KAPITEL 5
AUSRICHTEN
Das Ausrichten der Sende- und der Empfangseinheit ist für einen einwandfreien Betrieb
des Lichtvorhangs unerlässlich.
Eine gute Ausrichtung verhindert, dass der Status der Ausgänge aufgrund von Staub
oder Schwingungen instabil resultiert.
Eine perfekte Ausrichtung ist dadurch erreicht, indem die optischen Achsen des ersten
und letzten Strahls des Senders mit den optischen Achsen der entsprechenden Ele-
mente des Empfängers auf Übereinstimmung gebracht werden.
Da der Lichtvorhang zwei Synchronisationsstrahlen hat, bezeichnen wir den unteren
Synchronisationsstrahl, den ersten Array-Strahl, mit SYNC1 und den auf der gegenüber
liegenden Seite des Lichtvorhangs befindlichen Synchronisationsstrahl, den letzten des
Arrays, mit SYNC2.
Die Abbildung zeigt, dass sich der erste Strahl auf dem unteren Rand des Lichtvorhangs,
neben dem LED-Display, befindet.
Der letzte Strahl befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite, neben der Verschluss-
kappe. Diese Strahlen sind zudem die Synchronisationsstrahlen.
30 SG4 EXTENDED
Abbildung 1 - Beschreibung der Strahlen