Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Zeichen - Danfoss VLT 8000 AQUA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Zeichen

Was ist das CE-Zeichen?
Sinn und Zweck des CE-Zeichens ist ein Abbau von
technischen Handelsbarrieren innerhalb der EFTA
und der EU. Die EU hat das CE-Zeichen als einfache
Kennzeichnung für die Übereinstimmung eines Pro-
dukts mit den entsprechenden EU-Richtlinien einge-
führt. Über die technischen Daten oder die Qualität
eines Produktes sagt das CE-Zeichen nichts aus. Fre-
quenzwandler fallen unter drei EU-Richtlinien:
•Maschinen-Verordnung (98/37/EWG)
Unter diese ab 1. Januar 1995 geltende Verordnung
fallen alle Maschinen und Geräte mit kritischen be-
weglichen Teilen. Da ein Frequenzwandler haupt-
sächlich ein elektrisches Gerät ist, fällt er nicht unter
die Maschinen-Verordnung. Wird ein Frequenzwand-
ler jedoch für den Einsatz in einer Maschine geliefert,
so stellen wir Informationen zu Sicherheitsaspekten
des Frequenzumwandlers zur Verfügung. Wir bieten
dies in Form einer Herstellererklärung.
•Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
Frequenzwandler müssen gemäß der Niederspan-
nungsrichtlinie, die am 1. Januar 1997 in Kraft trat, das
CE-Zeichen tragen. Die Richtlinie gilt für alle elektri-
schen Geräte und Ausrüstungen, die mit 50 - 1000 Volt
Wechselspannung und 75 - 1500 Volt Gleichspan-
nung betrieben werden. Danfoss nimmt die CE-Kenn-
zeichnung gemäß der Richtlinie vor und liefert auf
Wunsch eine Konformitätserklärung.
•EMV-Richtlinie (89/336/EWG)
EMV ist die Abkürzung für Elektromagnetische Ver-
träglichkeit. Elektromagnetische Verträglichkeit be-
deutet, dass die gegenseitigen elektronischen Störun-
gen zwischen verschiedenen Bauteilen bzw. Geräten
so gering sind, dass sie die Funktion der Geräte nicht
beeinflussen.
Die EMV-Richtlinie trat am 1. Januar 1996 in Kraft.
Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung in Überein-
stimmung mit der Richtlinie vor und liefert auf Wunsch
eine Konformitätserklärung. Dieses Handbuch enthält
detaillierte Hinweise für eine EMV-gerechte Installati-
on. Wir spezifizieren außerdem die Normen, denen
unsere diversen Produkte entsprechen. Wir bieten die
in den Spezifikationen angegebenen Filter und weitere
Unterstützung an, damit eine optimale EMV erreicht
wird.
In der großen Mehrzahl der Anwendungsfälle werden
Frequenzumrichter von Fachleuten als komplexes
Bauteil eingesetzt, das Teil eines größeren Geräts,
Systems bzw. einer Installation ist. Es sei darauf hin-
gewiesen, dass der Installierende die Verantwortung
für die endgültigen EMV-Eigenschaften des Geräts,
Systems bzw. der Installation trägt.
210
VLT
Was fällt unter die Richtlinien?
In den in der EU geltenden "Richtlinien zur Anwendung
der von der EU-Kommission verabschiedeten Directi-
ve 89/336/EWG" sind drei typische Situationen er-
wähnt, in denen Frequenzumrichter eingesetzt wer-
den. Für jede dieser Anwendungssituationen wird
angezeigt, ob sie unter die EMV-Richtlinie fällt und der
CE-Kennzeichnung bedarf.
1.
Der Frequenzumrichter wird direkt an den
Endkunden verkauft. Der Frequenzumrichter
wird beispielsweise an einen Do-it-Yourself-
Markt verkauft. Der Endkunde ist nicht sach-
kundig. Er installiert selbst den VLT-Frequen-
zumrichter, z.B. für ein Heimwerker- oder
Haushaltsgerät o.ä. Für derartige Anwen-
dungen bedarf der Frequenzumrichter der
CE-Kennzeichnung gemäß der EMV-Richtli-
nie.
2.
Der Frequenzumrichter wird für die Installa-
tion in einer Anlage verkauft. Die Anlage wird
von Fachkräften aufgebaut. Es kann sich bei-
spielsweise um eine Produktionsanlage oder
eine Heiz- oder Lüftungsanlage handeln, die
von Fachleuten konstruiert und eingebaut
wird. Weder der VLT-Frequenzumrichter
noch die fertige Anlage bedürfen einer CE-
Kennzeichnung nach der EMV-Richtlinie. Die
Anlage muss jedoch die grundlegenden An-
forderungen der EMV-Richtlinie erfüllen.
Dies kann der Anlagenbauer durch den Ein-
satz von Bauteilen, Geräten und Systemen
sicherstellen, die eine CE-Kennzeichnung
gemäß der EMV-Richtlinie besitzen.
3.
Der Frequenzumrichter wird als Teil eines
Komplettsystems verkauft. Das System wird
als Ganzes vermarktet. Es könnte sich z.B.
um eine Klimaanlage handeln. Das gesamte
System muss gemäß der EMV-Richtlinie CE-
gekennzeichnet sein. Dies kann der Herstel-
ler des Systems entweder durch den Einsatz
CE-gekennzeichneter Bauteile gemäß EMV-
Richtlinie oder durch Überprüfung der EMV-
Leistungsmerkmale des Systems gewähr-
leisten. Entscheidet sich der Hersteller dafür,
nur CE-gekennzeichnete Bauteile einzuset-
zen, so braucht das Gesamtsystem nicht ge-
testet zu werden.
®
MG.83.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
8000 AQUA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis