Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datalogic SG4 Extended Bedienungsanleitung Seite 18

Sicherheitsvorhänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Bei Einsatz von Einrichtungen mit einer Auflösung von > 40 mm muss der obere Strahl in
einer Höhe von der Auflagebasis der Maschine von ≥ 900 mm (H2) angeordnet werden,
während der untere Strahl auf einer Höhe ≤ 300 mm (H1) positioniert werden muss.
Für den Fall, dass der Lichtvorhang waagrecht (Abbildung 4) installiert werden muss,
muss dies so erfolgen, dass der Abstand zwischen dem Gefahrenbereich und dem am
weitesten von diesem Bereich entfernten optischen Strahl dem Ergebnis der nachfol-
genden Formel entspricht:
wobei:
Anwendungsbeispiele
Gehen wir von einem Lichtvorhang mit einer Höhe = 600 mm aus.
Für die Berechnung der Entfernung der Einrichtung von der ESPE bei vertikaler Ausrich-
tung wird folgende Formel angewendet:
wobei:
In jedem Fall ergibt sich mit K = 2000 mm/s ein Wert von S > 500 mm.
Dies erfordert eine erneute Berechnung des Sicherheitsabstands unter Bezugnahme auf
K = 1600 mm/s.
HINWEIS
8 SG4 EXTENDED
S = 1600 mm/s (t1 + t2) + 1200 - 0.4 H
S = Mindestsicherheitsabstand in mm
t1 = Ansprechzeit der ESPE in Sekunden (siehe "
t2 = Nachlaufzeit der Maschine in Sekunden (einschließlich Safety Control System)
H = Höhe der Strahlen über dem Boden. Diese Höhe muss auf jeden Fall immer
unter 1000 mm liegen
Abbildung 4 - Sicherheitsabstand (horizontal)
S = Mindestsicherheitsabstand in mm
t1 = Ansprechzeit der ESPE
t2 = Nachlaufzeit der Maschine in Sekunden (einschließlich Safety Control System)
T = (t1 +t2) Gesamte Nachlaufzeit der Maschine
C = 8 * (R - 14) bei Einrichtungen mit einer Auflösung von ≤ 40 mm
R = Auflösung der Einrichtung
Die Bezugsrichtlinie ist hier die EN ISO 13855 "Maschinensicherheit -
Anordnung der Schutzeinrichtung im Hinblick auf Annäherungsgeschwin-
digkeiten von Körperteilen".
Die hier genannten Informationen sind unverbindlich und entsprechen
einer Zusammenfassung.
Für eine korrekte Berechnung der Sicherheitsabstände muss auf die voll-
ständige Richtlinie EN ISO 13855 Bezug genommen werden.
Technische Daten" auf Seite 86
S = K*T + C
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis