Sicherheitsabstand
Erforderlicher Mindestabstand, der es ermöglicht, dass die gefährlichen, sich in Bewe-
gung befindlichen Maschinenteile vollkommen zum Stoppen kommen, bevor der Benut-
zer an den ihm nächst gelegenen gefährlichen Punkt gelangen kann. Dieser Abstand
muss vom Mittelpunkt des Erfassungsbereichs zum diesem am nächsten gelegenen
gefährlichen Punkt gemessen werden. Die Faktoren, die sich auf den Sicherheitsabstand
auswirken sind: die Nachlaufzeit der Maschine, die Gesamtansprechzeit des Sicherheits-
systems, die Auflösung des Lichtvorhangs.
EDM (Kontrolle der Externen Einrichtung)
Von der ESPE verwendete Einrichtung zur Kontrolle des Status der externen Steuerein-
richtungen.
MPCE (Hauptsteuerelement Der Maschine)
Elektrisch gespeistes Element, das den ordnungsmäßigen Maschinenbetrieb direkt steu-
ert, so dass es, in Zeitfolge, das letzte Element ist, dass funktioniert, wenn die Maschine
aktiviert oder gestoppt werden muss.
Sendeeinheit (TX)
Infrarot-Sendeeinheit bestehend aus einer Gesamtheit von optisch untereinander syn-
chronisierten LEDs. Die Sendeeinheit kombiniert mit der Empfängereinheit (in gegen-
überliegender Position installiert) erzeugt einen optischen "Lichtvorhang", der den
Erfassungsbereich darstellt.
Bei dieser Bedingung schalten die Ausgänge OSSD1 und OSSD2 des Lichtvorhangs
gleichzeitig in OFF im Hinblick auf die Ansprechzeit des Geräts.
Verblockung des erneuten Anlaufs (= RESTART)
Vorrichtung, die den erneuten automatischen Anlauf einer Maschine verhindert, nach-
dem die Sensoreinrichtung in einer gefährlichen Phase des Betriebszyklus der Maschine
aktiviert wurde, nach einer Änderung des Betriebsmodus der Maschine und nach einer
Variation an den Steuerelementen für den Maschinenstart.
Verblockung des Anlaufs (= START)
Vorrichtung, die den automatischen Anlauf der Maschine verhindert, wenn die ESPE
(BWS) mit Spannung beaufschlagt oder wenn die Versorgung unterbrochen oder erneut
hergestellt wird.
Interlock
Betriebszustand der ESPE im manuellen Rücksetzungsmodus, wenn alle Strahlen frei
sind, doch die Rücksetzungssteuerung noch nicht empfangen wurde.
Normaler Betriebsmodus
Betriebszustand der ESPE wenn alle Strahlen frei sind, die OSSD LED wird beim Lichtvor-
hang der Serie SL GRÜN. OSSD1 und OSSD2 sind eingeschaltet.
N.O.
Schließerkontakt
N.C.
Öffnerkontakt
Maschinenbediener
Fachpersonal, das für den Einsatz der Maschine befugt ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG 125