KAPITEL 9
REGELMÄßIGE ÜBERPRÜFUNGEN
Es folgt eine Liste mit empfohlenen Prüf- und Wartungstätigkeiten, die regelmäßig
durch Fachpersonal durchzuführen sind (siehe Kapitel "
auf Seite 19
Überprüfen, dass:
•
•
•
•
•
•
•
•
Die Regelmäßigkeit dieser Eingriffe hängt von der spezifischen Anwendung und von den
Bedingungen ab, unter denen der Sicherheitslichtvorhang betrieben wird.
).
Die ESPE während der Erfassung der Strahlen entlang des gesamten Schutzfeldbe-
reichs im SICHERHEITSSTATUS bleibt; dazu das entsprechende Muster verwenden
(TP-14 oder TP-30).
die ESPE als korrekt ausgerichtet resultiert. Leicht in beide Richtungen auf das Pro-
dukt drücken, wobei sich das rote LED (auf der RX-Seite mit OSSD bezeichnet)
nicht einschalten darf.
Durch die Aktivierung der TEST-Funktion (auf der TX Seite) werden die Ausgangs-
schaltelemente OSSD geöffnet (rote LED, OSSD auf der Seite RX, ON und Stopp der
überwachten Maschine).
Die Ansprechzeit bei einem Maschinen-STOPP, einschließlich der Ansprechzeit von
ESPE und der Maschine, innerhalb der Grenzwerte liegen, die für die Berechnung
des Sicherheitsabstands definiert wurden (siehe Kapitel "
Der Sicherheitsabstand zwischen den Gefahrenbereichen und der ESPE den Anga-
ben im Kapitel "
Installation" auf Seite 12
keine Person zwischen die ESPE und die gefährlichen Maschinenteile treten und
sich dort aufhalten kann;
Der Zugang zu den Gefahrenbereichen der Maschine von keiner ungeschützten
Seite her möglich ist.
keine Beschädigungen an der ESPE und/oder den externen elektrischen Verbin-
dungen bestehen.
Vor und nach der Erstinstallation"
Installation" auf Seite 12
entspricht.
BEDIENUNGSANLEITUNG 83
).