Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Bedienungsanleitung Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

606 - 614Datenprotokoll
Wert:
Parameter-
Beschreibung
Nr.
Datenprotokoll:
606
Digitaler Eingang
607
Steuerwort
608
Zustandswort
609
Sollwert
610
Istwert
611
Ausgangsfrequenz
612
Ausgangsspannung
613
Ausgangsstrom
614
Zwischenkreisspan-
nung
Funktion:
Mit diesen Parametern ist die Anzeige von bis zu 20
gespeicherten Werten (Datenprotokollen) möglich -
wobei [1] das neueste und [20] das älteste Protokoll
ist. Wurde ein Startbefehl gegeben, wird alle 160 ms
ein neuer Eintrag im Datenprotokoll vorgenommen.
Gibt es eine Abschaltung oder ist der Motor angehal-
ten, werden die 20 letzten Datenprotokolleinträge ge-
speichert, und die Werte sind im Display abrufbar.
Nützlich ist diese Funktion im Fall von Wartungsarbei-
ten nach einer Störung.
Die Datenprotokollnummer wird in eckigen Klammern
angegeben, z.B. [1].
EXT. SOLLWERT, %
63,0%
606 SP. DIGITALEING
[0] 40
Die Datenprotokolle [1]-[20] können durch Drücken
von [CHANGE DATA] und den Tasten [+/-] zum Än-
dern der Datenprotokollnummern gelesen werden.
Die Parameter 606-614, Datenprotokoll , können auch
über die serielle Schnittstelle ausgelesen werden.
Beschreibung der Auswahl:
Parameter 606, Datenprotokoll: Digitaler Eingang:
Hier werden die neuesten Protokolldaten in Dezimal-
code angezeigt, die den Zustand der digitalen Eingän-
ge wiedergeben. Übertragen in Binärcode entspricht
Klemme 16 dem Bit ganz links und dem Dezimalcode
128. Klemme 33 entspricht dem Bit ganz rechts und
damit dem Dezimalcode 1.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.83.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
Anzeigetext
(SP. DIGITALEING)
(SP. BUS BEFEHLE)
(SP. ZUSTANDSWORT)
(SP. SOLLWERT)
(SP. ISTWERT)
(SP. MOTORFREQ.)
(SP. MOTORSPAN.)
(SP. MOTORSTROM)
(SP. DC SPANNUNG)
Die Tabelle kann z.B. zur Konvertierung einer Dezi-
malzahl in Binärcode verwendet werden Digital 40
entspricht z.B. binär 00101000. Die nächstkleinere
Dezimalzahl ist 32, die einem Signal an Klemme 18
entspricht. 40-32 = 8 entspricht dem Signal an Klem-
me 27.
Klemme
Dezimalzahl
Parameter 607, Datenprotokoll: Steuerwort:
Hier werden die neuesten Protokolldaten in Dezimal-
code für das Steuerwort des Frequenzumrichters ge-
liefert. Das abgelesene Steuerwort kann nur über die
serielle Schnittstelle verändert werden.
Das Steuerwort wird als Dezimalzahl abgelesen, die
in Hex-Code umgewandelt werden muss.
Parameter 608, Datenprotokoll: Zustandswort:
Liefert die neuesten Protokolldaten in Dezimalcode für
das Zustandswort.
Das Zustandswort wird als Dezimalzahl abgelesen,
die in Hex-Code umgewandelt werden muss.
Parameter 609, Datenprotokoll: Sollwert:
Liefert die neuesten Protokolldaten für den resultier-
enden Sollwert.
Parameter 610, Datenprotokoll: Istwert:
Liefert die neuesten Protokolldaten für das Istwertsig-
nal.
Parameter 611, Datenprotokoll: Ausgangsfre-
quenz:
Liefert die neuesten Protokolldaten über die Aus-
gangsfrequenz.
Parameter 612, Datenprotokoll: Ausgangsspan-
nung:
Liefert die neuesten Protokolldaten zur Ausgangs-
spannung.
®
8000 AQUA
Einheit
Bereich
Dezimale
0 - 255
Dezimale
0 - 65535
Dezimale
0 - 65535
%
0 - 100
Par. 414
-999.999,999 -
999.999,999
Hz
0.0 - 999.9
Volt
50 - 1000
A
0.0 - 999.9
Volt
0.0 - 999.9
16 17 18 19 27 29 32 33
12
64 32 16 8
4
8
2
1
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis