Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensalign 3 Sensor Und Reflektor; Sensalign 3 Sensor - Fluke db PRUFTECHNIK SHAFTALIGN touch Bedienungsanleitung

On-board hilfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sensALIGN 3 Sensor und Reflektor

sensALIGN 3 Sensor

Der Sensor verfügt über integriertes Bluetooth und enthält einen Positionssensor,
der die genaue Position des Laserstrahls misst, während die Wellen rotiert werden.
Der Sensor enthält zudem einen elektronischen Neigungsmesser für die Messung
der Wellenrotation. Die Halbleiterlaserdiode innerhalb des Sensors emittiert einen
roten Lichtstrahl (Wellenlänge 630 bis 680 nm), der sichtbar wird, wenn er auf eine Oberfläche
trifft. Der Klasse-2-Laserstrahl wird mit einem Durchmesser von ca. 5 mm (3/16") emittiert.
An seiner Vorderseite verfügt der Sensor über zwei Anzeige-LED. Die linke LED, von vorne
betrachtet, zeigt sowohl die Laserstrahlausrichtung als auch den Ladestatus an. Je nach aktu-
eller Funktion leuchtet die LED rot, orange oder grün. Die rechte LED zeigt den Status der Blue-
tooth-Kommunikation an und leuchtet blau, wenn gescannt wird sowie wenn eine Verbindung
hergestellt ist.
Der Sensor ist wasser- und staubfest (IP 65). Die Optik und Elektronik im Inneren des Com-
puters ist zusätzlich abgedichtet, um Verschmutzungen zu verhindern.
Der Sensor wird von seiner internen wiederaufladbaren 3,7 V 5 Wh Lithium-Ionen-Batterie
betrieben.
Der Sensor wird durch Drücken der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet. Die rote LED leuchtet auf,
wenn der Sensor eingeschaltet wird.
Um den Sensor auszuschalten, halten Sie kurz den Ein-/Aus-Schalter gedrückt, bis beide LEDs
ausgeschaltet sind.
WARNUNG
Nach dem Einschalten des Sensors wird der Laserstrahl ausgegeben. Blicken Sie NICHT
direkt in den Laserstrahl!      
Die folgenden Illustrationen veranschaulichen die Vorder- und Rückseite des Sensors.
1: LED zum Status des Laserstrahls und Ladezustand 2: LED für eingeschalteten Laser/Blue-
tooth-Kommunikation 3: Laserstrahl 4: Kratzfeste Linse 5: Staubschutzkappe des Sensors 6:
IP 65-Gehäuse 7: Feststellschraube 8: Ein/Aus-Schalter 9: Micro-USB-Anschluss
ACHTUNG
SHAFTALIGN touch
On-board Hilfe
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis