Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

6100

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stryker Rugged EMS 6100

  • Seite 1 6100...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung ................. Garantie Garantiebestimmungen .
  • Seite 3 Einleitung EINLEITUNG Dieses Handbuch soll Sie beim Bedienen und der Wartung des RUGGEDt M1–Ambulanz–Transportliege der Reihe 6100 unterstützen. Bevor Sie die Vorrichtung benutzen oder diese zu warten beginnen sollten Sie das Handbuch sorgfältig durchlesen. DEFINITION DER BEGRIFFE ACHTUNG / VORSICHT / HINWEIS Die Worte Achtung, Vorsicht und Hinweis haben eine besondere Bedeutung und sollten sorgfältig studiert werden.
  • Seite 4 Garantie Wir garantieren dem Originalkäufer, dass die Produkte für die Dauer von einem (1) Jahr nach Lieferung keine Material– und Fertigungsfehler aufweisen. Bei Mängeln oder Fehlern einer zugesicherten Eigenschaft der gelieferten Ware leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlagen Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, kann der Kunde Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) oder Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen.
  • Seite 5 Garantie Patentinformationen Produkte werden gemäß den nachstehenden Patenten gefertigt: Vereinigte Staaten 5,575,026 5,537,700 Andere Patente, deren Antragsverfahren noch nicht abgeschlossen ist. 3–4...
  • Seite 6 Aufhebung der Garantieleistung zur Folge. Unsachgemäße Wartung kann Personen– und Sachschäden verursachen. Warten Sie die Transport- liege gemäß den Beschreibungen im Handbuch. Verwenden Sie ausschließlich von der Firma Stryker zugelassene Teile und gehen Sie nach den Wartungsanweisungen vor. Die Verwendung von nicht zuge- lassenen Ersatzteilen und Nichteinhaltung der Wartungsanweisungen könnte ein unvorhergesehenes...
  • Seite 7 Inbetriebnahme Entfernen Sie die Kartons und überprüfen Sie alle Teile auf ihre Funktionsfähigkeit. Es ist wichtig, dass die Ruggedt Transportliege vor Inbetriebnahme richtig funktioniert. Lassen Sie die Transportliege vor Inbetrieb- nahme von qualifiziertem Bedienpersonal anhand der nachstehenden Liste und der Betriebsanleitung über- prüfen.
  • Seite 8 Inbetriebnahme Untergestell (Fortsetzung) Die Trage rastet sicher in das Fahrgestell ein. Der Ausrückmechanismus der Trage funktioniert richtig. Der Arretierstift des fahrgestells ist sicher und nicht verbogen oder kaputt Ausklappbare Hebegriffe intakt und funktioniert ordnungsgemäß (optionale Ausstattung) Optionales Zubehör intakt und funktioniert ordnungsgemäß Fahrgestell rastet sicher in dem Befestigungssystem ein (siehe Hinweis ACHTUNG unten) Der Laderaum des Fahrzeugs, in dem die RUGGEDt Transportliege eingesetzt wird, muss wie folgt ausge- stattet sein:...
  • Seite 9 Installation des Befestigungssystems Die Befestigungssysteme Modell 6372, 6373 und 6376 von Stryker sind so konstruiert, dass sie nur mit Trans- portliegen kompatibel sind, die den Installationsvorgaben auf Seite 9 entsprechen. Zu den Transportliegen, die derzeit diesen Vorgaben entsprechen, gehören: Stryker Modell 6100 M1 Roll–In System...
  • Seite 10 Installation des Befestigungssystems REFERENZABMESSUNGEN FÜR DIE MONTAGE DER BEFESTIGUNG Kopfende Transportliege ANSICHT 2A Kopfende Fussende Transportliege Transportliege ANSICHT 2B 3–9...
  • Seite 11 ! Höhe gemessen von Mitte der Oberkante des Tragenobergestells zum Boden. @ Das Standarduntergestell wird ohne optionales Zubehör gewogen. Änderung der Vorgaben bis auf weiteres durch die Firma Stryker vorbehalten. Das M1 Roll–In–System entspricht konstruktionsmäßig den Normen: EN 1865 – Festlegung für Krankentragen und andere Krankentran- sportmittel im Krankenkraftwagen EN 1789 –...
  • Seite 12 Bauteile des Fahrgestells KOPFENDE Wahlweise ausklappbarer Handgriff Handgriffe Wahlweise ausklappbarer Handgriff Sicherungshalterung für Tragenoberteil Grüner Ladesicherungsknopf Handgriff Laderad Handgriff Lenksystem (vordere Laufrollen) Fahrgestell Roter Sicherungshebel Höhenverstellung am Fußende Blauer Tragenoberteil Entriegelungsknopf Grüner Ladesicherungshebel am Fußende FUßENDE Laufrolle Laufrollen Bremssystem KOPFENDE Roter Sicherungshebel Höhenverstellung...
  • Seite 13 Bedienung der Transportliege Richtlinien für die Bedienung Benutzen Sie die RUGGEDt Transportliege gemäß der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen. Lesen und verinnerlichen Sie sich alle Aufkleber und Hinweise auf der Transportliege bevor Sie die Trans- portliege benutzen. Verstellen, schieben oder verladen Sie die Transportliege nicht, ohne vorher dem Patienten bescheid zu geben.
  • Seite 14 Bedienung der Transportliege HÖHE DER TRANSPORTLIEGE VERSTELLEN Die RUGGEDt Transportliege verfügt über sechs Hö- henpositionen (siehe Seite 14): FUSSENDE die höchste bzw. „Verlade–„ Position, vier mittlere Patientenverlagerungspositionen, und die „eingeklappte“ Position für den Krankenwa- Roter gentransport. Sicherungshebel ACHTUNG Höhenverstellung Beim Be– und Entladen der Transportliege in oder aus ei- nem Fahrzeug bzw.
  • Seite 15 Höhenverstellung Position 1 – Niedrigste Position zur Umlagerung Position 5 – Umlagerung des Patienten. des Patienten. Position 6 – Ladeposition– zur Umlagerung des Patien- Position 2 – Umlagerung des Patienten. ten, zum Zusammenklappen, Laden oder Transport. Position 3 – Umlagerung des Patienten. Zusammengeklappt–...
  • Seite 16 Bedienung der Transportliege Beladen der RUGGEDt Transportliege in ein Fahrzeug ACHTUNG Beim Be– und Entladen der Transportliege in oder aus einem Fahrzeug bzw. Ladetischsystem oder wenn die Höhe der Transportliege verstellt wird, müssen das Lenksystem verriegelt und die Laufrollen eingerastet sein, da die Transportliege ansonsten instabil wird und dies möglicherweise zu Verletzungen am Patienten oder dem Bedienpersonal führt.
  • Seite 17 Bedienung der Transportliege Entladen der Transportliege aus einem Fahrzeug ACHTUNG Beim Be– und Entladen der Transportliege in oder aus einem Fahrzeug bzw. Ladetischsystem oder wenn die Höhe der Transportliege verstellt wird, müssen das Lenksystem verriegelt und die Laufrollen eingerastet sein, da die Transportliege ansonsten instabil wird und dies möglicherweise zu Verletzungen am Patienten oder dem Bedienpersonal führt.
  • Seite 18 Bedienung der Transportliege Zusätzliches Hilfspersonal Höhe verstellen Transport Be– / Entladen Hilfskraft Hilfskraft Hilfskraft Zwei Bediener Zwei Hilfskräfte Bediener Bediener Bediener Bediener Hilfskraft Bediener Hilfskraft Hilfskraft Bediener Hilfskraft Hilfskraft Hilfskraft Hilfskraft Hilfskraft Hilfskraft Hilfskraft Zwei Bediener Bediener Vier Bediener Hilfskräfte Hilfskraft Bediener Bediener...
  • Seite 19 Bedienung der Transportliege Lenksystem Das Lenksystem ermöglicht dem vorderen Laufrollenpaar freie Bewegung, um die Mobilität der Transportlie- ge zu verbessern. ACHTUNG Beim Be– und Entladen der Transportliege in oder aus einem Fahrzeug bzw. Ladetischsystem oder wenn die Höhe der Transportliege verstellt wird, müssen das Lenksystem verriegelt und die Laufrollen eingerastet sein, da die Transportliege ansonsten instabil wird und dies möglicherweise zu Verletzungen am Patienten oder dem Bedienpersonal führt.
  • Seite 20 Bedienung der Transportliege Tragenoberteil auf Fahrgestell lösen / verankern Um das abnehmbare Tragenoberteil auf dem Fahrgestell zu verankern, legen Sie das Tragenoberteil auf das Fahrgestell. Richten Sie die Führungsrollen an der Unterseite des Tragenoberteils auf die in der Mitte des Fahrgestells befindliche Führungsschiene aus und schieben Sie die Trage nach vorne, damit sie in die Sicherungshalterung einrastet.
  • Seite 21 Bedienung der Transportliege Bremssystem 1. Zur Betätigung des Bremssystems drücken Sie das Pedal (A) an beiden Laufrollen bis zum Anschlag ganz nach unten. 2. Zum Lösen des Bremssystems drücken Sie das Pedals mit dem Fuss hinunter oder heben Sie es mit dem Fuss an.
  • Seite 22 Bedienung der Transportliege Ausklappbare Hebe– / Verlängerungsgriffe am Kopfende des Fahrgestells ACHTUNG Beim Be– und Entladen der Transportliege in oder aus einem Fahrzeug bzw. Ladetischsystem oder wenn die Höhe der Transportliege verstellt wird, müssen das Lenksystem verriegelt und die Laufrollen eingerastet sein, da die Transportliege ansonsten instabil wird und dies möglicherweise zu Verletzungen am Patienten oder dem Bedienpersonal führt.
  • Seite 23 Tragenoberteil ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN M1 Tragenoberteil mit Knieknick / Beinhochstellung zur Bauchdeckenentlastung Reihe 6100 – Teilenummer 6100–031–000 Länge 190,2 cm Breite 55,9 cm Höhe 18,5 cm Gewicht 22,0 kg Maximale Gewichtskapazität 228 kg Raddurchmesser / Breite 10,2 cm /2,0 cm Rückenlehnenverstellung 0_ bis 75_ Schocklage +17_...
  • Seite 24 ! Höhe gemessen von Mitte der Oberkante des Tragenobergestells zum Boden. @ Das Standardfahrgestell wird ohne optionales Zubehör gewogen. Änderung der Vorgaben bis auf weiteres durch die Firma Stryker vorbehalten. Das M1 Roll–In–System entspricht konstruktionsmäßig den Normen EN 1865 – Festlegung für Krankentragen und andere Krankentran- sportmittel im Krankenkraftwagen EN 1789 –...
  • Seite 25 Bedienung der Transportliege KOPFENDE Rückenlehne Zum Anheben der Rückenlehne auf die gewünschte Höhe drücken Sie den Griff (A) zur pneumatischen Un- terstützung. Nehmen Sie Ihre Hand (Hände) vom Griff, wenn Sie die gewünschte Höhe erreicht haben. Zum Senken der Rückenlehne drücken Sie den Griff (A) sowie den Rückenlehnenrahmen nach unten bis die Rückenlehne die gewünschte Höhe erreicht hat.
  • Seite 26 Bedienung der Transportliege Knieknick FUßENDE Zum Anheben des Fussteils für die Knieknick Position greifen Sie die roten Hebeschlaufen (A) und heben das Fussteil an, bis es einrastet. ACHTUNG Prüfen Sie, ob der Knieknick Position sicher eingerastet ist, bevor Sie die Hebeschlaufen loslassen, da es ansonsten zu Verletzungen kommen kann.
  • Seite 27 Bedienung der Transportliege Trendelenburg–Lagerung / Beinhochstellung FUßENDE Zum Anheben der Beinhochstellung heben Sie den Rahmen des Fussteils (A) am hinteren Ende so hoch wie möglich an. Die Stützgabel (C) rastet automatisch ein. Lassen Sie den Rahmen los, nachdem die Stütz- gabel eingerastet ist.
  • Seite 28 Bedienung der Transportliege Ausziehbare Hebegriffe (2–stufig) GANZ AUSGEFAHREN GANZ EINGEFAHREN FUßENDE FUßENDE Zum Herausziehen der ausziehbaren Hebegriffe drücken Sie jeweils die rote Auslösetaste (A) und ziehen Sie den Griff heraus. Lassen Sie die Taste los, wenn der Griff in der Zwischenposition einrasten soll. Drücken Sie jeweils die rote Auslösetaste (A) erneut, um den Griff vollständig herauszuziehen.
  • Seite 29 Bedienung der Transportliege 3–stufiger (optionale Ausstattung) Infusionsstativ 1. Heben Sie das Stativ an, drehen Sie ihn aus der Lagerung heraus und drücken Sie es nach unten, bis es in die Aufnahme (A) einrastet. 2. Um das Stativ höher zu stellen, drehen Sie die runde Verstellraste (B) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Teleskopabschnitt (C) am Ende des Stativs an, um es auf die gewünschte Höhe anzuheben.
  • Seite 30 Bedienung der Transportliege Umlagerung des Patienten auf die RUGGEDt Transportliege Schieben Sie die Transportliege zum Patienten. Stellen Sie die Transportliege neben dem Patienten ab und senken bzw. heben Sie die Transportliege so weit an, dass sie sich auf gleicher Ebene mit dem Patienten befindet. Schieben Sie die Seitengitter (optionale Aus- stattung) nach unten und öffnen Sie die Sicherungsgurte.
  • Seite 31 Bedienung der Transportliege Sicherungsgurte ACHTUNG Verwenden Sie zum Sichern des Pati- enten auf der Transportliege stets alle Sicherungsgurte. Ist der Patient nicht auf der Liege befestigt, kann er herun- terfallen und es kann zu Verletzungen kommen. Sichern Sie den Patienten stets unter Verwendung aller Sicherungsgurte auf der Transportliege.
  • Seite 32 Bedienung der Transportliege Sicherungsgurte (Fortsetzung) Ansicht 4 Ansicht 5 Ansicht 6 Wenn die Transportliege in Betrieb genommen wird, werden die Sicherungsgurte geöffnet und zu jeweils bei- den Seiten der Transportliege ausgestreckt, bis der Patient auf der Matratze der Transportliege liegt. Der Be- festigungsgurt wird ausgezogen, um den Patienten herum gewickelt und in das Gurtschloss eingeführt und dann angezogen, bis er bedarfsgerecht festgezogen ist.
  • Seite 33 Bedienung der Transportliege Schieben der RUGGEDt Transportliege ACHTUNG Beim Befahren von hervorstehenden Hindernissen wie Bordsteinkanten, Stufen oder rauem Untergrund kann die Transportliege kippen, wodurch es möglicherweise zu einer Verletzung des Patienten oder Bedie- ners kommen kann. Wenn möglich, sollten Sie sich zusätzliche Unterstützung besorgen (siehe Referenzta- belle „Zusätzliches Hilfspersonal“) oder eine andere Strecke benutzen.
  • Seite 34 Entfernen Sie die Matratze, bevor Sie das Gerät reinigen. Reinigen Sie die Matratze nicht zusammen mit der Transportliege. Die von Stryker Medical zum Hochdruckreinigen von Transportliegen empfohlene bevorzugte Methode erfolgt mit der üblichen Krankenhausreinigungsvorrichtung für OP–Wagen oder einem Handsprühreini- gungsgerät.
  • Seite 35 Diese Produkte sind ätzend und können bei unsachgemäßem Gebrauch die Gurte beschädigen. Wer- den diese Produkte zur Reinigung von Stryker Geräten verwendet, ist sicherzustellen, dass die Geräte mit klarem Wasser gespült werden und nach der Reinigung richtig trocknen. Werden Die Geräten nicht richtig gespült und getrocknet, bleiben ätzende Reste auf der Oberfläche des Gerätes hängen, die wahrscheinlich...
  • Seite 36 Bei 26 – 200 Einsätzen pro Monat, prüfen Sie die Transportliege alle drei Monate Bei 201 und mehr Einsätzen pro Monat, prüfen Sie die Transportliege jeden Monat. Ersatzteile, Kundendienst oder technische Unterstützung: Wenden Sie sich an den Kundendienst Ihrer zuständigen Stryker Landesniederlassung oder ihren Vertrieb- spartner. 3–35...
  • Seite 37 Vorbeugende Wartung PRÜFLISTE Tragenobergestell Alle Gurte sicher Alle Schweißnähte intakt, nicht gesprungen oder kaputt Keine verbogenen oder kaputten Bauteile Seitlicher Stosskantenschutz intakt Führungsrollen drehen sich einwandfrei, kein Schmutz an den Achsen Rückenlehne funktioniert richtig (siehe Einstellung der Rückenlehne) Ausziehbarer Hebegriffe funktionieren richtig (4 insgesamt) Seitengitter funktionieren richtig Knieteilverstellung / Beinhochlage funktioniert richtig Tragefixierstifte gefestigt und nicht verbogen oder kaputt (4 insgesamt)
  • Seite 38 Vorbeugende Wartung PRÜFLISTE (FORTSETZUNG) Untergestell (Fortsetzung) Fahrgestell lässt sich richtig vom und in das Fahrzeug laden Grüner Ladesicherungshebel und –taste intakt und funktionieren richtig Fahrgestell ist gesichert und funktioniert in allen Höheneinstellungen richtig Rote Sicherungshebel zur Höhenverstellung sind intakt und funktionieren richtig (beide Enden) Die Trage rastet sicher in das Fahrgestell ein.
  • Seite 39 Vorbeugende Wartung EINSTELLUNG DER BREMSKRAFT DES BREMSSYSTEMS MINIMUM MAXIMUM 1. Zur Einstellung der Bremskraft des Bremssystems entfernen Sie die Halbrundkopfschraube (Teil C), die Unterlegscheibe (Teil D) und die Sechskantmutter (Teil E) aus der Mitte des Sperrpedals. Werkseitig ist die Radsperre bei minimaler Bremskraft mit dem Pedalsatz zusammengebaut. Die Markierung auf dem Pedal (Teil A) ist auf die Markierung auf der achteckigen Hülse (Teil B) ausgerichtet.
  • Seite 40 Vorbeugende Wartung EINSTELLUNG DER ARRETIERKRAFT DER LENKSYSTEMS Benötigte Werkzeuge: ¼–Zoll Innensechskantschlüssel Flacher Schraubendreher 5/32–Zoll Innensechskantschlüssel Einstellung: 1. Drehen Sie den Lenksperrenknopf (Teil A) solange, bis er einrastet (siehe Seite 18). Stellen Sie sicher, dass beide Fußrollen eingerastet sind und der Lenksperrenstift nicht verschmutzt ist. 2.
  • Seite 41 Vorbeugende Wartung AUSTAUSCH VON VERSCHLEISSTEILEN AM FAHRGESTELL Gelenkverbindungen (schwarz) Benötigtes Werkzeug: ¼–Zoll Bohrschneide 5/32–Zoll Innensechskantschlüssel 3/16–Zoll Ausschneidwerkzeug Nietpistole T–25 Drehmomentschlüssel Zwei Sägeböcke Hammer Austauschen: 1. Nehmen Sie die Tragenoberteil vom Fahrgestell ab. 2. Legen Sie das Fahrgestell mit der Unterseite nach oben auf zwei Böcke. 3.
  • Seite 42 Vorbeugende Wartung AUSTAUSCH VON VERSCHLEISSTEILEN AM FAHRGESTELL (FORTSETZUNG) Stossleisten der Vorderbeinkonstruktion Benötigte Werkzeuge: T–25 Drehmomentschlüssel Austauschen: 1. Zum Entfernen der verschlissenen Stossleiste (Teil A) verwenden Sie einen T–25 Drehmomentsch- lüssel, mit dem Sie die vier Halbrundkopfschrauben (Teil B) und die Schweißmuttern (Teil C) entfernen. Heben Sie die Schweißmuttern und Halbrundkopfschrauben auf und entsorgen Sie den verschlissenen Stossleiste.
  • Seite 43 Vorbeugende Wartung VON VERSCHLEISSTEILEN AM FAHRGESTELL (FORTSETZUNG) AUSTAUSCH Stossleiste der Hinterbeinkonstruktion Benötigte Werkzeuge: T–25 Drehmomentschlüssel 1/8–Zoll Innensechskantschlüssel 3/8–Zoll Gabelschlüssel Austauschen: 1. Zum Entfernen der verschlissenen Stossleiste (Teil A) verwenden Sie einen T–25 Drehmomentsch- lüssel, mit dem Sie die vier Halbrundkopfschrauben (Teil B) und die Schweissmuttern (Teil C) entfernen. Heben Sie die Schweißmuttern und Halbrundkopfschrauben auf und entsorgen Sie den verschlissenen Stossleiste.
  • Seite 44 Vorbeugende Wartung EINSTELLUNG DER PNEUMATISCHEN RÜCKENLEHNE Benötigte Werkzeuge: 3/32–ZollInnensechskantschlüssel Flüssige Mutternsicherung Nadelzange Einstellung: 1. Einen leichteren Zugang haben Sie, wenn Sie die Rückenlehne auf ein Position von 75 Grad einstellen. 2. Mit Hilfe eines 3/32–Zoll Innensechskantschlüssels entfernen Sie die beiden Stellschrauben (Teil A) auf der Oberseite des pneumatischen Zylinders.
  • Seite 45 Wartungsprotokoll Datum Wartung ausgeführt 3–44...
  • Seite 46 Schulungsprotokoll Schulungsdatum Schulungs–methode Name des Schulungs–teilnehmers Grundschu- Auffrischung Handbuch des Besitzers, In lung Betrieb, Offizieller Kurs, etc. 3–45...
  • Seite 47 Notizen 3–46...
  • Seite 48 Notes...
  • Seite 49 Table of Contents Assembly Drawings and Parts Lists Base Assembly and Options ..........3–13 Front Leg Assembly .
  • Seite 50 Base Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW FOOT END BOTTOM VIEW...
  • Seite 51 Base Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW FOOT END BOTTOM VIEW VIEW A–A...
  • Seite 52 Base Assembly and Options FOOT END BOTTOM VIEW HEAD END BOTTOM VIEW...
  • Seite 53 Base Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW FOOT END TOP VIEW...
  • Seite 54 Base Assembly and Options TOP VIEW FOOT END BOTTOM VIEW FOOT END DETAIL B...
  • Seite 55 Base Assembly and Options HEAD END TOP VIEW FOOT END...
  • Seite 56 Base Assembly and Options FOOT END BOTTOM VIEW HEAD END BOTTOM VIEW...
  • Seite 57 Base Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW...
  • Seite 58 Base Assembly and Options...
  • Seite 59 Base Assembly and Options Item Part No. Part Name Qty. Item Part No. Part Name Qty. 1–134 Flat Ctrsk. Hd. Cap Scr. 6100–3–92 Lock Rod, Head 4–39 Soc. Hd. Cap Screw 6100–3–93 Release Rod, Head 4–130 Soc. But. Hd. Cap Screw 6100–3–94 Release Rod, Foot 4–135...
  • Seite 60 Base Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW RETRACTABLE LIFT HANDLE OPTION NO LIFT HANDLE OPTION BOTTOM VIEW RETRACTABLE LIFT HANDLE OPTION – PART NUMBER 6100–10 Item Part No. Part Name Qty. 1–135 Flat Ctrsnk. Hd. Cap Scr. 4–232 H. Soc. But. Hd. Cap Scr. 16–28 Hex Nut 16–78...
  • Seite 61 Base Assembly and Options RETAINING POST OPTION – P/N 6100–14 Item Part No. Part Name Qty. 4–484 But. Hd. Cap Scr. 25–79 Blind Rivet 6100–3–58 Retaining Post Wldmt. 1 6100–3–242 Foot End Crosstube 6100–31–120 Retaining Post 6100–14–61 Threaded Plug AS / NZS 4535 OPTION – PART NUMBER 6100–18 Item Part No.
  • Seite 62 Base Assembly and Options 6100–15 FOOT END RETAINING LOOP OPTION 6100–17 FOOT END RETAINING LOOP OPTION – W.A.S. PART NUMBER 6100–15 PART NUMBER 6100–17 Item Part No. Part Name Qty. Item Part No. Part Name Qty. 6100–15–58 Retaining Loop 6100–17–58 Retaining Loop 13.1...
  • Seite 63 Base Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW BOTTOM VIEW FOOT END CEN OPTION – PART NUMBER 6100–3–900 Item Part No. Part Name Qty. 6100–3–218 Support Post Washer 4–499 H. Soc. Flat Hd. Cap Screw 4–218 Soc. Hd. Cap Screw 13.2...
  • Seite 64 Front Leg Assembly, Right & Left 6100–3–11 6100–3–12 RIGHT LEG LEFT LEG 6100–3–23 COMMON COMPONENTS...
  • Seite 65 Front Leg Assembly FRONT LEG COMMON COMPONENTS – PART NUMBER 6100–3–23 (REFERENCE ONLY) Item Part No. Part Name Qty. Item Part No. Part Name Qty. 3–205 Hex Hd. Cap Screw 21–162 Hex Soc. Set Screw 4–135 But. Hd. Cap Screw 3000–300–428 Bushing 4–168 Soc.
  • Seite 66 Back Leg Assembly, Right and Left 6100–3–14 6100–3–15 RIGHT LEG LEFT LEG 6100–3–20 COMMON COMPONENTS...
  • Seite 67 Back Leg Assembly, Right and Left BACK LEG COMMON COMPONENTS – PART NUMBER 6100–3–20 (REFERENCE ONLY) Item Part No. Part Name Qty. Item Part No. Part Name Qty. 3–205 Hex Hd. Cap Screw 16–120 Weld Nut 4–136 Soc. But. Hd. Cap Screw 16–60 Centerlock Hex Nut 4–319...
  • Seite 68 6060–2–10 Wheel Assembly Item Part No. Part Name Qty. 81–226 Bearing 715–1–255 Wheel Bushing...
  • Seite 69 6100–3–22 Wheel Lock Assembly Item Part No. Part Name Qty. 4–67 Hex Soc. But. Hd. Cap Screw 11–454 Washer 11–456 Washer 16–118 Center Lock Hex Nut 25–79 Blind Rivet 6080–100–32 Spring 6080–200–30 Adjustable Caster Lock Pedal 6080–200–41 Octagonal Sleeve 6100–3–55 Caster Horn...
  • Seite 70 Assembly part number 6100–3–16 (reference only)
  • Seite 71 Rear Strut Assembly Item Part No. Part Name Qty. 4–39 Socket Hd. Cap Screw 4–204 Socket But. Hd. Cap Screw 16–20 Hex Nut 16–78 Hex Nut 25–133 Blind Rivet 6100–3–70 Foot End Lower Pivot Tube 6100–3–123 Foot End Strut Hard Stop 6100–3–124 Foot End Strut Tube 6100–3–125...
  • Seite 72 Head End Slide Tube Assembly Assembly part number 6100–3–17 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 4–164 Socket Hd. Cap Screw 25–40 Blind Rivet 6100–3–116 Cylinder Mounting Block 6100–3–190 Lock Tube Slide Bearing 6100–203–251 Foot End Slide Tube Wldmt. 6100–3–25 Pneumatic Spring Assembly...
  • Seite 73 Load Slide Tube Assembly Assembly part number 6100–3–18 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 4–164 Socket Hd. Cap Screw 25–40 Blind Rivet 6100–3–116 Cylinder Mounting Block 6100–3–190 Lock Tube Slide Bearing 6100–3–250 Hd. End Load Slide Tube Wldmt. 1 6100–3–27 Pneumatic Spring Assembly...
  • Seite 74 Foot End Slide Tube Assembly Assembly part number 6100–3–19 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 25–40 Blind Rivet 6100–3–190 Lock Tube Slide Bearing 6100–203–252 Hd. End Load Slide Tube Wldmt. 1...
  • Seite 75 Litter Release Rod Assembly Assembly part number 6100–3–21 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 4–136 Soc. But. Hd. Cap Screw 25–79 Blind Rivet 6100–3–207 Litter Release Link Fork, Ft. 6100–3–208 Litter Release Spacer, Ft. 6100–3–227 Litter Release Rod Link 6100–3–228 Litter Release Rod Bushing...
  • Seite 76 Assembly part number 6100–3–24 (reference only)
  • Seite 77 Head End Leg Support Assembly Item Part No. Part Name Qty. 4–204 Socket But. Hd. Cap Screw 16–78 Hex Nut 25–133 Blind Rivet 6100–3–78 Hd. End Lower Strut Crosstube 6100–3–80 Hd. End Upper Strut Crosstube 6100–3–126 Hd. End Leg Strut Tube 6100–3–133 Head End Leg Support 6100–3–170...
  • Seite 78 6100–10–12 Lift Handle Assembly Item Part No. Part Name Qty. 25–40 Aluminum Rivet 6080–40–11 Grip 6100–10–163 Lift Handle Pivot 6100–31–64 Handle Extension Retaining Plug...
  • Seite 79 Optional Base Retractable Lift Handle Assembly, Left Assembly part number 6100–10–13 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 21–22 Set Screw 11–4 Washer 26–310 Spring Pin 28–181 Retaining Ring 38–344 Compression Spring (page 28) Lift Handle Assembly 6100–10–62 Retractable Handle Swivel 6100–10–64 Ret.
  • Seite 80 Litter Assembly and Options FOOT END BOTTOM VIEW HEAD END BOTTOM VIEW...
  • Seite 81 Litter Assembly and Options FOOT END KNEE GATCH OPTION COMPONENTS BOTTOM VIEW FOOT END FLAT FOOT SECTION COMPONENTS BOTTOM VIEW...
  • Seite 82 Litter Assembly and Options FOOT END SIDERAIL OPTION COMPONENTS BOTTOM VIEW FOOT END NO SIDERAIL OPTION BOTTOM VIEW...
  • Seite 83 Litter Assembly and Options TOP VIEW FOOT END FLAT FOOT SECTION COMPONENTS TOP VIEW HEAD END KNEE GATCH OPTION COMPONENTS...
  • Seite 84 Litter Assembly and Options HEAD END BOTTOM VIEW FOOT END BOTTOM VIEW...
  • Seite 85 Litter Assembly and Options HEAD END KNEE GATCH OPTION FLAT FOOT OPTION...
  • Seite 86 Litter Assembly and Options FOOT END...
  • Seite 87 Litter Assembly and Options KNEE GATCH OPTION COMPONENTS FOOT END...
  • Seite 88 Litter Assembly and Options NO DIN LOCK DOWN PIN OPTION HEAD END BOTTOM VIEW FOOT END BOTTOM VIEW DIN LOCK DOWN PIN OPTION HEAD END BOTTOM VIEW FOOT END BOTTOM VIEW...
  • Seite 89 Litter Assembly and Options SIDERAIL OPTION I.V. POLE OPTION PATIENT RIGHT SIDE I.V. POLE OPTION PATIENT LEFT SIDE...
  • Seite 90 Trend Supt. Rack, Lt. 6100–3–125 Straight Pivot 14–20 Nylon Washer (page 50) Knee Gatch Latch Tube 946–201–60 Stryker Logo Label (page 51) Thigh Section Assembly 6100–200–2 Gatch Release Label (page 52 & 53) Foot Section Ass’y 6100–200–3 Gatch Release Label...
  • Seite 91 Litter Assembly and Options DIN LOCK DOWN PIN OPTION – P/N 6100–42 NO DIN LOCK DOWN PIN OPTION – P/N 6100–43 Item Part No. Part Name Qty. Item Part No. Part Name Qty. 6100–42–60 DIN Lock Pin 4–54 H. Soc. But. Hd. Cap Scr. 4 I.V.
  • Seite 92 6100–31–12 Litter Hand Grip Extension Assembly #1 Item Part No. Part Name Qty. 1–138 Flat Countersunk Hd. Cap Screw 15–21 Hex Nut 25–106 Semi–Tubular Rivet 26–312 Coiled Spring Pin 38–462 Compression Spring 6080–40–11 Grip 6100–31–60 Handle Extension Support Tube 6100–31–61 Handle Extension Pivot Lock Lever 1 6100–31–62 Extension Handle Lock Pin...
  • Seite 93 6100–31–13 Litter Hand Grip Extension Assembly #2 Item Part No. Part Name Qty. 1–138 Flat Countersunk Hd. Cap Screw 16–78 Hex Nut 25–106 Semi–Tubular Rivet 26–312 Coiled Spring Pin 38–462 Compression Spring 6080–40–11 Grip 6100–31–60 Handle Extension Support Tube 6100–31–61 Handle Extension Pivot Lock Lever 1 6100–31–62 Extension Handle Lock Pin...
  • Seite 94 Back Rest Assembly Assembly part number 6100–31–14 (reference only)
  • Seite 95 Back Rest Assembly Item Part No. Part Name Qty. 4–204 But. Hd. Cap Screw 11–454 Washer 16–78 Hex Nut 25–79 Blind Rivet 25–128 Blind Rivet 25–133 Blind Rivet 25–157 Blind Rivet 56–19 Bumper 6100–3–125 Straight “T” Pivot 6100–31–86 Mid–Support 6100–31–87 Mid–Support Tube 6100–231–50 Fowler Tube...
  • Seite 96 6100–31–15 Back Rest Release Assembly Item Part No. Part Name Qty. 14–95 Washer 21–158 Set Screw 28–181 Retaining Ring 360–31–77 Pneumatic Cylinder 6100–31–51 Fowler Activator Weldment 6100–31–101 Fowler Cylinder Extrusion 6100–31–103 Fowler Cylinder Shield 6100–31–117 Clevis Pin...
  • Seite 97 Wheel X–Support Assembly Assembly part number 6100–31–16 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 25–31 Semi–Tubular Rivet 25–79 Blind Rivet 45–241 O–Ring 6100–31–81 Base Attachment Roller 6100–31–83 Base Attachment Tube 6100–31–84 Base Attach. Roller Spcr. Tube 6100–231–180 Wheel Support...
  • Seite 98 Head End Litter Latch Tube Assembly Assembly part number 6100–31–17 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 4–135 Button Hd. Cap Screw 6100–31–53 Litter Latch Tube Wldmt., Hd. 6100–31–123 Litter Lock Tube Extrusion...
  • Seite 99 6100–31–18 Push Bar Assembly Item Part No. Part Name Qty. 4–198 Button Hd. Cap Screw 6100–31–88 Push Tube Mount 6100–231–89 Foot End Push Tube...
  • Seite 100 Knee Gatch Litter Foot End Latch Tube Assembly Assembly part number 6100–31–19 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 4–135 Button Hd. Cap Screw 4–198 Button Hd. Cap Screw 25–157 Blind Rivet 56–19 Bumper 6100–31–54 Litter Latch Tube Wldmt., Ft. 6100–31–123 Litter Lock Tube Extrusion 6100–31–128...
  • Seite 101 Knee Gatch Litter Thigh Section Assembly Assembly part number 6100–31–20 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 25–79 Blind Rivet 6100–31–106 Thigh Section Tube 6100–31–107 Thigh Section Skin 6100–31–108 Knee Pivot...
  • Seite 102 Knee Gatch Litter Foot Section Assembly Assembly part number 6100–31–21 (reference only)
  • Seite 103 Knee Gatch Litter Foot Section Assembly Item Part No. Part Name Qty. 4–204 But. Hd. Cap Screw 25–79 Blind Rivet 6100–31–108 Knee Pivot 6100–31–109 Foot Section Tube 6100–31–110 Foot Skin 6100–31–111 Lift Tube End Cap 6100–31–112 Foot Lift Tube 6100–31–113 Trend Lift Tube Insert...
  • Seite 104 Trend Tube Assembly Assembly part number 6100–31–22 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 26–313 Coiled Spring Pin 6100–3–125 Straight “T” Pivot 6100–31–52 Trend Tube Weldment 6100–31–105 Gatch Release Pivot Handle...
  • Seite 105 Flat Foot Litter Latch Tube Assembly, Foot End Assembly part number 6100–33–11 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 4–135 Button Hd. Cap Screw 6100–31–123 Litter Lock Tube Extrusion 6100–33–54 Flat Ft. Litter Latch Tube, Ft.
  • Seite 106 6060–26–10 Siderail Assembly Item Part No. Part Name Qty. 6060–25–24 Top Rail 6060–25–43 Spindle 6060–25–47 Spindle Lock 6060–25–41 Spindle Pivot 6060–25–40 Spindle Pivot Stop 6060–25–29 Lock Release Grip 6060–25–30 Lock Bar Weldment 38–344 Compression Spring 6060–25–35 Pivot Bushing 25–131 Rivet 1001–26–39 Ring Spacer Assembly...
  • Seite 107 6100–115–20 3–Stage I.V. Assembly, Right 6100–116–20 3–Stage I.V. Assembly, Left RIGHT LEFT Item Part No. Part Name Qty. 6070–90–105 Caution Label (page 58) I.V. Pole Assembly 6100–200–7 Specification Label, Right 6100–200–8 Specification Label, Left...
  • Seite 108 6100–115–25 3–Stage I.V. Assembly Item Part No. Part Name Qty. 25–133 Blind Rivet 6070–210–45 I.V. Pole Sleeve 6070–210–46 I.V. Pivot 6070–210–49 I.V. Pivot Ring (page 59) Pole Assembly 6100–115–50 Socket Weldment...
  • Seite 109 6100–115–40 I.V. Pole Assembly Item Part No. Part Name Qty. 1210–110–46 Back–Up Ring 1210–110–47 Lock Ring 1210–110–49 Actuator 6100–115–41 Base Tube 6070–110–44 2nd Stage Slide Plug 6070–110–50 Hook Weldment (page 60) 3rd Stage Assembly 6100–115–42 2nd Stage Tube 6070–115–45 Bearing Plug 26–5 Spring Pin 26–6...
  • Seite 110 6070–115–30 I.V. Pole 3rd Stage Assembly Item Part No. Part Name Qty. 6070–115–141 Spring Clip 6070–115–143 3rd Stage Tube 6070–115–44 3rd Stage Slide Plug 26–4 Roll Pin...
  • Seite 111 6080–140 Optional Hanging Oxygen Bottle Holder Ass’y Assembly part number 6080–140–10 (reference only) Item Part No. Part Name Qty. 6080–140–11 Bottle Holder Hanger 6080–140–12 Oxygen Bottler Holder...
  • Seite 112 6100–44 Head Extension Option Item Part No. Part Name Qty. (page 63) Head Extension Pillow (page 64) Head Extension Assembly...
  • Seite 113 6100–41–30 Optional Head Extension Pillow 11.43 cm. 15.32 cm. 11.50 cm. 16.51 cm. 34.29 cm.
  • Seite 114 6100–44–12 Optional Head Extension Assembly Item Part No. Part Name Qty. 6100–44–10 Bracket Weldment 6100–44–7 Support 6100–44–11 Extension Tube 6100–44–8 Pillow Support 6100–44–5 Insert 28–76 Clip 6100–44–6 Spacer 16–28 Nylock Nut 4–161 But. Hd. Cap Screw 4–232 But. Hd. Cap Screw (page 65) Pull Pin Assembly 25–79...
  • Seite 115 6372–10–16 Pull Pin Assembly Item Part No. Part Name Qty. 38–469 Compression Spring 6372–10–88 Pull Pin Housing 6372–10–89 Ball Knob 6372–10–90...
  • Seite 116 Addresses / Adressen / Anschriften / Adresse / Indirizzi Direcciónes / Endereços / Adresser Stryker Howmedica/Osteonics Belgium Stryker Howmedica Osteonics GmbH Ikaros Business Park – Fase II Gewerbeallee 18 Ikaroslaan 12 45478 Mülheim a.d. Ruhr 1930 Zaventem Deutschland Brussels Tel. +49208999060 Tel.
  • Seite 117 European Representative Stryker France Phone: 33148632290 BP 50040–95946 Roissy Ch. de Gaulle Fax: 33148632175 Cedex–France 6300 Sprinkle Road, Kalamazoo, MI 49001–9799 (800) 327–0770 www.strykermedical.com DH 9/01 6100–90–11 REV D...