Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Bedienungsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die nötige Zeit ein, die vergehen soll, bis
die Beschleunigung eingeleitet wird.
112
Motorvorheizung
(MOTORVORHEIZUNG)
Wert:
Aus (AUS)
Ein (EIN)
Funktion:
Die Motorvorheizung verhindert die Bildung von Kon-
densat bei stehendem Motor. Diese Funktion kann
ebenfalls zum Verdunsten von Kondenswasser im
Motor verwendet werden. Die Motorvorheizung ist nur
bei stehendem Motor aktiv.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Aus [0] aus, wenn diese Funktion nicht er-
forderlich ist. Wählen Sie Ein [1] aus, um die Motor-
vorheizung zu aktivieren. Die Einstellung des Gleich-
stroms erfolgt in Parameter 113 DC-Vorheizstrom
Motor.
113
Motor-Vorheizgleichstrom
(DC-VORHEIZSTROM)
Wert:
0 - 100 %
Der Maximalwert ist vom Motornennstrom abhän-
gig, Parameter 105 Motorstrom, I
Funktion:
Der Motor kann bei Stillstand mittels Gleichstrom vor-
geheizt werden, um das Eintreten von Feuchtigkeit in
den Motor zu verhindern.
Beschreibung der Auswahl:
Der Motor kann mittels Gleichstrom vorgewärmt wer-
den. Bei 0 % ist die Funktion inaktiv, bei einem Wert
von über 0 % wird der Motor bei Stillstand (0 Hz) mit
Gleichstrom versorgt. Diese Funktion kann auch zur
Erzeugung eines Haltemoments verwendet werden.
Wird dem Motor über einen zu langen
Zeitraum ein zu hoher Gleichstrom zuge-
führt, kann er beschädigt werden.
Gleichspannungsbremse
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.83.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Beim Gleichstrombremsen wird dem Motor Gleich-
strom zugeführt, wodurch die Motorwelle zum Still-
stand kommt. Mit Parameter 114, DC-Bremsstrom,
wird der Bremsgleichstrom als Prozentsatz des Mo-
tornennstroms I
Mit Parameter 115, DC-Bremszeit, wird die Gleich-
spannungsbremszeit festgelegt, und mit Parameter
116, DC-Br. Startfreq., wird die Frequenz ausgewählt,
bei der das Gleichstrombremsen aktiv wird.
[0]
Wenn Klemme 19 oder 27 (Parameter 303/304 Digi-
[1]
taleingang) auf DC-Bremse invers programmiert wurde
und von logisch "1" zu logisch "0" wechselt, wird das
Gleichstrombremsen aktiviert.
Wenn das Startsignal an Klemme 18 von logisch "1"
zu logisch "0" wechselt, wird das Gleichstrombremsen
aktiviert, sobald die Ausgangsfrequenz niedriger wird
als die Bremskopplungsfrequenz.
114
Wert:
Der Maximalwert hängt vom Motornennstrom ab.
Ist der DC-Bremsstrom aktiv, so beträgt die Takt-
50 %
frequenz des Frequenzumrichters 4 kHz.
Funktion:
.
M,N
Mit diesem Parameter wird der DC-Bremsstrom fest-
gelegt, der durch einen Stoppbefehl aktiviert wird,
wenn die in Parameter 116 eingestellte DC-Br.Start-
freq. erreicht oder die inverse DC-Bremse über Klem-
me 27 oder die serielle Kommunikationsschnittstelle
aktiv ist. Danach ist der DC-Bremsstrom für die in Pa-
rameter 115 eingestellte DC-Bremszeit aktiv.
VLT 8152-8602, 380-460 V und VLT 8052-8652,
525-690 V arbeiten mit reduziertem DC-Strom. Der
Pegel kann je nach Motorauswahl um bis zu 80 % ge-
ringer sein.
Beschreibung der Auswahl:
Dies bezieht sich in Prozent auf den Motornennstrom
I
M,N
stellt wird. 100 % DC-Bremsstrom entsprechen I
®
VLT
8000 AQUA
festgelegt>.
M,N
ACHTUNG!
Die Gleichstrombremse darf nicht ver-
wendet werden, wenn die Trägheit der
Motorwelle mehr als 20 Mal so groß wie
die Trägheit des Motors ist.
DC-Bremsstrom
(DC-BREMSSTROM)
, der in Parameter 105 Motorstrom, I
50 %
einge-
VLT,N
.
M,N
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis