● Gerät im sicheren Netzwerk belassen: Belassen Sie das Navigationssystem in einem
isolierten Netzwerk mit nur vertrauten und kontrollierten Produkten. Beschränken Sie
Verbindungen von und zum Navigationssystem auf manuell gelöschte Hosts.
● Benutzerauthentifizierung/-autorisierung mithilfe von Passwörtern über die
Krankenhausdomäne: Vermeiden Sie unbefugten Zugriff auf Patientendaten,
indem Sie das Navigationssystem in die Krankenhausdomäne einbinden und
Benutzerauthentifizierung und -autorisierung verwenden. Vermeiden Sie, dass reguläre
Benutzer Administrationsrechte für das Navigationsgerät erhalten.
● Führen Sie Änderungen kontrolliert aus und nutzen Sie Wiederherstellungspunkte:
Alle Änderungen an der Systemkonfiguration und -umgebung, z. B. das Installieren
von Updates und das Ändern des Netzwerks, können zu neuen Risiken führen.
Führen Sie immer eine neue Analyse der resultierenden Risiken durch. Erstellen Sie
Wiederherstellungspunkte in regelmäßigen Abständen und bevor Sie Änderungen an der
Systemkonfiguration vornehmen.
● Sorgen Sie für die rechtzeitige Installation der Sicherheitsupdates für das Betriebssystem
und Anwendungsupdates: Lassen Sie das Navigationssystem mit einem (sicheren)
Netzwerk mit Zugriff auf Microsoft Update-Server verbunden oder installieren Sie
regelmäßig Sicherheitsupdates. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen von Stryker und
installieren Sie Sicherheitsupdates rechtzeitig.
Falls ein Cyber-Sicherheitsangriff erkannt wurde, wenden Sie sich an Stryker, um Hilfe bei
der angemessenen Fehlerbehebung anzufordern. Beschädigte Navigationssysteme dürfen
auf keinen Fall verwendet werden.
Die Software ist bei der Lieferung des Systems vorinstalliert. Zur Überprüfung der
Dateiintegrität von Installationsprogrammen und Aktualisierungsdateien, die Ihnen online
zugesandt wurden, können Sie bei Stryker eine Dateiprüfsumme anfordern.
Stellen Sie beim Speichern von Planungen sicher, dass das Festplattenlaufwerk vor
unbefugter Verwendung geschützt ist.
DE
Sicherheitsinformationen | 7/21