FUNKTION
Override bei Ausführung
•
•
•
VORSICHT3
Blanking (SG4-P)
Das Blanking ist eine Hilfsfunktion der Sicherheitslichtvorhänge, mit der ein mattes
Objekt in das Innere des Schutzfelds eingeführt werden kann, ohne den Stopp des nor-
malen Maschinenbetriebs zu verursachen. Das Blanking ist ausschließlich bei Vorhan-
densein bestimmter Sicherheitsbedingungen und gemäß einer konfigurierbaren
Betriebslogik möglich.
Die Blanking-Funktion ist besonders nützlich, wenn das Schutzfeld des Lichtvorhangs
auf jeden Fall vom sich in Bearbeitung befindlichen Material oder einer festen bzw.
beweglichen Maschinenkomponente belegt werden muss.
Es ist möglich, den Normalbetrieb der Sicherheitsausgänge des Lichtvorhangs sowie den
Maschinenbetrieb auch dann aufrechtzuerhalten, wenn im Schutzfeld eine vorgege-
bene Anzahl an Strahlen erfasst wird.
Der Benutzer hat auch die Möglichkeit, eine Leuchte anzuschließen (deren Eigenschaf-
ten werden im Kapitel "
dass eine Blanking-Funktion aktiviert ist.
Die Benutzung einer Leuchte ist für einen sich im Blanking-Modus befindlichen Lichtvor-
hang nicht obligatorisch.
Die Leuchte beginnt in folgenden Fällen zu blinken:
- der Lichtvorhang befindet sich in einem festen Blanking-Modus, und das Objekt wird
aus dem einem Blanking unterliegenden Bereich entfernt;
66 SG4 EXTENDED
Einer oder beide Muting-Eingänge müssen aktiv sein.
Die RESET-Taste 3 Mal < 1 s drücken. Die Ausgangsschaltelemente (OSSD) werden
für über 2 s und max. 600 s aktiviert.
Die Override-Funktion ist nun aktiviert, und die externe Muting-Lampe blinkt.
Bei AOPD im automatischen Restart-Modus bleiben die Ausgangsschaltele-
mente (OSSD) nach dem Override aktiv.
Abbildung 46 - Aktivierung und Zeiten des Override bei der Ausführung
Technische Daten" auf Seite 86
aufgeführt), die darauf hinweist,