Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Bedienungsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion:
Die automatische Motoranpassung ist ein Testalgo-
rithmus, der die elektrischen Motorparameter bei Still-
stand des Motors misst. Dies bedeutet, dass AMA
selbst kein Drehmoment erzeugt.
AMA lässt sich vorteilhaft bei der Initialisierung von
Anlagen einsetzen, bei denen der Anwender die An-
passung des Frequenzumrichters an den benutzten
Motor optimieren möchte. Diese Funktion wird ver-
wendet, wenn die Werkseinstellungen nicht den An-
forderungen an den Motor entsprechen.
Zur besten Anpassung des Frequenzumrichters emp-
fiehlt es sich, die AMA an einem kalten Motor durch-
zuführen. Es wird darauf hingewiesen, dass wieder-
holter AMA-Betrieb zu einer Erwärmung des Motors
führen kann, was wiederum eine Erhöhung des Sta-
torwiderstandes R
bewirkt. In der Regel ist dies je-
S
doch nicht kritisch.
Mit Hilfe des Parameters 107, Motoranpassung , AMA,
können Sie auswählen, ob eine vollständig automati-
sche Motoranpassung, Automatische Anpassung [1],
oder eine reduzierte automatische Motoranpassung,
AMA LC-Filter [2], durchgeführt werden soll.
Es besteht die Möglichkeit, den reduzierten Test
durchzuführen, wenn ein LC-Filter zwischen Frequen-
zumrichter und Motor eingesetzt wurde. Ist eine voll-
ständige Einstellung erforderlich, kann der LC-Filter
entfernt werden und nach Beendigung der Anpassung
neu montiert werden. AMA LC-Filter [2] beinhaltet kei-
nen Test der Motorsymmetrie, und es wird nicht ge-
testet, ob alle Motorphasen angeschlossen sind.
Folgendes muss bei Verwendung der AMA-Funktion
beachtet werden:
Damit die AMA die Motorparameter optimal
-
bestimmen kann, müssen die korrekten Ty-
penschilddaten des an den Frequenzumrich-
ter angeschlossenen Motors in Parameter
102 bis 106 eingegeben werden.
-
Die Dauer einer vollständigen automatischen
Motoranpassung variiert bei kleinen Motoren
je nach Nennleistung des verwendeten Mo-
tors von wenigen Minuten bis ungefähr zehn
Minuten (die Zeit liegt bei einem 7,5-kW-Mo-
tor z.B. bei ungefähr vier Minuten).
-
Wenn während der Motoranpassung Fehler
auftreten, werden auf dem Display Alarm-
meldungen und Warnungen angezeigt.
-
Die AMA kann nur ausgeführt werden, wenn
der Motornennstrom des Motors bei mindes-
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.83.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
tens 35 % des Ausgangsnennstroms des
Frequenzumrichters liegt.
ACHTUNG!
Manche Motoren (z.B. Motoren mit sechs
oder mehr Polen) lassen eine Ausführung
der automatischen Anpassung möglicher-
weise nicht zu. AMA LC-Filter oder die
Verwendung der Parameter 123 und 124
können in solchen Fällen sinnvoll sein, da
bei diesem Verfahren der Motorstator und
die Auswirkungen der Kabellänge gemes-
sen werden. Bei Anwendungen mit meh-
reren Motoren kann keine AMA verwen-
det werden.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Automatische Anpassung [1], wenn der
Frequenzumrichter eine vollständige automatische
Anpassung durchführen soll. Wählen Sie AMA LC-Fil-
ter [2], wenn ein LC-Filter zwischen dem Frequen-
zumrichter und dem Motor eingesetzt wurde oder
wenn es sich um Motoren mit sechs oder mehr Polen
handelt.
Vorgehensweise bei der Durchführung einer auto-
matischen Motoranpassung:
1.
Stellen Sie die Motorparameter entspre-
chend den in den Parametern 102-106, Ty-
penschilddaten, angegebenen Motortypen-
schilddaten ein.
2.
24 V DC (möglichst von Klemme 12) mit
Klemme 27 der Steuerkarte verbinden.
3.
Wählen Sie "Automatische Anpassung [1]"
oder "AMA LC-Filter [2]" in Parameter 107,
Motoranpassung, AMA.
4.
Starten Sie den Frequenzumrichter, oder
verbinden Sie Klemme 18 (Start) mit 24 V
Gleichstrom (etwa von Klemme 12).
Wenn die automatische Motoranpassung abge-
brochen werden soll:
1.
Drücken Sie die [OFF/STOP]-Taste.
Nach einem normalen Verlauf wird im Display Fol-
gendes angezeigt: AMA STOP
1.
Der Frequenzumrichter ist nun betriebsbe-
reit.
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis