229
Schnellstart-Rampe
(AUSGANGSRAMPE)
Wert:
AUS/000;1s - 360,0 s
Funktion:
Bringt den/das Motor/Gerät auf eine Mindestdrehzahl
(Frequenz), und dies mit einer sich von der normalen
Rampe-auf unterscheidenden Zeit (Param. 206).
Beschreibung der Auswahl:
Beispielsweise dürfen Pumpen und andere Geräte
häufig nicht länger als unbedingt notwendig unterhalb
einer bestimmten Mindestdrehzahl betrieben werden.
Wenn diese Geräte über einen zu langen Zeitraum
unterhalb der Mindestdrehzahl betrieben werden,
kann es zu Beschädigungen und zu extrem hohem
Verschleiß kommen. Mit Hilfe der Ausgangsrampe
wird der/das Motor/Gerät schnell auf die Mindestdreh-
zahl gebracht, ab der die normale Rampe-auf (Para-
meter 206) aktiv wird. Der Anpassungsbereich der
Ausgangsrampe liegt zwischen 000,1 und 360,0 s und
kann in Schritten von 0,1 s eingestellt werden. Wenn
dieser Parameter auf den Wert 000,0 gesetzt ist, zeigt
dieser AUS an; die Ausgangsrampe ist nicht aktiv, die
normale Rampe-auf-Funktion ist aktiv.
Füllmodus
Der Füllmodus verhindert Wasserschläge, die im Zu-
sammenhang mit dem schnellen Ausströmen von Luft
aus den Rohrsystemen (z. B. Bewässerungssyste-
men) auftreten.
Der auf Prozessregelung programmierte Frequen-
zumrichter verwendet eine einstellbare Füllrate, einen
Sollwert für „Fülldruck", einen Sollwert für Betriebs-
druck sowie einen Druckistwert.
Der Füllmodus ist verfügbar, wenn:
•
sich der VLT 8000 AQUA-Antrieb in der Be-
triebsart Prozessregelung (Parameter 100)
befindet.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.83.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
•
Parameter 230 nicht 0 entspricht.
•
Parameter 420 auf NORMAL gesetzt ist.
Nach einem Startbefehl wird der Betrieb im Füllmodus
gestartet, wenn der Frequenzumrichter die in Para-
AUS
meter 201 eingestellte Mindestfrequenz erreicht hat.
Der Min. Betriebsparameter - Parameter 231 - ist die
eigentliche Sollwertgrenze. Nach Erreichen der Min-
destdrehzahl wird der Druckistwert überprüft und der
Frequenzumrichter startet die Rampe für den min. Be-
triebsparameter (Drucksollwert) mit der Geschwindig-
keit, die in Parameter 230 Füllgeschwindigkeit pro-
grammiert ist.
Die Füllgeschwindigkeit - Parameter 230 - wird in Ein-
heiten/Sekunde angegeben. Bei den Einheiten han-
delt es sich um die in Parameter 415 ausgewählten
Einheiten.
Entspricht der Druckistwert dem min. Betriebspara-
meter, geht die Steuerung zum Betriebssollwert über
(Sollwert 1 - Parameter 418 oder Sollwert 2 - Parame-
ter 419) und setzt den Betrieb in der normalen Be-
triebsart „Prozessregelung" fort.
ACHTUNG!
Der Prozessregelungsbetrieb zum Füllen
des Rohrs wird erst begonnen, wenn die
Startfrequenzen, Par. 422, erreicht sind.
Der für Parameter 231 min. Betriebsparameter zu ver-
wendende Wert kann folgendermaßen bestimmt wer-
den:
1.
Verwenden Sie die Taste DISPLAY MODE
am LCP, um ISTWERT 1 anzuzeigen.
WICHTIG! Stellen Sie sicher, dass Sie vor
der Durchführung dieses Schritts die ent-
sprechenden EINHEITEN in Parameter 415
ausgewählt haben.
2.
Schalten Sie den VLT 8000 AQUA in den
HAND-Betrieb und erhöhen Sie langsam die
Drehzahl, um das Rohr vorsichtig zu füllen,
ohne dabei Wasserschläge zu verursachen.
3.
Am Ende des Rohres muss eine zweite Per-
son überprüfen können, ob das Rohr gefüllt
ist.
4.
In diesem Moment muss der Motor gestoppt
und der Wert des Druckistwerts überprüft
werden (das LCP-Display muss vor dem
Starten so eingestellt werden, dass der Ist-
wert angezeigt wird).
5.
Der Istwert in Schritt 4) ist der in Parameter
231 Min. Betriebsart zu verwendende Wert.
8000 AQUA
123