Ph-Elektroden)
110
11 Gerätemanager
112
Neues Gerät Hinzufügen
113
Gerät Konfigurieren
113
Ti-Touch
114
E-Mail
115
E-Mail-Versand Konfigurieren
115
Parameterbeschreibung
115
Nur während Laufender Bestimmung Senden
116
Mail-Server
116
Empfänger
116
PC/LIMS-Report
116
Freigegebener Speicher
118
TCP/IP-Einstellungen
119
Metrohm-Steuergeräte
120
Eigenschaften - Messeingang
121
Eigenschaften - MSB-Anschluss
122
Eigenschaften - Peripheriegeräte
123
Sample Processor
124
Eigenschaften - Sample Processor
125
Eigenschaften - Turm
125
Eigenschaften - Swing Head
127
Schwenkrichtung
130
Probenracks
132
Neues Probenrack Erstellen
134
Rackdaten Bearbeiten
134
Rackposition
139
Rackjustierung
140
Justierung Durchführen
140
Drucker
141
Anschluss
142
PDF-Einstellungen
142
Netzwerkdrucker
143
Weitere Optionen
145
Waage
146
USB/RS-232-Adapter
147
Datenbits
148
PC-Tastatur
149
Tastaturlayout
149
Barcode-Leser
151
12 Dateimanager
153
Dateien Verwalten
153
Datei Kopieren
155
Datei Auswählen
155
Datei Umbenennen
155
Dateieigenschaften
156
Externes Speichermedium
157
Speicherkapazität
157
Abbildung 20 Verzeichnisstruktur auf Externem Speichermedium
158
Sicherungskopie Erstellen / Daten Wiederherstellen
159
Daten Wiederherstellen
159
Daten Auswählen
159
Benutzerliste
160
13 GLP-Manager
162
Automatischer Systemtest
163
Testwerkzeuge
163
GLP-Tests für Messung und Titration
164
Testintervall Definieren
165
Parameterbeschreibung
165
Meldung Dokumentieren
167
Systemvalidierung
168
Parameterbeschreibung
169
Systemüberwachung
172
Serviceintervall
172
Backupintervall
172
14 Common Variablen
174
Common Variable Bearbeiten
175
Eigenschaften der Common Variablen
176
Gültigkeit Überwachen
177
Gültigkeit
177
Resultat Automatisch einer Common Variable Zuwei- Sen
178
15 Vorlagen
180
Probendaten
180
Zuordnungsidentifikation Abfragen
181
Probenidentifikationsliste
182
Probenzuordnungstabelle
182
Probenzuordnung Bearbeiten
183
Auswahl der in der Probenidentifikationsliste Definierten Identifikationen
183
Eigene Resultatvorlagen
184
Resultatvorlage Bearbeiten
185
Resultateinheit
185
Variable für Mittelwert
186
Einzelwert
186
Präzision
187
Eingangsleitungen
188
Funktion
188
Eingangssignal Bearbeiten
189
Ausgangsleitungen
190
Ausgangssignal Bearbeiten
192
Eigene Kalibrierpuffer
193
Kalibrierpuffer Definieren
193
Reportkopf
195
Eigener Elektrodentyp
196
Grenzwerte für die Elektroden-Bewertung
197
16 Methoden
200
Neue Methode Erstellen
200
Methode Speichern
201
Methode Laden
202
Methode Auswählen
203
Methode Bearbeiten
203
Befehl Einfügen
204
Befehlsübersicht Öffnen
204
Befehlsgruppe Auswählen
205
Methodenoptionen
205
Startoptionen
207
Stoppoptionen
208
Auswahl der Definierten Vorlagen
209
Probendaten
209
Bezeichnung
210
Bezeichnung für Eingabefeld Ändern
211
Methodeneigenschaften
213
Begründung
214
Notiz
215
Bestimmung Automatisch Speichern
215
17 Elektronische Unterschriften
218
Methoden / Bestimmung Elektronisch Unterschreiben
218
Elektronische Unterschriften Löschen
219
18 Steuerung
221
Autostart
222
Bestimmungsserie für "Dringende Probe" Unterbrechen
223
Bestimmung Durchführen
223
19 Favoriten
225
Favoriten Erstellen
226
Favoriten Bearbeiten
227
Auswahl der Gespeicherten Methoden/Probentabellen
228
Weitere Optionen
228
20 Probendaten
229
Probendaten IM Hauptdialog Eingeben
229
Probendaten bei Bestimmungsstart Abfragen
230
21 Probentabelle
232
Allgemeines
232
Probentabelle Aktivieren
232
Probentabelle Speichern
234
Probentabelle Auswählen
235
Probendaten Bearbeiten
236
Eigenschaften
238
22 Bestimmungsablauf
241
Einzelne Bestimmung Durchführen
241
Probe Vorbereiten
241
Bestimmung Starten
241
Ablauf der Bestimmung
242
Probenserie Durchführen
242
Ablauf der Probenserie
243
Bestimmungen Manuell Abbrechen
243
23 Live-Änderungen
244
Probendaten der Laufenden Bestimmung Bearbeiten
244
Probentabelle während Laufender Bestimmung Bearbei- Ten
245
Live-Anzeige
246
Dialog "Ansicht" Hauptdialog: Live-Anzeige ▶ Ansicht
246
Live-Parameter
248
Methodenbefehl Auswählen
248
24 Resultate und Weitere Bestimmungsdaten
250
Weitere Bestimmungsdaten
251
Details
252
Kalibrierdaten und Titriermitteldaten Resultatdialog: Weitere Daten ▶ Daten Sichten ▶ Kalibrierdaten
254
Meldungen
254
Lokale Common Variablen
255
Bestimmungseigenschaften
255
Bestimmung Laden
258
Bestimmung Auswählen
258
Bestimmungsliste
259
Bestimmung Speichern
263
Kurven
263
Nachberechnung und Nachauswertung
265
Nachberechnung / Nachauswertung Geladener Bestimmungen
266
25 Statistik
268
Statistikfunktion Aktivieren
268
Details zu einem Resultat Anzeigen
270
Bestimmung zu einer Bestimmungsserie Hinzufügen
271
Statistikdaten Löschen
271
26 Resultattabelle
273
Eigenschaften
274
Resultattabelle Speichern
278
Resultattabelle Laden
278
Resultattabelle Auswählen
278
27 Drucken
280
Allgemeine Reportoptionen
282
Einstellungen der Einzelnen Reporte
283
Liste aller Druckbaren Reporte
284
Titrations- und Messparameter
285
28 Manuelle Bedienung
289
Manuelle Bedienung Öffnen und Schliessen
290
Messen
291
Sensor Auswählen
291
Messmodus Auswählen
291
Messtemperatur Eingeben
292
Messung Starten
292
Parameterbeschreibung
292
Messmodus
293
Dosieren
293
Dosierer Auswählen
293
Dosierfunktion Auswählen
294
Kontinuierlich Dosieren
296
Dosierfunktion Konfigurieren
296
Fixvolumen Dosieren
298
Vorbereiten
300
Abbildung 21 Live-Anzeige "Dosiereinheit Vorbereiten
300
Leeren
301
Füllen
301
Reagenz Wechseln
301
Abbildung 22 Live-Anzeige "Wechseleinheit Vorbereiten
301
Rühren
302
Rührgeschwindigkeit Einstellen
303
Remote
304
Sample Processor
305
Rackposition
306
Lift Bewegen
307
Liftgeschwindigkeit
308
Liftpositionen Zuweisen
308
Liftposition Zuweisen
309
Rackposition Anfahren
309
Drehgeschwindigkeit
310
Drehrichtung
310
Externe Positionen
311
Schwenkwinkel und Liftpositionen Zuweisen
312
Werbung
Metrohm 916 Ti-Touch Handbuch (468 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
17
Gerätebeschreibung
17
Titrations- und Messmodi
17
Anschlüsse
18
Bestimmungsgemässe Verwendung
19
Angaben zur Dokumentation
19
Darstellungskonventionen
19
2 Sicherheitshinweise
21
Allgemeines zur Sicherheit
21
Elektrische Sicherheit
21
Netzspannung
21
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
22
Schlauch- und Kapillarverbindungen
22
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
22
Recycling und Entsorgung
23
3 Geräteübersicht
24
Gerätevorderseite
24
Abbildung 1 Vorderseite 916 Ti-Touch
24
Geräterückseite
25
Abbildung 2 Rückseite 916 Ti-Touch
25
Typenschild
25
4 Installation
26
Gerät Aufstellen
26
Verpackung
26
Kontrolle
26
Aufstellungsort
26
Netzteil Anschliessen
26
Abbildung 3 Netzteil Anschliessen
27
Propellerrührer Anschliessen
28
Abbildung 4 Propellerrührer Anschliessen
28
MSB-Geräte Anschliessen
29
Abbildung 5 MSB-Verbindungen
29
Dosierer Anschliessen
30
Abbildung 6 MSB-Anschluss
30
Zusätzlichen Rührer oder Titrierstand Anschliessen
31
Remote Box Anschliessen
31
USB-Geräte Anschliessen
32
Allgemeines
32
USB-Hub Anschliessen
32
Drucker Anschliessen
32
Waage Anschliessen
33
PC-Tastatur Anschliessen
34
Barcodeleser Anschliessen
34
Einstellungen am Barcodeleser
35
Sample Processor Anschliessen
35
Sensoren Anschliessen
36
Allgemeines
36
Ph-, Metall- oder Ionenselektive Elektrode Anschliessen
36
Referenzelektrode Anschliessen
37
Abbildung 7 Ph-, Metall- oder Ionenselektive Elektrode Anschliessen
37
Polarisierbare Elektrode Anschliessen
38
Abbildung 8 Referenzelektrode Anschliessen
38
Abbildung 9 Polarisierbare Elektrode Anschliessen
38
Temperatursensor oder Elektrode mit Integriertem Tempera- Tursensor Anschliessen
39
Abbildung 10 Temperatursensor oder Elektrode mit Integriertem Temperatursensor
39
Iconnect Anschliessen
40
Abbildung 11 Iconnect Anschliessen
40
Differenzpotentiometrie
41
Ti-Touch an Netzwerk Anschliessen
41
Abbildung 12 Elektrode an Iconnect Anschliessen
41
Abbildung 13 Ti-Touch an Netzwerk Anschliessen
42
5 Titrationen
43
Dynamische Äquivalenzpunkttitration (DET)
43
Monotone Äquivalenzpunkttitration (MET)
43
Abbildung 14 Reagenzdosierung für DET
43
Abbildung 15 Reagenzdosierung für MET
43
Endpunkttitration (SET)
44
Abbildung 16 Reagenzdosierung für SET
44
6 Bedienung
45
Gerät Ein- und Ausschalten
45
Gerät Einschalten
45
Grundlagen der Bedienung
47
Berührungssensitiver Bildschirm
47
Anzeige- und Bedienelemente
47
Statusanzeige
48
Eingabe von Text und Zahlen
49
Texteditor
50
7 Systemeinstellungen
52
Allgemeine Systemeinstellungen
52
Dialogsprache Auswählen
52
Dialogsprache Wählen
53
Datum, Uhrzeit und Ortszeit Einstellen
53
Datum Eingeben
53
Uhrzeit Eingeben
53
Ortszeit Eingeben
54
Systemspezifische Dialogoptionen
54
Dialogmodus Auswählen
55
Nicht Benötigte Befehle und Fixtasten Sperren
55
Befehlsgruppen Deaktivieren
56
Fixtasten Deaktivieren
56
Routinedialog Konfigurieren
56
Dialog Öffnen
57
Schaltflächen Deaktivieren
57
Weitere Funktionen Deaktivieren
57
Benutzeradministration
58
Benutzerkonfiguration Bearbeiten
60
Identifikationsprofil Erstellen
61
Benutzer Auswählen
62
Loginoptionen Definieren
62
Login mit Identifikationsprofil
63
Passwortoptionen
64
Passwort Vergessen
65
System-Initialisierung Durchführen
65
Benutzerliste Wiederherstellen
66
Messwertanzeige
66
Akustische Signale
66
8 Titriermittel
67
Neues Titriermittel Hinzufügen
68
Titriermitteldaten Bearbeiten
69
Nutzungsdauer Überwachen
71
Meldung Dokumentieren
72
Dosiereinheit
72
Parameter für das Vorbereiten (PREP) und Leeren (EMPTY)
73
Schlauchparameter
75
Abbildung 17 Dosiereinheit - Portbelegung
77
Drehrichtung der Hahnscheibe
78
Wechseleinheit
78
Seriennummer
79
Parameter für das Vorbereiten (PREP)
80
Schlauchparameter
81
Abbildung 18 Wechseleinheit - Schlauchverbindungen
82
GLP-Test für Wechsel- und Dosiereinheit
83
Optionen und Daten zur Titerbestimmung
84
Titergültigkeit
84
Meldung Dokumentieren
85
Eigenschaften der Bisherigen Titerbestimmungen
85
9 Reagenzien
87
Reagenziendaten Bearbeiten
88
Reagenzüberwachung
88
10 Sensoren
92
Neuen Sensor Hinzufügen
93
Sensordaten Bearbeiten
94
Nutzungsdauer Überwachen
95
Kalibrierdaten (nur für Ph-Elektroden)
96
Eigenschaften der Bisherigen Kalibrierungen
98
Meldung Dokumentieren
99
Grenzwerte für die Kalibrierdaten
100
Überwachung Steilheit
100
Kalibrierintervall Überwachen (nur für Ph-Elektroden)
101
11 Gerätemanager
103
Neues Gerät Hinzufügen
104
Gerät Konfigurieren
104
Ti-Touch
105
E-Mail
106
E-Mail-Versand Konfigurieren
106
Parameterbeschreibung
106
Nur während Laufender Bestimmung Senden
107
Mail-Server
107
Empfänger
107
PC/LIMS-Report
107
Freigegebener Speicher
109
TCP/IP-Einstellungen
110
Metrohm-Steuergeräte
111
Eigenschaften - Messeingang
112
Eigenschaften - MSB-Anschluss
113
Eigenschaften - Peripheriegeräte
114
USB Sample Processor
115
Eigenschaften - Sample Processor
116
Eigenschaften - Turm
116
Eigenschaften - Swing Head
118
Schwenkrichtung
121
Probenracks
123
Neues Probenrack Erstellen
125
Rackdaten Bearbeiten
125
Rackposition
130
Rackjustierung
131
Justierung Durchführen
131
Drucker
132
Anschluss
133
PDF-Einstellungen
133
Netzwerkdrucker
134
Weitere Optionen
136
Waage
136
USB/RS-232-Adapter
138
Datenbits
139
PC-Tastatur
140
Tastaturlayout
140
Barcode-Leser
142
12 Dateimanager
144
Dateien Verwalten
144
Datei Kopieren
146
Datei Auswählen
146
Datei Umbenennen
146
Dateieigenschaften
147
Externes Speichermedium
148
Speicherkapazität
148
Sicherungskopie Erstellen / Daten Wiederherstellen
150
Daten Wiederherstellen
150
Daten Auswählen
150
13 GLP-Manager
153
Automatischer Systemtest
154
Testwerkzeuge
154
GLP-Tests für Messung und Titration
155
Parameterbeschreibung
156
Überwachung
157
Meldung Dokumentieren
158
Testwerkzeug
158
Systemvalidierung
159
Daten Bearbeiten
159
Parameterbeschreibung
160
Systemüberwachung
163
Serviceintervall
163
Backupintervall
163
14 Common Variablen
165
Common Variable Bearbeiten
166
Eigenschaften der Common Variablen
167
Gültigkeit Überwachen
168
Gültigkeit
168
Resultat Automatisch einer Common Variable Zuwei- Sen
169
Einstellungen Speichern
170
15 Vorlagen
171
Probendaten
171
Zuordnungsidentifikation Abfragen
172
Probenidentifikationsliste
173
Probenzuordnungstabelle
173
Probenzuordnung Bearbeiten
174
Auswahl der in der Probenidentifikationsliste Definierten Identifikationen
174
Eigene Resultatvorlagen
175
Resultatvorlage Bearbeiten
176
Resultateinheit
176
Variable für Mittelwert
177
Einzelwert
177
Präzision
178
Eingangsleitungen
179
Funktion
179
Eingangssignal Bearbeiten
180
Ausgangsleitungen
181
Ausgangssignal Bearbeiten
183
Eigene Kalibrierpuffer
184
Kalibrierpuffer Definieren
184
Reportkopf
186
Eigener Elektrodentyp
187
Grenzwerte für die Elektroden-Bewertung
188
16 Methoden
191
Neue Methode Erstellen
191
Methode Speichern
192
Methode Laden
193
Methode Auswählen
194
Methode Bearbeiten
194
Befehl Einfügen
195
Befehlsübersicht Öffnen
195
Befehlsgruppe Auswählen
196
Methodenoptionen
196
Startoptionen
198
Stoppoptionen
199
Probendaten
200
Bezeichnung
201
Bezeichnung für Eingabefeld Ändern
202
Methodeneigenschaften
204
Notiz
205
Bestimmung Automatisch Speichern
205
17 Steuerung
208
Autostart
209
Bestimmungsserie für "Dringende Probe" Unterbrechen
210
Bestimmung Durchführen
210
Letzte Bestimmung der Probenserie Laden
210
18 Favoriten
212
Favoriten Erstellen
213
Favoriten Bearbeiten
214
Auswahl der Gespeicherten Methoden/Probentabellen
215
Weitere Optionen
215
19 Probendaten
216
Probendaten IM Hauptdialog Eingeben
216
Probendaten bei Bestimmungsstart Abfragen
217
20 Probentabelle
219
Allgemeines
219
Probentabelle Aktivieren
219
Probentabelle Speichern
221
Probentabelle Auswählen
222
Probendaten Bearbeiten
223
Eigenschaften
225
21 Bestimmungsablauf
228
Einzelne Bestimmung Durchführen
228
Probe Vorbereiten
228
Bestimmung Starten
228
Ablauf der Bestimmung
229
Probenserie Durchführen
229
Ablauf der Probenserie
230
Bestimmungen Manuell Abbrechen
230
22 Live-Änderungen
231
Probendaten der Laufenden Bestimmung Bearbeiten
231
Probentabelle während Laufender Bestimmung Bearbei- Ten
232
Live-Anzeige
233
Dialog "Ansicht" Hauptdialog: Live-Anzeige ▶ Ansicht
233
Live-Parameter
235
Methodenbefehl Auswählen
235
23 Resultate und Weitere Bestimmungsdaten
237
Weitere Bestimmungsdaten
238
Details
239
Kalibrierdaten und Titriermitteldaten Resultatdialog: Weitere Daten ▶ Daten Sichten ▶ Kalibrierdaten
241
Meldungen
241
Lokale Common Variablen
242
Bestimmungseigenschaften
242
Bestimmung
243
Bestimmung Laden
243
Bestimmung Auswählen
244
Bestimmungsliste
245
Sortierreihenfolge
247
Bestimmung Speichern
249
Kurven
249
Nachberechnung und Nachauswertung
251
Nachberechnung / Nachauswertung Geladener Bestimmungen
252
24 Statistik
254
Statistikfunktion Aktivieren
254
Details zu einem Resultat Anzeigen
256
Bestimmung zu einer Bestimmungsserie Hinzufügen
257
Statistikdaten Löschen
257
25 Resultattabelle
259
Eigenschaften
260
Resultattabelle Speichern
264
Resultattabelle Laden
264
Resultattabelle Auswählen
264
26 Drucken
266
Allgemeine Reportoptionen
268
Einstellungen der Einzelnen Reporte
269
Liste aller Druckbaren Reporte
270
27 Manuelle Bedienung
274
Manuelle Bedienung Öffnen und Schliessen
275
Messen
276
Messtemperatur Eingeben
276
Messung Starten
276
Parameterbeschreibung
277
Dosieren
278
Dosierer Auswählen
278
Dosierfunktion Auswählen
279
Kontinuierlich Dosieren
280
Dosierfunktion Konfigurieren
281
Dosieren Starten
281
Fixvolumen Dosieren
282
Vorbereiten
285
Abbildung 19 Live-Anzeige "Dosiereinheit Vorbereiten
285
Leeren
286
Füllen
286
Reagenz Wechseln
286
Abbildung 20 Live-Anzeige "Wechseleinheit Vorbereiten
286
Rühren
287
Rührgeschwindigkeit Einstellen
288
Rührgeschwindigkeit
288
Remote
289
USB Sample Processor
290
Rackposition
291
Lift Bewegen
292
Liftgeschwindigkeit
293
Liftpositionen Zuweisen
293
Liftposition Zuweisen
294
Rackposition Anfahren
294
Drehgeschwindigkeit
295
Drehrichtung
295
Externe Positionen
296
Schwenkwinkel und Liftpositionen Zuweisen
297
Metrohm 916 Ti-Touch Bedienungslehrgang (68 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
7
Aufbau des Bedienungslehrganges
7
Weitere Informationen
7
Darstellungskonventionen
7
2 Installation
9
Gerät Aufstellen und Anschliessen
9
Netzkabel Einstecken
10
Elektrodenhalter Montieren und Propellerrührer Einset- Zen (Je nach Produktvariante)
13
Elektrodenhalter Montieren
13
Elektrode und Bürettenspitze Einsetzen
14
Allgemein
14
Dosino mit Dosiereinheit Aufsetzen
15
Bürettenspitze und Elektrode Einsetzen
16
3 Gerät Ein- und Ausschalten und Dialogsprache Wählen
17
Gerät Ein- und Ausschalten
17
Dialogsprache Auswählen
19
4 Grundlagen der Bedienung
20
Berührungssensitiver Bildschirm
20
Anzeige- und Bedienelemente
20
Statusanzeige
22
Eingabe von Text und Zahlen
23
Texteditor
23
5 Einrichten und Konfigurieren
26
Geräte und Material Bereitstellen
26
Neues Titriermittel Konfigurieren
26
Neuen Sensor Konfigurieren
29
Drucker Konfigurieren
31
6 Einfache Titration Durchführen
33
Titrationsmethode Erstellen
33
Titriermittel Definieren
35
Berechnung Definieren
37
Methode Speichern
41
Benutzername und Probendaten Eingeben
42
Bestimmung Ausführen
44
Titration Vorbereiten
44
Büretteneinheit Vorbereiten
44
Titration Ausführen
45
Resultate Anzeigen
46
Bestimmung Nachberechnen
47
Report Manuell Drucken
49
7 Titration mit Erweiterten Funktionen Durchführen
51
Statistikfunktion
51
Statistik Aktivieren
51
Bestimmung und PC/LIMS-Report Speichern
52
Titrationsparameter Anpassen
55
Probentabelle Erstellen
57
Probendaten Eintragen
58
Titrationen mit Probentabelle Durchführen
59
Werbung
Metrohm 916 Ti-Touch Handbuch Und Kurzanleitung (45 Seiten)
Marke:
Metrohm
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Über diese Kurzanleitung
7
2 Einleitung
8
Gerätebeschreibung
8
Titrations- und Messmodi
8
Anschlüsse
10
Bestimmungsgemässe Verwendung
10
Angaben zur Dokumentation
11
Darstellungskonventionen
11
3 Sicherheitshinweise
13
Allgemeines zur Sicherheit
13
Elektrische Sicherheit
13
Netzspannung
13
Schutz gegen Elektrostatische Aufladungen
14
Schlauch- und Kapillarverbindungen
14
Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien
14
Recycling und Entsorgung
15
4 Geräteübersicht
16
Gerätevorderseite
16
Geräterückseite
17
Typenschild
17
5 Installation
18
Gerät Aufstellen
18
Verpackung
18
Kontrolle
18
Aufstellungsort
18
Netzteil Anschliessen
18
Elektrodenhalter Montieren
20
Propellerrührer Anschliessen (Je nach Produktvari- Ante)
21
MSB-Geräte Anschliessen
22
Dosierer Anschliessen
23
Zusätzlichen Rührer oder Titrierstand Anschliessen
24
Remote Box Anschliessen
24
USB-Geräte Anschliessen
25
Allgemeines
25
USB-Hub Anschliessen
25
Drucker Anschliessen
25
Waage Anschliessen
26
PC-Tastatur Anschliessen
27
Barcodeleser Anschliessen
27
Einstellungen am Barcodeleser
28
Sample Processor Anschliessen
28
Sensoren Anschliessen
29
Allgemeines
29
Ph-, Metall- oder Ionenselektive Elektrode Anschliessen
29
Referenzelektrode Anschliessen
30
Polarisierbare Elektrode Anschliessen
31
Temperatursensor oder Elektrode mit Integriertem Tempera- Tursensor Anschliessen
32
Iconnect Anschliessen
33
Differenzpotentiometrie
34
Ti-Touch an Netzwerk Anschliessen
34
Gerät Ein- und Ausschalten
36
Werbung
Verwandte Produkte
Metrohm 915 KF Ti-Touch
Metrohm 917
Metrohm 919 IC Autosampler plus
Metrohm 900 Touch Control
Metrohm 904 Titrando
Metrohm 906 Titrando
Metrohm 930 Compact IC Flex
Metrohm 940 Professional IC Vario
Metrohm 944 Professional UV/VIS Detector Vario
Metrohm 941 Eluent Production Module
Metrohm Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Medizinische Ausstattung
Module
Analyseinstrumente
Weitere Metrohm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen